Probleme mit dem Tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Bin seit gestern stolzer Besitzer meines Tiguan.

Problem heute morgen: Stand die ganze Nacht im Freien. Nach dem Start entstand ein heulendes Geräusch aus dem Bereich der Hinterachse (Tank??). Kennt jemand dieses Problem?? Oder weiß jemand was es sein könnte.
Problem bestand auch weiterhin nach Erreichen der Motortemperatur. Nach neuem Starten mit warmen Motor war alles in Ordnung.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Guanti


Hallo,

ist immer noch , gut das wir hier nicht so dicht aufeinander wohnen !

sonst hätte es bestimmt schon mit den Nachbarn ärger gegeben !

ist schon ziemlich laut !

Gruss Guanti

Habe gerade mit meinem Händler gesprochen (kenne ich persönlich). Lt. Auskunft ist es ganz wichtig daß diese Problematik vom Händler publik bei VW gemacht wird (setzt diese Info morgen bei VW in das System ein). Sollte schon etwas bekannt sein, erhält er sofort eine Info darüber oder es wird von VW darauf reagiert. Er meinte übrigens auch das es die Pumpe sein könnte. Also nicht locker lassen und schön dran bleiben.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe jetzt noch einmal eine neue Tonaufzeichung gemacht auf der man bei der etwa 20. Sekunde Laufzeit genau hören kann wie das Geräusch kurz weg geht und dann wieder kommt. } siehe beigefügte MP3 Datei

Die in der Tonaufzeichnung zwischendruch zu hören geräusche sind von mir verursacht als ich mein Handy von der einen zur anderen Seite des Fahrzeugs gedreht habe, aber ich Glaube dass man das Jaulen sehr gut hören kann.

Gruß FerdiR

Moin Ferdi,

rein vom Geräusch würde ich mal auf Lagerschaden an der Lichtmaschine tippen. Warst Du noch nicht in der Werkstatt damit, die finden die Ursache doch schnell?

Gruß

Heinz-Hermann

Zitat:

Original geschrieben von Heinz-Hermann P


Moin Ferdi,

rein vom Geräusch würde ich mal auf Lagerschaden an der Lichtmaschine tippen. Warst Du noch nicht in der Werkstatt damit, die finden die Ursache doch schnell?

Gruß

Heinz-Hermann

Hi Heinz-Hermann,

...NEIN... bei meiner Werkstatt war ich noch nicht, habe aber für den 8.1.09 einen Termin. Wie man mir sagte soll ich unseren Tiger dann über Nacht da lassen. Ich bekomme... in Anbetracht der Überlegung meines Bekannten, der dort Werkstattmeister ist, dass die den Wagen evtl. länger da behalten sollten (man kennt ja das Problem, gehst du zum Zahnarzt sind die Schmerzen weg) einen Leihwagen.

Bezüglich des Geräusches... seit wir unseren Tiguan haben war noch nie solch ein Geräusch zu hören von Ende Februar bis vor ca. 6-8 Wochen als die Temperaturen in den Keller gingen bzw. diese sich unterhalb 10 Grad bewegten. Am Anfang trat das Geräusch auch nicht beständig morgens nach dem Starten auf, sondern nur hin und wieder. Aber seit ein Paar Tagen ist es jeden Morgen der Fall und ist unterschiedlich lange zu hören.

Ist der Wagen einmal Warm gefahren bzw. das ich so ca. 15 auf die 25 Km hinter mir habe, ist das Geräusch nicht mehr da. Wäre es... wie du vermutest, die Lichtmaschine müßte man doch das Geröusch eigentlich immer hören, das ist aber nicht der Fall.

Gruß FerdiR

Habe diese Problem auch seit geraumer Zeit, aber erst seit dem es so kalt ist.
Zu anfang, als ich den Tiguan neu hatte war dieses Geräusch auch schon bekannt.
Da meinten die erst, das würde vom differenzial kommen, aber wenn ich das hier so lese,
Fahre ich glaube demnächst nochmal zu VW..

Ähnliche Themen

Hallo,
dieses Geräusch hatte ich schon im September, als es unter 8°C hatte und der Wagen die ganze Nacht gestanden hat. Ist dann jeden Morgen aufgetreten und nach einigen Metern Fahrt verschwunden.
Die Intankpumpe / Tankgeber wurde getauscht und seither ist Ruhe.

Bei mir hat sich an der Fahrertür die Gummilippe an der B-Säule gelöst und irgendwie komisch gelegt. Als die hintere Türe geöffnet wurde hat sich das Gummi anscheinend gegen diese schwarze Plastikverkleidung Tür gedrückt und die untere Spitze des Plastiks ist abgebrochen. Die Gummis werden nun Fahrer- und Beifahrer angeklebt. Eine neue Verkleidung ist im Anmarsch.
Sowas kann aber halt mal passieren.

lg
ebo

-Bei mir knarzen die die Beiden türblenden ( fahrer und beifahrerseite), meist bei Temperaturen unter 0 grad. Das nervt total , jedesmal wenn cih die tür öffne oder schliesse.

-Dann hab ich knarzen bei unebener strasse vom heck irgendwo und von der Beifahrerseite. Die Türverkleidung von der Beifahrerseite knackt total wenn man bissle drauf drück (könnte davon kommen ?)

-MFA zeigt falsche werte an ( problem anscheinend schon bekannt im Forum)

- Beim OPS zeigt der 2. sensor von links sporadisch ein hinterniss an obwohl keins vorhanden ist und piept die ganze zeit , dies geschieht jedesmal wenn ich den Rückwärtsgang rein mache und die musiklautstärke sich nicht dimmt. Was er eigentlich tuen sollte. Alles korrekt eingestellt. Und passiert wie gesagt nur manchmal.

-RCD 510 spinnt rum und die musik springt ab und zu mal. Ganz komisch auch total sporadisch

Alles zwar kleinigkeiten und nix ernstes aber trotzdem nervt das schon ziemlich. Aber sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Auto🙂

Zitat:

Original geschrieben von murat85



- Beim OPS zeigt der 2. sensor von links sporadisch ein hinterniss an obwohl keins vorhanden ist und piept die ganze zeit , dies geschieht jedesmal wenn ich den Rückwärtsgang rein mache und die musiklautstärke sich nicht dimmt. Was er eigentlich tuen sollte. Alles korrekt eingestellt. Und passiert wie gesagt nur manchmal.

Die vorderen Sensoren stehen sehr sehr dicht am vorderen Nummernschildträger. Wenn dieser etwas absteht kann dies bereits als Hinderniss erkannt werden.

Zitat:

Original geschrieben von murat85


-Bei mir knarzen die die Beiden türblenden ( fahrer und beifahrerseite), meist bei Temperaturen unter 0 grad. Das nervt total , jedesmal wenn cih die tür öffne oder schliesse.

-Dann hab ich knarzen bei unebener strasse vom heck irgendwo und von der Beifahrerseite. Die Türverkleidung von der Beifahrerseite knackt total wenn man bissle drauf drück (könnte davon kommen ?)

-MFA zeigt falsche werte an ( problem anscheinend schon bekannt im Forum)

- Beim OPS zeigt der 2. sensor von links sporadisch ein hinterniss an obwohl keins vorhanden ist und piept die ganze zeit , dies geschieht jedesmal wenn ich den Rückwärtsgang rein mache und die musiklautstärke sich nicht dimmt. Was er eigentlich tuen sollte. Alles korrekt eingestellt. Und passiert wie gesagt nur manchmal.

-RCD 510 spinnt rum und die musik springt ab und zu mal. Ganz komisch auch total sporadisch

Alles zwar kleinigkeiten und nix ernstes aber trotzdem nervt das schon ziemlich. Aber sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Auto🙂

Wenn irgendwo was knarzt oder knackt ist es die Sache zu finden wo es her kommt.

Ein Stückchen Mousse (2 €) tut dann der Rest. So habe ich meinen Tig im Augenblick ganz ruhig gemacht.😁

Die MFA anzeige darfst du nicht Absolut nehmen aber muss eher Relativ gesehen werden.😎

Willy

Zitat:

Original geschrieben von murat85


- Beim OPS zeigt der 2. sensor von links sporadisch ein hinterniss an obwohl keins vorhanden ist und piept die ganze zeit , dies geschieht jedesmal wenn ich den Rückwärtsgang rein mache und die musiklautstärke sich nicht dimmt. Was er eigentlich tuen sollte. Alles korrekt eingestellt. Und passiert wie gesagt nur manchmal.

Hallo Murat,

meinst du hinten die Sensoren? Das Problem hab ich auch manchmal. Nervt echt, weil man meistens vor Schreck erst mal auf die Bremse tritt.
Ob die Musik leiser wird oder nicht, wenn das Problem auftritt, hab ich noch nicht gemerkt, werde mal drauf achten und berichten.

Liebe Grüße aus Mittelhessen, auch im Jahr 2009

Auch bei mir tritt, seit es bitterkalt ist, dieses Jaulen der Pumpe auf. Ich werde morgen mal den Händler kontaktieren.

Zitat:

Original geschrieben von marky55_25



Zitat:

Original geschrieben von murat85


- Beim OPS zeigt der 2. sensor von links sporadisch ein hinterniss an obwohl keins vorhanden ist und piept die ganze zeit , dies geschieht jedesmal wenn ich den Rückwärtsgang rein mache und die musiklautstärke sich nicht dimmt. Was er eigentlich tuen sollte. Alles korrekt eingestellt. Und passiert wie gesagt nur manchmal.
Hallo Murat,

meinst du hinten die Sensoren? Das Problem hab ich auch manchmal. Nervt echt, weil man meistens vor Schreck erst mal auf die Bremse tritt.
Ob die Musik leiser wird oder nicht, wenn das Problem auftritt, hab ich noch nicht gemerkt, werde mal drauf achten und berichten.

Liebe Grüße aus Mittelhessen, auch im Jahr 2009

Ja genau ich meine die sensoren hinten. Das schlimme an der geschichte ist das es wie gesagt SPORADISCH auf tritt.

Wenn ich zur Werksatt damit gehe und die das nicht nachvollziehen können dann ist das scheisse auf gut deutsch.

Schein aber ein gängiges poblem zusein auch bei anderen herstellern. Ein Freund von mir hat einen neuen Focus. Der hat zwar kein OPS aber hat mir auch berichtet das es am piepen ist auch wie blöd bei den PArksensoren hinten obwohl kein hinderniss da ist. Mit Dreck hat es alles nix zutun. Es ist ja auch immer nur dieser sensor.

Frage mal nach ob der Sensor gut "gerichtet" ist.
Ein wenig Neigung sieht er schon als eine Hinterniss. Er piepst dan obwohl da nichts zu sehen ist.
Wenn der Sensor nun ein bisschen zu viel nach unten gerichtet steht erklärt das dein Problem.
Ich würde das wenigstens ausprobieren.
🙂
Willy

Hallo,
heute bemerkte ich nachdem ich Scheibenwaschwasser auffüllte, das ich in minimum mit meiner Kühlflüssigkeit war😕.
Bin dann zu einer unabhängigen Werkstatt da die Ortsnah war, und lies Kühlflüssigkeit auffüllen, es ging fast ein 3/4 Liter rein.
Hat jemand schon so was ähnliches gehabt😕?
Momentaner Kilometerstand beträgt 2500 km, hab sonst auch nichts auffälliges bemerkt.

Gruß

@stone1979

z.Zt. 15.000 km runter und habe heute Kühlflüssigkeit nachgegossen, da eine längere Fahrt bevorsteht..
Kühlmittelstand war so 1 cm unter Minimum. Aber schon die gesamte Zeit (10 Monate)
und "stand" stabil auf diesem Niveau.
Nachgefüllt ca. 150 ml.

Deine Antwort
Ähnliche Themen