ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Parklicht bei Xenon-Scheinwerfern

Parklicht bei Xenon-Scheinwerfern

Themenstarteram 14. Januar 2010 um 14:33

Hallo zusammen, heute morgen kam bei mir die Meldung "Parklicht vorne rechts". Naja, nur ein Birnchen kaputt dachte ich mir.

Fahre in die Werkstatt, kaufe mir Birnchen bzw. zwei, weil erfahrungsgemäss ja dann auch die andere Seite kaputt geht, und gehe zur Info, wo die Dame mir sagt, dass ein Kollege mir gleich die Birnchen schnell wechselt. Herr K. kam auch direkt und nahm meinen Schlüssel und holte meinen Elch. Und dann kam der Schock. Wie schon mehrfach hier gesagt wurde, kann man bei einem Elch mit Xenon nicht einfach nur mal so die Birne austauschen. Weiss ich nun auch *lach*.

Aber was Herr K. mir für Kosten nannte, das hat mich nun doch eben das erste Mal seit etlichen Jahren sprachlos gemacht.

156 Euro für eine Seite und ca. 220 Euro für beide Seiten!!! Und das, um ein Birnchen zu wechseln!!! Ja ist klar, die Leuchteneinheit muss ausgebaut werden, aber ich finde diese immensen Kosten doch ein wenig übertrieben.

Ich werde morgen zu ATU fahren und dort fragen und noch in einer freien Werkstatt und wenn es dort auch nicht viel preiswerter ist, werde ich wohl, sobald es etwas angenehmer vom Wetter her ist, mich drangeben und es selbst versuchen.

Sven_164 war ja so freundlich, hier eine genaue Beschreibung zu posten, die ich dann mal ausprobieren werde.

Aber mal ehrlich. Sind diese Kosten, die man mir genannt hat, nicht eine Frechheit?

Ich kann es immer noch nicht fassen, dachte schon, ich hätte mich verhört.

Glaube, brauche jetzt erstmal einen Cognac :D

Aber trotzdem habe ich in den vergangenen 4,5 Jahren nur Spass mit meinem Elch gehabt und möchte ihn auch nicht mehr missen.

Gruß Barbara

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

@"mercedes_testfahrer".

Suchst du das?

http://www.elchfans.de/diy/w169/parklicht_tauschen.pdf

Gruß

Roland

(zufällig mitgelesen)

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Leider ist das so üblich beim Elch, und am einfachsten ist es die Standlichter selber zu tauschen.

Wenn du eh beide tauschen willst ist es am einfachsten wenn du die Frontschürze abnimmst, dann kommst du recht einfach an die Lichter ran.

Als Laie macht man das in 1,5 - 2 Stunden, wenn mans schon öfter gemacht hat wie ich, klappts auch in ner halben Stunde.

Grüße

Themenstarteram 14. Januar 2010 um 15:06

Danke, dank der Anleitung vom Sven werde ich das schon irgendwie schaffen. Wie gesagt, fahre morgen mal in eine freie Werkstatt und ansonsten bei besserem Wetter mach ich das selbst. Aber dann gleich auf beiden Seiten. Die beiden Birnchen a 6,07 Euro liegen ja im Handschuhfach, falls die Polizei mich anhält ;)

Ich verfasse gerade einen Brief an Mercedes Deutschland. Hilft wohl nicht viel, aber wenn niemand sich beschwert, dann ändern die auch nichts.

Ich habe meinen gerade in der Inspektion. Bei mir müssen auch beide Standbirnchen ausgewechselt werden. Kostenpunkt 220 €.

Das Schlimme ist, ich habe den Wagen schon seit Anfang 2005 und alle 12 Monate gehen diese Birnchen kaputt. Das erste Mal war schon nach 8 Monaten und es wurde kein Garantiefall daraus, weil diese Birnchen Verbrauchsteile sind und selbige + Lohn nicht unter Garantie fallen.

Ich bitte auch mal um die Anleitung, wie man die Birnchen privat wechseln kann.

Vg Christoph

Hallo zusammen

@"mercedes_testfahrer".

Suchst du das?

http://www.elchfans.de/diy/w169/parklicht_tauschen.pdf

Gruß

Roland

(zufällig mitgelesen)

ja genau das suche ich.

Der Hammer oder? Im Winter 05/06 musste ich damit das erste Mal in die Werkstatt und die wussten nicht mal wie man die Sachen wechselt. Da mussten die erst ein Dokument aus Stuttgart anfordern wo der Prozess aufgezeigt wurde.

 

 

Hallo zusammen

@"mercedes_testfahrer":

Mach Dir nix drauß, mein Kumpel hat auch "Freude" an seinem A-Stern. ;)

Übrigens sind meine "durchschnittlichen Männerhände" nicht in der Lage bei meinem A3 die Abblend,- oder Fernlichtbirnen (vom Stand/Tagfahlicht nicht zu Reden) zu wechseln, da kommt - wenn überhaupt - nur eine Kleinkinderhand rein. :mad:

Gruß

Roland

Themenstarteram 14. Januar 2010 um 17:12

Zitat:

Original geschrieben von mercedes_testfahrer

Ich habe meinen gerade in der Inspektion. Bei mir müssen auch beide Standbirnchen ausgewechselt werden. Kostenpunkt 220 €.

Das Schlimme ist, ich habe den Wagen schon seit Anfang 2005 und alle 12 Monate gehen diese Birnchen kaputt. Das erste Mal war schon nach 8 Monaten und es wurde kein Garantiefall daraus, weil diese Birnchen Verbrauchsteile sind und selbige + Lohn nicht unter Garantie fallen.

Ich bitte auch mal um die Anleitung, wie man die Birnchen privat wechseln kann.

Vg Christoph

ja genau 220 euro wurde mir auch eben gesagt. aber ich werde es wohl auch selbst machen, habe auch schon danke eines users hier die verschlammung des scheibenwaschbehälters selbst beseitigt und auch das klemmen der zentralverriegelung alleine beseitigt. alles dank der netten leute hier im forum, die sowas weitergeben und eine anleitung auch noch dazu geben.

ich werde in keinem fall mercedes 220 euro in den rachen werfen für eine sache, die man, wenn auch zeitaufwendig, selbst ausführen kann. ich finde das wirklich übertrieben und habe soeben auch einen offiziellen beschwerdebrief an mercedes deutschland geschrieben.

bei mir wird es wohl noch etwas dauern bis ich das machen kann. ich hoffe nun, dass die linke seite auch kaputt geht und es damit nicht so sehr auffällt. wobei mich nun natürlich die fehlermeldungen bis dahin stören werden *lach*. aber lieber eine fehlermeldung als 220 euro in der kasse weniger.

ich möchte mich an dieser stelle wirklich mal bedanken für die hilfe von einigen, wobei ich natürlich immer versuche, auch weiterzugeben, was ich erfahre bzw. wo ich helfen kann. auch wenn ich nur eine frau bin ;)

ich hatte bisher gottseidank noch keine lampen vorne defekt, sondern nur hinten, aber die wurden mir beide male kostenlos in österreich ausgetauscht :)

Zitat:

Original geschrieben von Kopprasch

Zitat:

Original geschrieben von mercedes_testfahrer

Ich habe meinen gerade in der Inspektion. Bei mir müssen auch beide Standbirnchen ausgewechselt werden. Kostenpunkt 220 €.

Das Schlimme ist, ich habe den Wagen schon seit Anfang 2005 und alle 12 Monate gehen diese Birnchen kaputt. Das erste Mal war schon nach 8 Monaten und es wurde kein Garantiefall daraus, weil diese Birnchen Verbrauchsteile sind und selbige + Lohn nicht unter Garantie fallen.

Ich bitte auch mal um die Anleitung, wie man die Birnchen privat wechseln kann.

Vg Christoph

ja genau 220 euro wurde mir auch eben gesagt. aber ich werde es wohl auch selbst machen, habe auch schon danke eines users hier die verschlammung des scheibenwaschbehälters selbst beseitigt und auch das klemmen der zentralverriegelung alleine beseitigt. alles dank der netten leute hier im forum, die sowas weitergeben und eine anleitung auch noch dazu geben.

ich werde in keinem fall mercedes 220 euro in den rachen werfen für eine sache, die man, wenn auch zeitaufwendig, selbst ausführen kann. ich finde das wirklich übertrieben und habe soeben auch einen offiziellen beschwerdebrief an mercedes deutschland geschrieben.

bei mir wird es wohl noch etwas dauern bis ich das machen kann. ich hoffe nun, dass die linke seite auch kaputt geht und es damit nicht so sehr auffällt. wobei mich nun natürlich die fehlermeldungen bis dahin stören werden *lach*. aber lieber eine fehlermeldung als 220 euro in der kasse weniger.

ich möchte mich an dieser stelle wirklich mal bedanken für die hilfe von einigen, wobei ich natürlich immer versuche, auch weiterzugeben, was ich erfahre bzw. wo ich helfen kann. auch wenn ich nur eine frau bin ;)

ich hatte bisher gottseidank noch keine lampen vorne defekt, sondern nur hinten, aber die wurden mir beide male kostenlos in österreich ausgetauscht :)

Meine A-Klasse ist sooooooooooooo alt. (fast 5 Jahre) das solche Fehler bei mir gar nicht angezeigt werden.....

Habe ihn gerade aus der Inspektion geholt. Da die Reparaturen insgesamt weit über 1000 € waren habe ich für die Birnchen heute mal glatt "nur" 160€ bezahlt.

Die Dimensionen sind frappierend:

Birnchen

Material: 2x2 €

Lohn: 156 €

Summe: 160 €

Bremsscheiben vorne (A 170)

Material 2x99,82 €

Lohn 66,40 €

Summe 266,04 €

Fazit: für wesentlich verkehrssicherheitstechnisch unrelevante Dinge muss man doppelt sovil an Lohn zahlen, wie für richtige Essentials...

 

Themenstarteram 14. Januar 2010 um 17:56

mein elchbaby ist von juli 2005, also auch fast 5 jahre und ich habe bisher glück gehabt und das meiste geld für die inspektionen zahlen müssen. wie ich vorher geschrieben habe, habe ich auch ein paar sachen selbst instandgesetzt und das wahrscheinlich besser als manch monteur, wurde mir sogar bescheinigt von einem mb-mitarbeiter.

am teuersten sind halt die inspektionen und natürlich das öl, was ich NIE mehr bei mercedes kaufen werde, bekommt man draussen von castrol über die hälfte preiswerter.

musste einmal eine inspektion in österreich machen, aber mein lieber mann, die haben ja noch höhere preise und nur durch mein vorlautes mundwerk habe ich 20 prozent rabatt dort bekommen *lach*.

ansonsten bin ich super zufriedne mit meinem elch, kann nicht klagen, wenn ich sehe, was manche für probleme mit ihrem haben. *aufholzklopf* ;)

am 14. Januar 2010 um 18:59

Zitat:

Original geschrieben von Kopprasch

156 Euro für eine Seite und ca. 220 Euro für beide Seiten!!! ...Aber mal ehrlich. Sind diese Kosten, die man mir genannt hat, nicht eine Frechheit?

Gruß Barbara

Je höher die Kosten, um so mehr kannst Du durch das selber wechseln sparen ;).

Durch das Ausbauen der Leuchteneinheit kommt man sogar einfacher ans Leuchtmittel als bei manch anderem Fahrzeug durch den Motorraum. Da habe ich mir schon ganz schön die Hände verschrammt.

Die Frontschürtze muß auch nur gelöst und nicht komplett abgeschraubt werden.

Es liest sich alles dramatischer als es wirklich ist.

Viel Erfolg

Gruß Sven

 

Hallo,

die Kosten sind ja immens und die Diskussion interessant. Ich frage mich braucht man die Dinger überhaupt?

Wenn man die Fehlermeldung ignoriert und die Parklichter Parklichter sein lässt, kostet es überhaup nichts.

ttwaso

Themenstarteram 15. Januar 2010 um 4:58

Zitat:

Original geschrieben von Sven_164

Zitat:

Original geschrieben von Kopprasch

156 Euro für eine Seite und ca. 220 Euro für beide Seiten!!! ...Aber mal ehrlich. Sind diese Kosten, die man mir genannt hat, nicht eine Frechheit?

Gruß Barbara

Je höher die Kosten, um so mehr kannst Du durch das selber wechseln sparen ;).

Durch das Ausbauen der Leuchteneinheit kommt man sogar einfacher ans Leuchtmittel als bei manch anderem Fahrzeug durch den Motorraum. Da habe ich mir schon ganz schön die Hände verschrammt.

Die Frontschürtze muß auch nur gelöst und nicht komplett abgeschraubt werden.

Es liest sich alles dramatischer als es wirklich ist.

Viel Erfolg

Gruß Sven

genau und danke deiner pdf-anleitung mit bildern werde ich das auch machen. scheint nicht so schwer zu sein, hab schon eine spülmaschine auseinandergeschraubt und gesäubert, wo siemens 300 euro haben wollte. waren zwar 4 stunden arbeit, aber geld gespart. dank solch netter leute wie du und ich mit super anleitung auch alles nur ein kleines problem.

danke dafür, habs mir ausgedruckt und sobald das wetter es zulässt, werd ichs in die tat umsetzen ;)

am 15. Januar 2010 um 6:15

Hallo zusammen,

bei MB bietet der Freundliche eigentlich einen Sonderpreis für das tauschen der Glühbirnen an.

Dieser sollte sich so um 70,- Euro bewegen.

Dieses Problem besteht wohl nur bei Modellen mit Licht- und Sicht- Paket.

Wiedermal deutsche Ingenieurkunst :o)

Meine beiden Birnen waren auch auf einmal kaputt.

Themenstarteram 15. Januar 2010 um 10:05

so. ich komme gerade aus einer kleinen freien werkstatt zurück. der junge mann hat 40 minuten gebraucht und wollte 5 euro dafür!!! gestern sprachlos wegen 156 euro bei mercedes, heute sprachlos wegen dieses preises. selbstverständlich habe ich dem jungen mann nicht 5 sondern 20 euro gegeben.

und in zukunft werde ich auch inspektionen etc. in dieser freien werkstatt machen lassen, denn diese wucherpreise bin ich nicht mehr bereit zu zahlen.

natürlich wollte ich euch das auch jetzt direkt mitteilen. ich selbst hatte nicht damit gerechnet, mein problem so schnell erledigt zu bekommen.

wenn diese freie werkstatt auch bei inspektionen so gut und sauber arbeitet und vor allem preiswert, dann haben sie ab sofort einen neuen kunden.

fazit: lohnt sich doch in einer freien werkstatt mal nachzufragen.

übrigens: atu würde 75 euro nehmen, dies mal als vergleich für alle, die es interessiert ;)

schönes wochenende allen, hoffentlich ohne pannen, unfälle oder ärger ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Parklicht bei Xenon-Scheinwerfern