ForumScirocco 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Pirelli W210 - furchtbar laut und schwammig

Pirelli W210 - furchtbar laut und schwammig

Hallo zusammen,

habe gestern meine originalen Winterreifen 205/55 R16 aufgezogen und war schockiert was die für laute Abrollgeräusche machen. Das spürt man sogar im Lenkrad. Das kannte ich in der Form bisher von keinem Winterreifen. Dagegen sind die 18 Zoll Pirelli- Sommerreifen richtige Komfortwunder.

Ist das bei euch auch so ?

Achso, Luftdruck habe ich 2,5 rundum.

Beste Antwort im Thema
am 27. Oktober 2009 um 17:13

Hilft zwar dem Threadstarter nicht, aber das ist ein Grund warum ich auch 235er Winterreifen genommen habe. Das Fahrverhalten bleibt fast identisch und der Bremsweg verringert sich nur gerinfügig durch die veränderte Mischung.

Ausserdem fahre ich die Winterreifen fast genauso lange wie die Sommerreifen und ich sehe nicht ein, dass mein Wagen im Winter hässlicher sein sollte als im Sommer ;) Aber das ist natürlich - wie immer - Ansichtssache.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Dass die "Schwammiger" sind sollte Dich nicht wundern. Immerhin vergleichst Du hier 205 er 16 zoll Raeder mit 235 er 18 Zoll, dazu auch noch einmal winter, einmal sommer. Dass das nicht gleich sein kann ist recht einleuchtend.

Wegen des abrollens kann ich nichts sagen.

Ist vielleicht die Laufrichtung der Reifen falsch montiert worden?

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan

Ist vielleicht die Laufrichtung der Reifen falsch montiert worden?

Die sind nicht laufrichtungsgebunden. Okay mit dem schwmmig ist schon klar das die schlechter sein müssen wie die Sommerreifen, aber man denkt, man fährt auf Eiern. Hatte vorher auf dem A3 Dunlop M3 Winterreifen, die waren um welten leiser und präziser.

am 27. Oktober 2009 um 17:13

Hilft zwar dem Threadstarter nicht, aber das ist ein Grund warum ich auch 235er Winterreifen genommen habe. Das Fahrverhalten bleibt fast identisch und der Bremsweg verringert sich nur gerinfügig durch die veränderte Mischung.

Ausserdem fahre ich die Winterreifen fast genauso lange wie die Sommerreifen und ich sehe nicht ein, dass mein Wagen im Winter hässlicher sein sollte als im Sommer ;) Aber das ist natürlich - wie immer - Ansichtssache.

am 27. Oktober 2009 um 18:25

Zitat:

Original geschrieben von Adonnay

Hilft zwar dem Threadstarter nicht, aber das ist ein Grund warum ich auch 235er Winterreifen genommen habe. Das Fahrverhalten bleibt fast identisch und der Bremsweg verringert sich nur gerinfügig durch die veränderte Mischung.

Ausserdem fahre ich die Winterreifen fast genauso lange wie die Sommerreifen und ich sehe nicht ein, dass mein Wagen im Winter hässlicher sein sollte als im Sommer ;) Aber das ist natürlich - wie immer - Ansichtssache.

Dieses "Requirement" hatte ich auch; um es zu erfüllen haben mir aber die VW-Kompletträder mit Sima-Felge 205/55 R16 und Michelin Primacy Alpin-Reifen ausgereicht. Ich hatte mich auch schon mental auf einen rauen und schwammigen Lauf vorbereitet; war dann aber positiv überrascht, dass sie im Vergleich zu den 225/45 R17 ContiSportContact nicht lauter waren. Das Lenkverhalten finde ich jetzt sogar etwas besser (das kann aber auch daran liegen, dass ich gleichzeitig einen Steuergeräte-Update bekommen habe wg. eines Fehlers beim Lenkwinkelsensor).

Grüsse,

Thomas

PS: Ich fahre Sommer- und Winterreifen mit 2.7bar.

Zitat:

Original geschrieben von tacker1966

 

Dieses "Requirement" hatte ich auch; um es zu erfüllen haben mir aber die VW-Kompletträder mit Sima-Felge 205/55 R16 und Michelin Primacy Alpin-Reifen ausgereicht. Ich hatte mich auch schon mental auf einen rauen und schwammigen Lauf vorbereitet; war dann aber positiv überrascht, dass sie im Vergleich zu den 225/45 R17 ContiSportContact nicht lauter waren. Das Lenkverhalten finde ich jetzt sogar etwas besser (das kann aber auch daran liegen, dass ich gleichzeitig einen Steuergeräte-Update bekommen habe wg. eines Fehlers beim Lenkwinkelsensor).

Grüsse,

Thomas

PS: Ich fahre Sommer- und Winterreifen mit 2.7bar.

Ich denke auch, daß es an den Pirellis liegt, die schneiden auch in Tests in Bezug auf Geräusch und Lenkpräzision nicht so toll ab.

Bereue jetzt ein bißchen, daß ich die ab Werk gekauft hab, der Preis war zwar okay aber jetzt darf ich mich jeden Tag darüber ärgern.

Da hätt ich lieber im After Sales 100,-Euro mehr ausgegeben und gescheite Reifen gehabt.

also, meine sind net schwammig oder laut...hab au rundum 2,3b drin...

am 27. Oktober 2009 um 20:02

Ich habe Als Winterreifen die Sava Eskimo S3 in 205/55 R16 auf Borbet-Felgen und bin zufrieden damit. Laufen nicht schlechter als die 235er.

Ich habe schon viele schlimme Erfahrungen mit Winterreifen gemacht. Heuer mal wieder neue probiert und bin erstaunt wie gut sich die Hankook W 300 Icebear fahren (Fahrverhalten prima und auch sehr laufruhig), 205/50/17 auf Platin P53 schwarzpoliert ;)

Kann ich jedem nur empfehlen! Preis € 120.- / Reifen

mfg

am 28. Oktober 2009 um 12:30

Ich fahre seit einer Woche auch die Hankook W 300 Icebear in 225/45 auf der "mistral-anthrazit-matten" 17" Felge LV5 von Borbet. Also auch auf die Gefahr, mir hier verbale Schläge einzufangen - die sind deutlich komfortabler als meine 235er auf den 18" Interlagos, werden im Grenzbereich aber vermutlich nicht mithalten können. Und wie die auf Schnee und Eis sind, weiß ich auch noch nicht.

Hilft dem Themenstarter auch nicht wirklich weiter, ich wollt's aber mal gesagt haben.....

am 28. Oktober 2009 um 13:00

Hallo,

ich habe auch selbe Reifen mit den Stahlfelgen ab Werk bekommen. War auch etwas enttäuscht, dass es keine z.B. Continental geworden sind. Zumal die Pirellis, wie j.slr schon geschrieben hat, keine wirklich guten Testergebnisse bekommen haben.

Wirklich sinnlos ist ja, zumindest für mich, dass gerade die Performance auf trockener und nasser Straße nur mittelmäßig sein soll. Weil Schnee bleibt hier eher selten mal liegen...

Abgesehen davon merkt man die geringere Reifenbreite deutlich beim Einlenken. Das geht jetzt (leider) viel leichter als vorher.

Hallo zusammen,

habe heut mal den Luftdruck rundum auf 2,2 gesenkt und siehe da, um einiges leiser, das "Kratzen" im Lenkrad ist weg und die Lenkpräzision fühlt sich auch besser an.

Ich hab früher nur schlechte Erfahrungen mit Pirelli gemacht und hatte dann auch 4-5 Autos keine mehr.

Als ich meinen Scirocco abgeholt hab, hab ich gleich voll Panik geschoben, als ich die Pirellis gesehen hab.

War aber dann von den Sommerreifen relativ pos. überrascht. Aber die Winterreifen haben mein Vorurteil wieder voll bestätigt. Miese Performance für voll überzogene Preise...never ever Pirelli.

Das musst Du mal erklaeren, warum die Lenkpraezision mit weniger Luftdruck besser werden soll. Nimm es mir bitte nicht uebel, aber das ist Quatsch oder Einbildung.

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan

Das musst Du mal erklaeren, warum die Lenkpraezision mit weniger Luftdruck besser werden soll. Nimm es mir bitte nicht uebel, aber das ist Quatsch oder Einbildung.

Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt, ich meine eher den Geradeauslauf. Vorher ist er auf der Autobahn immer leicht hin und hergetänzelt, das macht er jetzt nicht mehr. Jetzt komm bitte nicht mit Argumenten wie Seitenwind o.ä., das kann ich schon ganz gut beurteilen :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Pirelli W210 - furchtbar laut und schwammig