ForumE34
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. Problem nach einem Getriebeölwechsel

Problem nach einem Getriebeölwechsel

Themenstarteram 6. Juli 2007 um 22:18

Hallo erst mal.

Ich habe folgendes Problem nach einem Getriebeölwechsel mit meinem Automatikgetriebe.

Beim Anhalten schaltet das Getriebe oft in den Leerlauf und legt dann nach wenigen Sekunden einen Gang ein.

Vielleicht weiß jemand Rat.

18 Antworten

Moin,

1. was für ein Getriebe ist es denn (Typ)?

2. beschreibe bitte mal detailliert, wie Du den Ölwechsel gemacht hast und wie Du den Ölstand mißt.

3. suche hier mal nach "rogatyn", der ist der Automatic-Spezialist.

Gruß, Erik

am 7. Juli 2007 um 16:46

zu wenig Oel drin...

Ziemlich typisches Verhalten.

Wie wurde der Oelwechsel durch gefuehrt ???

Themenstarteram 8. Juli 2007 um 21:53

Hallo erst mal,

Über den Ölwechsel selber kann ich nicht fiel sagen, bin nicht dabei gewesen.

Ölwechsel wurde mit einem Klimaservice zusammen gemacht und danach ist der Wagen viele Wochen nicht gefahren worden. Wollte den Mangel schon melden aber ohne Infos weiß ich nicht wo ich ansetzen kann.

Frage: Wie viel Getriebeöl geht in einem Automatikgetriebe und wie kann ich den Ölstand messen?

am 9. Juli 2007 um 6:29

den Oelstand prueft man am kalten aber laufenden Motor auf Ueberlauf...

Denke mal, dass man led. Oel ablies und genauso viel, wenn ueberhaupt, wieder einfuellte.

Die genaue Menge kann ich Dir so nicht sagen, weiss ja noch ned mal, was fuer ein Fzg. Du hast...

am 9. Juli 2007 um 14:00

ich glaube du hast das problem das im wandler noch öl stand da ist ne extra schraube drin zum ablassen. das befüllen dann bei laufendem motor....sowas wechselt man auch nicht wenn alles ok ist...

Themenstarteram 9. Juli 2007 um 23:32

Hallo erst mal,

Für rogatyn folgendes.

Mein Wagen ist ein 530 V8 Touring Automatik.

Für Deine informativere Antwort bedanke ich mich im Voraus.

Für salo-wkm folgendes.

Glauben heißt nicht wissen.

Ich hatte begründete Zweifel dass etwas mit dem Getriebe nicht in Ortung war und meinte ein Getriebeölwechsel nach 201000 km könnte kein Fehler sein.

Das die damit beauftragte Werkstatt damit überfordert sein könnte, kam mir angesichts der Verhältnis mäßig einfachen Aufgabe nicht in den Sinn.

Für Deine wohlwollende und informative Antwort bedanke ich mich im Voraus.

da ich dein auto nicht hier habe und da ich den ölwechsel nicht gemacht habe kann ich nur GLAUBEN und nicht WISSEN ;-)

am 10. Juli 2007 um 13:54

@salo,

das 5HP18 hat keine Ablassschraube am Wandler...

@Roland, das 5HP18 hat ne Fuellmenge von ca. 10 Liter bis 11 Liter. Davon gehen etwa 4 Liter bis 5 Liter in Wandler. Meist laeuft der Wandler nicht aus, ned mal zur Haelfte. Im Schaltgeraet und im System, Oelpumpe verbleiben auch nochmal gut ein Liter. Beim normalen Oelwechsel sollten dann schon 4,5 bis 5 Liter reingehen...

am 22. Juli 2007 um 7:25

Getriebeprobleme

 

Mein e39 ist ins nNotprogramm gegangen.

Die Werkstatt hat einen Öl und Filterwechsel gemacht,hat nichts gebracht.Nur jetzt schaltet es noch schlechter als vorher.Vorher schaltete es in den 4 gang,jetzt stottert es sogar beim losfahren.Die werkstätten habe keine Ahnung vom Automaten.

Themenstarteram 24. Juli 2007 um 0:24

Hallo erst mal,

Ich möchte hier und jetzt keine Lanze für alle Werkstätten brechen, aber ein Automatikgetriebe ist schon ein sehr komplexes Teil.

Nicht jede Werkstatt ist prädestiniert Wartungsarbeiten an einem Automatikgetriebe auszuführen, dass habe ich am eigen Leibe erleben müssen.

Also gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten, die richtige Werkstatt auszusuchen oder sich hier schlau machen und selber machen.

Ich bin fürs selber machen (kenn ich gar nicht anders) und werde meine Erfahrungen mit Euch selbstverständlich teilen.

am 15. August 2007 um 21:45

und, laeuft er schon...

Themenstarteram 17. August 2007 um 23:22

Hallo rogatyn,

leider konnte ich mich um mein Getriebe noch nicht kümmern, aber wenn es so weit ist, werde ich meine Ergebnisse mit Dir und allen anderen teilen.

Der V8 ist nicht unser einziges Fahrzeug aber ich möchte an dieser Stelle nicht alle meine Fahrzeuge aufzählen.

Als erstes werde ich einen Getriebeölwechsel in Eigenregie ausführen.

Die BMW Automaten werden bei kalten Zustand befuellt. Es ist aber zu beachten, dass es danach einer Warmlaufphase bedarf, um es auf eine Temperatur von 60 - 70 Grad C zu bringen. In dieser Zeit oefter mal frei schwebend die einzelnen Fahrstufen durchwaehlen und die Raeder frei drehen lassen, damit sich das oel verteilen kann. Wird nur Kalt befuellt und Und diese Massnahme nicht durchgefuehrt hast du nachher zu wenig oel im Automat. Die Oeltemperatur bekommst du vom Steuergeraet. Dazu brauchst du allerdings auch den Diagnose- Tester.

 

Gruss Krollo

am 22. August 2007 um 21:35

Zitat:

Original geschrieben von wash76

Es ist aber zu beachten, dass es danach einer Warmlaufphase bedarf, um es auf eine Temperatur von 60 - 70 Grad C zu bringen...

Wer erzaehlt den diesen Bloedsinn...

Die Prozedur muss bei 50 Grad abgeschlossen sein. Das Oel dehnt sich dann aus und beim oeffnen der Befuellschraube, schwappt das raus. Dann haste zu wenig drin...

Steht sogar fuer Bloede, aufm gruenem Aufkleber drauf...

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. Problem nach einem Getriebeölwechsel