ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Pendlerkombi 30Tkm für ca. 15k€ ab 170 PS gesucht

Pendlerkombi 30Tkm für ca. 15k€ ab 170 PS gesucht

Themenstarteram 18. November 2014 um 15:42

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen gebrauchten für den Weg zur Arbeit / Urlaub / Festivals. Diesen Wagen möchte ich mir gerne innerhalb des nächsten halben Jahres kaufen.

Bisheriges Auto:

Opel Astra G Caravan CNG 97 PS Bj 2003 / 140Tkm

Ich fahre seit einem Jahr oben genannten Erdgasopel. Der Verbrauch von ca. 5 kg Erdgas ist natürlich konkurrenzlos. Der Wagen ist bis jetzt sehr zuverlässig, habe nur ein paar Sachen reparieren lassen, die schon beim Kauf kaputt waren und eine große Inspektion machen lassen. Außerdem habe ich diesen Sommer einen neuen Satz Sommerreifen gekauft. Eigentlich bin ich im großen und ganzen zufrieden, aber folgendes stört mich:

  • Sehr geringe Reichweite (ca. 350 km), bedeutet alle 3 Tage tanken, im Sommer teilweise alle 2 Tage
  • Unkomfortable Sitze
  • Unzureichende Leistung / mangelndes Drehmoment
  • Nur geringe Ausstattung

Fahrprofil:

Ich habe einen Fahrtweg zur Arbeit von 58 km einfache Strecke die sich ungefähr so aufteilt: 1km Stadt, 25 km Autobahn mit Tempolimits, 25 km Autobahn frei (davon die Hälfte mit viel Verkehr, die andere Hälfte meist frei), 6 km Landstraße, 1 km Dorf.

Außerdem werden wir mit dem Auto ab und zu in den Urlaub fahren und einige Festivals besuchen (besonders viel Gepäck).

Für Stadtfahrten nehmen wir meistens das Auto meiner Freundin. Die einzigen Kurzstrecken wäre ab und zu mal ein Großeinkauf beim Getränkehändler, Baumarkt etc.

Gesamt schätze ich meine Fahrleistung auf gut 30000 km. Dieses Jahr sind es 29 Tkm gewesen, wobei ich einen Monat im Ausland gearbeitet habe und in diesem Monat nicht zur Arbeit fahren musste.

Anforderungen neues Auto:

  • Zuverlässig
  • Kombi mit mindestens so großem Kofferraum wie mein alter Astra G
  • Leistung ab 170 PS, es sollte problemlos möglich sein 200-220 km/h zu fahren, ab und zu würde ich auch mal Vmax für ein kürzeres Teilstück ausnutzen wollen
  • hohes Drehmoment, Autobahn sollte grundsätzlich im 6. Gang möglich sein, nur wenn mal sehr viel Leistung abverlangt wird, möchte ich zurück schalten
  • bei gemäßigter Fahrweise niedriger Verbrauch 6-7 l
  • Reichweite > 600 km
  • bequeme Sitze, ich hatte vor etwa 1,5 Jahren einen Bandscheibenvorfall und bin ich mit dem Rücken ziemlich empfindlich
  • gute Ausstattung, mindest Ausstattung: Einparkhilfe hinten, Klimaautomatik, Sitzheizung, Bluetooth (alternativ einfach einzubauendes Doppel-DIN-Radio), Xenon-Licht,
  • Nice-to-have: Einparkhilfe vorne, Keyless-Go, Tempomat, Leder, Memorysitze, Regensensor, Lichtsensor, Kurvenlicht

    -> am liebsten also Vollausstattung

    • für die oben genannten Punkte verhältnismäßig günstige Unterhaltskosten, ich habe erst SF1, also ist die Versicherung ein großer Kostenfaktor
    • je nach Kaufpreis möchte ich den Wagen ca. 4 Jahre also 120Tkm fahren können / Wertverlust sollte sich im Bereich von 3-4 k€ im Jahr bewegen
    • Sonstige Kosten den Rahmen von 500 € / Monat nicht weit überschreiten, gerne natürlich auch weniger

    Bisherige Favoriten:

    Mazda 6 2.2 180/185 PS

    + großer Kofferraum

    + oft gut ausgestattet

    + relativ geringes Gewicht

    + Radio lässt sich wohl durch Doppel-DIN ersetzen

    o Verbrauch Spritmonitor (6,79 l)

    o monatliche Kosten (laut Autokostencheck) 498 €

    - Vmax nur 215 km/h

    - Sitze?

    BMW 320d 184 PS

    + Vmax 233 km/h

    + geringer Verbrauch (Spritmonitor 6,15l)

    + hohe Zuverlässigkeit?

    + monatliche Kosten (laut Autokostencheck) 455 €

    - Vergleichsweise teuer, besonder mit guter Ausstattung

    - eher kleiner Kofferraum

    Mercedes C250 204 PS

    + 204 PS

    + Vmax 238 km/h

    + Verbrauch (Spritmonitor 6,39l)

    o monatliche Kosten (laut Autokostencheck) 496 €

    ???

     

    Was haltet ihr von diesen Modellen?

    Welche Probleme gibt es (gerade bei hoher Laufleistung)?

    Worauf ist bei Gebrauchtwagen besonders zu achten?

    Welche teuren Wartungen fallen im Bereich von 150Tkm - 250 Tkm an?

    Welche Laufleistung kann (realistisch) erreicht werden?

    Habt ihr bei meinen Anforderungen noch gute Alternativen?

    Die Fahrzeuge die ich mir bis jetzt im Internet angesehen habe, lagen meistens im Preisbereich 15-17T€, hatten aber auch schon einige Kilometer gelaufen. Macht es von den Kosten her eher Sinn mehr in die Anschaffung zu investieren und weniger Kilometer zu haben oder eher umgekehrt. Habe auch schon Wagen mit knapp 200 Tkm für unter 10 T€ gesehen, ist das eine Alternative oder würdet ihr davon eher die Finger lassen?

    Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidungsfindung helfen.

    Schönen Gruß,

    Simon

Beste Antwort im Thema

Ford Mondeo. Wenn du auf 7 PS verzichten kannst, hast du eine größere Auswahl.

3er, C-Klasse und A4 dürften beim Kofferraum im Vergleich zum Astra G den kürzeren ziehen.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
am 18. November 2014 um 19:23

Wenn 215km/h ein Minuspunkt ist, solltest du vielleicht bessere Motorisierungen mit mehr km in Betracht ziehen. Auch der 320d, den ich selber fahre, tut sich jenseits der 200 schwer. Vmax hab ich da noch nie probiert - liegt aber auch daran dass ich noch eine 1000er Fireblade habe - für die Lücke zwischen 200 und 300 :D

Wenn dir die Höchstgeschwindigkeit so wichtig ist, würde ich eher zum 325/30d greifen oder ein älterer 530d, ansonsten tuts auch der 318d. Den bin ich vor meinem jetzigen Wagen bis 150tkm gefahren - ohne Probleme. Läuft auch 200, ist aber spürbar sparsamer. Wenn man's drauf anlegt, ist die Urlaubsfahrt auch mit 4l möglich (hab ich aber auch nur 1 mal gemacht - meine Frau fands gar nicht lustig, wir waren etwas länger unterwegs :eek:)

Zur Wartung kann ich noch nichts sagen, meiner hat jetzt grad mal 40tkm.

Ansonsten ein sehr gutes Fahrzeug, das ich empfehlen kann!

ein echter "Geheimtipp" für Dich ist der Citroen C5. Ausstattung Exclusive beinhaltet schon viel von Deiner Liste und die Autos sind echt gut, vor allem der Fahrkomfort durch das hydropneumatische Fahrwerk. Leider hat er schwächen beim Wiederverkauf, wovon Du allerdings auf dem Gebrauchtwagenmarkt jetzt beim Kauf sehr profitieren würdest.

ich selbst hatte vor 18 Jahren einen operativ behandelten Bandscheibenvorfall L5/S1... gute Sitze, gute Verstellmöglichkeiten im C5.

Fahrzeuge gibt es viele, die Diesel reichen von 140PS und 163 PS in 2L-Diesel, über 204PS in 2,2L-Diesel als 4-Zylinder bis 241PS als 3L-Diesel-6-Zylinder. Die beiden kleinen gibt es als Schalter oder Wandler, die beiden großen nur als Wandlerautomatik.

Beschäftige Dich ruhig mal ausführlich mit dem C5, eine Probefahrt wirst Du nicht bereuen und an die feststehende Lenkradnabe gewöhnst Du Dich schnell... Beispiele C5

Audi A4 Ambition Avant 2.0 TDI mit 170 PS - der hat Sportsitze mit Lendenwirbelstütze serienmäßig und alle aufgezählten must haves sind in den allermeisten Fällen ebenfalls an Bord - lediglich mit dem Budget könnte es etwas knapp bestellt sein

der C5 würde alle Anforderungen erfüllen, außer das Keyless-Go & V-max ist nur 213km/h, da kann er nicht liefern. Dafür stimmt das Budget und der Verbrauch ist erreichbar. Ich fahre seit 80000km mit knapp unter 6L im Gesamtschnitt. Ein Blick auf Spritmonitor bestätigt, dass auch weniger möglich ist.

Riemen hält bis 240000km, ich habe die ersten Bremsen und Beläge, die ersten Wischer, die ersten Reifen für Sommer und Winter (beides 17"). Das Auto ist insgesamt sehr pflegeleicht.

am 18. November 2014 um 19:53

Ein Nachtrag bezüglich deinem letzten Absatz:

Man kann auch mit einem Wagen der schon 200tkm gelaufen ist, Glück haben. Da du aber 15k-17k ausgeben willst würd ich klar zu etwas mit weniger km tendieren. So bist du es, der die km drauffährt. Bei 200k weist du nicht was mit dem Wagen gemacht wurde... Mit deinem Budget bist du in einer sehr komfortablen Position und hast eine gr0ße Auswahl, und kannst immer mit geringerer Ausstattung oder älterem Baujahr dein Fahrzeug finden.

Für einen f11 wären es mir zu viele Kompromisse....

 

http://suchen.mobile.de/.../199535742.html?...

http://suchen.mobile.de/.../202039368.html?...

Bei der Fahrleistung würde ich auf die Leistung verzichten und so etwas wie Focus, Ceed oder i30 als Tageszulassung kaufen.

Aber ansonsten: ich fahre die C-Klasse mit BJ 2009 (Vormopf), ist ein grundsolider Wagen ohne Probleme, die Werkstattkosten sind aber hoch und jedes Jahr ist eine Inspektion vorgesehen. Der 250 CDI ist wesentlich seltener als der 220 CDI und hat nur in einem begrenzten Drezahlbereich mehr Drehmoment. Für größere Auswahl wegen der Ausstattung würde ich den 220er mit in die Suche einbeziehen.

Ford Mondeo. Wenn du auf 7 PS verzichten kannst, hast du eine größere Auswahl.

3er, C-Klasse und A4 dürften beim Kofferraum im Vergleich zum Astra G den kürzeren ziehen.

Themenstarteram 19. November 2014 um 18:35

Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.

Zitat:

@tomte22 schrieb am 18. November 2014 um 20:23:43 Uhr:

Wenn 215km/h ein Minuspunkt ist, solltest du vielleicht bessere Motorisierungen mit mehr km in Betracht ziehen. Auch der 320d, den ich selber fahre, tut sich jenseits der 200 schwer. [...]

Ich werde nicht andauernd Vmax fahren wollen. Geschätzte Strecke Vmax < 5%. Im Bereich von 200 wird der Anteil denke ich bei etwa 20 % liegen. Die meiste Zeit wird im Bereich von 80 - 150 km/h gefahren werden. Größere Motorisierungen habe ich mir schon mal angeschaut, allerdings werden mir dann die Unterhaltskosten zu hoch und für den kleinen Anteil lohnt es sich dann nicht.

Mein Opel hat glaube ich Vmax von 177 km/h, den fahre ich aber eigentlich nicht über 160 km/h. Ein bißchen Reserve sollte schon bleiben.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 18. November 2014 um 21:02:51 Uhr:

Bei der Fahrleistung würde ich auf die Leistung verzichten und so etwas wie Focus, Ceed oder i30 als Tageszulassung kaufen.

[...]

Ich denke das wäre vom Geld her die sinnvollste Alternative. Ich versuche zur Zeit einen Kompromiss zwischen viel Leistung und günstigem Unterhalt zu finden. In welche Richtung ich tendiere wird sich dann denke ich nach den ersten Probefahrten zeigen.

Zum C5:

Den hatte ich auch schon mal kurz auf meiner Liste, dann aber wieder gestrichen. Optisch gefällt er mir (vorallem vom Innenraum) nicht so gut. Außerdem gibt es die starken Motorisierungen nur mit Automatik und das mag ich eigentlich überhaupt nicht. Da ich jetzt aber schon mehrfach von dem tollen Fahrkomfort gehört habe, werde ich wohl zumindest mal eine Probefahrt machen. Der 3l macht bestimmt Spaß, ist aber von den Unterhaltskosten über meinem Budget.

Mondeo:

Finde ich grundsätzlich auch nicht schlecht, weiß gar nicht mehr warum der aktuell nicht mehr so weit oben auf meiner Liste steht. Im Bereich um 160 PS gibt es wohl ein deutlich größeres Angebot, aber eigentlich wollte ich schon etwas mehr haben. Aber wahrscheinlich lohnt es sich auf 20 PS zu verzichten, wenn sich dadurch bessere Angebote machen lassen.

C-Klasse:

Die C-Klasse ist fast raus. Meine Freundin hat da starke Vorurteile gegen und ich hatte sie eigentlich auch nur wegen dem 204PS Motor überhaupt auf der Liste.

Zitat:

@backbone23 schrieb am 18. November 2014 um 22:34:41 Uhr:

[..]

3er, C-Klasse und A4 dürften beim Kofferraum im Vergleich zum Astra G den kürzeren ziehen.

Das befürchte ich auch. Ich muss demnächst mal die genauen Größenangaben vergleichen. (Viel) kleiner als jetzt sollte es nicht werden.

Nochmal kurz zum Rücken:

Im Astra kriege ich, wenn ich längere Strecken fahre, ziemlich schnell Rückschmerzen. Die kommen aber nicht vom unkomfortablen Fahrwerk, sondern von den schlechten Sitzen. Eigentlich kann ich mir gut was sportliches vorstellen nur die Sitze müssen eben ausreichend bequem sein. Ich weiß auch nicht wie hoch meine Ansprüche da sind. Im Polo von meiner Freundin, habe ich längst nicht so schnell Probleme was den Rücken angeht und der hat jetzt auch keine besonderen Sitze.

Ich werde hoffentlich übernächstes Wochenende dazu kommen ein paar Probefahrten zu machen und dann erstmal bei 1-2 Händlern in meiner Umgebung anfangen. Falls ihr noch konkrete Autos findet, mein PLZ-Bereich ist 45127.

Such doch mal nach einem Opel Astra J mit 2.0 CDTI (160PS) und AGR-Sitzen! Der wird evtl deinen ANsprüchen an die Leistung nicht gerecht werden, dafür bietet er aber ein unschlagbares P/L Verhältniss mit richtig guten Sitzen und hohem Langstreckenkomfort.

Hi,

wie schauts mit enem Alfa Romeo 159 2.0 JTDm (170-PS) ?

- 170-PS, 360Nm, 0-100 in 9sec, TOP: 216 km/h

- echter Testverbrauch : 5.9L -> Reichweite 1185 km

UnterhaltsKosten : 268€

mehr Infos ->

http://www.adac.de/.../..._Sportwagon_2_0_JTDM_16V_Eco_Turismo_DPF.pdf

und

http://www.n-tv.de/.../...italienisch-unauffaellig-article2173511.html

Sparsam aber dennoch Flott zudem, Serienmäßig die besten Sitze (höhe/neigung &

Lordosenstütze) dazu ordentliche Beinauflage ?

Kofferaum ist sogar größer als bei einem 3er od. A4.

Der "große" JTDm Motor ist über die "Grenzen" verbaut, Opel verbaut ihn als CDTI.

Nachteile : keine, ausser der "schlechte" Ruf, denn Alfa schon seit den 90zigern

abgelegt hat.

z.b. Sowas hier ?

mit 170-PS in weiß :

http://suchen.mobile.de/.../198506708.html

in schwarz ?

http://suchen.mobile.de/.../197567310.html

oder vielleicht den "Traumhafter" 5-Zylinder Diesel-Motor ?

210 PS, Top-Speed über 230, Unterhaltskosten 321€

z.b.

http://suchen.mobile.de/.../201111428.html

od.

http://ww3.autoscout24.de/classified/261574647?asrc=st|sr,as

Grüße

Alfa hat definitiv nicht die besten Sitze. Never. Ausserdem ist dieser Italo innen relativ eng und der Kofferraum hat das Fassungsvermoegen einer italienischen Handtasche.

Lifestylekombi.

Vllt wäre ein Volvo V70 mit 5-Zylinder Diesel geeignet - viel Platz, guter Langstreckenkomfort, robuste Motoren.

Aber mach am besteb mal eine Probefahrt mit dem C5, schaden kanns nicht.

Themenstarteram 30. November 2014 um 12:45

Leider habe ich es gestern nicht mit einer Probefahrt geschafft.

Habe mich nach den vielen Empfehlungen aber nochmal sehr intensiv mit dem C5 auseinander gesetzt. Im Moment ist er mein Favorit. Ich tendiere im Moment auch eher dazu, etwas weniger als 15k€ auszugeben und dafür lieber etwas mehr Kilometer in Kauf zu nehmen. Das scheint beim C5 möglich zu sein.

Sehr schade finde ich, dass es den 204PS Motor nicht mit Handschaltung gibt. Der wäre wohl mit gut 6l fahrbar. Ich bin kein Fan von Automatik und denke, dass ich dann lieber etwas an Kraftstoffkosten spare und dafür auf 40 PS verzichte.

Ich werde versuchen einen 163 PS C5 als Tourer Excl mal Probe zu fahren. Wenn mir die Leistung reicht, dann werde ich den 204 PS wahrscheinlich gar nicht mehr ausprobieren, das würde mich wohl nur wieder zum Zweifeln bringen.

Insgesamt scheint der C5 die wichtigsten meiner Kriterien zu erfüllen: Gute Sitze, Komfortabel, großer Kofferraum, gut Ausgestattet, günstig im Unterhalt, günstig in der Anschaffung. Ich denke auf das bisschen Leistung und Höchstgeschwindigkeit kann ich dann verzichten.

Worauf muss ich denn bei dem C5 besonders achten, wenn ich mir einen anschaue? Macht es Sinn auch beim Händler einen externen Gebrauchtwagencheck durchzuführen? Die Kosten müsste ich wohl selber tragen, aber lieber 100€ in den Sand setzen, als für 15000€ einen Montagswagen zu kaufen.

Kann jemand denn eine Citroenwerkstatt im Ruhrgebiet (am besten Essen) empfehlen? Was ich bis jetzt so gelesen habe, braucht der Citroen wegen seines hydropneumatischen Fahrwerks eine Werkstatt, die sich gut damit auskennt. Möchte nicht gerne einen Wagen kaufen, wo ich beim ersten Problem keine Werkstatt finde, die sich richtig damit auskennt und dann anfängt auf gut Glück Bauteile zu tauschen die noch in Ordnung sind und nur Kosten verursachen.

Den Opel Astra/Insignia habe ich auch noch in die erweiterte Liste aufgenommen, da die wirklich sehr günstig zu haben sind und ich ja wie oben geschrieben, doch lieber etwas weniger Geld ausgeben würde.

Gegen den Alfa habe ich irgendwie Vorurteile und glaube auch das er nicht so gut passt.

Den Volvo fände ich auch gut, aber die sind insgesamt doch deutlich teurer.

den 2.7L-Diesel mit 204 PS würdest Du nicht unter 6L bekommen wenn der Wagen nur 1200kg wiegen würde. Der ist als totale Saufziege bekannt und berüchtigt. Mach Dir keine Gedanken, der 163PS-Mtor wird genügen. Fahre zur Not den 140PS... dann ist alles gut.

Das Fahrwerk kannst Du vor dem Kauf selbst prüfen, indem Du alle auf- und ab-Funktionen testest. Kofferraum-Taster nicht vergessen. Rechts hinten. Ansonsten müsste man wissen, welches Baujahr Du checken willst. Dann könnte man explizit etwas raten oder von etwas abraten. Die e-my-Way-Navis sind Mist. Das Navi 3D neigt bei den frühen Modellen zur Hitzeentwicklung. Die Federbeine vorne machten mal Sorgen, wurde aber in der Serie abgestellt, es gab mal Mecker mit Kühlern und Heckklappen. Aber man müsste das wirklich eingrenzen, da nicht alles bei jedem Baujahr zutreffend wäre.

Wenn es wirklich ein C5 werden soll, dann solltest DU Dich im Parallel-Universum anmelden. Es würde sich dann lohnen, dort User zu sein. Klick.

Idealerweise kauft man von Cit-Händler als Citroen-select aus erster Hand. Da muss der verkaufende Händler ja nicht zwingend vor der eigenen Haustür sitzen. In die Werft in Essen kannst Du ja dann immer noch gehen. Beim Kauf würde ich für so ein Auto auch mal weitere Wege gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Pendlerkombi 30Tkm für ca. 15k€ ab 170 PS gesucht