ForumPSA-Maxivan
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. PSA-Maxivan
  6. Probleme Proace Traveller EAT8 8-Gang-Automatik bei Kälte +Oberfläche +Heizung kalt +Bremse Leerweg

Probleme Proace Traveller EAT8 8-Gang-Automatik bei Kälte +Oberfläche +Heizung kalt +Bremse Leerweg

Toyota Proace 2 (V), Citroën Spacetourer 1 (V), Peugeot Traveller
Themenstarteram 28. November 2018 um 9:15

Hilfe / Antworten wer ähnliche Probleme hat:

 

Probleme bei !!neuem!! Toyota Proace Verso -baugleich mit Peugeot Traveller und Citroen Spacetourer:

-mit Aisin Warner (EAT8) 8-Gang-Automatik-Getriebe bei Kälte +Oberfläche +Heizung Komplettausfall und nun kalt

+Bremse Leerweg... ??? +Fernlichtassistent,...

 

Hallo zusammen: Wer hat noch solche Probleme??:

Versuche möglichst Kurzform:

 

Neuen Toyota Proace gekauft und gleich beim Händler:

 

-> Oberflächenmängel gesehen: hauptsächlich Lackmängel (Nasen +Dellen) an den lackierten Kunstoffteilen. Aber auch Dellen an den Blechteilen (vordere Türen, Schiebetür, Totflügel)

>Kulanz zugesagt, Auto mitgenommen, bislang kaum Kulanz bekommen.

 

-> Automatik-Getriebe bei Kälte =wenn unter 8-10 °C kalt "rutschen die Gänge durch" für ein paar Minuten / Kilometer. Je kälter - je länger ist das Problem. Bei Tempo 45 schon der 7.Gang angezeigt, = technisch gar nicht möglich + beim Gas-geben dreht der Motor im 7. bis über 3.000 U/min Umdrehungen. In Echt wären im 7. +8. Gang bei Tempo 50 und 60 mit über 3.000 Umdrehungen das Tempo über 150 km/h! Dazu merkt man, dass die Gänge eben nicht nur falsch angezeigt werden, sondern es gar keine sauberen Schaltvorgänge gibt / kein Einkuppeln also die Gänge "packen" nicht - rutschen durch wie durchrutschende Kupplung.

Da ich schon 3 kaputte Automatik-Getriebe in anderen Auto´s hatte, bin ich nun schon vorgeschädigt und weiß auch, dass

-zumindest wenn das ein Defekt ist- der Abrieb im Getriebe-Öl nun weitere Schäden verursacht.

Mindestens kostet das aber unnütz Diesel, belastet den Geldbeutel und die Umwelt also unnütz / und ist ein Sicherheitsrisiko: da der Gang beim Losfahren (an der Kreuzung z.B.) nicht richtig packt= also das Auto nicht gewohnt zügig anfährt. Und so habe ich schon einen anderen Autofahrer ausgebremst, was ohne dem Automatik-Getriebeproblem nicht passiert wäre. (kam an Kreuzung von rechts, ich bog nach links ab, also ihm davor, und konnte dann nicht wie gewohnt beschleunigen)

Das Autohaus konnte uns noch nicht sagen, was das ist und hat uns noch keinen funktionierenden Lösungsvorschlag gemacht. Kennen sich aber anscheinend auch nicht richtig gut mit den Autos aus, die sie verkaufen. Zumindest sieht das bis heute so aus. Sobald sich da was tut, melde ich das hier entsprechend.

 

-> Die Heizung ist einmal komplett ausgefallen (blies nur noch 2°C kalt trotz warmem Motor und vieler An-/ Aus- Versuche) und ging dann am nächsten Tag vorne wieder - aber seit dem hinten nur noch kalt!

Und zudem ist der Regler für Warm/ Kalt hinten irgendwie falsch: damit ändert sich die Stärke der Lüftung anstatt die Temperatur!! Voll blöd!

-> -> Ach und vorne: Lüftung - Gebläse im Fond: wenn man auf Füße bzw unten stellt, kommt unten so gut wie gar nix, aber in der Mitte /Düsen Armaturenbrett richtig viel! obwohl die gar nicht eingeschaltet sind. Bedeutet dass man frühestens nach einer halben Stunde langsam warme Füße bekommt - davor sind wir aber meist längst am Ziel ! (Meistgefahrene Strecken bei uns sind genau 25 min.!) -> ist also nicht förderlich für die Gesundheit.

 

-> Bremspedal 3cm Leerweg bis die Bremse packt: ist sehr gefährlich so und nicht üblich oder akzeptabel für Auto´s! Selbst beim Fahrrad sind über 3 cm Leerweg am Bremshebel schon gefährlich und muß nachgestellt werden.

 

-> der Fernlichtassistent tut gar nix, aber das ist uns egal. Hier nur erwähnt falls eben andere Nutzer das Gleiche haben.

 

-> die Sicherungen unterm Lenkrad sind nicht zugänglich ohne Werkzeug und größere Demontage, bei welcher auch Stecker / Kabel / Elektrik stark verformt werden muß. aber das wird bei Euch auch so sein. s. Fotos.

=> Bedeutet also wenn ihr eine Sicherung (z.B. unterwegs) welchseln müsst, dann muüsst ihr warten, bis der ADAC teuer und unnütz kommt - selbst wenn ihr eine Reserve-Sicherung hättet. Mal ehrlich: zum Sicherung wechseln ... ??? ...

 

<-> Und sonst bei Euch so? Alles OK? Also beim Auto... vor allem die neuen Toyota Proace mit 8-Stufen-Automatik-Getriebe meine ich (müsste ein Aisin Warner sein, soweit ich weiß) sowie Peugeot Traveller 2,0l BlueHDi 180 oder Citroen Spacetourer je mit dem Achtgang / Acht-Gang Automatik.

Bin mal gespannt und würde mich über Eure Erfahrungen vor allem bezgl. Kälte / Getriebe Schaltprobleme freuen!!

Danke und gute Fahrt !

 

P.S. Was will man auch für 40.000,00€ erwarten und vielleicht sollten wir nun nach zwei Monaten einfach ein neues Auto kaufen; weil die heutzutage nicht länger halten? sind wir am Ende vielleicht zu anspruchsvoll - dass Heizung, Getriebe und Bremse funktionieren sollten und ein neues Auto wie neu/ Unfallfrei glatt aussehen soll? mal sehen ob der Händler endlich einlenkt, was er hinbekommt, und was ihr dazu meint ..

Toyota Proace Verso neu:warum auch glatt
Toyota Proace neu: warum auch glatt?
Toyota Proace: warum denn auch glatt?
+2
Ähnliche Themen
47 Antworten

So, habe meinen eben zum zweiten Mal aus der Werkstatt geholt und wieder ohne Ergebnis. Angeblich war nichts unnormal, aber wenn ich den Monteur gesehen habe, wundere ich mich nicht mehr. Es wurde in Absprache mit dem hersteller die Software Geprüft bzw geupdatet. Da ich über das Ergebnis sehr aufgebracht war und anfing, deren Kompetenz in Frage zu stellen, bekomme ich jetzt nächste Woche ein baugleiches Fahrzeug zum Vergleich, ich bin gespannt...

Da kann ich auch gleich das poltern der Hinterachse und die Bremswirkung vergleichen. Diese packt zwar ordentlich zu, allerdings mit unterschiedlichen pedalwegen. Wenn man auf die Bremse tritt, kurz loslässt und wieder bremst, dann knallt man an die Scheibe... Angeblich würde das Auto denken es besteht ein Notfall und würde mit Absicht den pedalweg verkürzen um damit die Bremswirkung zu erhöhen... Aber erstens dürfte mein RipCurl gar keinen Notbremsassistent haben, und dann bezweifle ich dass das TÜV konform wäre...

Da ist man schon in der Niederlassung und wird trotzdem mit Inkompetenz belohnt...

 

Werde nächste Woche berichten.

Gibt es bei euch schon was neues wg getriebe? Da war doch mal ein Gutachter im Gespräch...

Das ist auch kein Notbremsassistent, sondern der einfache Bremsassistent, den du da spürst. Seit 2009 ist dieser Pflicht.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bremsassistent

Ok, wusste ich so nicht, allerdings ist das Gaspedal nicht beteiligt. Und von anderen Autos kenne ich dieses Verhalten nicht...

Hallo

Möchte mich zu dem Automatikproblem äußern. Fahre Volvo V90cc mit selbigen Hersteller,Aisin. Das Problem wird auch im Ford Forum diskutiert und das Bild ist das Selbe.Gerade bei Kälte braucht das Getriebeöl einige Zeit um sich zu erwärmen.Ist bei Volvo genau gleich.Einfach die ersten Km nicht nur drauf treten,sondern mal sachte fahren.Nach ca.5min passt das schon.Ich fahre prinzipiell den Motor und Getriebe mindestens 10min warm und kalt.Hatte mich schon beim V70 gewundert aber war eben die erste Automatik.Die Wandler von Aisin sind eigentlich top und wenn man Sie schön spühlt,auch lange haltbar.

Themenstarteram 2. März 2019 um 17:43

BassWall:

Antwort zu: "Hi was sagt denn die Werkstatt zu dem Automatik Problem??":

Also, zunächst war ich ja mit den Oberflächenmängeln bei der Vertrags-Werkstatt vorstellig - da wir die Mängel ja schon bei FZG-Übergabe feststellten:

nach dem der Verkäufer gleich betonte, dass Toyota da sehr kulant wäre, sollen wir das Auto ruhig mitnehmen - die Mängel entsprechend dokumentieren / zusammenschreiben und mailen. Nach einer Stundenlangen Foto-Dokumentation und mail-Verkehr mit Toyota dann das unglaubliche Angebot: Man halte sich fest: 25 % Rabatt auf eine Inspektion!!!

Seit dem habe ich einfach nur noch das Gefühl, das die mich verarschen wollen und dafür hätte ich mir meine Zeit natürlich sparen können.

--> Hätten wir dieses freche Angebot (bzw. Armuts-Zeugnis) erahnt, hätten wir das Auto ja gar nicht mitgenommen.

beim Getriebe haben sie lange nicht verstanden, was Sache ist und nicht einmal, wie das zu prüfen ist (bei Kälte) - und deshalb ist mir die Zeit dafür nun zu blöd und zu schade.

Es geht jetzt also über Gutachter - dieser müsste die nächsten Tage fertig sein. Dann wieder an Toyota.

Festgestellt hat er bislang :

- Lüftungssteuerung falsch (wenn auf Füße steht geht im Armaturenbrett mitte anstatt Füße)

- Lüftung hinten wird nicht warm + Steuerung falsch (Temperaturregler regelt Lüftungsstärke statt Temperatur, Temperaturregler regelt gar nix)

- Getriebe schaltet nicht gleichmäßig

- Sicherungen unzugänglich

- Oberfläche Katastrophe (OK, übertrieben -> aber sie entspricht nicht einem Neuwagen)

Getriebe und Sicherungen sind für mich ein Sicherheitsrisiko; ob der Gutachter das auch so sieht weiß ich noch nicht.

der lange Leerweg an der Bremse ist für mich auch ein Risiko bzw. Stressfaktor, dass hat er aber bislang nicht viel erfasst und ich weiß noch nicht, ob / welche Vorgaben es da gibt. Norm... evtl. wird das noch mit aufgenommen.

berichte dann spätestens wenn ich damit in der Werkstatt war,

beste Grüße

am 2. März 2019 um 17:53

Zitat:

@Proace-Traveller-PSA schrieb am 2. März 2019 um 18:43:09 Uhr:

BassWall:

Antwort zu: "Hi was sagt denn die Werkstatt zu dem Automatik Problem??":

Also, zunächst war ich ja mit den Oberflächenmängeln bei der Vertrags-Werkstatt vorstellig - da wir die Mängel ja schon bei FZG-Übergabe feststellten:

nach dem der Verkäufer gleich betonte, dass Toyota da sehr kulant wäre, sollen wir das Auto ruhig mitnehmen - die Mängel entsprechend dokumentieren / zusammenschreiben und mailen. Nach einer Stundenlangen Foto-Dokumentation und mail-Verkehr mit Toyota dann das unglaubliche Angebot: Man halte sich fest: 25 % Rabatt auf eine Inspektion!!!

Seit dem habe ich einfach nur noch das Gefühl, das die mich verarschen wollen und dafür hätte ich mir meine Zeit natürlich sparen können.

--> Hätten wir dieses freche Angebot (bzw. Armuts-Zeugnis) erahnt, hätten wir das Auto ja gar nicht mitgenommen.

beim Getriebe haben sie lange nicht verstanden, was Sache ist und nicht einmal, wie das zu prüfen ist (bei Kälte) - und deshalb ist mir die Zeit dafür nun zu blöd und zu schade.

Es geht jetzt also über Gutachter - dieser müsste die nächsten Tage fertig sein. Dann wieder an Toyota.

Festgestellt hat er bislang :

- Lüftungssteuerung falsch (wenn auf Füße steht geht im Armaturenbrett mitte anstatt Füße)

- Lüftung hinten wird nicht warm + Steuerung falsch (Temperaturregler regelt Lüftungsstärke statt Temperatur, Temperaturregler regelt gar nix)

- Getriebe schaltet nicht gleichmäßig

- Sicherungen unzugänglich

- Oberfläche Katastrophe (OK, übertrieben -> aber sie entspricht nicht einem Neuwagen)

Getriebe und Sicherungen sind für mich ein Sicherheitsrisiko; ob der Gutachter das auch so sieht weiß ich noch nicht.

der lange Leerweg an der Bremse ist für mich auch ein Risiko bzw. Stressfaktor, dass hat er aber bislang nicht viel erfasst und ich weiß noch nicht, ob / welche Vorgaben es da gibt. Norm... evtl. wird das noch mit aufgenommen.

berichte dann spätestens wenn ich damit in der Werkstatt war,

beste Grüße

Das ist natürlich ungeheuerlich und eigentlich müsste man den Wagen sofort zurück geben für die Frechheit

 

Ich hatte großes Interesse an ein der drei gleich gebauten Marken aber ich lese so viel Mängel und Wut da hole ich mir Lieber den Hyundai H1 :rolleyes:

Der letzte Post wurde entfernt. Ein Beitrag zum Thema reicht.

Gruß

MadMax |MT-Moderation

Themenstarteram 12. März 2019 um 19:07

Zitat:

Das ist natürlich ungeheuerlich und eigentlich müsste man den Wagen sofort zurück geben für die Frechheit

Ich hatte großes Interesse an ein der drei gleich gebauten Marken aber ich lese so viel Mängel und Wut da hole ich mir Lieber den Hyundai H1 :rolleyes:

Ja, mal sehen, ob wir das machen... der H1 war auch schon in der Überlegung und schon probegefahren. Wg. Fahrverhalten wär mir der wg.Hecktrieb lieber /mehr Spaß, aber für Frau Fronttriebler sicherer - und der PSA schien uns da als erster mit 6-D-Kat Zukunftssicher, ...bin da aber beim H1 nicht mehr dran geblieben. wir wollten natürlich auch keine "Standard"-Farbe wie neuerdings dieses braun - aber der war grad schon in der Produktion und da hatten wir spontan bestellt, ... mal sehen was das noch gibt.

Gute Fahrt weiter, mit was auch immer :)

am 6. Juni 2019 um 11:32

Hallo Leute,

habe auch den Toyo Proace Verso Executive 177PS aus 08/2017 (6Stufen Automatik) mit AZV. Ich kann die mechanischen Probleme nachvollziehen. Elektronisch nervt nur das schlappe Navi/ radio. Hängt und ist zu langsam.

1) Die 6 Stufen Schaltung ist noch katastrophaler. Fürs Dahingleiten geht es bzw. auf der Autobahn. Aber zügiges Fahren...? Ohh Gott.

Schaltet oft ohne Sinn und Verstand. Lässt den dritten Gang drin, obwohl der 2. besser wäre (Drehzahl) und zieht wie mit schleifender Kupplung davon bis er schnell genug ist und wieder richtig "einkuppelt". Gleiches gilt für manche Situationen im 2. Gang. An einer Kreuzung muss du erst mal mind 1 Sek. stehen, bevor der in den 1. Gang schaltet. An schnelles Losfahren, weil man es vor dem nächsten Fahrzeug problemlos schaffen würde, ist nicht zu denken. Man bleibt bei plötzlich voll gedrückten Gaspedal einfach 1 Sek. stehen und es passiert nix!

Im Kaltzustand ist das bei allen Automatik (6 Stuf / 8Stuf) bei PSA gleich. Liegt am Öl, was warm werden muss. Also der Umwelt zuliebe im Winter erst mal 5 Minuten warmtuckern lassen... Toll!

FÜR MICH ABER AUCH EIN SICHERHEITSRISIKO, weil bei Bergabfahrten KEINE Motorbremse wirkt. Bis das sch... Öl warm ist

WICHTIG: Beim manuellen Schalten geht das alles besser (kaum schleifende Kupplung usw.). Warum? Keine Ahnung.

Ich kann bestätigen, dass die Händler (großer Toyo in Dresden :-)) nicht wirklich Ahnung haben. Bis jetzt noch keine Lösung. Mann kenne das Problem aus solchen Foren. Hersteller ist warscheinlich blind.

Habe die 8 Gang auch schon gefahren und finde die besser. Auch nicht ideal, da Kaltproblem auch dort.

2) Lack ist so wie dargestellt eigenlich nicht schön aber hier normal. Ist halt kein Benz oder VW.

3) Variabilität der hinteren Sitze sind nicht praxisgemäß. Sehr kleiner verschiebbarer Bereich, da die Sicherheitsgurte an der C und D-Säule befestigt sind. Echt Bekloppt! Kann VW viel besser - da ist egal wo die Sitzbank steht!

4) Bremse geht wie Sau - zum Leidwesen meiner Nerven, denn das "Spiel" verführ zum noch mehr durchdrücken - und dann packt sie richtig zu...

Es gibt noch andere nervige Dinge (elektr. Türen von Werkstatt falsch eingestellt und manchmal defekt, Pieper für Parkhilfe kratzen bei über 30Grad Außentemp.)

Gruß

Eisi

Bin jetzt nach leidiger Erfahrung in der PSA NL DD auf einen kleineren Händler in BIW ausgewichen. Dort hat man mich ernst genommen und ich hab keine Sprüche gehört, dass ich ja keine Ahnung hätte...

- relativ laute Fahrgeräusche durch die Vordertüren: dazu gibt es eine Arbeitsanweisung von PSA, bei bestimmten Produktionszargen stimmen die Falzungen nicht --> erledigt

- Poltern an der Hinterachse, vom Meister bestätigt. Ist bei PSA bekannt, eine Arb.anweisung ist in Vorbereitung aber noch nicht veröffentlicht, also dranbleiben bzw. ab und an nachfragen

- Dosierbarkeit der Bremse und unterschiedlicher Druckpunkt: vom Meister bestätigt, mechanisch alles überprüft, Drücke gemessen und kontrolliert, soweit alles iO, scheint also konstruktionsbedingt. Dazu liegt bei PSA nichts vor. Er meint jedoch, je öfter Beschwerden kommen, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass man sich des Problems annimmt und eine konstruktive Änderung vornimmt, die auch einen Rückruf beinhalten könnte. Sollte also alle Modelle betreffen, umso verwunderlicher, dass man so selten was drüber liest...

Themenstarteram 11. Juli 2019 um 13:40

Zitat:

1) Die 6 Stufen Schaltung ist noch katastrophaler. ...

2) Lack ist so wie dargestellt eigenlich nicht schön aber hier normal. Ist halt kein Benz oder VW.

3) Variabilität der hinteren Sitze sind nicht praxisgemäß. Sehr kleiner verschiebbarer Bereich, da die Sicherheitsgurte an der C und D-Säule befestigt sind. Echt Bekloppt! Kann VW viel besser - da ist egal wo die Sitzbank steht!

4) Bremse geht wie Sau - zum Leidwesen meiner Nerven, denn das "Spiel" verführ zum noch mehr durchdrücken - und dann packt sie richtig zu...

Gruß

Eisi

Man glaubt es kaum: !das lang ersehnte Gutachten ist fertig! :

- anbei nur Zusammenfassung -> wer es genauer braucht bitte melden

-> Karosserie / Oberfläche

-> Sicherungskasten

-> Automatik-Getriebe

die Bremse fand er leider OK, auch wenn sich das bei seiner kurzen Probefahrt nicht so feststellen ließ wie im Alltag. deshalb die Frage hier speziell nach der Bremse: wer hat damit noch Probleme folgender Art:

- bei uns ist relativ viel Spiel (2-3 cm) bevor die Bremse packt,

- das verleitet oft mehr zu drücken

- dann packt sie so stark, dass es meist schlafende Kinder aufweckt und in den Gurt haut.

- egal wie vorsichtig man es probiert und trotz viel Erfahrung, ist eine moderate Bremsung kaum möglich. Normalerweise würden wir Bremsungen immer gefühlvoll beginnen um die Mitfahrer nicht jedes mal "zu schocken" und dann den Bremsdruck erhöhen. Das geht bei uns leider nicht.

-> wer also ähnliche Probleme hat, bitte melden

wie Thomas-dresden beschrieb: je mehr sich melden, desto besser und desto eher kann Toyota etwas machen

Danke für entsprechendes Feedback vorab!

Gute Fahrt, Raphael

Hallo

Mit den Bremsen hatte ich auch aber bei Nagel neuen Toyota Verso im Auslieferungszustand. Es war Luft oder Wasser im System,nach der Inspektion,inklusive Bremsflüssigkeitserneuerung,war es auf einmal verschwunden.

Themenstarteram 13. Juli 2019 um 11:34

OK, Danke,

bei unserem ist das Problem auch seit Auslieferung / seit Neuzustand.

das ist ja sehr krass, dass da bei Neuwagen Luft oder Wasser im System gewesen sein soll! mal schaun, ob das bei unserem dann besser wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. PSA-Maxivan
  6. Probleme Proace Traveller EAT8 8-Gang-Automatik bei Kälte +Oberfläche +Heizung kalt +Bremse Leerweg