ForumTiguan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Probleme bei Auslieferung des Autos

Probleme bei Auslieferung des Autos

VW Tiguan 2 (AD)
Themenstarteram 16. August 2017 um 15:29

Vielleicht wäre es auch für viele andere Leute hier mal interessant zu erfahren, wer von euch bei der Auslieferung seines Tiguans Probleme in irgendeiner Art hatte.

Z.B. Kratzer, Beulen, Verarbeitung, Fehlfunktionen, Farbfehler, falsche Polster ....... . Für mich besonders interessant wäre der Fall, das irgendeine Ausstattungsposition, z.B. der schwarze Dachhimmel bei RLine Interieur, fehlende Rückfahrkamera , falsches Polster usw., bei Übergabekontrolle durch den Käufer schlicht nicht vorhanden war, trotz Bestellung.

Was geschah anschließend ? Was waren die folgenden Handlungen ? Wie wurden die Probleme gelöst ?

Hier und da wurde schon vereinzelt darüber gesprochen, aber nicht als spezielles Thema und vielleicht kommt es ja häufiger vor als man sich denkt.

Wem so etwas schon passiert ist könnte hier seine Erfahrungen einbringen, damit diejenigen, denen dies vielleicht noch bevorsteht, schon ein kleines bißchen informierter und selbstbewusster zur Übergabe kommen. ( ihr könnt's euch sicher denken, mir steht die Übergabe noch bevor )

Bitte, es sollten sich hier die zu Wort melden, die wirklich diese Erfahrung machen mußten oder diejenigen, die wirklich Fachinformationen haben.

Würde, sollte, hätte, könnte......, hilft keinen so richtig und kommt schon viel zu oft bei motortalk vor.

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. August 2017 um 15:29

Vielleicht wäre es auch für viele andere Leute hier mal interessant zu erfahren, wer von euch bei der Auslieferung seines Tiguans Probleme in irgendeiner Art hatte.

Z.B. Kratzer, Beulen, Verarbeitung, Fehlfunktionen, Farbfehler, falsche Polster ....... . Für mich besonders interessant wäre der Fall, das irgendeine Ausstattungsposition, z.B. der schwarze Dachhimmel bei RLine Interieur, fehlende Rückfahrkamera , falsches Polster usw., bei Übergabekontrolle durch den Käufer schlicht nicht vorhanden war, trotz Bestellung.

Was geschah anschließend ? Was waren die folgenden Handlungen ? Wie wurden die Probleme gelöst ?

Hier und da wurde schon vereinzelt darüber gesprochen, aber nicht als spezielles Thema und vielleicht kommt es ja häufiger vor als man sich denkt.

Wem so etwas schon passiert ist könnte hier seine Erfahrungen einbringen, damit diejenigen, denen dies vielleicht noch bevorsteht, schon ein kleines bißchen informierter und selbstbewusster zur Übergabe kommen. ( ihr könnt's euch sicher denken, mir steht die Übergabe noch bevor )

Bitte, es sollten sich hier die zu Wort melden, die wirklich diese Erfahrung machen mußten oder diejenigen, die wirklich Fachinformationen haben.

Würde, sollte, hätte, könnte......, hilft keinen so richtig und kommt schon viel zu oft bei motortalk vor.

Danke im voraus!

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 21. November 2017 um 7:56

Das ging schnell. Danke Hannes !

Zitat:

@HartmutSchmidt schrieb am 21. November 2017 um 08:48:24 Uhr:

Weiß jemand, ob die Autos, wenn sie vom Fertigungsband kommen, nochmal hinsichtlich Qualität, Fahrtüchtigkeit, Funktion der verbauten Komponenten .....überprüft werden ?

Oder läuft das alles während der Fertigung ab ?

Wenn du das Fahrzeug übernimmst, schau mal auf den Tacho. Stichprobenartig werden Fahrzeuge verstärkt geprüft. Dieses kannst du an der km Angabe feststellen. Bei meinem waren etwas mehr als 20km auf dem Tacho. Durch Zufall habe ich bei einer anderen Frage diese Auskunft von WOB bekommen.

Hallo,

ich habe meinen Tiger Mitte Oktober 2017 in WOB abgeholt. Mir sind die für eine Werksabholung untypisch „vielen km“ auf dem Tacho auch sofort aufgefallen. Bei mir waren es 17 km.

Schönen Gruß

Heinz

Das ist doch noch alles im Rahmen. Habe meine letzten beiden Q3 jeweils in Ingolstadt werksabgeholt (Fertigung allerdings in Spanien). Der erste hatte 40 km auf dem Tacho und der zweite 10 km.

Bei der Abholung meines Tiguan demnächst in WOB erwarte ich jedenfalls nicht, dass weniger als 10 km auf dem Tacho stehen werden. ;)

Themenstarteram 21. November 2017 um 11:40

Im Schreiben an meinen Händler stehen neben anderen Fakten auch der km Stand. 0 km. Mir wäre es lieber wenn da ein paar km gestanden hätten, dann wüsste ich wenigstens, das er schonmal gelaufen ist. Aber jetzt nehmen wir's, wie es kommt.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 21. November 2017 um 11:21:30 Uhr:

Das ist doch noch alles im Rahmen. Habe meine letzten beiden Q3 jeweils in Ingolstadt werksabgeholt (Fertigung allerdings in Spanien). Der erste hatte 40 km auf dem Tacho .....

Das könnte ja bedeuten, dass dein erster 2 mal um den Block musste, weil noch Fehler gefunden wurden.;)

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 21. November 2017 um 13:12:46 Uhr:

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 21. November 2017 um 11:21:30 Uhr:

Das ist doch noch alles im Rahmen. Habe meine letzten beiden Q3 jeweils in Ingolstadt werksabgeholt (Fertigung allerdings in Spanien). Der erste hatte 40 km auf dem Tacho .....

Das könnte ja bedeuten, dass dein erster 2 mal um den Block musste, weil noch Fehler gefunden wurden.;)

Ja, vermutlich. War ja einer aus den ersten Serien Anfang 2012.

man kann wohl die ersten KM nullen

bis 100km darf ein Neuwagen stehen haben

Hallo,

so habe ich meinen Tiguan übernommen.

Gruß

Hannes

Img-077225

Ist halt die Frage, wann der Transportmodus ausgeschaltet wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Probleme bei Auslieferung des Autos