1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 F15, F85
  8. Oft überall leichte Knarzgeräusche

Oft überall leichte Knarzgeräusche

BMW X5

Hallo zusammen,

hat von euch auch jemand das Problem, dass es hin und wieder "von allen Seiten" leichte Knarzgeräusche hat? Es ist wirklich relativ leise, aber manchmal habe ich das Gefühl, die Geräusche kommen von überall 🙂 Jedoch auch nicht immer....
Zum Freundlichen zu gehen macht aus meiner Sicht momentan kein Sinn da ich es weder eingrenzen kann (aus manchmal denke ich kommt es hauptsächlich von hinten), noch möchte, dass er sämtliche Innenverkleidungen ausseinandernimmt....
Gibt es noch Leidgeplagte? 🙂

Beste Antwort im Thema

Ok Leute, dann möchte ich euch den "Abschlussbericht" nicht vorenthalten.
Habe gestern Nachmittag meinen X5 wieder abgeholt. Die Werkstatt hat alle Gummidichtungen der Türen mit Silikonentferner entfettet und anschliessend alle Gummis mit einem "speziellen" Pflegemittel behandelt. Was soll ich sagen, es ist RUHE im Karton! Das ganze hat mich 60CHF gekostet und es gab noch obendrauf eine Fahrzeugwäsche. Das waren jedenfalls seit langem die besten 60CHF die ich investiert hab....investiert in meine Nerven, die nun wieder etwas zur Ruhe kommen können. Mein Vertrauen in meine Werkstatt und in die Qualität von BMW ist auch wieder etwas gestiegen. Hätte es wirklich an den Seitenverkleidungen gelegen, dann fänd ich das schon krass. Bei meinem 12 Jahre alten Audi A3 hat auch NICHTS geknarzt! Ich hätte auch alles verwettet, dass das Geräusch aus der Verkleidung kommt und nicht vom "Türrahmen", dort wo eben die Gummis sitzen. Aber es ist bei solchen Geräuschen halt oft auch schwer diese wirklich exakt zu lokalisieren.
Also kurzum: Ich bin wieder zufrieden, und solltet ihr auch das Problem haben, dann versucht es doch zunächst einfach selbst erstmal bei den Dichtungsgummis. Die sind ja in wenigen Minuten geputzt/entfettet und wieder gepflegt. Jetzt wo ichs weis, mach ich das 1-2 mal im Jahr und dann bleibts auch ruhig....

In diesem Sinne. Schöne Festtage!

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Ich habe noch mal mit einem Meister von BMW gesprochen. Das mit den Fenster und Türgummis kann auch durch Zusätze bei der Autowaschanlage entstehen. Dieses Problem ist bei BMW bekannt. Bei dem alten E70 war das Knarzen auch nicht immer zu hören. Bei normale Straße war alles gut, auf Kopfsteinpflaster oder bei Bahnschienen etc. tauchte das Knarzen wieder auf. BMW hat bei beiden Fahrzeugen die Gummis auf Kulanz repariert. Beim F15 hatte ich das Problem bisher aber nicht.

Ja wenn der X5 am Segeln ist, dann herrscht zeitweise eine fast unheimliche Ruhe, da ich zumindest bei meinem auch keine bemerkenswerten Windgerräusche verzeichnen kann

Ich möchte mich hier mal anschließen was diese Knarzgeräusche betrifft.
Es stört mich auch sehr und ich habe es aber langsam aufgegeben, die genaue Herkunft zu lokalisieren.
Es kommt auf jedem Fall aus dem Heckbereich und ist von der Intensität von Fahrt zu Fahrt sehr unterschiedlich.
Auf jeden Fall habe ich dies bis jetzt bei noch keinem anderen Fahrzeug erlebt und wenn ich mich an meinen F11 zurückerinnere, da war es absolut still im Innenraum.
Wenn ich mir überlege, dass der eine oder andere so ein Fahrzeug nicht least sondern mit seinem hart erarbeitetem Geld in einer Summe von 70000 Euro und mehr sich kauft...da darf man gar nicht darüber nachdenken. Um es schlussendlich auf den Punkt zu bringen, bin ich von der Qualität und der Verarbeitung des aktuellen X5 nicht zufrieden und es wird wohl auch kein BMW mehr werden.
Denn was den Geradeauslauf betrifft, das ist ja auch so eine Geschichte für sich.

Auch ich kenne die Knarzgeräusche aus dem Heckbereich, mein Händler konnte mir nicht helfen, also habe ich selbst gesucht!
Durch eigentlich zufälliges Verstellen der Führung des Kofferraumdeckels (direkt neben den Anschlagpuffern)konnte ich das Knarzen beseitigen, Du benötigst dafür einen 45 Torx, unter den Plastikdeckeln findest Du die Schrauben, vorsichtig lösen, denn da ist Federspannung drauf, und einfach etwas tiefer in Führung einschieben und wieder festziehen! Bei mir hat es geholfen, es knarzt nicht mehr!

Viel Erfolg und viele Grüße
Lennard

Die Sache mit den Kofferraumdeckeln ist ja ein altbekanntes Problem auch schon bei den Vorgängern!
Die Garage löst das Problem zufriedenstellend mit dem Hinweis, dass es nach einiger Zeit wieder auftreten wird!
Nicht so bei mir bis dato!
Gruß dyster

Also, nachdem es gestern wieder EXTREM laut war das Knarzen und von allen Richtungen kam, hatte ich die Schnauze voll und hab einen Termin gemacht morgen früh beim Freundlichen. Was ich aber meine "beobachten" zu können ist, dass es mit der Zeit immer stärker wird. Sprich, wenn sich der Innenraum durch die Heizung aufwärmt, dann ist es deutlich stärker als am Anfang (fast nicht vorhanden), wenn man in einem kalten Fahrzeug losfährt. Ich nehme an, die Temperaturunterschiede zwischen aussen und innen verstärken diesen Effekt. Ausserdem ist mir auch aufgefallen, dass das Knarzen am stärksten ist bei langsamen Kurven. Bei Geradeausfahrt knarz es fast nicht, aber als ich gestern langsam im Parkhaus herumgefahren bin, war es wirklich unangenehm stark. Ich nehme an, bei Kurven verwindet sich halt eben die Karosserie etwas und dann "arbeitet" die Innenverkleidung.
Es kommt meiner Meinung nach aus der Innenverkleidung der Türen. Sowohl vorne, wie auch hinten. Sowohl linke wie auch rechte Seite.
Ist mir wirklich egal, was die morgen damit anfangen und was es kostet. Vielleicht hab ich Glück und es geht irgenwdas auf Kulanz (weil die EURO Plus Garantie deckt es eigentlich nicht mehr ab). Aber so ist das kein Zustand mehr. Ich hab mir kein Auto für 100k gekauft, in dem ich aktzeptiere, dass sich alles anhört, als wärs aus Pappe zusammengebastelt.
Da kauft man sich für 5k Aufpreis ein B&O System rein, welches dann im Hintergrund von billigen Knarzgeräuschen untermalt wird, das kann doch einfach nicht sein!

Zitat:

@vollpropeller schrieb am 21. Dezember 2015 um 10:34:42 Uhr:



Es kommt meiner Meinung nach aus der Innenverkleidung der Türen. Sowohl vorne, wie auch hinten. Sowohl linke wie auch rechte Seite.

Hallo!

Bei mir kommen die Geräusche von der Armauflage der Türen...! Ich denke, die meinst Du auch!

D.h. die mit Leder überzogene Auflage "knarzt" auf dem darunterliegendem Plastik!

Wenn man dort dazwischen was reinspreizt ist sofort Ruhe..., habe aber auch noch keine dauerhafte Lösung gefunden!

LG julmar

Hi Julmar,

also knarzt es bei Dir auch, obwohl Du den Arm nicht auf der Ablage liegen hast?
Könnte natürlich gut sein, dass es bei mir auch daher kommt....
Wenn man einfach irgend ein Fliess etc. dazwischenschieben kann und dann Ruhe ist, wär das für mich schon in Ordnung.
Oder wieso ist das für Dich keine dauerhafte Lösung?

Gruss

...sobald Druck auf die Armauflage kommt, ist bei mir sowieso Ruhe!
Auch hört dieses Knarzen bei mir auf, wenn ich die Scheibe runter lasse.....?!

Hatte mal für längere Zeit ein dünnes Sämisch (Leder) dazwischen und sofort Ruhe!
Trotzdem stört mich das, zu wissen, ein so teures Auto zu fahren und man muss da improvisieren.....

Lg julmar

Aaaaalso, war gerade eben beim Freundlichen, hab mein Problem geschildert und mit einem Techniker kurz eine Probefahrt gemacht. Der meinte nach ungefähr 5 Sekunden: "Achja, das sind die Gummidichtungen die an der Aussenkante der Tür entlangführen. Die muss man einfach putzen, neu fetten und dann ist wieder Ruhe" => Aha! Ja wenns so einfach ist, hätte ich das auch selber machen können 🙂 Naja, hab den Dicken jetzt mal dort gelassen, soll er die Gummis putzen und schmieren. Wenn dann Ruhe im Karton ist, bin ich um so mehr froh. Werde berichten!

Mal ne Frage...bekommt man aufgrund der geräusche evtl. ne Wandlung durch?
:-)

War jetzt schon dreimal in der Werkstatt und jetzt nach 3 monaten knarzt es wieder

Kann ich mir nicht vorstellen. Vor allem, wenn es wirklich "nur" an den Dichtungsgummis der Türen liegt. Der Techniker meinte auch direkt, dass man diese regelmässig pflegen (reinigen, fetten) muss. Ist für mich aber ok. Wenns dann gut ist, geh ich da gern einfach beim Auto waschen zusätzlich mit nem Lappen drüber und schmier irgend ne Gummipflege-Schlonze drauf....daran solls nicht scheitern.

Ok Leute, dann möchte ich euch den "Abschlussbericht" nicht vorenthalten.
Habe gestern Nachmittag meinen X5 wieder abgeholt. Die Werkstatt hat alle Gummidichtungen der Türen mit Silikonentferner entfettet und anschliessend alle Gummis mit einem "speziellen" Pflegemittel behandelt. Was soll ich sagen, es ist RUHE im Karton! Das ganze hat mich 60CHF gekostet und es gab noch obendrauf eine Fahrzeugwäsche. Das waren jedenfalls seit langem die besten 60CHF die ich investiert hab....investiert in meine Nerven, die nun wieder etwas zur Ruhe kommen können. Mein Vertrauen in meine Werkstatt und in die Qualität von BMW ist auch wieder etwas gestiegen. Hätte es wirklich an den Seitenverkleidungen gelegen, dann fänd ich das schon krass. Bei meinem 12 Jahre alten Audi A3 hat auch NICHTS geknarzt! Ich hätte auch alles verwettet, dass das Geräusch aus der Verkleidung kommt und nicht vom "Türrahmen", dort wo eben die Gummis sitzen. Aber es ist bei solchen Geräuschen halt oft auch schwer diese wirklich exakt zu lokalisieren.
Also kurzum: Ich bin wieder zufrieden, und solltet ihr auch das Problem haben, dann versucht es doch zunächst einfach selbst erstmal bei den Dichtungsgummis. Die sind ja in wenigen Minuten geputzt/entfettet und wieder gepflegt. Jetzt wo ichs weis, mach ich das 1-2 mal im Jahr und dann bleibts auch ruhig....

In diesem Sinne. Schöne Festtage!

....unvorstellbar, dass es "nur" der Türgummi war!!
Das hätte man innen nicht knarzen gehört!

Wart mal ab, ob es wieder kommt, das Geräusch!

Ich meine, dass es die Seitenverkleidung ist.

Lg julmar

Naja was anderes haben sie nicht gemacht. Oder mir zumindest nicht in Rechnung gestellt 🙂
Bin jedenfalls gestern Abend und heute morgen eine längere Strecke gefahren und es herrscht absolute Ruhe. Ausserdem hat der Techniker gestern morgen bei der Probefahrt so schnell die Türgummis ins Spiel gebracht, dass ich schon den Eindruck hatte, das ist einfach ein altbekanntes "Problem".

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen