ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Passat 3BG - 96KW Diesel Batterie fällig?

Passat 3BG - 96KW Diesel Batterie fällig?

VW Passat B5/3BG
Themenstarteram 30. Januar 2011 um 14:04

Hallo zusammen,

heute morgen hab ich meinen Passat angelassen und die Batterie wäre fast verhungert.

Denke die Temperaturen haben ihr noch den Rest gegeben.

Habe nachgeschaut, es ist eine 12V, 80Ah Batterie verbaut. Wie oben schon beschrieben handelt es sich um einen 131PS Diesel Motor (AVF).

Die Suchfunktion habe ich auch schon benutzt und bisschen nachgelesen.

Demnach scheint 80Ah eine originale zu sein?

 

Es ist schon die maximal Grenze an Leistung, sehe ich das richtig?

 

Habt ihr Erfahrungen, bzw. gibt es ein Dauerbrenner-Modell welches hier empfohlen wird? ;)

 

Gruß

Ähnliche Themen
15 Antworten

Die "besten" sind anscheinend die von VW bzw generell von Autohäusern. Welche Marke(n) das genau ist(sind), weiß ich leider nicht. Grund hierfür ist unter Anderem, dass die nie lang gelagert werden müssen, und deshalb ganz neu sind. Ansonsten sind die Banner Power Bull 80Ah und 700A Kälteprüfstrom oder Varta Blue Dynamic mit 80Ah und 740A Kälteprüfstrom (hat der golf 5 102kW TDi serienmäßig drinnen - glaube ich) zu empfehlen.

Die originalen sind von Varta, zumindest war bei mir so eine drin, welche vor kurzem auch am Ende war.

Bei VW wollten sie 170-180€ für das Originalteil, wirklich krank! Nach 7 Jahren war meine defekt, finde ich jetzt eher untere Grenze der Lebensdauer, vor allem weil meine immer (voll) also auf Langstrecke geladen wurde...

Da reicht eine hochwertige aus dem Zubehör welche immerhin gute 60€ weniger kostet allemal... ;)

Mein Vater hat für die Batterie seines 3BG lediglich 90€ bei VW bezahlt...

Ansonsten eben ne Power Bull, soll sehr gut sein.

Zitat:

Original geschrieben von CX Pro 500

Mein Vater hat für die Batterie seines 3BG lediglich 90€ bei VW bezahlt...

Ansonsten eben ne Power Bull, soll sehr gut sein.

War es dann auch wirklich ein Originalteil? Gibt schon den ein oder anderen VW Händler der auch etwas aus dem Zubehör verkauft...

Themenstarteram 30. Januar 2011 um 21:37

Hallo,

danke für die Infos.

Aber unter 80Ah auf keinen Fall oder?

Weil ich habe viele mit 74Ah gesehen??

So wie es ausschaut habe ich auch noch die originale drin..ansich nicht schlecht, 8Jahre und 156.000km alt..

Gruß

Mal bitte über die BANNER informieren...hat im letzten ADAC-Test jämmerlich abgeschnitten und auch im E46-Forum gibts reichlich unzufriedene Käufer...

Der Test von 2009 zeigt hingegen ein anderes Ergebnis.

@ hannesk06:

mir erscheint es auch sehr günstig, kann daher gut sein, dass es keine "original VW" Batterie ist. Beim Passat ist die leider so verbaut, dass ich das so garnicht checken kann... Werd's mal versuchen :D

Zitat:

Original geschrieben von CX Pro 500

Der Test von 2009 zeigt hingegen ein anderes Ergebnis.

@ hannesk06:

Beim Passat ist die leider so verbaut, dass ich das so garnicht checken kann...

Du musst doch nur die Abdeckung runterschieben!? :D

Dieses Tests...will ja nicht behaupten dass die falsch sind...

Bin in anderen Fahrzeugen auch schon über Jahre hinweg mit Qualitätsbatterien aus dem Zubehör gefahren, hatte nie Probleme.

Ich bin grundsätzlich auch ein Freund von Original, aber an dem Punkt sehe ich das ehrlich gesagt nicht ein ;)

Themenstarteram 31. Januar 2011 um 19:24

Hallo zusammen,

hab heute mal in nem allgemeinen Autoladen geschaut.

Varta 12V - 80Ah - 150 Euro

Noname 12V - 80Ah - 100 Euro.

Bei Ebay gibts die Varta Batterien noch bisschen günstiger, es gibt ja anscheinend verschiedene Meinungen bezüglich Marken und Nonamebatterie?^^

Heute gegen Abend ist er bei -3°C eigentlich gut angelaufen.

Vermute es lag an zwei kalten Tagen am Stück draußen stehen...

Ansonsten steht er in ca. 10°C warmen Garage.

Aber ich denke die alte ist trotzdem kurz vorm abnippeln..jedes mal Zittern bringt auch nicht wirklich und zudem noch Automatik..^^

 

Gruß

am 31. Januar 2011 um 19:36

Wenn Du nicht grad Spass am Schrauben hast würd ich die Batterie wechseln lassen.

 

Hab mich ziemlich mit meiner Batterie rumgeärgert (gleicher Motor und Baujahr) und mir geschworen dass ich die nie wieder selber wechsle. Hab die Verkleidung an der Windschutzscheibe nicht abbekommen und wegen der kalten Temperaturen wollte ich auch nicht zu grob drangehen - nicht dass die zu Bruch geht.

Dann wollte ich die Batterie eben einfach so rausziehen aber da war die Unterdruckleitung zum Bremskraftvertärker im Weg, beim Versuch diese abzustecken ist mir das Teil am Unterdruckventil abgebrochen - rein geht die übrigends kinderleicht :rolleyes:.

Für das benötigte Ersatzteil hätte ich mir auch eine Batterie locker einbauen lassen können.

Hätten die Konstrukteuere nur 1cm mehr Spielraum spendiert dann hätte ich die dann leicht rauszeihen können (schön rückenschonend platziert das Teil :mad:) aber so brauchte ich eine dritte Hand die mir das Blech zum Motorraum etwas wegdrückte sodass ich das Teil mit viel Kraft raus und wieder reinbekommmen hab. Von der sch... Aktion hatte ich noch Wochen später Spuren an meinen Händen .

 

Ein wirklich erfahrener Schrauber mit entprechendem Werkzeug (z.B. Abzieher für die Wischer) hätte mich bestimmt ausgelacht (Zuschauen macht eindeutig mehr Spass :cool:), ich jedenfalls wechsle Batterien nur noch bei Autos wo man normal rankommt (z.B. Golf, Touran, Fabia ,....).

 

 

Themenstarteram 31. Januar 2011 um 19:41

Zitat:

Original geschrieben von calibrafan2

Wenn Du nicht grad Spass am Schrauben hast würd ich die Batterie wechseln lassen.

Hab mich ziemlich mit meiner Batterie rumgeärgert (gleicher Motor und Baujahr) und mir geschworen dass ich die nie wieder selber wechsle. Hab die Verkleidung an der Windschutzscheibe nicht abbekommen und wegen der kalten Temperaturen wollte ich auch nicht zu grob drangehen - nicht dass die zu Bruch geht.

Dann wollte ich die Batterie eben einfach so rausziehen aber da war die Unterdruckleitung zum Bremskraftvertärker im Weg, beim Versuch diese abzustecken ist mir das Teil am Unterdruckventil abgebrochen - rein geht die übrigends kinderleicht :rolleyes:.

Für das benötigte Ersatzteil hätte ich mir auch eine Batterie locker einbauen lassen können.

Hätten die Konstrukteuere nur 1cm mehr Spielraum spendiert dann hätte ich die dann leicht rauszeihen können (schön rückenschonend platziert das Teil :mad:) aber so brauchte ich eine dritte Hand die mir das Blech zum Motorraum etwas wegdrückte sodass ich das Teil mit viel Kraft raus und wieder reinbekommmen hab. Von der sch... Aktion hatte ich noch Wochen später Spuren an meinen Händen .

Ein wirklich erfahrener Schrauber mit entprechendem Werkzeug (z.B. Abzieher für die Wischer) hätte mich bestimmt ausgelacht (Zuschauen macht eindeutig mehr Spass :cool:), ich jedenfalls wechsle Batterien nur noch bei Autos wo man normal rankommt (z.B. Golf, Touran, Fabia ,....).

Hallo,

uhh das ist natürlich nicht gut.

Hmm hab ich mir auch schon überlegt, aber hab schon den linken Kotflügel an der Kiste gewechselt und musste dazu die halbe Front auseinander nehmen..denke da wird der Batteriewechsel nicht anspruchsvoller sein.

Bevor ich mich über die Rechnung von VW ärgere mach ichs lieber selbst, pass bisschen auf und brauch halt vllt 1-2h länger..

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von chillivan

 

Heute gegen Abend ist er bei -3°C eigentlich gut angelaufen.

Vermute es lag an zwei kalten Tagen am Stück draußen stehen...

Ansonsten steht er in ca. 10°C warmen Garage.

Aber ich denke die alte ist trotzdem kurz vorm abnippeln..

Gruß

Eventuell liegts nicht an der Batterie, sondern an den Glühstiften?

Haste sie mal ordenltich geladen? Mit meiner kaputten Batterie konnte man nicht mehr ordentlich Musik hören, ohne dass das Licht geflackert hat. Probier das mal aus, würde mich interessieren ^^ Bei mir wars allerdings auch so, dass ich sie voll geladen habe, dann ist der (55KW 1,4l Benziner Golf4) 2-3 Tage ordentlich angesprungen (Winter), später war dann wieder die Luft raus.

@ hannesk06:

Stimmt schon, aber auf der Oberseite ist sehr selten der Typ etc vermerkt, muss man schon von der Seite gucken, nicht? ^^

Zitat:

Original geschrieben von CX Pro 500

Zitat:

Original geschrieben von chillivan

 

@ hannesk06:

Stimmt schon, aber auf der Oberseite ist sehr selten der Typ etc vermerkt, muss man schon von der Seite gucken, nicht? ^^

Oft, aber das ist nicht immer so

Themenstarteram 31. Januar 2011 um 19:52

Hallo,

danke für den schnellen Tipp.

Aber ich bin der Meinung dass es ziemlich sicher an der Batterie liegt, weil man merkt dass der Anlasser langsamer läuft.

Wären es die Glühkerzen müsste man ja länger joggeln bis der Motor läuft, sehe ich das richtig?

Dies ist nicht der Fall..

 

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Passat 3BG - 96KW Diesel Batterie fällig?