ForumG-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Puch GE 230 Kontrollleuchten und Blinker teils ohne Funktion

Puch GE 230 Kontrollleuchten und Blinker teils ohne Funktion

Mercedes G-Klasse W461
Themenstarteram 6. Januar 2024 um 1:49

Ein herzliches Hallo an Alle und ein gesundes neues Jahr. Ich bin der Micha aus Essen, 65 Jahre alt und schraube mein Leben lang schon. Mit einem guten Freund teile ich mir quasi dieses Fahrzeug und bin auch immer wieder daran am schrauben.

Konnte mir hier auch schon einige Tipps herauslesen und habe mich jetzt auch einmal selber hier angemeldet. Vielleicht kann ich ja auch mal helfen.

Nun zum derzeitigen Fall:

Seit einiger Zeit ist beim drehen des Zündschlosses keine Kontrollleuchte an und auch Blinker und Hupe machen keinen Mucks. Die übliche Vorgehensweise für mich ist dann natürlich der Check der Sicherungen, sowie Blick auf Kontakte etc. . Heute habe ich das Lenkrad abgenommen, um die Verkleidung zu entfernen. Den Lenkstockschalter wollte ich ohnehin wechseln. So konnte ich auf jeden Fall mal einen Blick auf die Relais und den Sicherungsträger von innen werfen. In der Zeit ging auch Blinker etc. . Beim aufsetzen des Lenkrads und einschalten der Zündung wieder keine Kontrollleuchte und so. Ich bin jetzt hier mit ABC bald am Ende und habe an euch die Frage, ob denn jemand dieses Problem schon einmal hatte, oder davon gehört hat. Es handelt sich um die Militärausführung mit dem etwas höheren Aufbau hinten. Der ehemalige Funkwagen. Bin für jeden Tipp dankbar.

Ich wünsche euch einen guten Sonntag und kommt gut in die Woche.

Micha

Ähnliche Themen
11 Antworten

Was passiert wenn du den Kontaktsatz hinten am Zündschloß überbrückst und so das einschalten der Zündung simulierst?

Themenstarteram 6. Januar 2024 um 21:45

Hallo Reiner, danke für deine Antwort. Da wollte ich als nächstes ran. Ich denke von hinten zwei oder drei Kreuzschrauben lösen und abziehen. Dann von Klemme 30 ausgehend die 15-15 R - und 50 bestromen. wobei 50 der Anlasser sein soll. So hatte ich das hier irgendwo gelesen.

Heute habe ich festgestellt, beim ersten Dreh ging alles, dann einmal zurückgedreht und wieder auf Zündung. Zack, alles wieder off. Dann habe ich den NATO Schalter, der die Hauptspannung unterbricht, zweimal off und wieder on gestellt und dann ging es wieder. Ich könnte mir auch ein Relais vorstellen. Der ganze Hokuspokus kann ja nicht übers Zündschloss laufen. Leider sind meine Ohren dermaßen Kacke, dass ich nix höre in der Richtung. Blinkrelais höre ich aber schon.

Schönen Sonntach und nochmals Danke

Gruss Micha

Moin,

 

geht die Rückfahrleuchte noch, wenn der Fehler auftritt?

Themenstarteram 7. Januar 2024 um 19:59

Hallo, nein.

Heute gingen auch nicht einmal die Kontrollleuchten an.

Danke für deine Frage und ne brauchbare Woche

Das habe ich erwartet.

Ich vermute ein defektes Relais für Verbraucherabschaltung Nr. I

 

Aber, zunächst noch prüfen, ob entweder die Ansteuerung es Relais defekt ist oder die Spannungsversorgung.

 

Also, bei eingeschalteter Zündung und auftretenden Fehler sollte die Innenleuchte funktionieren, der Schalter für das Drehlicht beim Einschalten leuchten und der Warnblinker funktionieren. Damit ist Spannungsversorgung via Sicherung F9 sicher.

 

Jetzt zur Ansteuerung.

Bei eingeschalteter Zündung und auftretenden Fehler sollte das Heizgebläse laufen als auch das Bremslicht funktionieren. Damit ist die Spannungsversorgung via Sicherung F7 sicher.

 

Wenn dem so ist, sollte das Relais I defekt sein. Du kannst das Relais abziehen und im Sockel die Anschlüsse 30 und 87 bei eingeschalteter Zündung überbrücken. Alles sollte dann normal funktionieren.

Themenstarteram 13. Januar 2024 um 23:26

Danke für die gute Erklärung. Habe leider die letzten Tage starke Ohren-Probleme. Deshalb keine Meldung. Ist Relais1 das linke in Fahrtrichtung ? Ich überprüfe alles nach deinem Fahrplan. Innenleuchte geht. Schalter für Drehlicht, da interpretiere ich den Schalter für die Rundumleuchte. Der leuchtet bei Ein, dort ist aber die Nebelschlussleuchte dran. Warnblinker und Bremslicht geht. Rückfahr nicht.

Danke dir nochmal.....

Moin, ja, es sollte das linke Relais in Fahrtrichtung sein, bzw. eines der beiden äußeren. Das Relais Nr. 6, was wohl das ganz rechte ist, steuert den Spannungswandler. Wenn du das ziehst, sollte der Motor nicht mehr laufen.

Themenstarteram 14. Januar 2024 um 20:13

War gerade mal da dran. Das linke hier im Bild wollte ich rausziehen. Hatte aber Bedenken zu sehr zu ziehen. Habe gerade mal nach der Teilenummer mir ein Bild angesehen. Scheint ja wirklich nur gesteckt zu sein. Das ist aber das Relais welches du meinst...

Guten Start in eine brauchbare Woche morgen......

Steyer1

Ja, genau das meine ich. Geht mit Sicherheit schwer.

Du kannst doch den Sicherungskasten abschrauben, sind nur 2 Schrauben vorne, hinten eingehakt. Den kann man dann gut baumeln lassen und du kommst leichter an die Relais ran.

Themenstarteram 17. Januar 2024 um 19:18

Du bist mein Held, danke auch für den Tip mit den 2 Schrauben. Hab jetzt alles im Griff. Werde aber trotzdem Alle Relais auswechseln. Es war das Relais selber, nicht die Arbeitskontakte. Das darf bei dem Alter ja mal passieren.

Nochmals vielen Dank und ein tolles Jahr für Dich

Sehr gerne. Frohes Fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Puch GE 230 Kontrollleuchten und Blinker teils ohne Funktion