ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Probleme mit Impco Venturi (E +300A)

Probleme mit Impco Venturi (E +300A)

Themenstarteram 22. Juli 2011 um 7:15

Hallo!

Ich hoffe auf diesem Weg einige Anregungen/Lösungen zu bekommen.

Habe auf meinem V8 eine Impco Gasanlage: Verdampfer Model E mit Mischer 300A 50/70. Der CO im Leerlauf läßt sich hervoragend einstellen,aber bei 3000U/min läßt sich mit dem Hauptschieber absolut nichts bewirken. Der Schieber ist jetzt voll auf (!) und ich beim Erhöhen der Drehzahl magert er immer weiter ab. Möchte mir den Motor nicht kaputt fahren. Mit Glück kommt er gerade mal auf 1% (geht aber auch deutlich darunter). Kann mir jemand helfen?

Gruß Stefan

Ähnliche Themen
21 Antworten

Da meinen wir das gleiche Astro.Ich wollte zum Ausdruck bringen, daß man die zweite Stufe zwar manuell betätigen kann, sie aber im Stand ohne Last übers Gasgeben nicht aktivieren wird. Da muß man schon fahren und Gas geben, wie beim Unterdruckvergaser. In dem Fall kann man natürlich nur mit Lambdasonde messen, oder die einfache art mit den Sinnen und Kerzenbild. :D

Gruß Helmut

Ach Helmut, da hab ich dich wohl mistverstanden :D

Darf man mal fragen wie weit das Projekt mit der "Doppelbestückung" gediehen ist?

Themenstarteram 26. Juli 2011 um 11:17

Ah, also funktioniert die ganze Sache doch nur beim Fahren mit Last? Werde also diese Variante auch noch ausprobieren, zeitgleich mal das Kerzenbild kontrollieren.

Zitat:

Original geschrieben von astrodriver

Ach Helmut, da hab ich dich wohl mistverstanden :D

Darf man mal fragen wie weit das Projekt mit der "Doppelbestückung" gediehen ist?

Der Camino läuft jetzt schon ein Jahr ohne Probleme mit den beiden Mischern :D. Beim Drehmoment spüre ich keinen Unterschied aber "oben raus" geht er deutlich besser. Gasverbrauch ist auch etwas gesunken was ich auf die besseren Füllungsgad zurück führe.

Bilder habe ich angehängt.

Gruß Helmut

Doppelmischer-004
Doppelmischer-005
Doppelmischer-008

Na das nenn ich mal eine richtige Augenweide! Und auch noch monovalent. Sind die Platten mit den Drosselklappen auch von IMPCO, bzw. gehören die zum Mixer oder von einem anderen Anbieter?

Danke :D, die Drosselklappen sind normale Holley throttle bodys. Darin zeigt sich auch wieder die Holley Qualität gegenüber den aus einem Stück bestehenden Edelbrocks.

Gruß Helmut

am 29. November 2014 um 22:38

Zitat:

@Ranger XLT schrieb am 26. Juli 2011 um 13:17:08 Uhr:

Ah, also funktioniert die ganze Sache doch nur beim Fahren mit Last? Werde also diese Variante auch noch ausprobieren, zeitgleich mal das Kerzenbild kontrollieren.

Hi Stefan,

mich würde mal interessieren, ob Du in den 3 Jahren seit dem Post neue Erkenntnisse gewonnen hast.

Ich habe jüngst einen 79er Dodge B200 (360er 2BBL) mit dieser Anlage ausstatten lassen und genau den Effekt beobachtet, daß bei 3000 Umdrehungen im Stand nur ein CO Wert von knapp über Null erzielt wird, egal wie fett der Mischer eingestellt ist.

Greets

-Frank-

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Probleme mit Impco Venturi (E +300A)