ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Pendlerauto gesucht

Pendlerauto gesucht

Themenstarteram 15. März 2022 um 14:00

Ich suche ein Auto zum hauptsächlich zum Pendeln sowie als Alltagsauto. Ich wohne auf dem Land, die Strecke zur Arbeit sind 37km, davon 35% AB, 40% Landstraße, Rest Stadt.

Da ich max ca. 50% im Büro bin (Rest Home Office), wird die jährliche Fahrleistung nicht so hoch sein, ich schätze unter 10K km.

Ich habe eigentlich mit einen Hybriden wie dem Toyota Yaris geliebäugelt, bin aber am Zweifeln, ob der zu meinem Fahrprofil passt (ist wahrscheinlich eher was für die Stadt ?).

Es kann gerne ein Gebrauchter sein , Budget 15 - 20 K.

 

 

 

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

@halfknight schrieb am 15. März 2022 um 15:00:16 Uhr:

. . .

Ich habe eigentlich mit einen Hybriden wie dem Toyota Yaris geliebäugelt, bin aber am Zweifeln, ob der zu meinem Fahrprofil passt (ist wahrscheinlich eher was für die Stadt ?).

-

Ich finde, der Yaris passt gut bei dem Fahrprofil.

Wenn Dir die Karosse von der Größe her reicht.

Das ist doch gut passend für den Hybrid. Ich fahre den Honda Jazz Crosstar - der ist etwas stärker und deutlich größer als der Yaris - ohne Probleme mit

Stadt unter 4/100

Land um 3/100, tw sogar unter 3/1000

BAB kommt es drauf ansieht schnell Du sein musst und wie die Steigungen sind mit 4-6/100

Ohne viele Berge und mit Weile statt Eile auf dem BAB-Abschnitt würde ich behaupten, ich würde den Jazz auf Dauer in jedem Fall im unteren 4er Bereich fahren, uU auch mit einer 3 vorm Komma.

Hybrid passt sehr gut zu dem Fahrprofil. Zumindest wenn du ein Automatikgetriebe bevorzugst, im Vergleich zu Handschaltern ist der Preisunterschied höher.

Sitz auf jeden Fall mal Probe im neuen Honda Jazz Hybrid, Preis vergleichbar zum Yaris, aber bessere Qualitätsanmutung im Innenraum, viel mehr Platz und bessere Geräuschdämmung.

Da hilft nur probefahren, grundsätzlich passt ein Yaris HSD (oder auch ein Honda Jazz Hybrid) perfekt zu Deinem Nutzungsprofil.

Die Frage ist was für Vorlieben du hast, denn für 15.000€ bis 20.000€ ist Vieles möglich, da muss es kein Kleinwagen sein.

Hybrid klingt da nicht so verkehrt, noch besser wäre aber ein rein Elektro!

Zumindest, mit Lademöglichkeit...

Einen Corsa-e bekommt man auch schon für <20k€, den wegen seinem 1Phasigeg + CHAdeMo Lader verpönten Leaf sicher auch?!

 

Grüßle Mopedcruiser

Die 74km Pendelstrecke würde natürlich jedes E-Auto schaffen, aber im Alltag kommt ein günstiges E-Auto dann doch schnell an seine grenze, wenn z.B. nach dem 74km Arbeitsweg noch eine Besuch bei weiter entfernten Freunden gemacht werden soll.

1. Liest man davon nichts und 2. wo soll das Problem mit >300km WLTP Reichweite + Schnelladermöglichkeit liegen?!

 

Grüßle EV_Advanced

Hast du bei bei dir auf dem Land einen festen Stellplatz mit einer Lademöglichkeit? (Dreiphasenwechselstrom/„Kraftstrom“)

Gibt es noch einen Zweitwagen in der Familie?

Welches Auto (von der Größe) bist du zuletzt gefahren?

Themenstarteram 16. März 2022 um 8:15

Vielen Dank für die Antworten . Ich habe leider keine Lademöglichkeit daheim (wohne zur Miete), deshalb ist ein reines Elektroauto eher nichts für mich momentan. Außerdem fahre ich viel in die Bergregionen nach Österreich / Italien auch im Winter, das ist mit einem E-Auto - noch - ungünstig.

Zur Zeit fahre ich einen VW Caddy 75kw TDI.

Ich frage mich bei Hybrid, ob sich der Aufpreis bei viel Landstraße bzw. AB wirklich lohnt. Mir gefallen momentan der Toyota Corolla bzw. Yaris Hybrid oder als Alternative der Ford Fiesta mit MildHybrid . Honda Jazz muss ich mir auch mal angucken.

Kommt immer auf den genauen Aufpreis an?!

Letztendlich sind asiatische Modelle auch nicht für eine günstige VK-Versicherung bekannt, auch das muss man mal durchrechnen!!

 

Naja ein Mildhybrid ist ja auch nur eine kleine Unterstützung, der wird 1. kaum mehr kosten und 2. kaum was bringen...

 

Grüßle Mopedcruiser

Zumindest auf der Landstraße sind die Hybriden äußerst sparsam. Der Corolla 1.8 Hybrid mit 122 PS brauchte dort im ADAC Test z.B. 4,1 Liter, während ein 110 PS Golf eTSI einen ganzen Liter und damit fast 25% mehr schluckte. In der Stadt sind es schon 3,2 vs. 5,1 Liter, auf der Autobahn ist der Vorteil mit 6,3 vs. 6,9 natürlich geringer, da dort aufgrund der höheren Last auch der TSI effizient läuft.

Also ich fahre im Moment Stadt und Land und etwas BAB mit 3.0-3,7/100

Glückwunsch zur äußerst effizienten Fahrweise. Der Jazz (nicht Crosstar) brauchte im ADAC Zyklus 3,1/4,7/7,2

Deine Antwort
Ähnliche Themen