Plötzliche, ungewollte Vollbremsung bei GT mit Driving Assistant Plus !
Hallo zusammen,
seit Januar habe ich meinen GT 220Xd u.a. mit Driving Assistant Plus, mittlerweile 12tsd km drauf. Gestern habe ich es das zweite Mal erlebt, dass die Notfall Bremsfunktion ohne ersichtlichen Grund aktiv wird!
Beim ersten Mal hat es nur gepiept und die Personenwarnung hat aufgeleuchtet, da war ich auf der Autobahn mit 120 km/h unterwegs, an einer LKW-Kolonne vorbei. Vorn kein Fahrzeug, Personen oder sonstige Hindernisse. Danach bei BMW in Kassel gewesen: Kein Fehler feststellbar - können (wollen?) nichts machen.
Gestern dann das zweite Mal. Nach einem Halt auf einem Autobahnparkplatz fahre ich langsam an, an parkenden LKWs entlang, Sonne von vorn, so mit ca 20-30 km/h als es plötzlich wieder piept und im selben Moment das Auto selbsttätig voll in die Eisen geht und steht. Wieder völlig grundlos, da nichts vor mir war. Boa, hatte ich ein Glück, dass hinter mir niemand war, der wäre mir voll hinten rein gefahren - auf meine Hunde im Kofferraum. Ich gleich nächste Ausfahrt raus, zum nächsten BMW-Händler, diesmal B&K in Paderborn. Die haben auch nichts auslesen können, hätten sich aber immerhin mit dem Werk in Verbindung gesetzt. Blöd, dass PB halt nicht mein Wohnort ist...
Ich schalte das Mistding jetzt erstmal aus, ist mir zu gefährlich!
Hat jemand von Euch schon mal etwas ähnliches erlebt?
Vielen Dank + Gruß,
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@21eisbaer schrieb am 29. März 2016 um 09:33:33 Uhr:
Gleich ans KBA??
m. M. nach ein bisschen übertrieben
Nein. Aus Sicht des Hintermannes der mir ahnungslos drauf fährt, nicht. Und als Besitzer von 2 Hunden im Kofferraum die es dann erwischt auch nicht. Von der eigenen Gesundheit mal ganz zu schweigen...
Das ist sicherheitsrelevant für mich und andere Verkehrsteilnehmer. Was ganz anderes als eine klappernde Verkleidung...
Ähnliche Themen
69 Antworten
Ich - zum Teil verantwortlich für die Diskussion um Bremseingriffe - muss nachträglich meine Aussage etwas editieren.
Da ich die gleiche Situation gestern wieder erlebt habe.
Enge Straßen und parkende Pkw's resultierend in einer ziemlich harten Bremsung bis zum fast-Stillstand......
Und der Übeltäter ist der aktive Tempomat.
Ein parkendes Auto wird durch kurzes Aufleuchten der entsprechenden Anzeige im Cockpit als voraus fahrendes Fahrzeug erkannt. Gefolgt von der sofortigen Abbremsung, da nicht genügend Abstand.
Die Abstandsregelung war auf den größt möglichen Abstand eingestellt und reagierte, auf das parkende Auto, schon aus ca 50 m Entfernung.
Gruß Jerry
Zitat:
Und der Übeltäter ist der aktive Tempomat.
Du fährst mit Tempomat durch enge Straßen? Das finde ich mutig...
Eher sinnlos ...
Zitat:
@ave-vw schrieb am 23. März 2016 um 07:41:55 Uhr:
Zitat:
Und der Übeltäter ist der aktive Tempomat.
Du fährst mit Tempomat durch enge Straßen? Das finde ich mutig...
Warum? Ich fahre auch in der Stadt fast nur mit Tempomat. Gas geben kannst du ja jederzeit und gerade in engen Straßen habe ich so dann direkt den Fuß über der Bremse um jederzeit reagieren zu können. Außerdem entfällt der Blick auf den Tacho, ob die Geschwindigkeit noch passt und die Augen können auf der Straße bleiben.
Dazu bietet sich der Limiter besser an, wenn es dir darum geht nicht zu schnell zu fahren.
Aber tu was du für richtig hälst.
Ja. Dann muss ich aber trotzdem dauernd Gas geben. Hatte vorher immer "einfache" Tempomaten ohne Limiter. Nun ist diese Funktion mit dabei aber ich werde sie wohl nie nutzen. Hat halt jeder seine eigene Technik...
Dem stimme ich zu, fahr-ab...
Ich fahre seit zig Jahren mit Tempomat innerorts und außerhalb.
Ob mit Pkw oder, beruflich bedingt, mit Lkw.
Und wenn man es beherrscht wage ich sogar zu behaupten, daß es mindestens genauso sicher, wenn nicht gar sicherer weil der Fuß über dem Bremspedal steht, ist.
Zumal das senieren über unterschiedliche Fahrweisen nicht das Thema war.....
Schlussendlich auch nichts bringt......
Gruß Jerry
Zitat:
Zumal das senieren über unterschiedliche Fahrweisen nicht das Thema war.....
Schlussendlich auch nichts bringt......
Das stimmt, muss jeder selber wissen. Wenn ich allerdings bedenke, was dieser Thread allein hier im Forum losgetreten hat.
Nun laufen einige rum und behaupten die BMW sind fehleranfällig und sogar gefährlich, weil sie aus dem Nichts eine Vollbremsung hinlegen. Vielleicht sollte nochmal explizit klargestellt werden, dass dem nicht so ist - schon gar nicht auf der Autobahn bei Tempo 160.
Zwischen einer Fast-Vollbremsung und den Bremsmanövern des Tempomaten liegen für mich allerdings Welten. Meinetwegen könnte der Tempomat gerne viel später und dafür kräftiger Bremsen.
Zitat:
@ave-vw schrieb am 24. März 2016 um 08:50:29 Uhr:
Zitat:
Zumal das senieren über unterschiedliche Fahrweisen nicht das Thema war.....
Schlussendlich auch nichts bringt......Das stimmt, muss jeder selber wissen. Wenn ich allerdings bedenke, was dieser Thread allein hier im Forum losgetreten hat.
Nun laufen einige rum und behaupten die BMW sind fehleranfällig und sogar gefährlich, weil sie aus dem Nichts eine Vollbremsung hinlegen. Vielleicht sollte nochmal explizit klargestellt werden, dass dem nicht so ist - schon gar nicht auf der Autobahn bei Tempo 160.
So kann ich das nicht stehen lassen, ich habe das Thema ja - nicht grundlos übrigens - gestartet.
Im Rahmen der Citynotbremsfunktion bis 60 km/h wird durchaus bis zum Stillstand abgebremst. So wie bei mir geschehen auf dem Parkplatz mit ca 20-30 km/h. Was es aber eben nicht ungefährlicher macht... BMW ist informiert, man will das in die Fachabteilung weitergeben und sich melden. Ich gebe denen noch 14 Tage für eine Rückinfo, dann informiere ich das Kraftfahrtbundesamt.
Gleich ans KBA??
m. M. nach ein bisschen übertrieben
Zitat:
@21eisbaer schrieb am 29. März 2016 um 09:33:33 Uhr:
Gleich ans KBA??
m. M. nach ein bisschen übertrieben
Nein. Aus Sicht des Hintermannes der mir ahnungslos drauf fährt, nicht. Und als Besitzer von 2 Hunden im Kofferraum die es dann erwischt auch nicht. Von der eigenen Gesundheit mal ganz zu schweigen...
Das ist sicherheitsrelevant für mich und andere Verkehrsteilnehmer. Was ganz anderes als eine klappernde Verkleidung...
wenn du weisst dass es gefährlich werden kann und du benutzt es trotzdem kann das eine fahrlässigerkeit sein. also vorsicht
Die Personenwarnung ist meines Wissens nach nur bis 60 km/h aktiv. Was ich aber vor kurzem hatte, ist eine Gefahrenmeldung über das Navi. Da kommt im Head up eine ziemlich aufdringliche Meldung "Personen auf der Fahrbahn". Ich dachte zuerst auch, das wäre der Assistent, hab dann aber im Navi die Meldung gesehen. Wenn die Meldung vom Assistenten kam und über 60 gefahren wurde, dann wäre das wohl ein Fehler des Systems.
Ansonsten verstehe ich die Anleitung so, dass eben nur bei geringen Geschwindigkeiten bis zum Stillstand gebremst wird, nicht bei 60... Das System lässt sich durch Gasgeben bzw. Lenken jederzeit übersteuern. Außerdem kannst Du es konfigurieren und sogar deaktivieren und wirst in der Betriebsanleitung auf die Grenzen des Systems hingewiesen. So leid mir das tut - ich glaube, das Kraftfahrbundesamt wird die Wahrscheinlichkeit eines Auffahrunfalls durch das System gegen den Nutzen in anderen Fällen abwägen und eine Entscheidung treffen, die Dir vermutlich nicht gefallen wird...
Zitat:
@buggeliger schrieb am 29. März 2016 um 20:45:28 Uhr:
wenn du weisst dass es gefährlich werden kann und du benutzt es trotzdem kann das eine fahrlässigerkeit sein. also vorsicht
Richtig. Seit 14 Tagen ist es ausser Betrieb. Blöd nur, dass ich das nach jedem Starten neu einstellen muss.