ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - X20XEV - ABS Kontrolle an und kein Tachosignal

Omega B - X20XEV - ABS Kontrolle an und kein Tachosignal

Opel Omega B
Themenstarteram 6. Juni 2014 um 14:52

Habe mich nun schon etwas belesen und schildere mal den Fall

vor (exakt) 1.000 Km Radlager VA und Bremsen VA erneuert, die Drehzahlsensoren habe ich nur gereinigt und wieder alles zusammen gebaut da nach 127.000 km alles recht gut aussah.

Es funktionierte alles bis eben tadellos bin gemütlich einen Berg runter gerollt und wundere mich warum ich stehe und die Welt sich bewegt so langsam ist der Tracktor vor mir doch auch nicht.

Habe 10 minuten davor etwas stärker gebremst.

Für ein paar Tips die mir die Suche erleichtern, wenn ich irgendwann an mein OBD komme und das Werkzeug verschwinde ich in der Garage das Wetter draussen ist ja auch echt mies :-)

Kann ein Mader die Ursache sein das war neulich Thema in der Firma das da wohl einer unsere Autos mag.

Ähnliche Themen
33 Antworten
am 6. Juni 2014 um 15:04

Grundsätzlich kann ein Marder durchaus für solche Schäden/Probleme verantwortlich sein.

Allerdings haben bei mir auf Arbeit fast alle Kollegen schon (wiederholt) Marderschäden gehabt, bei meinem Omega sitzt er immer nur auf der Haube (kann man bei uns vom Hallenfenster aus oft recht schön beobachten wie er unter manche Autos kriecht und gleich wieder raus ist und sich dann enttäuscht auf die Haube setzt um wenigstens Dreckabdrücke zu hinterlassen), vermutlich ist im beim R4 zu viel Platz unter der Haube ^^

LG, Helmut

Zu gut 90% ist es aber dein ABS-STG, daß da den Geist aufgegeben hat.

Wie die Zahl schon aus sagt wirst du dann nicht der Erste und auch nicht der Letzte sein, dem das ABS-STG stirbt.

Aber zuerst mit dem Tech oder OP-COM (Chinakracher) mal auslesen, was es so zu vermelden hat.

Hast du am Radio gebastelt?

Auch ein Bereich der das Tachosignal herunterziehen kann.;)

Themenstarteram 6. Juni 2014 um 16:12

Wir kommen nicht in das Steuergerät wenn die Abs leuchte an ist, ist diese aus kommen wir rein haben aber keinen fehler

Dann heißt es fröhliches messen aller Komponenten mit dem Multimeter, oder pauschal das ABS-STG wechseln.

Bricht das Tachosignal zusammen, oder die Spannungsversorgung vom ABS-STG?

Ist ein Mistfehler, ich weiß,..

Aber hier hilft es nur alle Sensoren von der Amplitude am ABS-Stecker zu vergleichen und den Leitungsweg ohmisch auf Wackler hin zu prüfen.

Vielleicht erst mal damit anfangen, den Stecker am ABS-STG abzuziehen, zu reinigen und mit Silikonfett eingesprüht wieder zu stecken und sicher zu verriegeln. Oft reicht das schon aus, den Kupferwurm zu killen.

Ein gebrauchtes intaktes ABS-STG ist oft nur ein Teilerfolg, der leider häufig nur eine kurze Zeit Besserung bringt.

Die STG sind ja alle gleich alt und verschleißen alle ähnlich.

Somit ist die Instandsetzung des eigenen ABS-STG (z.B. bei ECU) die beste Variante, um wenigstens von einem intakten ABS-STG ausgehen zu können.

Themenstarteram 6. Juni 2014 um 16:33

Was komisch ist der einzige Fehler ist was gezeigt wird im stand

kein fahrzeug geschwindikeit signal P 0500 - (08) nicht gefunden

Dann fahre ich bremse scharf und leuchte ist an

Also heisst hat nix mit dem Radlagerwechsel zu tun

Das mußt du wie schon geschrieben durch Messen ausschließen oder bestätigen.

Es gibt leider nicht den einen Fehler oder die eine Ursache.

Wenn es schon nur zwanzig Möglichkeiten wären/gäbe, würden wir sehr froh sein.

Wir können auch nicht zaubern, oder gar Weißsagen....;)

Wird nicht ein bestimmter ABS-Sensor für das Geschwindigkeitssignal von STG herangezogen? Wie zB. Vorne links?

Edit: Google sagt, es wäre der Sensor hinten links. Da würde ich erstmal ansetzen.

Du kannst ohne weiteres auch ohne ABS-STG fahren, die Bremse ist voll funktionsfähig.

Du hast nur kein Tachosignal und kein ABS.

Ja, der maßgebliche Sensor für das Tachosignal ist der hinten links.

Nur habe ich in den letzten 10 jahren eigentlich nur von einem oder zwei defekten Sensoren gehört und gelesen. Steuergeäte sind jedoch in der gleichen Zeit mehrere hunderte bereits defekt gewesen.

Es steht und fällt mit der richtigen Fachlich kompetenten elektrischen Diagnose, ob man da Geld und Zeit verbrennt, oder beim ersten Ansatz einen Treffer landet und mit dem geringst möglichen Einsatz alles wieder im grünen Bereich ist.

Das Thema ist ja nun hier auch schon zur Genüge behandelt worden.

Ob nun Marder Verbiss, defektes ABS-STG, oder m.W. sogar auch mal ein defekter Sensor.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

Du kannst ohne weiteres auch ohne ABS-STG fahren, die Bremse ist voll funktionsfähig.

Bist du dir da sicher?

Ich hatte letztens ein Fahrsicherheitstraining und da haben wir extra einen Test gemacht und der Betreuer ist mit nem Audi A6 C5 mit defektem ABS 80 gefahren und hat dann ne Vollbremsung gemacht. Dabei haben alle Räder blockiert und man ist ins Schleudern gekommen.

Er hat uns das so erklärt, dass bei defektem ABS (im Gegensatz zu Autos ohne ABS) dann die Bremskraftverteilung nicht mehr funktioniert und so durch ein Blockieren aller 4 Räder gleichzeitig komplett die Kontrolle verliert...

am 6. Juni 2014 um 19:43

Hallo

Ja die Bremse funzt auch ohne den ABS Block.

Mir ist letztes Jahr das ABS Stg. auf den Weg in den Urlaub gestorben. Sind dann noch über 1000 KM gefahren. Es ging halt nur der Tacho nicht und das ABS.

Die Bremse arbeitet normal und bremst auch ( blockiert eben halt dann )

Gruß

Andy

Ja, ich bin mir sicher.

Genau so wie mit ABS jeden Tahg tausende Unfälle auf der Welt passieren, kann man auch ohne ABS einen Unfall bauen.

Die Bremskraft-Verteilung vorne/hinten geschieht hier aber grundsätzlich im Vorfeld auch schon mal über den Hauptbremszylinder. aber wenn du ohne ABS-STG unterwegs bist und ein zwei Testbremsungen macht, merkst du gleich, daß er sich im normalen Bremsbetrieb kaum anders verhält, aber beim Überbremsen eben auf allen Vieren blockieren kann. Genau daß ist ja die Funktion vom ABS und wer weiß mein ABS-STG ist zur Kur, fährt im allgemeinen auch entsprechend vorsichtiger. Er will ja mit dem Wagen nicht zum Fahrsicherheitstraining.....:)

Viel, viel schlimmer ist im Normalfall nämlich ein ABS, was beim Bremsen ohne Vorwarnung aussteigt und plötzlich die ABS Funktion nicht mehr aktiviert. Damit rechnet nämlich wirklich keiner.;)

Moin,

wenn beim Leuchten der ABS-Kontrolle sich das STG nicht auslesen lässt, ist es das STG (wie Kurt schon schrieb zu 90%, wahrscheinlich eher zu 99%), würde mir die anderen Arbeiten/Fehlersuchen ersparen, Instandsetzen und alles ist schick und Du hast ruh!

Außer Du lernst den neuen kurzen Bremsweg ohne Abs zu schätzen und willst ihn nicht mehr missen....:D..

G

ubid

Themenstarteram 7. Juni 2014 um 7:25

Hat mir jemand die Teilenummer und parallel einen guten Instandsetzer (Preise) mein Schrotti hat immer 3 Omegas für mich da evtl. Kann ich da was bekommen.

Das ich weiter fahren kann ist ja super in 40.000 km mit dem Omega musste ich noch nie voll Bremsen das Bekomm ich hin.

Nur Durchmessen kann ich gar nichts ausser mit dem Fieberthermometer.

Du brauchst das ABS-STG vom X20XEV ab Mj.98.

Das vom Y/Z22XE im FL ist nicht geeignet, da diese zwar fast baugleichen STG schon die mini CAN-Bus Verwaltung der E-Gas Steuerung beinhaltet und so bei den Seilgasmodellen nicht korrekt arbeitet.

Allerdings gibt es auch im FL des Mj.00 teilweise auch noch den X20XEV (Flottenfahrzeuge), von denen passt das STG wiederum.

Der Baujahr Kennbuchstabe des Fahrzeuges sollte also mindestens W und höchstens X sein, nur in der genannten Motor Ausnahme (X20XEV), kann man das vom Y (FL) auch nehmen.

Vor Mj.98 sind sie ABS Module von der Art und der Bauform her auch völlig anders aufgebaut.

Schau dir dazu das ABS Album in der Linksammlung an.

Ruf doch mal bei ECU an, die reparieren dein STG für ca.200€ mit 2 Jahren Gewährleistung.

Bau es aus und schick das zu denen, es ist meist in vier bis fünf Tagen wieder bei dir und wie neu.

Der Aufwand da ein gebrauchtes -mit dem Risiko daß es nach kurzer Zeit wieder im Eimer ist- zu montieren, ist einfach zu groß. Besser ist immer dein originales neu/überholt wieder zu montieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - X20XEV - ABS Kontrolle an und kein Tachosignal