Panikmache oder Grund zur Sorge bei Benzinbeimischung ?

Mercedes W201 190er

Hallo Forum,
habe gerade in den Nachrichten gehört, dass die Fahrer älterer Benziner ab 2009 wohl nur noch Super plus tanken können, weil dem Super dann 10 % Biosprit beigemischt wird und ältere Autos das wohl nicht vertragen. Was haltet Ihr davon ?

Schönen Gruß

Hans

190E, Bj87, 270.000 km

11 Antworten

Hallo Hans,

habe diese woche auch einen bericht darüber gesehen. da waren sehr unterschiedliche aussagen der hersteller zu diesem thema hab mich daher mal in anderen foren umgesehen. schau hier mal nach da hat jemand ne e-mail direkt an daimler geschickt. die antwort ist leider sehr ernüchternd wenn die diese e10-verordnung wirklich durchziehen.

http://w124-freunde.forencity.eu/topic,931,-erfahrung-mit-aral-ultimate-100.html

mfg
Se

so, hab das mal rüber kopiert das es nicht jeder extra suchen muss:

Zitat:

Die Motoren der Generation M 111, M 102, M 103 und M 104 sind bis auf Weiteres mit Super Plus zu betreiben um Motorschäden vorzubeugen.

Zitat:

Zu Dieselaggregaten können momentan noch keine Aussagen getroffen werden.

ich finde das ganze ein sehr schwieriges thema. zum einen kann/darf mercedes keine freigabe für die älteren modelle mehr raus geben, weil wenn sie es täten, und ein motor der von haus aus schon durch 15jahre mangelwartung geschädigt ist (und davon gibts mittlerweile eine menge!!), daraufhin verstirbt, könnten sie sich vor schadensersatzansprüchen nicht mehr retten.

also gehen sie den für sich einfacheren weg, und sagen halt: nur noch super+. muss ja der besitzer zahlen...

das zweite ist das wollen- wieso sollten sie eine freigabe wollen?

an einem alten 190er hat mercedes nix mehr verdient. wem es stört das er nur noch super+ tanken kann, der soll sich halt einen neuen kaufen.

diese ganze biospritbeimischung ist indirekt nur eine industrieankurbelung.
ökologischen nutzen hat das ganze nämlich absolut gar keinen.
soviel ist schon bewiesen.
und wenn man es genau nimmt, dann schadet es ökonomisch sogar auf breiter linie.

Moin,

Um es kurz zu machen ... auf eine FREIGABE wird man vermutlich bis zum Sankt Nimmerleinstag warten müssen.

Die Gründe hat Dieselschraube im Grunde schon genannt ... Mercedes-Benz kann für so alte Autos nicht guten Gewissens eine entsprechende Freigabe erteilen.

Wer also dieser Empfehlung FOLGE LEISTEN will ... der wird S+ tanken müssen ... Da aber weder der 201er, noch die meisten anderen MB Fahrzeuge irgendwelche Garantie- oder Gewährleistungsansprüche haben werden ... juckt das doch eigentlich niemanden. Einen SCHLAGARTIGEN schrecklichen Defekt erwarte ICH aus chemischen Gründen bei 10% Ethanol ... NICHT. Probleme fangen in der Regel frühestens bei E30 an ... verbreiteter bei E50 ... und einige Autos schlucken auch heute schon klaglos oder mit wenigen Modifkationen E85 ...

Ne Garantie gibt es zwar keene ... aber Ich erwarte schlicht und einfach ... keine Probleme.

MFG Kester

die erwarte ich ehrlich gesagt auch nicht.
versuchsweise wird im sommer mal der VW mit E85 gefahren.
rein technisch gesehen müsste man dazu nur die zündung wegen der höheren oktanzahl etwas verstellen.
der verbrauch der durch die höhere oktanzahl und die frühzündung sinken sollte, steigt allerdings durch den schlechteren brennwert von E85 wieder.

die idee mit E85 zu fahren weils einfach billiger ist, ist ja kein neue...
und in brasilien fährt man schon seit jahrzehnten damit.
in brasilien frißt ein VW ab werk E85 oder sogar E50.
nur bei uns muss das alles wieder furchbar kompliziert sein und aufpreis kosten.

Ähnliche Themen

Moin,

Ganz so einfach isses glaub Ich nicht 😉 Du musst ja genug Sprit durch die Einspritzdüsen bekommen ... ggf. brauchst du dazu größere ... sonst magert dir das Gemisch bei hohen Drehzahlen ab und du hast nen Motorschaden.

Und in Brasilien sind auch nicht ALLE Autos für Alkohol freigegeben. Ändert zwar nichts dran, dass viele damit fahren ... aber die machen es ja auch auf eigenes Risiko. Also taugt leider nicht als der "Beleg" ... leider ...

MFG Kester

Hallo,
da würde mich eine Antwort auf folgende Frage interessieren:

Was passiert, wenn man einem vollen Super Tank, mit eben diesen 10% Ethanol, diesselbe Menge in % mit Ethanol bindefähigen Öl oder ähnlichem beimischt? Ich will nicht sagen Rizinusöl 🙄 aber irgend ein schwaches Motorenöl z.B. oder Additiv.

Beim Diesel funktioniert das im Winter doch auch, wenn man Ethanol zumischt um das Versulzen zu verhindern. Versuche mit Methanol waren auch nicht so schlecht. Nur ist da die Menge anders ich weiss😉

Gruss Andre

Moin zusammen!

Ethanol muss ab 2009 zu 6,25% und ab 2010 zu 6,75% dem Superkraftstoff beigemischt werden.

Seit 2006 beliefert laut Oldtimer Makt 2/08 (Seite 19) Aral bereits einige Regionen (z.B. Berlin) mit solchem Kraftstoff. Im Vorfeld wurden die Hersteller und Werkstätten vor Ort angeschrieben und um Zusammenarbeit gebeten, damit man mögliche Schäden sofort analysieren kann. Bislang sind keine durch Ethanol entstandene Schäden bekannt.

Gleichfalls hat Aral auch eigene Testfahrzeuge im Einsatz (vom Oldie bis zum Neufahrzeug), um negative Auswirkungen bereits im Vorfeld erkennen zu können.

Bislang bekannt ist, dass wohl bei der ersten Generation der Direkteinspritzer ab BJ 2000 im Bereich der Druckanschlussgewinde der Kraftstoffverteilerrohre Undichtigkeiten auftreten können, da Alu eingesetzt wurde. Inzwischen werden diese Teile aus Stahl hergestellt und das Problem ist gelöst.

Weiter steht im Artikel, dass die Viktor Günther GmbH (Profis für Vergaser und Einspritzanlagen) keine Probleme in diesem Bereich entdecken konnte und die Beimischung für problemlos halten. Gleiches lässt auch Bing Power System vermelden, die ihre Vergaser sogar mit 15%iger Ethanol-Beimischung getestet haben.

Etwas pessimistischer ist die C. Otto Gehrckens Dichtungstechnik, die evtl. Probleme mit alten O-Ringen und Vergaserdichtungen befürchtet.

Fazit:

Vereinzelt mag es bei modernen Direkteinspritzern mit BJ 00 bis 03 zu Problemen kommen, die durch den Tausch der Verteilerrohre gelöst werden können. Bei Oldtimer muss man schauen, wie sich betagte Dichtungen verhalten. Im Zweifel sind diese halt auszutauschen.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Seit 2006 beliefert laut Oldtimer Makt 2/08 (Seite 19) Aral bereits einige Regionen (z.B. Berlin) mit solchem Kraftstoff. Im Vorfeld wurden die Hersteller und Werkstätten vor Ort angeschrieben und um Zusammenarbeit gebeten, damit man mögliche Schäden sofort analysieren kann. Bislang sind keine durch Ethanol entstandene Schäden bekannt.

Habe das auch gelesen. Allerdings war offenbar in Berlin etwas weniger Ethanol beigemischt als schlussendlich drin sein wird. Für ältere Fahrzeuge scheint das aber tatsächlich unproblematisch zu sein. Ich werde jedenfalls bei meinen Fahrzeugen das Zeug einfüllen und nicht auf das teurerer Super Plus umstellen.

@ Owlmirror

Ich sehe der Beimischung auch recht entspannt entgegen und bin mir sicher, dass mein V6 damit keine Probleme haben wird. Beim Moped ist die Situation noch entspannter, da es Zwecks Restaurierung eh auseinander ist und sowohl Motor wie Vergaser neue Dichtungen und Simmerringe bekommen.

Gruß
Frank

Hallo Forum,
vielen Dank für Eure interessanten und kompetenten Infos zu diesem Thema.
Ich freu mich erstmal darüber, dass Ihr das überwiegend recht gelassen angeht.
Diese Haltung werde ich mir dann erst mal auch zu eigen machen.
Das letzte Wort scheint ja in der Politik zu der Sache auch noch nicht gesprochen
zu sein, da der ökologische Sinn der Beimischung inzwischen heftig in Frage gestellt wird.

Schönen Gruß

Hans

@ rotherbach-
ja das mit der größeren düse für mehr sprit ist auch eine sache die überlegt werden soll.
beim VW 2E3 vergaser geht das nicht, der hat festmontierte düsen.

sehr einfach geht das mit der spritmenge aber beim 280E M110 D-jet.
da braucht man "nur" den druck in der ringleitung erhöhen. die einspritzzeit bleibt gleich, die menge erhöht sich dadurch.
unser erster versuch mitte letzten jahres ist fehlgeschlagen weil die einzige E85 tankstelle genau an dem tag wo ich den /8 hatte kaputt war.

also: versuch macht kluch! wir arbeiten dran!

Deine Antwort
Ähnliche Themen