ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Oldtimer für Erstinfizierte

Oldtimer für Erstinfizierte

Themenstarteram 5. Februar 2019 um 20:16

Servus miteinander,

bisher habe ich zu meiner Fragestellung noch keine endgültige Antwort finden können, weshalb ich hier nun die Möglichkeit nutzen möchte, einfach mal die Communtiy zu fragen. Ich hoffe hier jetzt nicht den tausendsten Thread zur selben Thematik zu eröffnen.

Ich möchte mir ein Auto zulegen, mit dem ich nicht mehr als 10000km zurücklegen würde.

Deshalb (Versicherungs-/Steuervorteil) dachte ich mir, wäre es sinnvoll, sich ein Auto mit H Kennzeichen zuzulegen. Natürlich bietet ein Oldtimer auch optisch/geschichtlich eine ganze Menge.

Allerdings würde ich lediglich 2500-4000 Euro für den Kauf einkalkulieren, je nachdem in welchem Zustand das Auto ist. Ist so eine Anschaffung überhaupt sinnvoll, oder kann man in solch einer Preiskategorie nur Rost und technische Mängel erwarten, sodass man sehr viel für Wartung ausgeben muss?

Zudem muss ich sagen, dass ich bisher noch nicht selber an Autos geschraubt habe. Allerdings kenne ich eine relativ günstige Werkstatt und würde kleinere Arbeiten auch selber erledigen (Internet sei Dank)

Oder kann man in diesem Preisbereich Oldtimer in einem technisch guten Zustand finden? Falls ja, wie hoch wären dann die Wartungskosten ungefähr?

Bei meiner Suche bin ich mehrmals auf den Benz 190, Audi 80 und 3er BMW gestoßen. Wären das mögliche Modelle?

 

Vorab vielen Dank fürs Lesen und fürs Antworten! :)

 

Beste Antwort im Thema

Here comes the next contestant. *seufz*

Das H-Kennzeichen ist zur Pflege automobilen Kulturgutes gedacht und nicht dafür da, möglichst billig durch die Gegend zu jucken. Ich habe für derartige Anfragen echt kein Verständnis mehr, tut mir leid. :mad:

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

...der Threaderöffner wollte ja auch auf "Alltagsoldi" als Einsteiger hinaus, nicht auf "Sammlerstück". Auch deshalb ist die Teileversorgung ein zentraler Aspekt. grüßend, tata3

Themenstarteram 14. Februar 2019 um 11:43

Hab jetzt mal etwas Zeit ins Land gehen lassen und habe mich für einen Audi 80 entschieden. Werde versuchen mir im März/April den richtigen zuzulegen :)

...ach entscheide dich mal nicht zuu schnell ! ;-) (nur weil du dir "einen Oldie" in den Kopf gesetzt hast)

Denn wer über Golf 2 auch 3er-BMW in's Auge fasst, sich zwischenzeitlich in 190er "verliebt" und sich dann für den Audi 80 entscheidet . . . hat glaub ich noch keinen der 4 so richtig ausgiebig probegefahren.

Oder hast zwischenzeitlich wirklich alle 4 ausgiebig probegefahren und dich jeweils ausführlich über alle Vor- und Nachteile informiert ?

...denn nix wär blöder, auf halber Strecke festzustellen, daß man sich in 2 Wochen vielleicht doch nicht auf den "Bund für's Leben" festlegen kann.

Klar gibt's auch (dauerhafte) "Liebe auf den 1. Blick" . . . aber eben auch eine gewisse "Scheidungsrate" ;-)

Früher fand ich auch ausschließlich nur den 3er E21 toll (hab deswegen auch heut noch welche), aber so für'n Alltag ist (für mich jedenfalls) halt doch der E30 deutlich geeigneter (genau die richtige Mischung aus "einfach und trotzdem gut").

Will dir jetzt aber weder was ein- noch ausreden, die Geschmäcker sind da ja sehr vielfältig, aber so'ne Entscheidung muß wahrscheinlich eher länger heranreifen bzw. sich entwickeln.

Themenstarteram 14. Februar 2019 um 15:24

Den Golf durfte ich mal Probefahren - fällt für mich raus.

3er und 190 passen wohl leider nicht ganz in mein Budget.

Zum Audi 80 habe ich bisher viel Gutes gelesen, weshalb ich ihn im März Probefahren möchte. Mal sehen, ob mir der Fahrstil zusagt..

am 14. Februar 2019 um 15:28

Zitat:

@MotorTalker13178 schrieb am 14. Februar 2019 um 16:24:44 Uhr:

Den Golf durfte ich mal Probefahren - fällt für mich raus.

3er und 190 passen wohl leider nicht ganz in mein Budget.

Zum Audi 80 habe ich bisher viel Gutes gelesen, weshalb ich ihn im März Probefahren möchte. Mal sehen, ob mir der Fahrstil zusagt..

Und dann soll das mit dem Horch klappen:confused:

Die Ersatzteile sind jetzt nicht wirklich billiger und der Unterhalt auch nicht.

Kommt drauf an,ich hatte letztes Jahr einen B4 von 93 und für den waren die Teile nicht wirklich teuer,dazu gibt es wenn benötigt viel Gebrauchtteile(hab ein gefunden der B4 schlachtet und hab dort viel zu guten Preisen bekommen). Ein paar Baustellen haben B3 u. B4 aber schon...angefangen vom Rost (kommt mir jetzt nicht mit die rosten nicht,hab letztes Jahr genug mit Rost gesehen) ,Probleme mit der Elektrik,sich lösender Dachhimmel und Türverkleidungen,Zündanlassschalter etc. Nicht das jeder alles hat aber man sollte es wissen und drauf achten. Natürlich,die gefragten Varianten sind teurer und einige auch teurer im Unterhalt,da muss man dann eben wissen was man will und kann.

Fahrzeugkosten meines E30 318i (als 100% Selberschrauber) weiß ich genau : relativ gering

gut 2.000 €/ vielleicht 2.500 € (ALL inclusive, auch Kaufpreis) als Selberschrauber in 13 Jahren und 300.000 km selber gefahrenen km bis jetzt.

(. . . wenn ich da manchmal les, was da manche Leute nur für 1 Reparatur ausgeben . . . Auto-Kaufpreis noch gar nicht eingerechnet . . . da fahr ich jahrelang damit ! )

km-Preis mit allem (Benzin, Steuer, Versicherung + Fahrzeug) :

13,6 ct/km = 13,60 €/100 km

https://www.motor-talk.de/.../kosten-der-mobilitaet-t5741492.html?...

https://www.motor-talk.de/videos.html?...

Kannst mit einem der anderen genannten aber evtl. auch hinbekommen . . . bissl Glück und Geschick (handwerklich und beim Ersatzteilekauf) gehören natürlich auch dazu ;-)

Themenstarteram 14. Februar 2019 um 16:02

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 14. Februar 2019 um 16:28:09 Uhr:

Zitat:

@MotorTalker13178 schrieb am 14. Februar 2019 um 16:24:44 Uhr:

Den Golf durfte ich mal Probefahren - fällt für mich raus.

3er und 190 passen wohl leider nicht ganz in mein Budget.

Zum Audi 80 habe ich bisher viel Gutes gelesen, weshalb ich ihn im März Probefahren möchte. Mal sehen, ob mir der Fahrstil zusagt..

Und dann soll das mit dem Horch klappen:confused:

Die Ersatzteile sind jetzt nicht wirklich billiger und der Unterhalt auch nicht.

Liege ich damit ganz falsch? Dann habe ich bei meiner Recherche wohl einen falschen Eindruck bekommen, was Anschaffungspreis und Wartungskosten angeht.

Zitat:

@MotorTalker13178 schrieb am 14. Februar 2019 um 17:02:47 Uhr:

 

Liege ich damit ganz falsch? Dann habe ich bei meiner Recherche wohl einen falschen Eindruck bekommen, was Anschaffungspreis und Wartungskosten angeht.

Nein liegst Du nicht. Lass Dir mal keine Angst machen. Vielleicht bezog sich die Aussage nur darauf, was Original-Ersatzteile bei Audi kosten würden. Aber wenn ich mir nur einmal kurz anschaue wieviele Audi 80 B3/B4 auf ebay-kleinanzeigen gerade zur Schlachtung angeboten werden, kann ich mir das mit hohen Ersatzteilpreisen nicht wirklich vorstellen. Also bei einem Budget von 4.000€ bist Du locker in der Lage, Dir ein vernünftiges entsprechendes Modell zuzulegen und hast dann auch noch genug über für eine im schlimmsten Fall ungeplante Reparatur.

am 15. Februar 2019 um 15:27

Zitat:

@MotorTalker13178 schrieb am 14. Februar 2019 um 17:02:47 Uhr:

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 14. Februar 2019 um 16:28:09 Uhr:

 

Und dann soll das mit dem Horch klappen:confused:

Die Ersatzteile sind jetzt nicht wirklich billiger und der Unterhalt auch nicht.

Liege ich damit ganz falsch? Dann habe ich bei meiner Recherche wohl einen falschen Eindruck bekommen, was Anschaffungspreis und Wartungskosten angeht.

Das mit den 4.000 habe ich ueberlesen, sorry.

Kauf dir einen fuer 3k und leg den anderen Tausender an die Seite fuer Reparaturen.

Freund von mir haben wir damals einen Audi 80 besorgt, damit er ein ganz guenstiges Auto hat. Der hatte noch Hand-Choke. Repariert habe ich den, wenn was dran war, denn er konnte selber nicht schrauben. Hoffentlich musst du nicht fuer alles in die Werkstatt rennen, das macht schnell einen Strich durch die Rechnung.

Audi 80 ist billig, Alltagsauto, zuverlässig, genug "Schlachtfahrzeuge", weit verbreitet usw. Hatte einen B3 Bj. 87 mit Handchoke und nachgerüstetem G-Kat (!), H-Kennzeichen, Verschleißteile und Flüssigkeiten neu, verkauft für 1500€, also genug Spielraum für Reparaturen. Nur was geht da kaputt? Kühler vielleicht mal, oder Radlager... mehr hatte ich nicht... keine Angst, ausprobieren. grüßend, tata3

Themenstarteram 16. Februar 2019 um 11:05

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 15. Februar 2019 um 16:27:20 Uhr:

Zitat:

@MotorTalker13178 schrieb am 14. Februar 2019 um 17:02:47 Uhr:

 

Zitat:

Kauf dir einen fuer 3k und leg den anderen Tausender an die Seite fuer Reparaturen.

Hab ich mir so auch gedacht. Für 3000 kaufen und jeden Monat mit 100 für Reparaturen rechnen, also 1200 im Jahr.

Ist der B3 so zuverlässig wie der B4, bzw umgekehrt? Welchen Motor kann man empfehlen?

Bin bei meiner Suche zum Beispiel auf folgende gestoßen:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

. . . jaaa, schon (noch) schnuggelich-chic (hab jetzt nur mal den 1. angeguggt), aber die aufgeribbelte/-rissene Sitzwange li gaanz elegant weggelassen auf'm Foto . . . kann man aber erahnen ;-) )

---> auf jeden Fall für Audi dann auch einen echten Audi-Experten mitnehmen zum gründlichen anguggen. Evtl. mal bei 'nem Audi-Club anfragen, ob dich da vielleicht mal einer (unterstützend und mit richtig viel Fachwissen für genau diesen Typ ausgestattet) begleiten kann :

https://www.google.com/search?...

Ok, mir sind die ja immer bissl zu "Opa-Style" . . . und Frontantrieb . . . aber ok, wem's gefällt . . .

Und beim Audi immer aufpassen, daß das Lenkradschloß leichtgängig ist (ähnlich umständliche Konstruktion wie Mercedes, auch mit Zündschloß neben der Lenksäule anstatt direkt dran). Hatte letztens erst wieder so einen ---> Auto der Frau, ausnahmsweise mal er gefahren . . . er hatte den Zündschlüssel allerdings nur losgelassen nach Start, aber nicht bissl zurückgedreht (weil eben nicht leichtgängig genug, daß das alleine geht) . . . Anlasser dauernd gelaufen ---> Anlasser komplett kaputt.

am 17. Februar 2019 um 5:05

Zitat:

@MotorTalker13178 schrieb am 16. Februar 2019 um 12:05:25 Uhr:

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 15. Februar 2019 um 16:27:20 Uhr:

 

Der letzte, ist der einzige der "sofort" ein H-Kennzeichen bekommen kann. Warum das noch nicht passiert ist, ist mir schleierhaft. Die Autos machen i.d.R. einen schoenen Sprung nach oben im Wert, sobald das H dran haengt. Wie dem auch sei.

Die anderen brauchen da noch etwas. 1992, das sind fast vier Jahre warten. Da kann viel passieren, in vier Jahren...der Jahrgang 1990 ist eventuell naechstes Jahr so weit. AFAIK handhaben die Zulassungsstellen das unterschiedlich, ob du bis zum EZ Monat + 30 Jahre warten musst, oder nicht. Uebrigens danke fuer die Erinnerung, dass ich naechstes Jahr 30 werde...:D Kauf einen von 04/1990, ist 'nen topp Jahrang ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Oldtimer für Erstinfizierte