ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. omega mv6 temperatur treibt mich in den wahnsinn

omega mv6 temperatur treibt mich in den wahnsinn

Themenstarteram 5. August 2009 um 16:50

guten tag ich bin neu hier und brauche dringend hilfe habe mir einen omega mv6 bj 95 angeschafft mein problem ist das ständig die temperatur zu hoch ist beispiel autobahn fahre mit 120 kmh und temp geht auf 100 grad wenn ich noch schneller fahren würde noch höher in der stadt liegt er bei cirka 95 grad lüfter funktionieren alle kein wasserverlust thermostat ist neu und der kühler dürfte auch nicht zu lange drin fakt ist eine längere autobahnstrecke mit hoher geschwindikgeit ist unmöglich bitte helft mir

Ähnliche Themen
30 Antworten

Auf jeden Fall solltest Du zügig tätig werden, die konstant zu hohe Temperatur schadet der ZKD, und die kann dann als Folgeschaden noch mit durch gehen... wenn der Fehler da nicht schon liegt

Konstant hohe Temperatur würde heissen??? Meiner schwankt zwischen 92.5 und 97.5. Geht hoch bis 97.5 und fällt dann zurück zwischen 92.5 und 95. Ist dieser Temperaturbereich schon zu hoch, bezogen auf ZKD? Fahre einen 2.5 V6 97er

Themenstarteram 7. August 2009 um 19:05

nein kühlwasserverlust hat er nicht habe grade die sicherungen kontrolliert 1 30 sicherung war kaputt hab sie ausgewchselt und bin dann auf die bahn war etwas besser bei 180 war er cirka bei 102 grad bei eingeschalteter klima und 26 grad aussentemperatur bin dann vom gas gegangen bei cirka 90 kmh auf landstrasse hat er dann wieder auf 95 grad runtergekühlt auf der autobahn hat er bei aussgeschalteter klima ungefähr 100 grad angezeigt als ich das thermostat ausgewechselt habe habe ich eine flasche frostschutz nachgekippt sieht ziehmlich gelb aus wen ich den behälter öffne meint ihr das hat etwas mit dem frostschutzgehalt zutun kann es sein das er zu hoch ist ausserdem wollte ich noch fragen ob man die wapu irgentwie testen kann vieleicht indem man den kühlwasser deckel abschraubt gas gibt und schaut ob er das wasser runter zieht oder so bedanke mich schonmal imvoraus für eure antworten und lieben omega fans

Wie ich bereits geschrieben habe, den Frostschutzgehalt kann man ausspindeln, das alte Sprichwort "viel hilft viel" stimmt hierbei nicht, (viel) zuviel Frostschutz hemmt die Wärmeabfuhr (was im Winter ja durchaus Sinn macht), was das Temperaturverhalten nachteilig beeinflussen kann ! Thermostat tauschen steht auf jeden Fall zum testen auf dem Programm. Ob und wie man die WaPu zuverlässig auf Funktion testen kann... weiß ich nicht... kann ich mir nicht recht vorstellen... ein Indiz für Funktionsstörung ist zu hohe Temperatur ;) ... außer abschrauben und Sichtprüfung (Flügelrädchen) fällt mir da spontan nix ein

Themenstarteram 7. August 2009 um 20:04

okay dann werde ich gleich montag den frostschutzgehalt testen lassen und gegebenfalls senken lassen das thermostat hab ich ja vor zwei wochen gewechselt wüsste auch nicht wie man sowas testen kann verhält sich eigentlich ganz normal nur beim wechsel des thermostats habe ich und mein kollege gesehn das dass aluminium rohr wo das thermostat so nach rechts draufgeschoben wird bevor man die schraube wieder reindreht gebrochen war das heisst thermostat ist zwar ganz normal eingebau natürlich inklusive neuer dichtung aber das rohr hat etwas spiel das läüft rechts vom thermostat aus den block raus und hat jetzt etwas spiel weil ja die halterung kaputt ist das es daran liegt schliesse ich aus oder was sagt ihr?was ich noch nebenbei sagen wollte war vor ein monat bei opel und siehe da er hat sich alles schön fein angehört und dann zu mir gesagt das ich lieber wieder weg fahren soll und er kein bock hat sich damit zu befassen da es zu viele ursachen haben kann dass müsst ihr euch mal rein ziehen die bauen das auto geben sich als fachwerkstatt ab und wissen ihren kunden nicht zu helfen

hmmm... und wie sieht der Kühler so insgesamt aus ? Sind die Lamellen in Ordnung und frei ? Wenn alle anderen Komponenten in Ordnung sind, kann es natürlich auch an einem defekten Kühler liegen, der sich zugesetzt hat... das kann auch passieren wenn man das falsche Frostschutz-Konzentrat verwendet, da der Frostschutz agressiv reagieren kann, sollte man ausschliesslich das von Opel freigegebene verwenden... Das Material verändert sich sonst und quillt regelrecht zu, schon hat man einen Flaschenhals, und der Kühlkreislauf kann seine Wirkung nicht mehr Betriebsgerecht entfalten !

Die Werkstatt in der Du warst würde von mir einen netten Anruf oder Brief erhalten, und da würde ich den Geschäftsführer direkt mit der idiotischen Aussage konfrontieren, und mich mal ordentlich beschweren über den Service und Umgang mit dem/den Kunden. Jede vernünftige Werkstatt nimmt sich den Problemen des Kunden an, ein gewisser Eifer und Ehrgeiz vorausgesetzt, sollte die Werke alles erdenkliche tun um dem Kunden bei der Problemlösung behilflich zu sein... schließlich zahlt man als Kunde ja auch für die Arbeitsleistung. Diese Werkstatt scheint ihre Kunden jedenfalls nicht nötig zu haben, und so würde ich es auch halten, umgehend und konsequent eine andere Werke suchen !

EDIT : Unter Cockpit kannst Du zb die Anfnagsbuchstaben Deines Wohnortes / Zulassungsbereichs eingeben, denn wenn man wüsste wo Du herkommst, könnte vielleicht jemand drüber schauen, ohne das Du in die Werke musst ! Nur so als gut gemeinter Tip ! ;):D

Themenstarteram 7. August 2009 um 20:41

danke vielmals also der kühler und die lamellen sehen eigentlich noch ganz gut aus und dass mit der werkstadt muss ich dir vollkommen recht geben aber egal gebe mein kennzeichen gleich im cockpit ein werde auf jeden fall montag den frostschutz nachmessen lassen gegebenfalls senken lassen wenn das nichts hilft mittwoch oder spätesten donnerstag die wapu wechseln kostet 80 euro und ist von fsk oder so werde mich auf jeden fall bis donnerstag wieder hier melden und euch bescheid geben hoffe das es funktioniert und vieleicht ein parr anderen leuten hier zu helfen um diesen leidensweg den ich momentan durchmache zu ersparen also bis dann und vielen dank nochmal an alle die mir tipps geben danke danke

Themenstarteram 8. August 2009 um 12:54

war heute bei atu ich weiss dass ihr mich vor denen gewarnt habt wollte aber nur frostschutzgehalt messen gerät zeigte -10 grad an also kann es nicht daran liegen oder ist der gehalt jetzt zu wenig?

Hi,

@ flyhighza

Deine Temp ist völlig in Ordnung.

 

@ romano85

a: Den Frostschutzgehalt bei dir, kannst außer acht lassen , ist für die Jahreszeit ok und hat momentan nichts mit deinem Tempprob.

zu tun.

b : Die Aussage " sieht ziemlich gelb aus " würde mich jetzt interesieren ?

c: Das Kühlmittelrohr nicht zu lange anstehen lassen.

Sonst stellt sich ein schleichender Kühlmittelverlust ein.

Das Rohr kann zwar nicht rausrutschen aber , durch die Vibrationen lutschen die O-Ringe des Rohrs aus .

Also so bald als möglich machen.Ist auch kein Hexenwerk, einzig die genial angebrachte Schraube. :D

Themenstarteram 10. August 2009 um 17:13

okay das mit dem gelb war vieleicht etwas übertrieben hat auf jede fall sonne komische farbe weil ich ja frostschutz reinkekippt habe als ich thermostat gwechselt habe zu dem kühlmittelrohr was du angesprochen hast musss ich wieder das ganze thermostat rausbauen um das rohr zu wechseln oder kann man es auch einfach nach rechts rausziehen wenn man sich platz geschaffen hat???????kühlwasserverlust habe ich momentan noch nicht aber wie du ja beschrieben hast könnte es sich einschleichen.werde morgen abend mit meinen kollegen die wapu tauschen hoffe das mein problem dann gelöst ist wen nicht werde ich ihn vieleicht abgeben weil der scheiss krümmer mal wieder im arsch gegangen ist eine frage habe ich noch ist es gefährlich mit dem kaputten krümmer rumzufahren und wen ja wer kann sowas günstig machen habt ihr vieleicht ein parr tipps ?ß??

Hi,

Nein, das Thermostat kann drinbleiben.

Das Rohr bekommst du nach demontage des Schlauches und (bei intakter Halterung) lösen der Schraube des Halters,

durch etwas drehen heraus.

Themenstarteram 10. August 2009 um 18:11

danke dir vielmals feet zu dem krümmer kannst du mir nichts sagen oder hast du vieleicht ein parr ratschläge?

Hi,

Gerne. :)

Zum Krümmer kann ich dir nur sagen was ich bis jetzt hier gelesen oder gehört habe, da ich selbst noch keine

Erfahrungen mit dem Krümmerproblem gemacht habe.

Ich weiß nur soviel, daß sich die Krümmer entweder verziehen oder reißen.

In beiden Fällen ist er ja dann undicht und bläßt,bzw. tickert.

Gefährlich ist das soweit ich weiß nicht.

Manche bauen sich einen Edelstahlkrümmer ein , um dem erneuten Problem zu entgehen.

Themenstarteram 12. August 2009 um 8:52

omi ist grade in der werkstatt wapu wird neu eingebaut werde euch heute abend nach probefahrt sofort berichten ob temp problem gelöst habe was ich eigentlich bezweifel weil ich die alte wapu grade gesehn hab und meiner meinung nach völlig intakt ist is ja egal bis später!!!!!!!!!!!!!!!!

Themenstarteram 12. August 2009 um 11:45

hallo hier bin ich wieder wapu wurde vorhin getauscht bin dann auf autobahn und wieder das selbe temp ging wieder hoch bis 105 grad bei 170kmh!!!!!!!!!scheint wohl ein auto zu sein das wohl gerne unter 170 bleibt:):mad:habe grade auf euren rat hin einen neuen kühler im teilelager bestellt preis 125 euro werde ihn morgen nachmittag nach der arbeit austauschen !°!!!!also ich b leibe dran und werde euch nach ausstausch des kühlers wieder informieren biss dann

Themenstarteram 13. August 2009 um 17:09

hurra hurra habe heute den kühler ausgetauscht war noch von gm wahrscheinlich noch der erste fazit grad auf autobaqhn gewesen temperatut bleibt bei höchstgeschwindigkeit wie angenagelt bei 92 grad als er in der stadt auf 95 ging hat der lüfter ihn sofort wieder auf seine 92 gebracht ich bin totglücklich und bedanke mich vielmals an allen die mir tipps und tricks gegeben haben:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. omega mv6 temperatur treibt mich in den wahnsinn