Physikalisches Verhalten von Fahrzeugen nach Kollision beim Einscheren

Hallo zusammen,

folgende Situation:

Ein PKW überholt einen anderen PKW und schert danach wieder ein. Dabei kommt es zur Kollision des Hecks des überholenden PKWs mit dem Kotflügel des anderen PKW. Wie wäre dann der weitere Fahrtverlauf der beiden PKW (ohne Lenkeingriffe der jeweiligen Fahrer)?

Kennt jemand zu diesem Thema (belastbare und frei zugängliche) Quellen (Simulationen oder Fachartikel o.ä.)?

Danke

Gruß
Timo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pico24229 schrieb am 21. Juli 2015 um 14:22:52 Uhr:


Oder: "Hallo Leute, habe letztens einen Unfall auf der Autobahn beobachtet. Das Auto ist ins Schleudern gekommen und danach im Graben auf dem Dach liegengeblieben, allerdings nicht explodiert. Wieso nicht? "

Das liegt daran, dass Autos nur in USA explodieren dürfen. Bei uns ist das durch eine Verwaltungsvorschrift untersagt, die meisten Autos halten sich auch daran.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Es wird alles in einem Riesen Feuerball explodieren. Sieht man doch in jedem Film.

Zitat:

@Onkel August schrieb am 21. Juli 2015 um 12:28:00 Uhr:


Es wird alles in einem Riesen Feuerball explodieren. Sieht man doch in jedem Film.

😁😁😁

Ich nutze die Drehung immer um Freies Schussfeld auf den mich rammenden Pkw zu bekommen 😁
Das muss erstmal hinbekommen während der Fahrt mit einer Kalschnikov nach hinten zu schießen, seitlich oder vorne raus geht viel leichter 😁

Der Thread nimmt mittlerweile genau die albernen Züge an wie es der Titel vermuten lässt....

Als nächstes kommt die Frage, wie oft sich ein Wagen dreht, wenn er getroffen wird.

Zitat:

@kerberos schrieb am 21. Juli 2015 um 13:56:23 Uhr:


Der Thread nimmt mittlerweile genau die albernen Züge an wie es der Titel vermuten lässt....

Hast du ernsthaft etwas anderes erwartet?😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@dolofan schrieb am 21. Juli 2015 um 14:08:41 Uhr:



Zitat:

@kerberos schrieb am 21. Juli 2015 um 13:56:23 Uhr:


Der Thread nimmt mittlerweile genau die albernen Züge an wie es der Titel vermuten lässt....
Hast du ernsthaft etwas anderes erwartet?😉

Natürlich nicht. Es war lediglich eine Bestätigung der unabwendbaren Tatsache 😁

Oder: "Hallo Leute, habe letztens einen Unfall auf der Autobahn beobachtet. Das Auto ist ins Schleudern gekommen und danach im Graben auf dem Dach liegengeblieben, allerdings nicht explodiert. Wieso nicht? "

Zitat:

@pico24229 schrieb am 21. Juli 2015 um 14:22:52 Uhr:


... allerdings nicht explodiert. Wieso nicht? "

Einer der 1:1000000 Zufälle die halt mal vorkommen. 😁

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 21. Juli 2015 um 14:29:28 Uhr:


[
Einer der 1:1000000 Zufälle die halt mal vorkommen. 😁

Gruß Metalhead

😁😁😁😁:😁😁!

Zitat:

@pico24229 schrieb am 21. Juli 2015 um 14:22:52 Uhr:


Oder: "Hallo Leute, habe letztens einen Unfall auf der Autobahn beobachtet. Das Auto ist ins Schleudern gekommen und danach im Graben auf dem Dach liegengeblieben, allerdings nicht explodiert. Wieso nicht? "

Das liegt daran, dass Autos nur in USA explodieren dürfen. Bei uns ist das durch eine Verwaltungsvorschrift untersagt, die meisten Autos halten sich auch daran.

😁
Ich glaub wir kehren zum Topic zurück, bevor wieder geschumpfen wird.

Gruß Metalhead

Danke erst mal für eure zahlreichen Antworten ... wenngleich auch nicht alle inhaltlich hilfreich waren ... ob das wohl beabsichtigt war 😉

Es stimmt allerdings, das ich ein paar mehr Detailinformationen hätte geben sollen:

- Fahrzeuge: Audi A3 und VW Passat
(-> relativ ähnliche Fahrzeuggröße, Gewichtsdelta vermutlich im Bereich 200-400 kg -> vernachlässigbar?)
- Geschwindigkeitsdelta: 10 -20 km/h auf Landstraßenniveau (d.h. im 100km/h-Bereich)
- Straßenzustand: trocken
- Der exakte Aufprallpunkt ist schwer festzulegen ... beim Überholenden im Bereich der Hinterachse, beim Überholten am vorderen Kotflügel

Meine Vermutung wäre, dass das überholte Fahrzeug durch den Aufprall nach rechts abgelenkt wird, während das überholende Fahrzeug seine Richtung beibehält. Dadurch würden (ohne weitere Eingriffe) beide Fahrzeuge längsseitig in Kontakt bleiben und in dieselbe Richtung fahren.

Diese Vermutung kann ich allerdings nicht verifizieren, da ich keine vertieften Kenntnisse über teilelastische Stöße habe. Daher die Frage hier ob es dazu Nachweismöglichkeiten gibt.

Ja, die gibt es bestimmt. Aber ganz sicher nicht hier in einem Laberforum.

Ich habe zwei Unfälle in der Art hinter mir.

Erstens macht man als Fahrer immer intuitiv Lenkeingriffe (ob die immer gut gehen, ist eine andere Frage).
Zweitens macht in aller Regel der, der die Spur nicht wechselt, aber etwas zurück gesetzt fährt, fast zeitgleich einen Bremseingriff, sprich die Fahrzege touchieren sich und sehr kurz drauf ist der längsseitige Kontakt beendet, weil unterschiedlich reagiert wurde.
Drittens passiert praktisch gar nichts, sofern beide Unfallbeteiligten "normal" reagieren. Amerikanische Bullen schießen Fahrzeuge ab, das hat nichts, aber auch gar nichts, mit einem falschen harmlosen Spurwechselfehler zu tun.
Wenn bei Letzteren etwas schief geht, hat das in aller Regel etwas mit einem Schreckmoment zu tun.

P.S.:
Auch aus deiner erweiterten Schilderung lässt sich nicht im geringesten ablesen, wer Schuld hat, wie ein Unfallhergang ausgehen hat oder ähnliches.

Zitat:

@vadder99 schrieb am 21. Juli 2015 um 22:59:40 Uhr:


- Fahrzeuge: Audi A3 und VW Passat
(-> relativ ähnliche Fahrzeuggröße, Gewichtsdelta vermutlich im Bereich 200-400 kg -> vernachlässigbar?)

A3: 1280–1650 kg

Passat: 1440–1773 kg

beides je nach Ausstattung. Also gar nicht so weit voneinander entfernt. ggf. war der Audi sogar schwerer.

Verantwortlich für die Richtungsstabilität des Fahrzeugs ist die Hinterachse. Mindestens beim einscherenden Fahrzeug wird auf diese ein seitlicher Impuls ausgeübt. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit führt das dazu, dass das Heck ausbricht und das Fahrzeug seitlich ins Schleudern gerät. Mit der Folge eines seitlichen Einschlags, ggf. auch Überschlags. Das Fahrzeug welches vorne berührt wird, wird eher spurstabil bleiben, zumal der Fahrer mit einiger Sicherheit auch bremst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen