ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Probleme bei neuem Focus - wann gibt es Ersatzfahrzeug?

Probleme bei neuem Focus - wann gibt es Ersatzfahrzeug?

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 25. Januar 2014 um 11:20

Nachdem mein Fokus (Erstzulassung 31.5.2013) inzwischen das 3. Mal (jetzt sogar eine ganze Woche) erfolglos in der Werkstatt war, weil morgens für cä. 10 KM Blinker und diverse andere Dinge nicht funktionieren, muss er schon wieder in die Werkstatt.

Mein netter FFH will mir ein Ersatzfahrzeug stellen, wobei er auf den Kosten sitzen bleibt und auch für die erfolglose Fehlersuche schon mehr investiert hat als ihm Ford zahlt.

Den Wagen habe ich nicht bei ihm sondern über das Internet gekauft und daher möchte ich nicht auf sein Angebot zurückgreifen und würde dies nur tun, wenn Ford ihm die Kosten erstattet. Bin schon jahrelanger Kunde bei ihm und er will mich auch nicht verlieren. Wer hat Erfahrung mit ähnlichen Fällen?

Beste Antwort im Thema
am 25. Januar 2014 um 13:46

Zitat:

Original geschrieben von uwe seeler

Nachdem mein Fokus (Erstzulassung 31.5.2013) inzwischen das 3. Mal (jetzt sogar eine ganze Woche) erfolglos in der Werkstatt war, weil morgens für cä. 10 KM Blinker und diverse andere Dinge nicht funktionieren, muss er schon wieder in die Werkstatt.

Mein netter FFH will mir ein Ersatzfahrzeug stellen, wobei er auf den Kosten sitzen bleibt und auch für die erfolglose Fehlersuche schon mehr investiert hat als ihm Ford zahlt.

Den Wagen habe ich nicht bei ihm sondern über das Internet gekauft und daher möchte ich nicht auf sein Angebot zurückgreifen und würde dies nur tun, wenn Ford ihm die Kosten erstattet. Bin schon jahrelanger Kunde bei ihm und er will mich auch nicht verlieren. Wer hat Erfahrung mit ähnlichen Fällen?

Wenn ich der FFH wäre, dann würde ich Dir auf alle Fälle die Kosten für den Leihwagen und sämtliche weitere Kosten, welche von Ford nicht getragen werden, in Rechnung stellen. Beim Internetkauf sparen und anschließend einen VorOrt-Händler bluten lassen. Das geht gar nicht.

Wenn Du seit Jahren Kunde dieses Händlers bist, dann hätte er Dir sicherlich ein vergleichbares oder nur wenig schlechteres Angebot beim Kauf des Wagens gemacht. Warum hast Du über´s Internet gekauft? Weil Du es auch mit Amazon und Co. bereits gewohnt warst? Diese "Geiz ist Geil-Mentalität" ist einfach nur beschämend ...

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Warum eröffnest Du jetzt ein neues Thema!?

Den Ersatzwagen bekommst du nur dann wenn dein Fahrzeug nicht eigenmächtig in die Werkstatt kommen kann. Sprich wenn es dahin geschleppt werden muß.

Themenstarteram 25. Januar 2014 um 11:44

Zitat:

Original geschrieben von fordfuchs

Warum eröffnest Du jetzt ein neues Thema!?

Weil ich meine Frage beantwortet haben möchte. Warum fragst du?

am 25. Januar 2014 um 13:45

Ein Anspruch auf einen Ersatzwagen hast du nur wenn du nicht selbständig auf den Hof des Händler kommst. Dann steht dir Seitens von Ford glaube 3 Tage ein Ersatzwagen zur Verfügung. Schaffst du es selber auf dem Hof zu fahren hast du keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen von Ford.

Dies sind die Vorgaben des Ford Konzern, die sicherlich auch bei anderen Herstellern ähnlich aussehen werden. (Nur merkt das kaum einer da viele Händler von sich aus Ersatzwagen kostenfrei anbieten)

Die Ford Händler die ich im Kölner Raum kenne stellen automatisch einen Ersatztwagen auf ihre Kosten weil sie mich als Kunde behalten wollen. Ein Ersatzwagen kostet, aber eine gute Werkstatt kalkuliert sowas immer mit ein.

Zu der Aussage das Sie mehr investieren müssen als Ford zahlt, warum rufen die nicht in Köln an und Schildern ihr Problem. Dann kommt ein Servicetechniker raus und schaut es sich eben mal an. Heutzutage ist leider soviel Elektronik verbaut da kann man nicht mehr alles finden.

am 25. Januar 2014 um 13:46

Zitat:

Original geschrieben von uwe seeler

Nachdem mein Fokus (Erstzulassung 31.5.2013) inzwischen das 3. Mal (jetzt sogar eine ganze Woche) erfolglos in der Werkstatt war, weil morgens für cä. 10 KM Blinker und diverse andere Dinge nicht funktionieren, muss er schon wieder in die Werkstatt.

Mein netter FFH will mir ein Ersatzfahrzeug stellen, wobei er auf den Kosten sitzen bleibt und auch für die erfolglose Fehlersuche schon mehr investiert hat als ihm Ford zahlt.

Den Wagen habe ich nicht bei ihm sondern über das Internet gekauft und daher möchte ich nicht auf sein Angebot zurückgreifen und würde dies nur tun, wenn Ford ihm die Kosten erstattet. Bin schon jahrelanger Kunde bei ihm und er will mich auch nicht verlieren. Wer hat Erfahrung mit ähnlichen Fällen?

Wenn ich der FFH wäre, dann würde ich Dir auf alle Fälle die Kosten für den Leihwagen und sämtliche weitere Kosten, welche von Ford nicht getragen werden, in Rechnung stellen. Beim Internetkauf sparen und anschließend einen VorOrt-Händler bluten lassen. Das geht gar nicht.

Wenn Du seit Jahren Kunde dieses Händlers bist, dann hätte er Dir sicherlich ein vergleichbares oder nur wenig schlechteres Angebot beim Kauf des Wagens gemacht. Warum hast Du über´s Internet gekauft? Weil Du es auch mit Amazon und Co. bereits gewohnt warst? Diese "Geiz ist Geil-Mentalität" ist einfach nur beschämend ...

am 25. Januar 2014 um 14:10

Zitat:

Original geschrieben von ploebo071973

Zitat:

Original geschrieben von uwe seeler

Nachdem mein Fokus (Erstzulassung 31.5.2013) inzwischen das 3. Mal (jetzt sogar eine ganze Woche) erfolglos in der Werkstatt war, weil morgens für cä. 10 KM Blinker und diverse andere Dinge nicht funktionieren, muss er schon wieder in die Werkstatt.

Mein netter FFH will mir ein Ersatzfahrzeug stellen, wobei er auf den Kosten sitzen bleibt und auch für die erfolglose Fehlersuche schon mehr investiert hat als ihm Ford zahlt.

Den Wagen habe ich nicht bei ihm sondern über das Internet gekauft und daher möchte ich nicht auf sein Angebot zurückgreifen und würde dies nur tun, wenn Ford ihm die Kosten erstattet. Bin schon jahrelanger Kunde bei ihm und er will mich auch nicht verlieren. Wer hat Erfahrung mit ähnlichen Fällen?

Wenn ich der FFH wäre, dann würde ich Dir auf alle Fälle die Kosten für den Leihwagen und sämtliche weitere Kosten, welche von Ford nicht getragen werden, in Rechnung stellen. Beim Internetkauf sparen und anschließend einen VorOrt-Händler bluten lassen. Das geht gar nicht.

Wenn Du seit Jahren Kunde dieses Händlers bist, dann hätte er Dir sicherlich ein vergleichbares oder nur wenig schlechteres Angebot beim Kauf des Wagens gemacht. Warum hast Du über´s Internet gekauft? Weil Du es auch es mit Amazon und Co. bereits gewohnt warst? Diese "Geiz ist Geil-Mentalität" ist einfach nur beschämend ...

Und nur weil jemand dem im Internet gekauft hat, darf man dann keinen Service von Ford erwarten? Genau sowas braucht aktuell die Autoindustrie in Europa am Wenigsten !!! Ein sehr guter Service und man bindet so die Kunden! Oder wollt ihr das viele zu nicht Europäischen Marken umsteigen die in China gebaut werden und dann noch mehr Werke in Europa geschlossen werden ?

Viele Vor Ort Händler verkaufen doch im Internet ihre Fahrzeuge schau doch nach. Kollege hat sich den Transit über das Internet bei einen großen Bayrischen Ford Händler gekauft da man ihm da 5 % mehr Rabatt gab als hier in Köln. Und ich bringe mein Auto auch nicht mehr zu dem Händler in Reparatur/Wartung wo ich den gekauft habe, der Kundenservice bei meinen Händler der nun durch einen Umzug näher ist ist wesentlich besser und Freundlicher.

 

Wieviel Rabat ein Händler jemanden gewährt liegt in seiner Hand, der Preis den er selber an den Ford Konzern zahlen muss kann er nicht wirklich beeinflussen.

am 25. Januar 2014 um 14:14

Zitat:

Original geschrieben von Xebastian

Und nur weil jemand dem im Internet gekauft hat, darf man dann keinen Service von Ford erwarten? Genau sowas braucht aktuell die Autoindustrie in Europa am Wenigsten !!! Ein sehr guter Service und man bindet so die Kunden!

Viele Vor Ort Händler verkaufen doch im Internet ihre Fahrzeuge schau doch nach. Kollege hat sich den Transit über das Internet bei einen großen Bayrischen Ford Händler gekauft da man ihm da 5 % mehr Rabatt gab als hier in Köln. Und ich bringe mein Auto auch nicht mehr zu dem Händler in Reparatur/Wartung wo ich den gekauft habe, der Kundenservice bei meinen Händler der nun durch einen Umzug näher ist ist wesentlich besser und Freundlicher.

 

Wieviel Rabat ein Händler jemanden gewährt liegt in seiner Hand, der Preis den er selber an den Ford Konzern zahlen muss kann er nicht wirklich beeinflussen.

Es geht hier nicht um Distanzen! Er ist seit Jahren scheinbar zufriedener Kunde bei seinem Ford-Händler. Dann ist meine Frage mehr als legitim, warum er nicht auch bei ihm den Wagen gekauft hat?

Und natürlich darf er Service erwarten. Aber dann soll er dafür auch zahlen, sofern Ford in Köln dem Händler die anfallenden Kosten hierfür nicht ersetzt. Offensichtlich hast Du aber den Kontext nicht verstanden ...

am 25. Januar 2014 um 14:29

Der Händler soll Arbeiten machen die er nicht mehr bezahlt bekommt,und jetzt willst du noch einen kostenlosen Leihwagen.An Unverschämtheit fast nicht mehr zu toppen :mad:

am 25. Januar 2014 um 14:31

Zitat:

Original geschrieben von ploebo071973

Zitat:

Original geschrieben von Xebastian

Und nur weil jemand dem im Internet gekauft hat, darf man dann keinen Service von Ford erwarten?

.......

Wieviel Rabat ein Händler jemanden gewährt liegt in seiner Hand, der Preis den er selber an den Ford Konzern zahlen muss kann er nicht wirklich beeinflussen.

Es geht hier nicht um Distanzen! Er ist seit Jahren scheinbar zufriedener Kunde bei seinem Ford-Händler. Dann ist meine Frage mehr als legitim, warum er nicht auch bei ihm den Wagen gekauft hat?

Und natürlich darf er Service erwarten. Aber dann soll er dafür auch zahlen, sofern Ford in Köln dem Händler die anfallenden Kosten hierfür nicht ersetzt. Offensichtlich hast Du aber den Kontext nicht verstanden ...

Ihr meint also das so lapidar alles bezahlt wird von Ford in Köln was der Händler angibt, nein ist nicht ganz richtig. Da es leider überall Schwarze Schaffe gibt wäre es ja so sehr einfach die Kuh zu melken.

Wenn ein Fehler ansteht in der Garantie und lokalisiert werden kann. Werden die Kosten natürlich von Ford Vergütet nach den Internen Katalog was alles genau gemacht werden muss um als Beispiel Kommunikationsmodul zu tauschen. Aber in diesen Fall hat anscheinend der Ford Händler den Fehler nach 3 maligen versuchen nicht gefunden, ohne den Fehler gefunden zu haben ist es schwer da Kosten geltend zu machen. Was soll Ford in Köln da zahlen? den Mechaniker der versucht hat aber nicht sagen kann was es ist.

Aber genau hierfür hat jeder Ford Händler die Möglichkeit sich mit den Ingenieuren in Verbindung zu setzen um Lösungen für nicht alltägliche Probleme zu lösen. Das hätte meiner Meinung schon beim 2. Werkstattbesuch Geschehen sollen wo du mit demselben Fehler ankamst.

am 25. Januar 2014 um 16:21

Es ging einigen Vorrednern, um so etwas wie "Ehre" - ist evtl. etwas hochgegriffen - hier wäre es besser Schmerzgrenze zu sagen.

Ich kaufe bei meinem Händler vor Ort und wenn dann etwas nicht funktioniert mache ich ihm Druck. Leider hat er Fehler bisher immer sofort gefunden und ich bin deshalb auch sehr zufrieden.

Früher sagte man "man wirft den Schinken nach der Bratwurst". Ich als Händler wäre wirklich sauer auf den Kunden. Der Kunde bringt sein Auto über Jahre zu mir zur Inspektion / Reparatur. Ich als Händler bin bemüht alles für den Kunden zu tun und er kauft das nächste Auto im Internet.

Geht es noch?

Themenstarteram 25. Januar 2014 um 16:28

Zitat:

Original geschrieben von ploebo071973

Zitat:

Original geschrieben von uwe seeler

Nachdem mein Fokus (Erstzulassung 31.5.2013) inzwischen das 3. Mal (jetzt sogar eine ganze Woche) erfolglos in der Werkstatt war, weil morgens für cä. 10 KM Blinker und diverse andere Dinge nicht funktionieren, muss er schon wieder in die Werkstatt.

Mein netter FFH will mir ein Ersatzfahrzeug stellen, wobei er auf den Kosten sitzen bleibt und auch für die erfolglose Fehlersuche schon mehr investiert hat als ihm Ford zahlt.

Den Wagen habe ich nicht bei ihm sondern über das Internet gekauft und daher möchte ich nicht auf sein Angebot zurückgreifen und würde dies nur tun, wenn Ford ihm die Kosten erstattet. Bin schon jahrelanger Kunde bei ihm und er will mich auch nicht verlieren. Wer hat Erfahrung mit ähnlichen Fällen?

Wenn ich der FFH wäre, dann würde ich Dir auf alle Fälle die Kosten für den Leihwagen und sämtliche weitere Kosten, welche von Ford nicht getragen werden, in Rechnung stellen. Beim Internetkauf sparen und anschließend einen VorOrt-Händler bluten lassen. Das geht gar nicht.

Wenn Du seit Jahren Kunde dieses Händlers bist, dann hätte er Dir sicherlich ein vergleichbares oder nur wenig schlechteres Angebot beim Kauf des Wagens gemacht. Warum hast Du über´s Internet gekauft? Weil Du es auch mit Amazon und Co. bereits gewohnt warst? Diese "Geiz ist Geil-Mentalität" ist einfach nur beschämend ...

Er hat mir tatsächlich ein vergleichbares - sogar etwa preiswerteres - Angebot gemacht. Der Wagen hatte nur nicht ganz die Ausstattung und war ein Jahreswagen statt Neufahrzeug. Ich dachte auch, dass ein neuer Ford einigermaßen zuverlässig sein, sonst hätte ich mir vielleicht auch einen Asiaten gekauft, die da wohl gar nicht so schlecht abschneiden.

Hab übrigens noch nie bei Amazon gekauft und bin auch gegen Geiz ist geil. Insofern ziehe ich mir diesen Schuh nicht an.

Hallo,

ich werde meinen nächsten Focus sicherlich nicht beim Ford Händler um die Ecke kaufen.

Im Netz gibt es nahezu neue Focus teils für unter 15.000 € mit nicht mal 100 km auf dem Tacho.

Beim örtlichen Ford Händler sind da selbst einjährige Gebrauchtwagen mit 20.000 km auf der Uhr noch teurer.

Da kann man wirklich sparen und gerne in Kauf nehmen mal einige 100 km zu fahren.

Gruß

fordfuchs

am 25. Januar 2014 um 16:43

Zitat:

Original geschrieben von fordfuchs

Hallo,

ich werde meinen nächsten Focus sicherlich nicht beim Ford Händler um die Ecke kaufen.

Im Netz gibt es nahezu neue Focus teils für unter 15.000 € mit nicht mal 100 km auf dem Tacho.

Beim örtlichen Ford Händler sind da selbst einjährige Gebrauchtwagen mit 20.000 km auf der Uhr noch teurer.

Da kann man wirklich sparen und gerne in Kauf nehmen mal einige 100 km zu fahren.

Gruß

fordfuchs

Mein MK2 war auch eine Tageszulassung. Hab ich aber auch beim Händler vor Ort gekauft.

Zitat:

Die Ford Händler die ich im Kölner Raum kenne stellen automatisch einen Ersatztwagen auf ihre Kosten weil sie mich als Kunde behalten wollen.

Dann bin ich wohl in Nippes beim falschen Händler oder mit vier Neuwagen noch kein guter Kunde ;)

Einmal musste ich den Ersatzwagen nicht weiter zahlen weil ein Teil über das Wochenende sich verspätet hat.

Ansonsten bestelle ich aber auch immer direkt bei der telefonischen Terminabsprache ein Leihfahrzeug.

Allerdings handelte es sich bis dato auch nur um Garantiesachen die innerhalb eines Tages erledigt waren,

und da sind 30 Euro für nen Leihwagen für mich vertretbar.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Probleme bei neuem Focus - wann gibt es Ersatzfahrzeug?