ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Problem H Kennzeichen, Fgstnr.paßt nicht

Problem H Kennzeichen, Fgstnr.paßt nicht

Themenstarteram 1. April 2008 um 20:15

Hallo aus Dresden ! Habe ein recht großes Problem ! Habe mir einen Moskvich 412 von 1977 aufgebaut ! Habe ihn gestern zur Vollabnahme incl. H Kennzeichen Begutachtung vorgestellt ! Ergebnis : Alles in Ordnung und tauglich, außer das die Karosse eine andere Fahrgestellnummer hat ! Mir ist beim Kauf gesagt wurden, daß dies kein Problem wäre ! Nun doch ! Schöner Mist, nen Haufen Arbeit und Geld verhauen ! Naja, war heut bei der Zulassungsstelle und die sagten mir , ich bräuchte dafür einen Nachweis von irgendeinem Vorbesitzer ! Das Auto hatte 2 Vorbesitzer in Berlin, die ich aber nicht finden kann (tot,verzogen etc.) ! Nun meine Frage : Was nun ?? Was kann ich nun noch unternehmen, um das Auto doch noch als Oldi zuzulassen ? Wäre super , wenn mir jemand nen Tipp geben könnte ! MfG Starpeople44

Ähnliche Themen
16 Antworten

Moin,

man möge mich jetzt steinigen, aber wenn das Auto wirklich nicht heiß ist, würde ich die alte FIN entfernen und die passende reinschlagen. Bei so einem alten Auto kommt es schon mal vor, dass die Fin weggammelt und nachgeschlagen werden muss.

Anschließend natürlich nicht zum gleichen TÜV fahren ;)

mfg

am 1. April 2008 um 23:19

Moin

Schöne Sch*!

Aber den Kauf kannst Du belegen?

Ist der Verkäufer denn noch erreichbar?

Sowas bringt sicher Ärger und Papierkram, aber sofern das Fz. nicht beim KBA als gestohlen gemeldet ist (wird jetzt online auf der Zulassungsstelle abgefragt), sollte es möglich sein, eine neue Fgst. Nr. zu vergeben. Geht ja bei 'verlorenen' Papieren auch. ;)

Wahrscheinlich wird Dir oder dem Verkäufer eine Eidesstattliche Versicherung abgenötigt, über den Verlust der Papiere, Eigentum am Fz, o.ä.

Und der 'falsche' Brief kann immer noch zur Übernahme der techn. Daten dienen, sofern von baugleichem Modell.

Grüße, Z.

@Go}][{esZorN.....

""man möge mich jetzt steinigen"" das geht doch viel zu schnell:eek::D..... mit wattebäuschchen macht das doch mehr spass..!!!:D:D:D;)

ich stimme dir da aber voll zu.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

wenn alle anderen massnahmen versagen, es auf reelem wege hinzubekommen, würde ich es als völlig in ordnung ansehen, die nummern zu ändern.!!!

warum soll man ein altes auto wechschmeissen, nur weil man nicht nachweisen kann, wer es mal irgendwann besessen hat.!!!! erhaltungswürdig is son teil auf jeden fall, denn so viele gibt es davon nu wirklich nicht.!!!

wundern tue ich mich nur,.. das du als mod. es vorschlägst...:D:D:D:D;)

ich bin aber der meinung, das man das nümmerchen erst unbrauchbar ( wie auch immer es unbrauchbar geworden ist.... rost... aus versehen über/oder raus geflext...usw. ) dem prüfer vorzeigen muss ... und der gibt dann die schriftliche erlaubnis, ein neues nummern-blech, am orgi-ort einzuschweissen und eine nummer irgendwo anders zusätzlich einzuschlagen.!!!

kann mich auch irren, aber so wars, glaub ich, bei mir damals.!!!

-a-

Ich unterstütze diese Ideen voll und ganz:D. 

Habe es bei meinem Wartburg genau so gemacht. Alte weg- neue rein und alles ist bestens!

am 2. April 2008 um 12:57

Zitat:

....aus versehen über/oder raus geflext

:D :D :D :D :D

Wenn Ihr schon bei solchen Tips seid, dann kann er sich auch einen passenden Kaufvertrag "organisieren". Wenn allein so ein Stück Papier die Leute glücklich macht...

am 2. April 2008 um 18:48

Kurze Frage: steht in deinem Kaufvertrag die Fgstnr. vom Brief oder vom Auto drin? Wenn vom Auto, einfach den Brief als verloren melden. Wenn vom Brief einfach nen Kaufvertrag neu ausstellen wo die Nummer vom Auto drinsteht und dann den Brief als verloren melden....fertig!

Themenstarteram 3. April 2008 um 20:20

Hallo ! Vielen Dank für eure ganzen Antworten ! Habe jetzt einfach jemanden anderen (meinen Vater) bei der Zulassungsstelle anrufen lassen und er hat mir bei jemandem anderen einen Termin gemacht , zwecks eidesstattliche Versicherung ,das es mein Auto mein Eigentum ist und keinen Brief hat ! Mal sehen , ob das jetzt zieht ! Ich teile euch den Fortschritt mit ! Danke vorab

am 3. April 2008 um 23:35

Moin

Das hört sich doch schon mal gut an, ich drück die Daumen!

Wäre nett, wenn Du bei Gelegenheit berichtest, wie es ausgegangen ist.

Man muß ja nicht immer gleich ans Manipulieren denken, wenn es auch ganz legal geht...

Grüße, Z.

ich drück dir auch ganz feste die däumchen.!!!!!

manchmal ist es bei ämtern ja wie im lotto,...:D:D:D

drei verschiedene leute, mit dem selben problem belästigen und drei verschiedene möglichkeiten, zur lösung geboten bekommen.:rolleyes:!!:D:D:D

ich für wünsche dir 6 richtige mit zusatzzahl. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

aber ansonsten,.. legal..:rolleyes::(.. illegal..:eek::mad:..schei..egal..:eek::rolleyes::(:D;)

-a-

am 7. April 2008 um 12:24

Hallo,

Vielleicht hat der Moskvich an verschiedenen Stellen eine FIN eingeschlagen. Ich hatte mal einen MB Ponton. Dort waren auch verschiedene Fahrgestellnummern am Wagen, das Auto wurde vom Vorbesitzer aufgebaut (aus twei mach ein).

Beim Tüv fing der Prüfer ordentlich an zu schwitzen. Nach mehreren Telefonaten hatte der gute Mann dann zu wissen bekommen welche Fahrgestellnummer denn nun als die ENTSCHEIDENE anzusehen sei. Die Fahrgestellnummer, die der Prüfer dann im Motorraum auf einem Träger vorfand, war dann auch Gott sei Dank die selbe, wie im Brief.

Vielleicht kann das weiterhelfen? Beim Moskvich kennt sich wahrscheinlich keiner aus. Also: Fahrzeug nach Nummern absuchen, evtl findet sich die passende irgendwo.

MfG

Björn

Themenstarteram 16. April 2008 um 16:11

Hallo ! Es gibt keine guten News für mich ! Mir wurde jetzt der Brief eingezogen und es wird eine neue Fin Nummer eingeschlagen (Kostet natürlich) ! Dann muß ich nun eine Vollabnahme machen (kostet auch wieder) ! Jetzt meine Oldtimerabnahme vom TüV , die ich auch schon gemacht hatte und bestand (95 Euro) , muß nun auch nochmal gemacht werden (kostet weitere 95 Euro) ! Alles in allem , hat man mich hier voll abgezockt und ausgebremst ! Hätt ich das gewußt, hätte ichs auf die andere Art gemacht und das Auto könnte schon ohne Probleme rollen ! Naja , das hat man davon, wenn man es ehrlich machen will ! Genervte Grüße aus Sachsen

am 16. April 2008 um 22:20

Zitat:

Original geschrieben von starpeople44

Mir wurde jetzt der Brief eingezogen und es wird eine neue Fin Nummer eingeschlagen (Kostet natürlich) !

Moin

Was hast Du denn erwartet? Der falsche Brief KANN nur zum Übertrag der techn. Daten dienen, die Identität kann unmöglich auf ein eindeutig anderes Fz. übergehen, das würde ja sonst Betrug Tür und Tor öffnen.

Sei froh, daß Du eine neue Fin bekommen hast. Somit wird es eher unwahrscheinlich, daß ein ehemaliger Vorbesitzer mit dem org. Brief (mit d. alten Fin) auftaucht und das Fz. als gestohlen einfordet. Das müsstet Du dann auf jeden Fall 'rausrücken, ob restauriert oder nicht!

Zitat:

Original geschrieben von starpeople44

....Oldtimerabnahme vom TüV , die ich auch schon gemacht hatte ..., muß nun auch nochmal gemacht werden (kostet weitere 95 Euro)

Dumm gelaufen, aber aus Behördensicht verständlich, das erste Gutachten weist ja eine andere Fin aus...

Zitat:

Original geschrieben von starpeople44

... mich hier voll abgezockt und ausgebremst...

Sei froh, daß das Fz. jetzt auf legalem Weg neue Papiere hat und jammer nicht wegen der Kosten. So ist das, wenn man ein Auto ohne Papiere kauft!

Kopfschüttelnde Grüße, Z.

Naja, das mit dem Gutachten könnte der freundliche Herr beim Tüv ja vielleicht doch entschärfen. Soll er halt im Gutachten die FIN ändern. Stempel, Dienstgrad, Name und gut ist. Nur weil die FIN nun eine neue ist ändert sich ja mal garnix am Zustand des Fahrzeuges. Und nur für einen neuen Ausdruck mit anderer FIN ohne jegliche Untersuchung des KFZ 95 Euro zunehmen ist schon heftig, auch wenn es gemäß Gebührenordnung vielleicht richtig wäre.

Ich hab damals zwar auch zweimal gezahlt da ich mir dem Prüfer nicht mit den "vor 30 Jahren in den Verkehr kommen" einig geworden bin. So das ich zu einer anderen TÜV Station gefahren bin mit dem ich das VOR bezahlen geklärt hatte. Wie es oben schon stand.

3 Behördenmitarbeiter, 3 Meinungen.

Auch wenn es nun noch mal Geld kostet, freu Dich das Du nun Fahrzeug und Brief passend und legal zusammen hast. Das hätte auch anders ausgehen können.

Durch die ansonsten hohen Steuer und Versicherung hatte ich selbst das 2. Gutachten im ersten Jahr als Oldtimer wieder finanziell raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Problem H Kennzeichen, Fgstnr.paßt nicht