ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Pedale und Fußstütze in Edelstahl gebürstet nachrüsten

Pedale und Fußstütze in Edelstahl gebürstet nachrüsten

VW Passat
Themenstarteram 9. Juli 2015 um 16:29

Hallo zusammen, ist es möglich die Pedale und Fußstütze in Edelstahl gebürstet nachzurüsten? Also nicht die Pedalkappe aus dem Zubehörshop, sondern die originalen Pedale und Fußstütze die es z.B. im R-Line Paket gibt.

Beste Antwort im Thema

Super vielen Dank! Aber es war schon ein ganz schönes Gefummel. Aber es hat letztendlich doch geklappt. Anbei zwei Bilder im vorher nachher Vergleich.

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Ja, als Eigentümer hat man da einfach mehr Hemmungen. Man will ja um Himmels Willen bloß nichts kaputt machen oder verkratzen.

Werd auch die Pedale von AHW bestellen, da ist das DSG Set inkl. Fußstütze mit €64,50 wohl am günstigsten.

Bin gespannt wie die Montage bei mir läuft wenn das Auto ENDLICH eintrifft.

Hallo zusammen,

wie bekommt man den die linke Seitenverkleidung ab?

Ist da was versteckt geschraubt o.ä.?

Man will ja nichts kaputt machen bei seinem neuen Schätzchen.

Die Pedale sind bereits gewechselt ;-)

Für die linke Seitenverkleidung gibts ne Anleitung bei erWIN. Hierzu muss die Fussleiste erst raus gezogen werden und dann kann man die linke Seitenverkleidung entfernen.

Hallo Leute,

wie ist denn die Qualität der nachgerüsteten Edelstahl-Pedale jetzt nach einem halben Jahr?

Oftmals ist es ja so, dass nachgerüstete Edelstahl-Teile erstmal gut aussehen, aber nach einiger Zeit viel schneller altern (rosten und/oder vergammeln) als Original-Teile vom Hersteller.

Grüße Kaegg

Zitat:

@kaegg schrieb am 24. Dezember 2015 um 00:22:26 Uhr:

Hallo Leute,

wie ist denn die Qualität der nachgerüsteten Edelstahl-Pedale jetzt nach einem halben Jahr?

Oftmals ist es ja so, dass nachgerüstete Edelstahl-Teile erstmal gut aussehen, aber nach einiger Zeit viel schneller altern (rosten und/oder vergammeln) als Original-Teile vom Hersteller.

Bei den hier besprochenen Pedalkappen handelt es sich um Originalteile vom Hersteller!

Teilenummer der Fußstütze: 5Q1864551

Teilenummer der Pedale: 5G1064205

Meine sehen nach 2 Jahren noch sehr gut aus. Klar, man muss sie ab und zu putzen, aber das wars dann auch schon.

Habe von Golf VII eingebaut. Kosten bei eBay günstiger und Passen 100%. Fuss stütze auch. Habe alles für 59€ erworben.

Moin Leute,

kann mir mal jemand erklären warum VW das Gaspedal nun wieder "kleiner" gemacht hat im b8 , in Vergleich zum b7 war noch ein richtig großes Gaspedal von Fußraumboden aus und nich von oben wie bei der Bremse?!? Das fande ich besser ! Wie sieht ihr das?

Beste Grüße

Andre

Zitat:

@SexySeeder schrieb am 30. Dezember 2015 um 16:52:40 Uhr:

Moin Leute,

kann mir mal jemand erklären warum VW das Gaspedal nun wieder "kleiner" gemacht hat im b8 , in Vergleich zum b7 war noch ein richtig großes Gaspedal von Fußraumboden aus und nich von oben wie bei der Bremse?!?

Damit man besser den Teppichboden darunter saugen kann. :D

Leute, ich kriegs nicht hin!

Bremspedal war super easy, originale Gummitülle runterziehen, Alupedal drüberziehen, fertig!

Mittlerweile allerdings wieder zurück gebaut weils kacke aussieht wenn Fußstütze und Gaspedal noch schwarz sind! :rolleyes:

Dank Anleitung von @nichtumsonst hab ich die Fußstütze soweit lose bekommen, dass ich sie schön nach links klappen und drunterschauen kann. Hängt aber noch an der Fußraumseitenverkleidung.

Vom Gaspedal will ich gar nicht erst anfangen. Im Gegensatz zum Bremspedal muss hier zwar vorher nichts entfernt werden da das Alupedal "einfach" auf das originale Plastikpedal kommt. Keine Ahnung wie @maniac345 die Gummilippe umbiegen konnte, die ist so steif, dass man meinen könnte die wär aus Hartplastik.

Auch die Methode von nichtumsonst's Nachbarn das Alupedal beherzt draufzuschieben schlug fehl weil die obere Aussparung an der Rückseite des Aufsatzes viel zu schmal ist um das Pedal einzufädeln. Hab auch probiert das seitlich einzufädeln und dann nicht links oder rechts drüberzudrücken. KEINE CHANCE! :mad:

@Cycroft: Meinst du (oder erWIN) mit Fussleiste rausziehen, dass die gesamte Einstiegsleiste ausgebaut werden muss? Hält nämlich tierisch gut und ich hab erstens Angst Plastiknasen abzubrechen und die oben aufgebrachte Aluleiste zu verbiegen weils vorne abgeht aber hinten noch hält.

@two-tommy: Wie hast du denn die linke Fußraumseitenverkleidung abbekommen?

Ist die geschraubt oder alles nur gesteckt? Ist da nicht der Hebel für die Motorhaubenverriegelung im Weg? :confused:

HELP!

Hallo Paramounta,

das Bremspedal ist in der Tat das einfachste an der Umruestaktion!

Beim Gaspedal ist Ruhe bewahren angesagt, grosse Gelenkigkeit(ich bin knapp 2m groß ;-) ) und mir halfen zudem kleine Schraubendreher ganz gut. Die hintere Seite von unten draufschieben und vorn mit den Hilfsmitteln vorsichtig drüberziehen. Hier musst Du probieren und den besten Weg für Dich finden.

Bei der Fußstuetze habe ich es auch aufgrund der geschilderten Schwierigkeiten aufgegeben um nichts zu zerstören und habe mein AH gebeten für einen kleinen Beitrag zur Kaffekasse von €5,-.

Kommt schon Leute, lasst mich nicht hängen!

Gaspedal hab ich mittlerweile mit Einlegen in heißes Wasser und Einreiben vom Pedal mit Spüli hinbekommen.

Kann denn niemand eine etwas genauere Anleitung zur Demontage der Fußraumseitenverkleidung liefern?

Ist alles gesteckt oder auch was geschraubt? Muss die Einstiegsleiste raus?

In Golf Foren hab ich schon gelesen, dass man die Verkleidung gar nicht ausbauen muss sondern, dass ein klein wenig Umbiegen genügen soll um die Nasen der Fußstütze zu befreien. Beim Passat kann das natürlich anders sein und meine Seitenverkleidung war genau in dem Bereich echt bombenfest.

am 21. Mai 2016 um 5:51

also musst die Verkleidung abbauen.

1. öffnungshebel der Motorhaube abziehen

2. plastikschraube darunter lösen und so n klips.

3. dann beherzt wegziehen und schon löst sie sich.

4. fuss stütze einhaken und das war es eigentlich.

@Oliverz1:

Vielen Dank. Bin gespannt ob das wirklich ohne Ausbauen der Einstiegsleiste geht denn die liegt in dem markierten Bereich ÜBER/AUF der Fußraumseitenverkleidung.

Hast du bei deinem B8 auch auf Alupedale umgerüstet oder ist das die Anleitung von deinem A4?

Einstiegsleiste
am 21. Mai 2016 um 22:35

das teil musst du nicht ausbauen. du hebelst es nur etwas hoch. wirst du sehen wenn du die seitenverkleidung lockerst.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Pedale und Fußstütze in Edelstahl gebürstet nachrüsten