Porsche 781 Neuwagen oder Porsche 997 Cabrio Gebrauchtwagen
Halllo Zusammen,
Ich stehe gerade vor einer schwierigen Entscheidung, die ich fällen muss.
Und zwar möchte ich mich nach einem langen und sehr arbeitsgeprägten Lebensabschnitt selbst belohnen und mir einen Porsche gönnen.
Zur Verfügung stehen mir ca. 60000 EUR. Auf dieser Grundlage habe ich mir in einer langen Woche voller Fahrbereichte und Autosendungen, sowie langen Abenden auf mobile.de folgende zwei Alternativen zurechtgelegt.
Zum einen wäre der neue Porsche Boxster 781 als Neuwagen denkbar.
Der klare Vorteil wäre hier sicherlich, dass ich Erstbesitzer wäre und das Auto ab dem sprichwörtlichen "Tag 0" kennen würde. Einen Neuwagen hatte ich bisher noch nicht, umso höher ist natürlich der Reiz.
Nachteilig könnte sich die "Größe" bemerkbar machen: Der Boxster (981 zumindest) wirkt auf mich doch sehr "klein".
Alternativ wäre ein schönes 997 Cabrio denkbar, was für den Preis durchaus mit einer Laufleistung <50000km zu bekommen sein sollte. Er bildet die Referenzgröße, in dessen Schatten der 781er lediglich die Rolle des "kleinen Bruders" einnimmt. Aaaber, es ist dann halt auch wieder "nur" ein gebrauchter, die Modelllinie ist von "gestern" und im Endeffekt spielt man wie bei jedem Gebrauchtwagenkauf russisch Roulette. Anders ausgedrückt: Ob der Vorbesitzer ein gewissenhafter, automobiler Virtuose oder aber ein Eisdielencasanova mit Bleifuß war, das weiß man einfach nicht.
Ich würde gerne mal eure Meinungen dazu hören.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
kennst Du 9elfer vom längeren Fahren oder ist das nur ein Traum von Dir? Habe mir immer wieder 911er gemietet und diese ausgiebig gefahren. Das 911er Wollen hat sehr nachgelassen.
Als Cabrio-Fan würde ich den neuen Boxster nehmen. Es geht nichts über ein neues Auto, erst recht kein alter Elfer.
ciao olderich
50 Antworten
Mit Blick auf das Auswandervorhaben des TE würde ich noch folgende Überlegungen einfließen lassen:
- Gibt es überhaupt eine seriöse Porsche Werkstatt in der Nähe?
- Wie wird in dem Land ein 781 vs 997 Cabrio gewertet.
Irgendwann musst Du sicher mal in die Werkstatt und da ist es uncool, wenn die nächste Porsche Werkstatt 100km oder mehr entfernt ist.
Möglicherweise ist der 2. Punkt für einen späteren Weiterverkauf / Wertverlust in Deinem Ausland ein ganz anderer, als in Deutschland.
Meine Empfehlung 997, aber nur weil ich auch einen habe und sehr zufrieden bin.
Zitat:
@Clever Nickname schrieb am 4. Mai 2016 um 16:36:24 Uhr:
Steinschläge, angefahrene Felgen, speckiges, abgegriffenes glänzendes Lenkrad, Abriebstellen an Sitzwangen vom Ein- und Aussteigen, Waschkratzer in der Sonne, eingebrannte Insektenreste und speziell beim 997 rußgeschwärzte Endrohre....
Top! Das meinte ich mit angeranzt. Hinzu kommen häufig Reifen und Bremsen nahe an der Verschleissgrenze, die ins Geld gehen und jeder Verkäufer mit "ach die können'se noch fahren" abtut. Angegriffene Knöpfe und Schalter, und die Ungewissheit wie der Motor und der Rest des Wagens behandelt wurden. Wäre alles ok, sind halt Gebrauchtwagen, aber dann bitte auch für vertretbare Preise. Was Porsche dafür aufruft ist schon heftig...
FEA
Das bleibt letztlich eine Philosophie-Frage.
Selbstredend ist ein pfuschneues Fahrzeug immer was tolleres , als ein Gebrauchter.
Aber ein 911er ist halt auch immer ein 911er; und speziell der 997 FL hat darüber hinaus noch Charakter und ist kein aalglatt weich gespültes Fahrzeug.
Aber wie gesagt: Geschmacksache, die sich nach 2 Probefahrten schnell klären lässt.
Basierend auf den bisherigen Aussagen des TE ist die Entscheidung - falls es denn wirklich ein Porsche wird ;-)) - eh längst pro Boxterchen gefallen...
Zitat:
@ck444 schrieb am 4. Mai 2016 um 17:49:44 Uhr:
Zitat:
@RainerSchreiner schrieb am 4. Mai 2016 um 16:09:29 Uhr:
Wo bitte gibts einen 981 für das Geld
Neues aus der AUTO-BILD zum Thema Wertsteigerung.............................oder -Verlust!
http://www.autobild.de/.../...auchtwagen-ohne-wertverlust-8933443.html
Ähnliche Themen
Vielleicht mal etwas zum Thema Wertstabilität:
Ich habe neulich für meinen 997 GTS Cabrio BJ 2012 29.000 km. das Angebot vom PZ bekommen ihn zu meinem Kaufpreis 2014 mit 15.000 km zurückzunehmen beim Kauf eines 991.2.
Fand ich schon ok.
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 7. Mai 2016 um 08:10:10 Uhr:
Vielleicht mal etwas zum Thema Wertstabilität:Ich habe neulich für meinen 997 GTS Cabrio BJ 2012 29.000 km. das Angebot vom PZ bekommen ihn zu meinem Kaufpreis 2014 mit 15.000 km zurückzunehmen beim Kauf eines 991.2.
Fand ich schon ok.
Das glaubst doch selbst nicht.
Warum nicht?
Wir haben doch momentan eine komplette Ausnahmesituation, durch den Wegfall der Zinsen ist viel Geld auf dem Markt und es gibt eine gesteigerte Nachfrage nach Sportwagen und wertvollen Automobilen. Die Oldtimerpreise sind durch die Decke gegangen, besondere Porsche wie GT3s sind deutlich im Wert gestiegen aber auch normale Carreras sind Plötzlich wertstabil.
Wie bei den Aktien kommt es dabei aber auf den richtigen Zeitpunkt beim Kauf und Verkauf an, abgesehen davon dass er den Preis nur bekommt wenn er einen nagelneuen 991.2 zum Preis von 110.000-150.000 Euro kauft, da kann man auch einiges Quersubventionierten.
Man kann allerdings nicht die aktuelle Sondersituation einfach extrapolieren, und glauben wenn man heute einen 997 Cabrio kauft, dass man da in 2 Jahren nichts verliert. Es kann auch das Gegenteil eintreten, bei der nächsten Wirtschaftskrise in Deutschland fallen die Preise gerade von solchen Fahrzeugen ins Bodenlose, da dann gleichzeitig die Blase platzt.
Zitat:
@lulesi schrieb am 7. Mai 2016 um 08:41:43 Uhr:
Warum nicht?
Weil der 997 ein altes Auto ist und das PZ da noch dran verdienen muss. Da müssten die schon in irgendeiner seltenen "Notsituation" sein.
Das muss ich nicht glauben,
denn ich habe es hier schwarz auf weiss liegen.
Allerdings werde ich es jetzt hier nicht in einer Diskussion zu einer Glaubens- oder Nichtglaubensfrage werden lassen.
Es war lediglich eine Info zu der Frage was zu machen ist und sollte ein Input als Entscheidungshilfe sein.
Einen neuen 781 kann man leicht kaufen, aber an wirklich gut gepflegte 997 wird es schon langsam schwerer heranzukommen. Ich sage nicht, dass es die nicht gibt, aber die verbastelten, vermackelten nehmen zu.
Zudem nimmt eine Fraktion zu, die den 997 als ursprünglicher ansieht als die zweifelsfrei super weiterentwickelten ( vor allem die Fahrwerke) 991, die immer mehr zum GT werden.
Das scheint Einfluss auf den Preis zu haben.
Aus meiner Sicht ist ein 991.2 jetzt ein Auto, dass man durchaus als Tagesfahrzeug fahren kann, wenn man meistens allein unterwegs ist. Auf die Idee wäre ich bei dem 997 nicht gekommen.
Zitat:
@Hajuri schrieb am 7. Mai 2016 um 08:15:03 Uhr:
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 7. Mai 2016 um 08:10:10 Uhr:
Vielleicht mal etwas zum Thema Wertstabilität:Ich habe neulich für meinen 997 GTS Cabrio BJ 2012 29.000 km. das Angebot vom PZ bekommen ihn zu meinem Kaufpreis 2014 mit 15.000 km zurückzunehmen beim Kauf eines 991.2.
Fand ich schon ok.Das glaubst doch selbst nicht.
Vielleicht haben sie einen konkreten Kunden dafür- ich weiss es nicht.
Zitat:
@Twinni schrieb am 7. Mai 2016 um 10:08:49 Uhr:
Zitat:
@lulesi schrieb am 7. Mai 2016 um 08:41:43 Uhr:
Warum nicht?Weil der 997 ein altes Auto ist und das PZ da noch dran verdienen muss. Da müssten die schon in irgendeiner seltenen "Notsituation" sein.
Die aktuell in den Porsche Zentren verfügbaren 997 GTS Modelle sind Baujahr 2011 und sind mit 80-90.000 Euro ausgezeichnet. Neu haben die Fahrzeuge 105.000-130.000 Euro (minus Nachlass) gekostet. Vor 2 Jahren gab es solche Fahrzeuge für 60.000-70.000 als 3 jährige (Leasingrückläufer?) im PZ zu kaufen.
Da ist genug Luft für die PZ die kalkulatorischen Kosten draufzuschlagen, und wie gesagt, sie verkaufen ja noch nebenbei einen nagelneuen 991.2 an dem sehr gut verdient wird.
Und, nimmst du das Angebot an? Ich würde es tun, sofern es wirklich um den Neupreis des GTS geht.
Ups. Da habe ich mich wohl vertan. Der war ja gar nicht neu. Sorry, dann passt das womöglich.
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 7. Mai 2016 um 10:25:22 Uhr:
Einen neuen 781 kann man leicht kaufen, aber an wirklich gut gepflegte 997 wird es schon langsam schwerer heranzukommen.
Einen 781 kenne ich nicht ob man den so leicht kaufen kann bezweifle ich doch sehr