ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Problem Escort MK7 85kw

Problem Escort MK7 85kw

Themenstarteram 17. April 2009 um 17:32

Hallo leute,

ich mal wieder :-D

ich habe mir soeben eine Sportluftfilteranlage aus der USA eingebaut also Filter mit Alurohren. Jetzt habe ich eine Probefahrt gemacht und musste feststellen, das er bei 4500 Umdrehungen etwas abbremst und ab ca. 5000 wieder zieht. Egal ob ich vollgas gebe oder normal fahre. Exat bei den 4500 bremst er ab und zieht kaum aber ab 5000 dann zieht er wieder normal.

Woran kann das liegen???

Meine Fahrzeugdaten sind

Escort Cabrio MK7

85KW 115PS

habe allerdings einen LMM und LLR von einem 77kw, kann es vielleicht daran liegen?

Hoffe das ihr vielleicht das Problem kennt, fall`s ich dieses Problem hier falsch gepostet habe, sorry schonmal im voraus.

thx

Beste Antwort im Thema
am 19. April 2009 um 11:53

Nein bin kein Meister, steht in meiner Signatur.

Des weiteren, Du kannst doch jetzt bei laufendem Motor den Stecker von Deinem LMM abziehen, denn siehste es doch, wie sich der Motor verhält.

Er muss mit der Drehzahl runtergehen oder aus.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten
am 18. April 2009 um 20:12

Denke das Dein LMM eine Macke hat.

Ziehe mal den Stecker bei laufenden Motor ab.

Ob Deine Teile passen zu dem Motor, schau mal in der Bucht z.B. nach.

Dort hast denn Listen, wo steht in welche die reinpassen.

Glaube aber, das die zu Deinem Motor kompatibel sind.

Habe gerade keine Zeit, wollte den Thread nur mal aus der Tiefe wieder hoch holen ;)

Themenstarteram 18. April 2009 um 23:40

DAnke für die Rückmeldung, hatte mir schon im Hinterkopf gedacht das es der LMM ist. Und heute abend hat es sich 100% bestätigt das es er ist, beim Gasgeben beschleunigt mein Essi nicht. Habe aber jetzt bei Ebay mit passender Teilenummer ein neues ersteigert.

Nochmals danke für deine Antwort. =)

wünsche noch ein angenehmes wochenede

am 19. April 2009 um 7:44

Wenn Du es getestet hast, ist ja i.O.

Denn wenn ein Wagen beim gasgeben nicht vorwärts kommt, ist es eigentlich die Kupplung :rolleyes:

Themenstarteram 19. April 2009 um 10:03

Kupplung schließe ich aus, da ich diese gerade vor 600km komplett erneuern lasse habe ( FA. Sachs) =)

Was ich meine ist, ich gebe Gas irgendwann bremst er ab meistens bei 4500U egal welcher Gang, bleibt konstant bei der Geschwindigkeit, ich trete die Kupplung rein damit ich im leerlauf bin, trete da etwas aufs Gas, lass die Kupplung wieder kommen und dann läuft dieser wieder ganz normal.

Daher schließe ich wie du gesagt hast das es der LMM ist.

am 19. April 2009 um 11:25

Solange Du den Stecker nicht gezogen hast, kannst es auch nicht ausschliessen.

Haben hier schon in vielen Thread diskutiert, wo was ausgeschlossen wurde.

Und nach 3 Wochen kamm dann raus, das es ein Bauteil aus der ersten Antwort war.

Und ob was neu ist, hat schon lange keine Bedeutung mehr.

Aber das mit der Kupplung war ja auch nur dahin geschrieben.

Wobei, wenn das Problem da ist, seit dem die Kupplung neu ist, wissen wir wo wir nach dem LMM weiterschauen sollten ;)

Themenstarteram 19. April 2009 um 11:30

das du schon viele Threads geschrieben hast, ist mir schon beswusst :D habe schon ziemlich viel hier nach geforscht und habe so einige guten Tipss von dir gelesen ;) kann es sein das du vielleicht KFZ Meister bist oder ein Hobby Schrauber der sich auf Escort spezialisiert hat :confused:

auf jeden fall schau ich mal nächste woche nach wenn mein LMM angekommen ist

wünsche dir noch ein schönen erholsamen und sonnigen Sonntag

Themenstarteram 19. April 2009 um 11:31

ach ja nochwas nachdem die Kupplung neu eingebaut wurde, gab es keine probleme erst seit Samstag oder freitag habe ich dieses problem =)

am 19. April 2009 um 11:53

Nein bin kein Meister, steht in meiner Signatur.

Des weiteren, Du kannst doch jetzt bei laufendem Motor den Stecker von Deinem LMM abziehen, denn siehste es doch, wie sich der Motor verhält.

Er muss mit der Drehzahl runtergehen oder aus.

am 21. April 2009 um 6:59

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ

Nein bin kein Meister, steht in meiner Signatur.

Des weiteren, Du kannst doch jetzt bei laufendem Motor den Stecker von Deinem LMM abziehen, denn siehste es doch, wie sich der Motor verhält.

Er muss mit der Drehzahl runtergehen oder aus.

...hi micha86, hi nice,

micha, las dich nicht beirren, nice ist doch MEISTER,

und zwar meister in der fehleranalyse,

mein LMM war auch o.k....wie ich meinte,

sauber, kein schmand, mit bremsreiniger auch

innen sauber...hab dann auf nice rat hin den

stecker bei lfd motor abgezogen, KEINE REAKTION,

hätte auch ohne fahren können, ...neuen v HELLA

aus der bucht eingebaut...

jetzt beschleunigt der essi wie hund - hab schon

2 protokolle, bin mit 250km/h geblitzt worden(schmunzel),

würd mich wundern wenn es nicht der LMM ist.

gute fahrt mit neuem LMM,

gruss claudius

Themenstarteram 21. April 2009 um 15:02

Hallo,

LMM habe ich schon mit Bremsreiniger gereinigt. Keine Änderung. Ich schaue mal was sich ergibt wenn ich mein neuen LMM einbaue auch von Hella =)

am 23. April 2009 um 10:28

hi mischa,

warte gespannt auf deinen post vom LMM,

beim einbau drauf achten, batt-minus ab,

ausbau/einbau LMM, Gummi-ansaugbrücke

mit GLYZERIN oder SILIKON-spray gängig

machen, (ist manchmal sehr stumpf),

LMM neu rein, aufstecken, schelle anziehen,

stecker leicht mit kontaktspray in einem

reinigen, minus-pool nach 45min wieder

aufstecken/anziehen, und SG wieder anlernen,

3 min leerlauf 900/upm, 3 min leerlauf 1200/upm,

20 min mit wechselnden gängen und betriebs-

zuständen fahren... müsste dann wieder alles klar

sein - so wars bei mir - sauberer, konstanter leerlauf

und zug auf der VA.

gute fahrt wünscht,

CLAUDIUS, colonia

Themenstarteram 23. April 2009 um 20:55

Hallo, Claudius,

danke für deine ausführliche Hilfe.

Ich denke das mit der Gummi Ansaugbrücke mit dem Silikonspray entfällt schonmal =) Habe nämlich eine Sportluftfilteranlage also Alurohre 100% passgenauigkeit aus der USA. =) Habe vor einer Woche alle Stecker mit Kontakspray versehen, dannach lief er ruhig naja bis auf die Zeit wo dann der LMM defekt wurde.

Naja ich muss dann mal bezahlen und warte halt gespannt bis das ding kommt. Rechne daher mit einer Woche aber ich werde Posten ob er ruhig läuft oder weiterhin unruhig weil ich einen Leerlaufregler aus einem 1.8l 105PS Escort habe.

Themenstarteram 10. Mai 2009 um 12:20

So habe jetzt den LMM eingebaut und alles läuft wie es laufen soll.

Kein ruckeln, kein Leistungsverlust, kein hoher Benzinverbrauch, er hält im Leerlauf auch seine 1000Umdrehungen konstant und nach eindrücken der Kupplung geht er auch gleich mit der Drehzahlmesser runter und nicht noch etwas nach oben wie es war.

Es lag schon am LMM.

Was ich hinzufügen will ist, man muss nicht die Batterie abklemmen beim Ein-Ausbau.

Aber ...

ein kleines Problem habe ich noch.

Immer wenn es geregnet hat oder regnet hat ein ein paar kleine Macken beim Fahren. Aber nur wenn es regnet"!

???

am 11. Mai 2009 um 12:10

...hi micha, das freut mich für

dich, gute fahrt dann mit neuem LMM.

das dies auch OHNE batt-abklemmen

geht versteh ich zwar nicht,

denn das SG(steuer-gerät) muss

ja die 'alten werte vergessen' und den

neuen wert vom LMM 'anlegen' - soweit

mir bekannt.

dann kommt nach wieder anklemmen

die start-u.einfahrpozedur.

kann sein das es besser ist, aber die werte

sind noch nicht optimal.

frag hier im MT mal nach!!!

gruss claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen