ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Polo 6R 1.6 TDI - Leckluft im Ansaugsystem / Probleme LMM

Polo 6R 1.6 TDI - Leckluft im Ansaugsystem / Probleme LMM

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 13. Mai 2024 um 10:14

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem Polo 6R 1.6 TDI (CAY), BJ 2011, ca. 180k km Laufleistung.

Seit einiger Zeit geht der Wagen regelmäßig in den Notlauf. Mittlerweile tritt der Fehler zuverlässig bei jeder Last / etwas stärkere Beschleunigung auf, also bereits nach wenigen 100m.

 

Ich habe mit VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen. Anfänglich waren es 2 Fehler:

unplausibler Wert am LMM und Leckluft im Ansaugsystem.

Daraufhin habe ich zunächst die Rohre am Ansaugsysstem kontrolliert und ein kleines Loch am Entlüftungsschlauch des Ventildeckels gefunden. Nachdem ich das provisorisch geflickt hatte, ist der Fehler kurzzeitig (Probefahrt über ~5km) nicht mehr aufgetreten, war direkt am nächsten Tag bei der nächsten Fahrt aber wieder vorhanden. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass eine leichte Undichtigkeit bei diesem Schlauch so einen Fehler verursacht?

Da ich mit einer Sicht / Hörprüfung keine weiteren Undichtigkeit im Ansaugsystem erkennen kann, habe ich erfolglos den LMM getauscht, da dies laut einiger Berichte häufig auch zu Problemen führt.

Nach der Tausch habe ich im VCDS noch die „Prüfung der Plausbilität des LMM“ durchgeführt mit dem Ergebnis, dass der Wert unplausibel ist.

Ich habe noch gelesen, dass auch das Kabel zum LMM Probleme machen kann, bzw dass in dem Kabel im Zuge der Anpassung wegen des Dieselskandals Widerstände eingesetzt wurden?

Hat dazu jemand Erfahrungen?

Der Vorbesitzer hat wohl das AGR im Motorsteuergerät stilllegen lassen, weil der Wagen aufgrund von viel Kurzstrecke regelmäßig Probleme gemacht hat, die anschließend nicht mehr augetreten sind.

Könnte das mit dem Fehler zusammenhängen? Die „blinkende Motorspirale“ im Tacho wird bei erster Recherche immer mit dem AGR in Zusammenhang gebracht, deswegen bekomme ich das Thema nicht aus dem Kopf, obwohl das VCDS nix dazu anzeigt. Aber ich weiß auch nicht, inwiefern das noch was anzeigt, wenn das AGR ja „auscodiert“ oder was auch immer wurde.

Passt die erfolglose Prüfung der Plausibilität des LMMs auch zu einem Loch irgendwo nach dem Turbo?

Dann müsste ich den Wagen im nächsten Schritt wohl doch in die Werkstatt bringen um diesen Part abdrücken zu lassen.

Der Turbo sitz schlecht zugänglich auf der Rückseite des Motors, daher wollte ich diesen Schritt möglichst weit hinauszögern. Ich habe leider viele negative Erfahrungen mit solchen schlecht lokalisierbaren Fehlern und Werkstätten gemacht..

Danke für eure Hilfe und viele Grüße,

Alex

Ähnliche Themen
1 Antworten

Dein Fahrzeug hat mit dem deaktivierten AGR keine Betriebserlaubnis mehr. Für solche Modifikationen gibt es hier keine Hilfe.

 

Du kannst gerne den Wagen in einen legalen Zustand bringen und dann - falls die Probleme noch da sind - eine Diskussion darüber starten.

 

Bitte die NUB und Beitragsregeln lesen und beachten. Danke.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Polo 6R 1.6 TDI - Leckluft im Ansaugsystem / Probleme LMM