ForumOpel Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Omega 2.0 16V - Zahnriemen gerissen - Reparieren oder nicht??? Hilfe!

Omega 2.0 16V - Zahnriemen gerissen - Reparieren oder nicht??? Hilfe!

Themenstarteram 16. Januar 2004 um 17:59

Hallo Leute!

Ich hatte meinen 95er Omega mit 22TKM noch nicht mal einen ganzen Monat. Heute is mir das (fast) schlimmste passiert, was ich mir nur vorstellen konnte:

Autobahnauffahrt: Ich geb auf dem Beschleunigungsstreifen Gas und AUS is er....ich wußte gleich, dass das der Zahnriemen gewesen sein muß. Abschleppkosten konnte ich mir wenigstens sparen...mein Dad hatte frei und konnte mich an die "Stange" nehmen. Beim Freundlichen war kurz vor Feierabend noch jemand da. Hab den Omega gleich dort gelassen....

...Reperaturkosten ca. 1700 EUR, er will den Zylindekopf irgendwie wegschicken und prüfen/bearbeiten lassen??? Jetzt hab ich bis Montag Zeit noch zu sagen, dass ich es doch nicht machen lasse...

...bin dann erstmal zu nem "freien" Opel-Händler gefahren, da hier fast alle kleinen Händler von Georg v. Opel geschluckt wurden. Da sind die AWs etwas günstiger. Dieser hat mir sogar nen Austauschmotor empfohlen. Kosten 4500 EUR. Angeblich ist zu 95% mehr am Motor kaputt als der Zylinderkopf., z.B. Lager....

...und nun? Das Auto is bestenfalls noch 4000 EUR Wert. Ich fahr es gerne! Würde aber 1700 EUR nur investieren wollen, wenn er noch mindesten 2 Jahre hält. Austauschmotor kann ich mir nicht leisten....

Kauft mir das Auto überhaupt mit dem Schaden jemand ab?? Wenn ja, was ist es noch Wert?

Bitte helft mir schnell! Am Montag muß ich mich entscheiden......

Ähnliche Themen
18 Antworten

Schau mal bei

www.krausmotor.de

www.vegemotoren.com

Ich hab noch einen X20XEV Motor da.

Wenn du Interesse hast ne Mail an mich:

 

ecotec@arcor.de

 

MFG ECOTEC

Themenstarteram 16. Januar 2004 um 21:48

Update:

 

Also. es gibt folgende Neueikkeiten:

Hab durch zufall jemanden kennengelernt, der sagt, dass er den Motorschaden beheben kann. Hat das ganze wohl schon bei anderen Autos und anderen Motoren gemacht. Leider noch nie bei nem Omega-Motor. Brauch man de nicht Spezialwerkzeuge, die es nur in Opelwerstätten gibt? Er sagt, dass Opelwerkstätten voreilig den Zylinderkopf tauschen, weil die den Rest garnicht selber machen können.

Was haltet Ihr von so nem Bastler? Er macht nen guten Eindruck aber ich weiß nicht wie ich das beurteilen soll....er denkt, dass er preislich unter 1000 EUR bleiben kann. Ist das möglich? Is die Garantei die man bei Opel bekommt 700 EUR Mehrkosten wert??

Ist der Mann Hellseher? Kann er vorraussehen ob der Motor untenrum heile ist? Das kann keiner.

Das sieht man erst wenn der Kopf runter ist, du tust dir keinen Gefallen wenn du jetzt oben alles auswechselst und dann hinterher doch alles untenrum tauschen musst, da lohnt es sich wirklich eher nen gebrauchten Motor zu besorgen. Da kannst du hinterher immer noch einige Teile von verkaufen wenns doch nicht so schlimm war.

 

Aber das musst du wissen, was mir Sorgen machen würde.... Autobahnauffahrt, da gibt man ja richtig Gas und will beschleunigen, das hat schon einen ordentlichen Schlag gegeben vermute ich.

 

MFG ECOTEC

am 17. Januar 2004 um 1:02

Zahnriemenschäden sind meist gut zu reparieren. Auch die Köpfe sind fast immer instandsetzbar.

Themenstarteram 17. Januar 2004 um 9:00

Da hab ich ja noch Hoffnungen. Nur bei Opel können die die Köpfe nicht instandsetzen. Hab ja geschrieben, dass die die wegschicken wollen. Ich hab so ne Ahnung dass die mir auf jeden Fall nen Austauschzylinderkopf draufmachen wollen. Kommt das nicht automatisch teurer wie reparieren? Meinst Du ich hab auch ne Chance bei Opel unter 1700 EUR Kosten zu kommen?

am 17. Januar 2004 um 19:33

Hole den Kopf ab und schicke ihn selbst zu einer Motorinstandsetzung. Davon gibt es mehr als genug!

Den überholten Kopf darf Opel dann wieder einbauen.

Themenstarteram 17. Januar 2004 um 21:25

Update

 

Also, ich werde nun wie folgt vorgehen: Morgen früh hol ich mein Auto mit dem 2. Schlüssel einfach bei Opel vom Hof (die werden am Montag nicht schlecht schauen*g*). Ich ruf dann natürlich gleich morgens an und sag, dass ich es erstmal anders mache.

Und zwar bring ich das Auto erstmal zu nem Bekannten. Der hat z.B. schon mal nen 1.8 16V rpariert der auch nen Zahnriehmenriss hatte. Wir tauschen dann nur die Ventile die krum sind und schleifen die mit der Hand ein. Dann macht er ne neue Zylinderkofdichtung drauf und macht den Zahnriehemn, Umlenkrollen und evtl. die Wasserpumpe neu. Dann sollte der Omega eigentlich wieder laufen und ich hab ne Menge Geld gespart, oder?

Wenn mehr kaputt ist, brauch ich natürlich nen neuen Kopf...ich hoffe das kann man erkennen....sagt mir, wenn wir total falsch liegen...

am 17. Januar 2004 um 21:44

Würde den Wagen nicht einfach so vom Hof nehmen. Hole ihn lieber gleich am Montag früh ab.

Den kopf kann man schon selbst reparieren; die Ventilführungen+Sitze sollten aber unbedingt geprüft werden.

Themenstarteram 18. Januar 2004 um 10:26

Ich muß das Auto aber heute holen, da ich morgen vor der Arbeit keine Zeit hab. Muß ja schon sehen, wie ich ohne Auto auf die Arbeit komme :-(

Meinst Du, ich kann mich dann nicht mehr bei Opel blicken lassen, wenn ich den einfach so hole? Die haben bei uns eh kein abschließbares Grundstück und das is im Gewerbegebniet. Außedem is das schleppen heute einfacher.

Wenn du deinen Freundlichen aber vorm schleppen nicht benachrichtigs wird er denken die karre wurde geklaut und wird am morgen die bullen rufen.....na dann mal viel spass...

Zahnriemenriss

 

Hi wakeup,

ich hatte vor Weihnachten auch nen Zahnreimemriss.

Opel ist mir zu teuer.

kann man gut selber machen. Die Kolben hatten nichts abbekommen (zum Glück). Ausser ein paar kleine Macken von den Ventilen.

Trotzdem muss mann den Kopf weckschicken, um die Ventilführungen zu erneuern.

Bei mir waren 4 Einlass und 2 Auslass-Ventile krumm.

Alles in allem hat das reparieren mit Zahnriemen, Rollen, Zylinderkopfdichtung und -schrauben um die 500€ gekostet.

Krausmotor.de ist da wirklich zu empfehlen.

Themenstarteram 24. Januar 2004 um 21:16

Hallo Leute,

so wie es aussieht, muß ich meinen Zylindekopf wirklich erneuern oder genaralüberholen lassen. Habt ihr noch ein paar Tipps, wo man das gut und günstig machen lassen kann. Hab zwar bei ebay einen Kopf für um die 600 EUR gesehn, is nur die Frage, ob man denen da trauen kann.

Vielen Dank für Eure Tipps!

Ein Zahnriemenriss bei 22 tkm? Kommt mir aber mächtig früh vor.

Bist du sicher, dass er nicht mehr gelaufen hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Omega 2.0 16V - Zahnriemen gerissen - Reparieren oder nicht??? Hilfe!