ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Orginal MB Dachträger T-Modell (S211)

Orginal MB Dachträger T-Modell (S211)

Themenstarteram 5. Mai 2009 um 10:59

Hallo,

welche MB-Dachträger (Basisträger) gibt es für die E-Klasse T-Modell (S211) und könntet Ihr bitte die

Bestellnummer dazuschreiben.

Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass MB die Profile der Träger im laufe der Zeit geändert hat.

Es gibt welche die passen nur auf dem "alten" Profilen, welche die nur auf den neuen Profilen passen

und meine der Teileverkäufer vom meinem Freundlicher sagte mir, dass die neuen (aktuell im Verkauf)

dann auf beide Varianten der Dachreling passen.

Welcher passt bein meinem S211 Erstzulassung 12.2006 Modelljahr 2007 (CODE 807/MOPF)?

Vielen Dank.

Grüße aus dem Norden

Olaf

Ähnliche Themen
16 Antworten

Wieso willst Du Original kaufen?

Ich habe einen Thule Rapid 755 und der ist echt super. Völlig werkzeugfreie Montage, da man die Halter mit der Abdeckung der Quertraversen festschraubt. Montagedauer pro Traverse ist vielleicht 1,5 Minuten.

Und teurer als das Original ist der sicher nicht. Ich habe in der Bucht 120 Euro bezahlt. Du musst nur darauf achten, die richtigen Traversen mitzubestellen. Die sind beim S211 gegenüber dem S210 nämlich länger. Die Relingsfüsse passen universell an jede Dachreling. In Zukunft müsstest Du also nur die Traversen in einer anderen Länge kaufen, falls nötig.

Gruß

Achim

Themenstarteram 6. Mai 2009 um 8:14

Zitat:

Original geschrieben von general1977

Wieso willst Du Original kaufen?

Hallo Achim,

ich hatte vorher für meine C-Klasse Limousine auch einen original MB-Dachträger und war

sehr gut zufrieden. Ich habe eine "nicht" MB Dachbox, die orginal Ski-Träger.

Teilweise transportiere ich damit auch Bauholz wie Dachlatten etc. für unser Haus und

Garten und habe mich immer sicher gefühlt.

Nachdem die neuen MB-Träger auch mit verschiedenen Modellen kompatibel sind sehe

ich da kein Problem orginal MB-Grundträger zu kaufen. Wenn ich zwischen 120,--- bis

150,-- Euro für Teile aus dem Zubehör bezahle, dann kanns auch vom Freundlichen sein.

Ich würde mich aber auch freuen, wenn ich sie gebraucht günstig bekomme, mir fehlt

dabei die Übersicht welche da passen. Geplant ist es, dass ich den Wagen ca. 5 Jahre

fahren werde, dann rechnet sich das sowieso über die Jahre ganz gut.

Viele Grüße

Olaf

 

Zitat:

Original geschrieben von general1977

Du musst nur darauf achten, die richtigen Traversen mitzubestellen. Die sind beim S211 gegenüber dem S210 nämlich länger.

Gruß

Achim

Hi Achim,

seit Fahrzeugwechsel vor rund 3 Monaten auf S211 MJ08 stehe ich ebenso vor der Entscheidung für neue Relingträger von MB oder halt eben Thule.

Mich hält momentan die Länge der Thule Quertraverse 869 mit 127cm (Länge gilt für beide Traversen) vom Kauf ab! Lege ich den Zollstand quer über´s Dach kommt es mir vor, als das der seitliche Überstand doch groß und aus meiner Sicht eher unschick ist?!

Kannst Du dazu was sagen, wie Deiner Meinung nach das Erscheinungsbild oder so ist?

Übrigens Olaf: Gehe doch einmal auf die Thule Page

http://www.thule.com/Thule/Iframe.aspx?id=1757

Mit dem Link kommst Du direkt zur Kaufhilfe. Gebe einfach Dein FZ ein und Du bekommst die Variationsmöglichkeiten aufgezeigt. Da dürfte es keine Vertun geben. Für Dich und für mich gilt: Fußträger 757 (alt 755) und (769, das altbekannte 4-Kantrohr) oder Edelstahl 869 mit T-Nuten für 2cm Rechteckblättchen für die Box.

Vielen Dank und Gruß

Alex

am 6. Mai 2009 um 16:12

hallo,

ich habe diese hier gekauft...haben auch eine kürzere stange....

757 +769 die erste zahl bezeichnet den halter die 2 die stange...der zweite link ist für die alu ausführung....

http://cgi.ebay.de/...119555018QQcmdZViewItemQQptZAutozubeh%C3%B6r?...

unten der link ist für die alu ausführung ist dan gleich 20 €uronen teurer...und nur o,7 kg leichter......

 

 

http://cgi.ebay.de/...114083677QQcmdZViewItemQQptZAutozubeh%C3%B6r?...

 

grüße heike

Zitat:

Original geschrieben von frauschnupp2

Mich hält momentan die Länge der Thule Quertraverse 869 mit 127cm (Länge gilt für beide Traversen) vom Kauf ab! Lege ich den Zollstand quer über´s Dach kommt es mir vor, als das der seitliche Überstand doch groß und aus meiner Sicht eher unschick ist?!

Kannst Du dazu was sagen, wie Deiner Meinung nach das Erscheinungsbild oder so ist?

Ich lege Dir den Träger mal auf den Wagen und mache ein Foto. Unschick ist ein Dachträger imho im Endeffekt immer.

Die Quertraversen sind übrigens aus Alu und nicht aus Edelstahl. Die rechteckigen, billigeren Traversen haben keine Nut obenauf. Man kann also das teilweise durchaus praktische Zubehör nicht nutzen. Ich habe z.B. die Thule Haltebügel für die Nut. Das sind Winkel, die sich in die Nut einschieben lassen und mit einem Handgriff verriegelt werden. Sehr praktisch, wenn man Latten, etc. transportiert, weil man die Ladung nicht mehr seitlich gegen Verrutschen sichern muß, sondern nur noch nach unten zurren muß.

Es bleibt auch die Frage, von welchem Hersteller die "Originalträger" von MB sind. Die stellen die Träger mit Sicherheit nicht selber her.

Gruß

Achim

Hallo,

die Links aus der Bucht sind aber für den W 210 lt. Liste. Der W 211 hat die Kombination 757/869

Ich habe sowohl Grundträger als auch Fahrradträger zu verkaufen -- am besten per PN.

Gruß

andreasstudent

am 7. Mai 2009 um 11:03

Zitat:

Original geschrieben von Old Man

Hallo,

die Links aus der Bucht sind aber für den W 210 lt. Liste. Der W 211 hat die Kombination 757/869

...hmmmm....also in der letzten Spalte steht nur der 211 drin mit beiden Kombinationen ...ich hatte da auch angerufen und die sagten mir das die längeren und die kürzeren zur Verfügung stehen kommt drauf an was aufgebaut werden soll ich habe eine schmale Box und 2 Fahrradträger die passen auf die schmaleren stehen etwa 5 cm über ..... aber vielleicht haben sie auch die langen geschickt ...Karton ist wech... aber mit 5 cm kann ich gut leben ...und wie oben schon geschrieben ...Träger sehen immer etwas bescheiden aus... ;)

ruf einfach mal bei denen an die nette Dame am Telefon hilft gerne weiter...

Gruß Heike

Zitat:

Original geschrieben von BBBBAvant

http://cgi.ebay.de/...114083677QQcmdZViewItemQQptZAutozubeh%C3%B6r?...

grüße heike

Tja, unter dem vorstehenden Link ist quasi der Beweis erbracht. In der 4. Spalte für die Fußsatz und Traversenkombination steht, welche Kombi zu welchem Fahrzeug gehört: Zunächst der s211 ab 2003 und 2 Positionen weiter der W164 ab 2005!

Da beim Originalträger dieses Wechselspiel nicht geht, muß respektive die 869 Quertraverse so breit sein, dass sie auf den M passt und beim E halt dementsprechend mehr übersteht.

Ihr könnt mich nunmehr gerne Pedant nennen, nur genau diesen möglichen Unterschied sehe ich als womöglich unschick an. Und dennoch warte ich gerne auf Achim´s Foto :-).

Schönen Abend

am 7. Mai 2009 um 19:19

...hmmm ...und was ist mit der kombination 757 und 769....also wer sagt das ich die 869 querstangen für die e- Klasse nutzen muss.... für den m sicher die längeren aber auch am e... ????

grüße heike

Zitat:

Original geschrieben von frauschnupp2

Und dennoch warte ich gerne auf Achim´s Foto :-).

Ich habe es noch nicht geschafft. Morgen sieht's aber gut aus. Ich werde dann auch mal die Traverse ganz auf eine Seite schieben. Dann sollte man abschätzen können, ob es die kürzere auch tut. So vom Gefühl her, müsste die Traverse 861 mit 120cm auch passen. Meine Traversen (869, 127cm) stehen auf jeden Fall ein gutes Stück über die Dachreling raus.

Gruß

Achim

Hallo, habe mir jetzt gebrauchte Träger eines S210 (orig. DB)  für den S211-MOPF für 50 Euro gekauft, da angeblich die 202, 203, 210, 211 Grundträger bestimmter Baujahre gleich sein sollen. Es scheint alles zu passen, bis auf die herausnehmbaren Kunststoff-Backen, welche auf der Reling anliegen. Die liegen zwar auf, haben aber ein Bogenprofil, siehe Foto. Mein S211 hat eher eine gerade/abgerundete Aufliegefläche. Auf den Backen steht folgende Nummer:

0507 307 1004

>PA6 GF-30<

Wäre interessant zu wissen welche Teilenummer auf den orig.  Backen für den S211 draufsteht. Vielleicht schaut mal einer nach?

Insgesamt sind die neuen MB Grundträger schon sehr klobig. Vorher bei einem S124 waren diese wesentlich zierlicher und trotzdem stabil genug. Normal sind diese max. für 100kg zugalassen (Dachlast), ausgelegt sind sie für mindestens 500kg, wenn nicht eine Tonne. (10x for safety reason) Früher war der Zulieferer für MB Oris, könnte jetzt dem Aussehen nach Thule sein?

 

Wenn es verschiedene Relingformen gibt, zumindest beim S210/S211, wie kann es sein das hier für alle Typen ein Trägersystem angeboten wird:

cgi.ebay.de/Original-Mercedes-Benz-Grundtraeger-C-Klasse-E-Klasse_W0QQitemZ160317745726QQcmdZViewItemQQptZAutozubehör

 

Grundtraeger-backe-s210

Moin moin aufwachen passen die Träger s210 auf den s211 nun original s210 träger

Hallo,

habe originale für einen S211 Die haben verschiedene Längen und sind als vorne und hinten gezeichnet.

Jetzt meine Frage wie ist der Abstand für die Montage zwischen den Trägern?

Grüsse

Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Orginal MB Dachträger T-Modell (S211)