ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Problem Bremse

Problem Bremse

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 26. Januar 2012 um 20:50

Hallo zusammen.

Ich fahre einen w202, c180, Bj 95 mit 230000 Km auf der Uhr.

Jetzt zu meinem Problem.

Das Auto hat je nach Laune, einen unterschiedlichen Druckpunkt der Bremse.

Mal kommt das Pedal weiter oben zum stehen, mal weiter unten, aber bremsen tut er in jedem Fall.

Habe dann gedacht er hat Luft im Bremssystem und habe dann mit einem Gerät entlüftet,siehe da alles in Ordnung. Druckpunkt TOP! Bin dann 1 1/2 Wochen gefahren (1000km), ohne Probleme. Dann trat wieder das selbe Problem wieder auf.

(1. mal bremsen, Druckpunkt weit unten, 2. mal bremsen, Druckpunkt weiter oben).

Habe dann wieder mit dem Gerät entlüftet. Wieder alles in Ordnung.

Habe dann dann nach alter Methode entlüftet (mit dem Fuß). Danach Top Funktion, alles in Ordnung.

Und jetzt nach ca. 1000km geht das schon wieder los.

Bin mit meinem Latein am Ende, welches Teil ist da kaputt?

Bremskraftverstärker? Hauptbremszylinder? ABS-Block? ABS-Steuerteil?

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Ich hoffe auf euren Rat.

Beste Antwort im Thema

hey,

- eingefüllte Bremsflüssigkeit war neu bzw. stand nicht angebraucht\offen rum? -

wenn Luft im System dann eher nachfedernder Brems-Druck

wenn Bremsdruck nachläßt dann irgendwo undicht - solltest du aber sehen können

oder Bremschlauch bildet unter "Druck" Blase (wie alt?) wie sieht es mit dem Flüssigkeitstand im Behälter aus - sinkt der ab? - möglicherweise ist Wasser im System und bildet Dampfblasen -

...oder aber Bremskraftverstärker (Dichtungen porös) defekt - vielleicht hat sich auch nur der schwarze Anschlußschlauch gelöst oder ist defekt (fehlender bzw. mangelnder Unterdruck)

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Da kommt wohl irgendwo Luft in das System rein. Tritt denn auch irgendwo Bremsflüssigkeit aus?

Themenstarteram 26. Januar 2012 um 20:57

Nein, der Flüssigkeitsstand ist immer gleich und es tritt keine Flüssigkeit aus.

Das habe ich erst auch schon vermutet.

Habe jetzt schon dreimal die DOT 4 rausgeschmissen (komplett).

Und immer wieder das selbe Problem.

Themenstarteram 26. Januar 2012 um 21:11

Mal angenommen er würde irgendwo Luft ziehen, dann würde das Problem doch nicht erst nach ca.1000km auftreten? Oder seh ich das falsch?

Kamen denn beim Entlüften Luftblasen mit raus?

Themenstarteram 26. Januar 2012 um 21:18

Kann ich nicht mehr genau sagen. Ich möchte meinen,wo ich mit dem Fuß entlüftet habe, kamen welche.

Und wo ich mit dem Gerät zu Gange war, kamen keine.

hey,

- eingefüllte Bremsflüssigkeit war neu bzw. stand nicht angebraucht\offen rum? -

wenn Luft im System dann eher nachfedernder Brems-Druck

wenn Bremsdruck nachläßt dann irgendwo undicht - solltest du aber sehen können

oder Bremschlauch bildet unter "Druck" Blase (wie alt?) wie sieht es mit dem Flüssigkeitstand im Behälter aus - sinkt der ab? - möglicherweise ist Wasser im System und bildet Dampfblasen -

...oder aber Bremskraftverstärker (Dichtungen porös) defekt - vielleicht hat sich auch nur der schwarze Anschlußschlauch gelöst oder ist defekt (fehlender bzw. mangelnder Unterdruck)

Themenstarteram 26. Januar 2012 um 21:53

Bremsflüssigkeit ist nagelneu, aus einem Behälter der zu war.

Bremsschläuche sind auch alle neu. (kein billig -Fabrikat, ATE).

Der Flüssigkeitsstand im Behälter bleibt komischerweise immer gleich.

Werde morgen mal auf der Arbeit den Anschluss vom BKV prüfen.

Danke für den Tipp.

...du hast schon beide Bremskreise (vorne\hinten) plus Kupplungsleitung entlüftet?

ok;), gehen wir mal davon aus das dein System rings um "neu" befüllt, dicht u. entlüftet ist.

(Beim Bremsen läuft Fahrzeug schön gerade aus u. Bremsbeläge sind alle schön gleichmäßig abgenutzt - nehme ich an)

...dann bleibt nur noch Unterdruckpumpe bzw. deren Leitung oder HBZ - wenn du mal im 'Stand' bei lfd. Motor ne Zeit lang voll auf dem Brems-Pedal stehst - gibt das Pedal nach - richtung Bodenblech? falls ja spricht das eher für ein Defekt am HBZ...

Themenstarteram 26. Januar 2012 um 22:23

Habe beide Bremskreise entlüftet.

Auto läuft beim bremsen, wenn ich das Lenkrad loslasse, gerade aus.

Wenn ich das Bremspedal betätige und halte ,sinkt es nicht ab.

Brembeläge und Scheiben sind alle vor 5000km neu installiert und gleichmässig abgelaufen.

Kupplungskreislauf habe ich noch nicht entlüftet.

wie macht man das? Zusammen mit der Bremse? Oder am Nehmerzylinder?

hey,

Kupplung entlüften :

1. Staubkappe des Entlüfternippels am Nehmerzylinder (neben Getriebe\Glocke) abziehen.

2. passenden Schlauch draufstecken (wie bei Radbremszylnder\Ventil)

3. Kupplungspedal ca. 10 mal komplett treten und dann getreten lassen

4. Dann Entlüfterschraube öffnen.

5. Nimmt der Druck ab, Ventil wieder zudrehen.

6. Ab Punkt 3 wieder fortfahren bis beim Entlüften keine Blasen kommen und neue Bremsflüssigkeit im Schlauch erscheint....

Vorrats-Behälter ggfs. kontrollieren bzw. nachfüllen...

Themenstarteram 26. Januar 2012 um 22:51

sorry, ich bin erstmal doof.

Ich habe doch einen Automatic.

Heutzutage entlüftet man von unten nachoben, 1 Mann Aktion.

An der weitesten Stelle Hr. wird angefangen und die Br. Flüssigkeit

nach oben gepumpt, so kann keine Luftblase entstehen. Zwischendurch

den Bremsbehälter wenn er voll ist absaugen.

Erst hr.dann hl. dann vr. dann vl. ist die Reihenfolge.

Das mit dem Fuß Pumpen ist doch altmodisch.

am 27. Januar 2012 um 11:37

Moin,

Fehler, der beim Bremsenentlüften gemacht werden kann (kann!)..

beim Pumpen wird das Pedal aufgrund des fehlenden Widerstandes zu weit durchgetreten..

Die Kolben des Hauptbremszylinders kommen in Regionen die sie noch nie berührt haben...

Dort ist die Führung nicht blank sondern oft korrodiert..

deine Dichtmanschetten zwischen den Kolben im HBS werden undicht..

- deshalb Pedal nie komplett durchtreten!

Nun kann es sein, dass dir beim Bremsen Flüssigkeit von der einen Kammer (Bremskreis 1)

in die andere (Bremskreis 2) gedrückt wird..

Kein Flüssigkeitsverlust - jedoch veränderter Pedalweg und schlechtere Bremsleistung

servus

Themenstarteram 27. Januar 2012 um 16:24

Moin,

aber dann müßte das mit dem veränderten Pedaldruck doch immer auftreten, und nicht erst nach

ca. 1000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen