ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - DE-Scheinwerfer - Xenon - Reflektor neu beschichten?

Omega B - DE-Scheinwerfer - Xenon - Reflektor neu beschichten?

Opel Omega B
Themenstarteram 5. Oktober 2013 um 17:45

Hallo.

Hat schon jemand einmal Erfahrung gemacht mit dem neu Beschichten von Reflektoren??

Ich habe meine Xenon Scheinwerfer heute einmal zerlegt und der Obere Teil des Reflektors spiegelt nicht mehr so schön ( ca 4 cm breit über dem Brenner).Der Teil ist noch Silber,aber leider etwas Matt.

Der untere Teil sieht aus wie neu..

Die 2 Firmen habe ich gefunden,nur wie gut ist das wirklich???

http://www.refoptik.de/index.html

http://www.der-reflektordoktor.de/

Beste Antwort im Thema
am 6. Oktober 2013 um 14:34

Stimmt doch, mal nen Xenonscheinwerfer zerlegt?

Und die Chromschicht ist unfassbar dünn - bei dem Testscheinwerfer, den ich zerlegt hatte, reichte schon ein Microfasertuch um die Schicht zu zerstören.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Was hat der Reflektor mit einem Xenon zutun????

Der Xenon braucht kein Reflektor. Den kannst man auch schwarz Lackieren!!

Themenstarteram 6. Oktober 2013 um 12:00

Das glaube ich mal kaum,der Brenner sitzt in einem Reflektor.Und das Licht kommt dann durch die Linse

Also wenn der Reflektor matt ist,wird das Licht Dunkler ;)

Das stimmt so nicht.

den nur die Linse im Scheinwerfer bringt das Licht bei einem Xenonscheinwerfer auf die Straße und nicht der Reflektor.

Hier mal ein Bild vom Xenon und H4 Scheinwerfer

Wo man sehen kann, dass wo das Licht aus der Linse kommt kein Reflektor ist.

https://plus.google.com/.../5279242526640429538?...

Und so sieht es aus wenn es lackiert wird:

Lampe
am 6. Oktober 2013 um 14:34

Stimmt doch, mal nen Xenonscheinwerfer zerlegt?

Und die Chromschicht ist unfassbar dünn - bei dem Testscheinwerfer, den ich zerlegt hatte, reichte schon ein Microfasertuch um die Schicht zu zerstören.

Natürlich braucht auch der Xenonbrenner einen Reflektor vor der Linse. Nur mit der ollen Lupe würde da herzlich wenig Licht rauskommen.

Und da hat Frank ja wohl auch recht.

 

Der "Reflektor" hinter der Linse vergrößert die optische Fläche und verhindert so ein wenig die Blendwirkung. Ausserdem siehts auch besser aus als schwarz lackiert :p.

 

Gut, an den Reflektor an/in der Linse habe ich jetzt nicht gedacht.

von Refoptik kann ich, nachdem meine Reflektoren nun zurück sind, nur abraten.

Wie rechnet sich das denn preislich? Für zwei Scheinwerfer habe ich neu zusammen 121 € bezahlt und durfte rechts die Optik neu justieren, damit es passt.

Für zwei kleine reflektoren ca. 50€ beide

Reflektoren kann man bei uns zum Glück noch teilweise wechseln.

wie so ein Reflektor nach einem Platzer der D2S aussieht im Bild-Alt gegen Neu.

da weiß man warum vorne nichts rauskommt,bzw Streulicht hat.

mfg

Xenon-reflektor

Na 50 € rechnet sich bei gut erhaltenen Hella Scheinwerfer natürlich gegenüber neukauf. Meine waren im Zustand nicht mehr der rede wert. Glas hin, Halterungen typisch gebrochen und die Reflektoren werden wohl auch am ende gewesen sein. Der vollständige Ersatz lohnte sich dadurch. Ist aber nicht mehr Hella, daher der Preis. Dennoch sehr gut und nicht optisch zu bemerken.

Danke Rosi für das Bild

Würde mich nicht wundern, wenn sich der Reflektor vom Truck in den Omega reinfummeln lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - DE-Scheinwerfer - Xenon - Reflektor neu beschichten?