Pfeifende Contitech Zahnriemen?
Der größte berliner Teiledealer liefert in erster Linie Contitech Zahnriemen. Der Name ist bekannt, weshalb ich auch nie ein schlechtes Gewissen hatte, wenn ich einen gekauft hab (was in den letzten Jahren öfter vorkam).
Allerdings hat mein Motor seit dem Umbau auf GTI immer so komisch geleiert / gepfiffen. Ich habs auf LiMa oder WaPu geschoben und mich nicht drum gekümmert... bis gestern. Da hab ich festgestellt, dass es auch ohne Keilriemen schrecklich klingt. Es bleibt also nur der Zahnriemen (oder die Spannrolle). Verschleißerscheinungen am Motor schließe ich aus (Laufleistung 12 tkm).
In diesem Zusammenhang hab ich mich an ein Gespräch mit meinem Mechaniker erinnert, der damals zu meinem für meinen Geschmack doch recht losen Zahnriemen sagte: "Wenn ich den straffer spanne, dann pfeift er." Es ging auch damals um einen Contitech Riemen.
Zur eigentlichen Frage: Sind genannte Riemen vielleicht sogar dafür bekannt, zu pfeifen? Oder hat vielleicht die Febi Spannrolle etwas damit zu tun?
Gibts Lösungsvorschläge? Oder Empfehlungen?
Wie man einen Zahnriemen korrekt montiert und spannt ist mir klar, das soll hier nicht das Thema sein.
Ich möchte aber weder, dass der Riemen wegen zu hoher Spannung reißt, noch, dass er wegen zu niedriger Spannung überspringt.
30 Antworten
mal mit siliconspray ausprobieren.. bei keilriemen hilft das.. danach sind se ruhig- zwar nicht lange... aber ruhig !
Gruß: Daniel
Es gab mal die Geschichte, daß VW wegen pfeifender Zahnriemen von Conti auf Gates gewechselt haben soll. Ich habe hier auf allen 3 Fahrzeugen Contiriemen und nichts pfeift. Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, daß ein Hersteller wie Continental es nicht in den Griff kriegen sollte, einen Zahnriemen für einen Motor, der seit über 20 Jahren wohl an die 10.000.000 mal verbaut wurde, so herzustellen, daß er nicht ständig pfeift. Am Riemen wird es wohl nicht liegen.
Du hast jedoch ein einstellbares Nockenwellenrad - könnte da an der Ursache zu suchen sein (wüsste selber nicht wie ...)?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von websifus
Du hast jedoch ein einstellbares Nockenwellenrad - könnte da an der Ursache zu suchen sein (wüsste selber nicht wie ...)?
Das Problem bestand auch bei meinem ersten GTI Motor... der war bis auf bearbeitete Einlasskanäle serie.
Die Sache mit dem Gerücht klingt aber interessant. Ein Kumpel hatte nämlich ein ähnliches Problem mit nem S8, der Conti Riemen wollte nicht aufhören, zu pfeifen.
Mal schauen, ob ich einfach die Marke wechsel, wenn die Spannrolle eh neu kommt. Die Schauben sollten ja noch alle leichtgängig sein 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Mal schauen, ob ich einfach die Marke wechsel, wenn die Spannrolle eh neu kommt. Die Schrauben sollten ja noch alle leichtgängig sein 🙂
Der zahnriemen ist ordentlich gespannt und lässt sich leicht mit zwei Fingern 90° verdrehen. Ich habe schon viele Zahnriemen von Conti in der Art verbaut und keiner davon macht solche Geräusche.
Ich tippe eher auf die Spannrolle. Ich habe mir das Ganze ja angehört. Ich würde die Spannrolle wechseln und dann endlich mal nen Zahnriemenschutz verbauen, das hast Du vergessen zu erwähnen! 12 TKm ohne die Abdeckung können nicht gesund sein, da die Spannrolle sämtlichen Einflüssen von Aussen, wie Wasser Dreck, Reinigern usw. offen gegenüber steht. Auch dem zahnriemen wird es nicht gut dabei gehen, ständig "im Dreck" zu arbeiten. An dieser Stelle wird der Hase im Pfeffer liegen!
Kein Zahnriemenschutz???? - Oh nein wie peinlich!!!!!!!!!!😁😁😁😉
Der fehlende Zahnriemenschutz heißt zwar ZAHNRIEMENschutz, doch glaube ich nicht, daß das bischen Staub den Zahnriemen zum pfeifen bringt. Ehr tippe ich dann darauf, daß der Staub der Spannrolle schadet und die dann pfeift.
Ich würde erst mal versuchen, den Riemen einen Tick lockerer zu machen.
Hat das denn eigentlich vom ersten Tag an gepfiffen oder hat sich das Pfeiffen erst mit der Zeit eingestellt?
Könnte aber auch sein, daß sich zwischen dem ZR und ZRschutz bzw. Motor was gröberes verfangen hat und dann einfach blöd schleift. Manchmal hört man ja auch von Chirogen, die bei einem Patienten Operationswerkzeug im Bauch des Patienten vergessen haben - zähl mal deine Werkzeuge nach 😁
Gruß
Die Frage, wann das geräusch aufkam würde mich auch interessieren. denn am Anfang hat nichts gepfiffen. War das nach dem der Motor abgestimmt wurde? So, von wegen einstellbares NW-Rad...
Der Zahnriemenschutz passt wegen des einstellbaren Nockenwellenrades nicht mehr. Eine Alternative ist auf dem Weg zu mir.
Das Ding hat von Anfang an gepfiffen. Hier das erste Video, was ich im Oktober aufgenommen hab:
http://www.motor-talk.de/blogs/bar-on/endlich-t2009854.html
Dass meine Hoffnungen schon damals auf dem Keilriemen ruhten geht ja aus dem Text hervor.
Außerdem: Der Riemen hat auch schon bei meinem ersten GTI Motor gepfiffen. Es war die gleiche Firma, ein anderer Riemen, ausschließlich Serienteile und ein vorhandener Zahnriemenschutz.
Und, nur rein theoretisch: Wieso sollte eine Umstellung des Nockenwellenrades zum Pfeifen des Riemens führen?
Edit: Ringo: Ich hab mir grad nochmal das Video des ersten Startversuchs angeguckt. Da hört mans auch... bei Leerlaufdrehzahl wirds aber vom miesen Motorlauf übertönt. Du erinnerst dich 🙂
@SerialChilla: Meiner ist auch von Contitech aber pfeift ja bei weitem nicht so extrem wie Deiner, aber auch n bissle
Moin!
Ich habe das Problem bei meinem T3 Diesel, Spannrolle ist, wie es sich gehört neu gekommen beim Riementausch!
Werde mich am Wochenende mal drum kümmern, evtl. die Spannung ändern und dann berichten ob es was gebracht hat.
Wenn ich mir das alles so durchlese, könnte man auf den Gedanken kommen, dass es nicht vom Zahnriemen kommt.
Ist dein Motor richtig eingestellt? Scharfe Nockenwellen, geänderte Steuerzeiten oder Zündung "heißgestellt" könnten auch zum Pfeifen oder eher zum berühmten "Klingeln" führen.
Nur so ein Gedanke...
Hatte letztes Wochenende das exakt selbe Problem. Neuer Zahnriemen mit neuer Wasserpumpe und Keilriemen verbaut, Motor gestartet, und genau dasselbe Pfeifen dagewesen wie man bei dir hört. Erste Vermutung war Keilriemen, Keilriemen runter, Motor gestartet, immernoch das Pfeiffen...
Nächste Vermutung war dann dass die neue Wasserpumpe ein Produkeionsfehler hat, k.A. Lager defekt oder so. Aber bevor die ganze Wasserpumpe wieder auszubauen, erstmal Riemen leicht nachlassen, könnte ja auch sein, dachte ich mir. Und pfeiffen war weg!
also ich hab bei mir nen SKF-zahnriemenkit verbaut.. von welchem hersteller SKF den riemen bezieht weiß ich zwar nicht genau... aber SKF steht nun mal für qualität und ich glaub nicht das se dann an dem dummen riemen sparen würden... und da pfeift nix.. außer nen bissl des lager von der lima... aber des kommt auch noch....
Gruß: Daniel
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Außerdem: Der Riemen hat auch schon bei meinem ersten GTI Motor gepfiffen. Es war die gleiche Firma,Edit: Ringo: Ich hab mir grad nochmal das Video des ersten Startversuchs angeguckt. Da hört mans auch... bei Leerlaufdrehzahl wirds aber vom miesen Motorlauf übertönt. Du erinnerst dich 🙂
Conni: Weder beim ersten noch beim zweiten oder auch beim dritten Motorwechsel gab es die Problematik des pfeifenden Zahnriemens. Bisher ist das das erste mal wo Du mir erzählt oder gezeigt hast, das da was pfeift. ich bleibe bei der Spannrolle und der fehlenden ZR Abdeckung! Vorher hat nichts gepfiffen!
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Und, nur rein theoretisch: Wieso sollte eine Umstellung des Nockenwellenrades zum Pfeifen des Riemens führen?
Ich sag nur Geometrie des Zahnriemenlaufs bei Nichtjustierung der Spannrolle nach dem ändern des NW-Rades. In der Richtung wie es geändert wurde ( zu sehen an den Abdrücken in der Farbe)...