ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Ölvermehrung - Diesel im Öl

Ölvermehrung - Diesel im Öl

Mercedes Vito W639
Themenstarteram 3. November 2017 um 15:28

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit festgestellt dass ich zu viel Öl im Kreislauf habe.

Nach einiger Recherche und Gespräch mit meiner KFZ Werkstatt haben wir dann den Rußpartikelfilter leeren lassen. Und eine neue Software raufgespielt in der Hoffnung das Problem damit beseitigt zu haben.

Nach ca. 300 km trat das Problem leider wieder auf.

Es wurde ein Leckmengentest durchgeführt. Dort wurde festgestellt dass wohl zwei injektoren hinüber sind. Haben also die beiden injektoren (2 und 3) auch wechseln lassen. Leider ist das Problem immer noch vorhanden. Und ich mit meinem Latein am Ende. Hatte hier jemand vielleicht schon ein ähnliches Problem oder ein paar Tipps? Wäre sehr dankbar. LG Marius

Ähnliche Themen
48 Antworten

Verbrauch je nach Geschwindigkeit von 8 bis 11. Mit Anhänger sind es ca. 10 Liter.

Zitat:

@bestesht schrieb am 9. Januar 2023 um 10:49:37 Uhr:

Alle 200km finde ich echt viel, habe dazu aber keine Erfahrung. Wie hoch ist denn dann der Verbrauch?

Bei meinem 642er Bj. 2006, neuer Motor (2013) bei 110tkm, nach Motorschaden Ursache KW- Lagerschale, wahrscheinlich bedingt durch Ölverdünnung. Gibt MB ja nicht preis und lässt den Kunden für ihren Pfusch bezahlen.

Regenerationen laufen bei mir ziemlich genau alle 1100km ab, bei gleichem Nutzungsprofil, 40km AB, minimaler Stadtanteil, ab und an die gleiche Strecke Landstraße. Verbrauch immer 10,5 L, egal ob leer oder voll beladen/mit Anhänger. Sieht fast so aus als wäre die Regeneration fest programmiert.

Das mit den Lagerschalen habe ich auch schon gehört und macht mir auch ehrlicherweise ein bisschen Bauchschmerzen. Ich bin mit dem Problem ca. 2500km gefahren, da ich es einfach vorher nicht bemerkt habe.

Ich habe aber ein bisschen von dem ÖL-Diesel-Gemisch aufgefangen und die Viskodaten prüfen lassen, vom netten Arbeitskollegen. Diese hatten noch ganze gute Eigenschaften. Natürlich sind mir nicht die Additive und ähnliches bekannt die durch die Ölverdünnung nicht mehr vorhanden bzw. vermindert sind.

Also der Verbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 9,3 Liter bei dem genannten Fahrprofil.

Abstand von dem Longlife-Öl 229.51 nehmen, lieber das „normale“ 229.31 und öfters das Öl erneuern.

Zitat:

@Mrwilson2015 schrieb am 16. November 2022 um 19:11:57 Uhr:

Ich habe dieses Phänomen mal mit meinem Autopeogrammierer besprochen. Er arbeitet auch viel mit Taxi unternehmen.

Es soll angeblich weg sein, wenn man hochwertigen Diesel Tank, zb bei Aral diesen Ultra Diesel oder wie der heißt, oder zumindest jeden zweiten Tank.

Selber habe ich es noch nicht ausprobiert.

Was ist mit "diesel additiv" ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Ölvermehrung - Diesel im Öl