ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Opel Meriva 1.8 Easytronic Probleme

Opel Meriva 1.8 Easytronic Probleme

Opel Meriva A
Themenstarteram 31. August 2023 um 15:17

Hallo,

Der Meriva meiner Frau macht mich noch wahnsinnig, ein wahrer Schrotthaufen. Eine Rep. jagt die andere ??

Jetzt mal zum Problem.

Meriva A, Bj. 2004, 1,8 ccm. Km Stand ca. 230.000 km mit dem super tollen Easytronic System.

Mit wahrlich komischen Sachverhalt:

Meine Frau fährt früh zur Arbeit und stellt das Auto am Parkplatz ab, alles ganz normal.

Am Abend steigt sie ein und startet so wie immer. Auto springt an und das war's.

Beim einlegen in den R Rückwärtsgang macht er mich Geräusche aus dem Getriebe. So wie früher wer das kennt als wenn keine Synchronisation vorhanden ist. R Gang geht auch nicht rein

Beim Probieren in den Vorwärtsgang zu schalten, mit betätigten Bremspedal also D normalerweise, fängt er sofort an zu rücken. Bewegt sich aber keinen Zentimeter vom Platz.

Danach hat sie mich angerufen um ihr zu helfen.

Ich steig ein und probiere ebenfalls alles aus.

Auto springt an bei wählhebel in N und gedrücktem Bremspedal. Im Tacho steht auch großmächtig N.

Beim ein legen des Rückwärtsgang nur die dieses Zahnrad Knirschen und mit einem Schlag ist der Gang drin. Aber es bewegt sich nix. Also in D geschaltet nur wieder das das kleine Hüpfen 3-6 mal, sonst passiert nix.

Als wollte er und kann oder darf er nicht

Also wagen abgeschleppt zu einer freien Werkstatt in der nähe. Fehler im Tacho wurde keiner Angezeigt.

Beim Auslesen war dann nur 3 Sachen hinterlegt :

Wählhebelmodul

Und 2x Kommunikation zum Steuergerät konnte nicht aufgebaut werden.

Komisch.

Er meinte erst mal alles löschen um die evtl. Sporadischen Fehler wegzubekommen.

Und nun wird gar kein Fehler mehr angezeigt.

Gehen tut trotzdem nichts.

Kennt sich da jemand aus?

Zumal ich auf das easytronicsteuergerät getippt habe.

Wo ich auch jemanden der das repariert angerufen habe, der mir aber sagte er brauche zur Rep einen Fehlercode dazu.

Hilfe die Karre macht nicht wahnsinnig ??

Ähnliche Themen
68 Antworten

natürlich braucht die Firma einen FC, wo sollte sie sonst anfangen zu suchen.

Im STG der ET ist es meist der Stellmotor, der zicken macht, bin ich aber kein Experte für, hab es aber oft genug Gelesen.

Dann gibt es da noch sogenannte Schaltgabeln, die verschlissen sein können, die DOT4+ kann schon zu Verbraucht sein usw. usw.

Leider ist unser Profi für ET nicht mehr anwesend, der könnte dir evtl. sofort sagen, was das Problem ist.

Da wird dir wahrscheinlich der Weg zu Opel oder andere frei mit Erfahrung für ET nicht erspart bleiben.

In Duisburg kenne ich nur einen Fachhändler dafür, obwohl ich nicht aus der Ecke bin.

Für das ET-STG wäre ecu-tronics ganz gut, aber auch die brauchen einen Fehlercode, sonst muss das ganze SRG durchgeprüft werden, was etwas mehr kostet.

Und wenn kein FC hinterlegt ist, scheit es erstmal auch nicht von dort zu kommen.

Könnten also auch die Schaltgabeln verschlissen sein oder die ganze ET muss mal wieder richtig eingestellt werden.

So kann es alles und nix sein.

Mir stellt sich die Frage ob die freie Werkstatt im Motorsteuergerät gesucht hat…

sehr guter einwand ;)

ich weiß jetzt garnicht, ob Fehler damit im MSG oder G-STG abgelegt werden ?

ET ist echt nicht meine Welt...weiß da eigl. nur einen Fliegenschiss drüber.

Nur so das, was oldman da immer so Geschrieben/erklärt hat.

Wir haben ja nur leider keinen Profi mehr dafür, der die so aus dem FF kennt.

Im Getriebesteuergerät

Kupplung trennt nicht mehr, nach 230tkm kann die eventuell einfach auf sein.

danke APAL ;)

war mir jetzt nicht sicher.

stimmt gruut, das kann auch möglich sein.

Obwohl ich immer dachte, beim Automatik sollte die länger halten.

Merin Schalter hat jetzt gut 210TKM runter mit der 1 Scheibe, ist auch eine gute Laufleistung.

OK dumme Situation.

Ich fange pragmatisch an.

Als erstes Batterie abklemmen für eine längere Zeit. Fehlerspeicher löschen.

Sind alle Leuchtmittel intakt, Bremslichter usw. Ist die Batterie in Ordnung?

Hört sich komisch an aber es kostet nichts. Spannungsschwankungen sind ein Problem für den Moppel.

Fehler werden im Getriebesteuergerät abgelegt.

Das MSG hat damit nichts zu tun.

Wiederholt sich der Fehler und es ist nichts im GSG hinterlegt ist es ein mechanisches Problem.

Ja die Easytronic ist leider eine Zicke und Wundertüte.

Und unser Spezialist dazu ist leider aus dem Forum ausgestiegen.

Ich hoffe das Du Abhilfe bekommst bevor die Bude hier ganz zu ist.

am 1. September 2023 um 17:24

Erstmal den Bremsflüssigkeitstand im Kupplungsbehäter prüfen, dann würde ich empfehlen die Kupplung zu entlüften bzw. Die Flüssigkeit zu wechseln. Dann könnte auch der Geberzylinder defekt sein oder wie gesagt die Kupplung selbst

Zitat:

@Womblecopter schrieb am 31. August 2023 um 22:30:29 Uhr:

OK dumme Situation.

Ich fange pragmatisch an.

Als erstes Batterie abklemmen für eine längere Zeit. Fehlerspeicher löschen.

@Womblecopter

Mit dem Batterie abklemmen löscht du keine Fehler.

Geht nur mit einem OBD Scanner.

Egal in welchem CANBUS System, ob BMS, Easytronic Steuergerät, Motorsteuergerät usw. .

Zitat:

@W.Heitmann schrieb am 1. September 2023 um 19:24:49 Uhr:

Erstmal den Bremsflüssigkeitstand im Kupplungsbehäter prüfen, dann würde ich empfehlen die Kupplung zu entlüften bzw. Die Flüssigkeit zu wechseln. Dann könnte auch der Geberzylinder defekt sein oder wie gesagt die Kupplung selbst

@W.Heitmann

Due Easytronic hat einen eigenen Behälter mit Bremsflüssigkeit am Getriebe bzw. der Schaltung.

Hat mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter überhaupt nichts zu tun.

Habe vor ca. 3 Wochen an einer Easytronic die Bremsflüssigkeit für die Schaltung erneuert und danach die Schaltpunkte und die Kupplung neu angelernt.

Danach alles wieder wie neu und sogar der 5. Gang wurde wieder eingelegt.

Vorher nur bis zum 4. Gang. Auch manuell kein 5. Gang möglich.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 1. September 2023 um 20:18:04 Uhr:

Zitat:

@Womblecopter schrieb am 31. August 2023 um 22:30:29 Uhr:

OK dumme Situation.

Ich fange pragmatisch an.

Als erstes Batterie abklemmen für eine längere Zeit. Fehlerspeicher löschen.

@Womblecopter

Mit dem Batterie abklemmen löscht du keine Fehler.

Geht nur mit einem OBD Scanner.

Egal in welchem CANBUS System, ob BMS, Easytronic Steuergerät, Motorsteuergerät usw. .

Sorry richtig, dann präzisiert den Fehlerspeicher.

am 1. September 2023 um 19:04

Zitat:

@hwd63 schrieb am 1. September 2023 um 20:18:04 Uhr:

Zitat:

@Womblecopter schrieb am 31. August 2023 um 22:30:29 Uhr:

OK dumme Situation.

Ich fange pragmatisch an.

Als erstes Batterie abklemmen für eine längere Zeit. Fehlerspeicher löschen.

@Womblecopter

Mit dem Batterie abklemmen löscht du keine Fehler.

Geht nur mit einem OBD Scanner.

Egal in welchem CANBUS System, ob BMS, Easytronic Steuergerät, Motorsteuergerät usw. .

Dann nochmals lesen, was ich geschrieben habe

ja der Punkt macht den Satz vollständig ;)

hat er bestimmt nur übersehen, ist mir auch schon passiert.

Darum bin ich zb. ein Freund von Satzzeichen und neuen Zeilen :p

Kommt man dann nicht durcheinander....so ein ! Punkt ist aber auch schnell übersehen und ergibt aus einem Satz plötzlich eine ganz andere Bedeutung, weswegen ich dann auch 3 Punkte mache, wenn ich in einem Satz etwas trennen will.

Fehler sind Menschlich

am 2. September 2023 um 8:50

Ist glaube ich auch wieder so ein Ding, wo vom TE eh nichts mehr kommt. Also egal.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Opel Meriva 1.8 Easytronic Probleme