ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Pro Iridium-Kerzen

Pro Iridium-Kerzen

Themenstarteram 1. Juni 2008 um 8:42

Hallo,

es gibt hier zwar schon Iridium-Threads, die sind jedoch mal so, mal so ausgefallen, daher hier mal mein aktueller Bericht:

[Einleitend: ich arbeite nicht für NGK, auch nicht für sonstige Zubehörindustrie und hab` selbst materiell absolut NIX von dieser Empfehlung, stelle sie aber trotzdem ein, ist halt meine Erfahrung, vielleicht überlegen andere Forumsteilnehmer auch in diese Richtung (kann allerdings nur für meine sprechen, wie das bei Einspritzern ist - no idea)].

War etwas unzufrieden mit dem Warmstartverhalten meiner Vergaser-FXDX, auch hat sie sich bei Konstantfahrt manchmal verschluckt.

Hatte Gutschein für Zubehöranbieter und mich daraufhin entschieden, diesen (in Ermangelung des nicht gerade üppigen Angebotes mit HD-Teilen) für die nicht gerade günstigen (bei Tante Louise gibt`s die gerade im Angebot: 12,95Euro/St.) NGK Iridium Kerzen (DCPR-7EIX bei TC88) einzulösen.

Habe sie gestern montiert, das Ergebnis ist nach meinem jetzigen Kenntnisstand durchaus prägnant: nachvollziehbar verbessertes Kalt- und Warmstartverhalten, sauberer Durchzug ohne Verschlucken und - irgendwie läuft sie nicht so rauh wie vorher.

 

Will sie jetzt nicht ubedingt der Allgemeinheit empfehlen (never change a running system), aber bei mir haben sie den gewünschten Effekt gebracht.

 

Schönen Sonntag noch in die Runde

 

wünscht

 

BV2B

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. Juni 2008 um 16:56

So, bin jetzt gute Woche mit den neuen Kerzen unterwegs - das Resümee bleibt das Gleiche wie oben, TOP-Kalt- und Warmstartverhalten, sanfterer Motorlauf, keinerlei negativen Feststellungen gemacht bisher.....

Halte Euch weiterhin auf dem Laufenden.

Schönes WE wünscht

 

BV2B

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten
am 13. Juni 2008 um 8:54

Moin,

fahre die NGK Iridiums seit 32.000 Km in meiner 2005er Softail (mit SE Luftfilter, AMC HD1 cl., SE Zündsoftware). Gleichfalls sind die NGKs bei der 2006er Street Bob (ebenfalls mit vorgenannten Zutaten...) meiner Frau seit 12.000 Km im Einsatz. Es wird nie andere Zündkerzen für unsere Mopeds geben, die Teile sind absolut >Klassse<!!!

Gruß

LR

„Have Harley, will travel. And keep the shiny side up...!“

am 15. Juni 2008 um 11:17

Fahre einen TC 96 und in der Bedienungsanleitung steht der Kerzentyp HD-6R12.

Im NGK-Katalog finde ich für meine FLSTF 07 zwei verschiedene Kerzen.

Einmal wird aus der Übersetzung von HD-6R12 zu NGK der Typ DCPR7E empfohlen und für TC 96 der Typ DCPR8E.

Was ist richtig und was ist der Unterschied?

@ FatBoy07

bei den von dir genannten beiden NGK Kerzentypen handelt es sich aber um "KEINE"

Irdiumkerzen.:D

am 15. Juni 2008 um 12:13

Hi.

6R12 entspricht DCPR7.

7und 8 sind unterschiedliche Wärmewerte.Du benötigst die 7er.

Aber es sind in der Tat normale Kerzen.Iridium sind die DCPR7EIX.

 

Gruß

DWG

Zitat:

Original geschrieben von FatBoy07

Fahre einen TC 96 und in der Bedienungsanleitung steht der Kerzentyp HD-6R12.

Im NGK-Katalog finde ich für meine FLSTF 07 zwei verschiedene Kerzen.

Einmal wird aus der Übersetzung von HD-6R12 zu NGK der Typ DCPR7E empfohlen und für TC 96 der Typ DCPR8E.

Was ist richtig und was ist der Unterschied?

Hi FB07,

die "8" ist die kältere Kerze, ist besser geeignet für den Motor mit mehr Leistung. Problem beim "Übersetzen" von Kerzentypen von einem Hersteller zum anderen ist die Tatsache, das eine Kerze eben nicht nur bei einer Temperatur arbeitet, sondern einen breiten Temperaturbereich abdecken soll. Diese Einsatztemperaturbereiche (besser Leistungsbereich, der Temperaturbereich ist allen Kerzen gemeinsam) sind natürlich nicht bei allen Herstellern die gleichen, weder von der Gesamteinsatzbreite noch von Beginn des Bereiches. Die richtige Kerze für den Motor wird (bei Hochleistungsmotoren!) FÜR den Motor entwickelt, nicht aber aus dem bestehenden Pool von verfügbaren Kerzen genommen (es sei denn, das passte zufällig was). Heute haben wir den Komfort mit einer Kerze sowohl sommers wie winters fahren zu können, vor 30/40 Jahren war es durchaus noch üblich im Winter andere Kerzen zu fahren als im Sommer (und noch andere bei Hochbelastung auf der Autobahn :().

Die Isolatortemperatur einer Kerze sollte sich zwischen etwa 450°C Freibrenntemperatur und 850°C (Einsatz von Selbstentzündung am heißen Isolator) bewegen. Bleibt der Isolator zu kalt, verrußt er und es kommt zu Zündaussetzern. Wird die obere Temperaturgrenze überschritten, kommt es zu Frühzündungen am heißen Isolator anstelle der geregelten Zündung des Gemisches durch den Zündfunken. Kann das endgültige Aus für den Motor bedeuten.

Erreicht wird das unterschiedliche Temperaturverhalten durch unterschiedlich lange Isolatoren. Bei gleicher Keramikgesamtlänge und Kerzenbauart hat die kalte Kerze wenig Oberfläche, die mit den Brenngasen in Berührung kommt und viel Keramikontakt mit dem Kerzengehäuse. Wenig Isolatoroberfläche im Brennraum nimmt wenig Wärme auf, geleichzeitig viel Kontakt mit dem Gewindebereich führt viel Wärme ab. Die Kerze bleibt "kalt". Die heiße Kerze hat hingegen einen lang freistehenden Isolator (einen tief in's Gehäuse ragenden Ringspalt zwischen Isolator und Metallkörper), womit sie viel Wärme aufnehmen kann und nur wenig Keramik-Metall Kontakt, womit sie nur wenig Wärme abführt. "Heiße" Kerzen sind für "kalte" Motore (niedrige Leistung und/oder geeignetere Gestralltung des Brennraumes), "kalte" Kerzen sind für Motore hoher Leistung geeignet (nur in erster Näherung).

Ich würde an Deiner Stelle die "8"er Kerze einsetzen. Sollten sich bei Bummelfahrt Zündaussetzer einstellen, kannst Du immer noch auf die "7"er umrüsten. Auf alle Fälle bist Du mit der kälteren Kerze auf der sicheren Seite, wenn Du das Teilchen über die Bahn jagst oder sonstwie hoch belastest.

Das Iridiumäquivalent zur DCPR7E/DCPR8E ist DCPR7EIX/DCPR8EIX.

Grüße aus H

Uli

am 15. Juni 2008 um 13:57

Jungs. besten Dank für die schnellen Antworten!

Habe in der Tat DCPR7EIX. Wußte nicht, daß das IX für Iridium steht. Sorry.

Der Freundliche bei Tante Luise hatte diese eben aus dem Katalog gefischt. War danach unsicher und bin auf die page von NGK gegangen.

Also Empfehlung von Euch umtauschen? Habe übrigens einen TM installiert.

Servus!

am 15. Juni 2008 um 18:13

Deine Originalkerzen 6R12 sind bei NGK die 7er.

Also würde ich auch dabei bleiben...Ansonsten probiere ruhig die 8er auch aus.Bei den Iridium allerdings ein teures ausprobieren wenn Du sie dann nicht benötigst....Fahre auch anstelle der 6R12 die 7er.Keinerlei Probleme.

Kannst Du in anderen Threads aber auch nachlesen.

DWG

Themenstarteram 16. Juni 2008 um 6:08

@ DirkWideGlide:

Na ja, "teuer" im Zusammenhang mit einem HD-Möppi ist schon sehr relativ, ein Satz (2Stück) NGK-Iridium-Kerzen kosten bei Tante Louise derzeit gerade mal knapp 26Euro - würde mal behaupten wollen, dass diese Optimierungsmaßnahme zu den preiswertesten gehört, wenn nicht gar DIE preiswerteste ist, wenn man das gut nachvollziehbare Ergebnis sieht.

 

Greetz

 

BV2B

am 16. Juni 2008 um 8:32

Da gebe ich Dir vollkommen recht.Wenn man aber mit 7er und 8er experimentiert,was unnötig ist,sind die anderen 26€ für die Katz....Gegen den Preis an sich ist nichts einzuwenden.

 

Zündende Grüße

DWG

am 16. Juni 2008 um 9:35

Hallo Leute

erstmal Danke für all die hielfreichen Info´s hier im Forum.

Mit großem Interesse hab ich euere Berichte über diese Iridium-Kerzen gelesen und

aufgrund der überwiegend positiven Beurteilungen, hab ich mal die Webseite von NGK aufgesucht.

Nun ist laut Produktfinder die NGK DCPR8EIX für die Softail (TC 96) aufgeführt.

Im Handbuch steht 6R12, ihr fahrt 7EIX und NGK meint 8EIX.:confused:

Also was machen? Bei NGK angerufen und dies wurde dann auch so bestädigt!

Ich denke mal, dass die 7EIX auch benutzt werden könnte, die sich aber ein bisschen absichern und lieber eine "kälteren" Kerzentyp empfehlen, um Motorschäden vorzubeugen (Problem Frühzündung, wie Uli.G auch schon ausführlich berichtet hat).

Ich werde mal die 8EIX an unseren Moppeds ausprobieren und hoffe, das die Kerze bei der Sportster meiner Holden für Besserung sorgt (Magerruckeln) und meine Softail beim Kalt,-und Warmstart spontaner anspringt!

Gruß Roger

am 16. Juni 2008 um 10:13

Wenn NGK das so telefonisch bestätigt hat dann sollten sie die Umschlüsselung der 6R12 für den TC96 aber aktualisieren.Sonst sorgt das immer mal wieder für Verwirrung.

Harley nimmt die 6R12 ja für den 88 und den 96.:confused:

 

Gruß

DWG

am 16. Juni 2008 um 10:26

Zitat:

Original geschrieben von DirkWideGlide

Deine Originalkerzen 6R12 sind bei NGK die 7er.

Also würde ich auch dabei bleiben...Ansonsten probiere ruhig die 8er auch aus.Bei den Iridium allerdings ein teures ausprobieren wenn Du sie dann nicht benötigst....Fahre auch anstelle der 6R12 die 7er.Keinerlei Probleme.

Kannst Du in anderen Threads aber auch nachlesen.

DWG

Wie ich Deinen Antworten entnehme, kennst Du dich aus mit IRIDIUM Kerzen.

Ich möchte die Teile auch mal ausprobieren. Welche würdest Du mir empfehlen für:

Softail Deuce, 2003 Injection

Danke für Deine Mühe

Wieso eigentlich NGK? Erfunden sind die Dinger doch von DENSO, und haben hier auch die feinste Elektrode....gibts auch für HD (hab sie in der Sporty, SE im BigTwin)...einfach mal googeln...

am 16. Juni 2008 um 10:48

bei NGK werd ich nicht schlau, dort würde für meine Sportster die Kerzen DCPR7EIX die richtigen sein und bei Louis wären es die DPR7EIX-9,,,,, watt denn nu ??? ist das mit der 9 nur eine neuere Bez. oder ?

Stimmt mit den Denso Kerzen, hab die aber noch nie im Handel gesehen !

THX

das sind die beiden deutschen....hatte bisher mit dem oberen kontakt......war kompetent und freundlich.

SILENT HEKTIK

Hansastr. 72 b

59425 Unna

Deutschland

T: +49-(0)23 03-25 70 70

F: +49-(0)23 03-25 70 71

W: www.Denso-RacePlugs.de

Simon Hagl KG

Schwanthalerstr. 32

80336 München

Deutschland

T: +49-(0)89-59 72 74

F: +49-(0)89-55 39 13

E: info@hagl-s.de

W: www.hagl-s.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen