ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Preise Ersatzteile Händler Internet

Preise Ersatzteile Händler Internet

Themenstarteram 23. November 2019 um 11:22

Hallo zusammen,

mal eine allgemeine Frage, die eigentlich keine spezielle Marke betrifft:

In der Kfz-Werkstatt sind Ersatzteile fast immer teuer als im Internet. Klar, Einkauf, Lager, Service will bezahlt werden. Aber wo sollte man da die Grenze setzen?

Bei der letzten Reparatur meines Opel Merivas A wurde der Ventildeckel (Zylinderkopfhaube) ersetzt.

Als Ersatz wurde der Deckel von Febi Bilstein, Artikel-Nr. 46495, eingebaut. Im Internet ist das Ding neu für 140 Euro zu beziehen, die Werkstatt hat mir 259 Euro berechnet.

Ist das noch im Rahmen ? Mir erscheint das etwas überzogen, 200 Euro okay, aber 259 Euro ?

Beste Antwort im Thema

eine gute werkstatt kann es sich leisten solche kunden abzulehnen. der rest regelt sich von selbst.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Interessant. Welche freie Werkstatt war denn das, wo du ein fabrikneues, konfiguriertes Neufahrzeug hast bestellen können?

Zitat:

@birscherl schrieb am 25. November 2019 um 07:09:37 Uhr:

Zitat:

@Balrock91 schrieb am 25. November 2019 um 00:34:15 Uhr:

Wenn ich wohl 3x im Jahr zur gleichen Werkstatt gehe, das über 6 Jahre, bin ich wohl eher ein Stammkunde, als ein Laufkunde oder was denkst du?

Ich denke, dann ist man Laufkunde.

Die Logik dahinter erschließt sich mir nicht.... :confused:

Ich schließe an dieser Stelle, da wir bereits einen langen Thead zu diesem Thema haben und sich hier alles wiederholt.

 

MfG

Johnes

MT-Moderation

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Preise Ersatzteile Händler Internet