ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. v 638 zieht nicht mehr (diesel) 72kw td

v 638 zieht nicht mehr (diesel) 72kw td

Themenstarteram 30. Januar 2009 um 16:05

hi,

 

mir ist heut aufgefallen, dass wenn ich kick down verursache, mein vau zwar runterschaltet aber nicht zieht und fast gar nicht schneller wird eher das gegenteil ist der fall er stottert leicht. wenn ich sachte beschleunige ist alles io, geb ich richtig gas scheint er probleme zu haben

 

was kann das sein?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo Schnubbeldi,

Hast du mal das Gasgestänge an der Einspritzpumpe überprüft?

Es gibt da einen schwarzen Dämpfer, der gerne mal blockiert und auch noch eine gefederte Stange, die sich zusammendrücken lässt. Wenn der Dämpfer blockiert, dann kann man den wieder gängig machen oder auch weglassen. Die Federstange habe ich durch eine gleichlange Gewindestange (M4 oder M5) ausgetauscht weil die es hin und wieder beim plötzlichen Gasgeben nicht geschafft hat den Hebel an der Einspritzpumpe zu drücken.

Evetuell hilft es auch das ganze Geraffel mal zu schmieren.

Gruß Horst

Themenstarteram 31. Januar 2009 um 12:42

wo genau sitzt das von dir beschriebene habe gerade mal geschaut meinst du den kram der da in den tiefen unter der ansaugbrucke versteckt liegt? hab auch das geführ der motor nagelt unter last....

Themenstarteram 31. Januar 2009 um 12:47

bild2

Themenstarteram 31. Januar 2009 um 12:48

bild3

Hallo Schnubbeldi,

Ich fang mal von hinten an ;-)

Bild3: Den Schalter hab ich nicht, der gehört entweder zum Automatikgetriebe oder der Klimaanlage (habe beides nicht) und hat soweit ich weiß mit der Leerlaufregelung zu tun. Daß da auf einer Seite kein Stecker drauf ist, ist irgendwie schon verdächtig, kann ich aber leider nichts dazu sagen.

Bild 2: Das ist die Drosselklappe von der Abgaßrückführung. Auf der anderen Seite vom Rohr (rechts) kann man noch das AGR-Ventil sehen. Beim Gasgeben ist die nicht aktiv, nur bei niedriger Last, im Leerlauf und im Schiebebetrieb. Wenn da was nicht funktioniert schaltet sich die Ladedruckregelung ab und du fährst einen Sauger. Beim Neustart resettet sich das Steuergerät und wird dann wieder aktiv wenn der Motor warmgelaufen ist.

Bild 1: Ja, dort wo du markiert hast, ist die gefederte Teleskopstange befestigt. Unten sitzt die direkt auf dem Gashebel der Einspritzpumpe. Die Stange sollte sich beim Gasgeben nicht zusammendrücken lassen. Manchmal funktioniert das wenn man das Gas langsam tritt aber nicht immer wenn man schnell drauftritt. Ich habe damals das Teil ausgebaut, die Kugelköpfe abgeschraubt und eine entsprechende Gewindestange dazwischengesetzt. Man könnte evtl. auch einen Schweißpunkt draufsetzen und das Ding wieder einbauen.

Gruß Horst

Themenstarteram 31. Januar 2009 um 23:45

hi,

danke schon mal für deine antworten...bei der stange ist alles ok und gängig (soweit ich das erkennen kann)

 

bekomme das problem nicht weg. wenn ich normal beschleunige ist alles io

sobald ich dem motor mehr schub ab fordere hört es sich irgendwie nagelnd an. und wenn ich nen kick down mache schaltet er runter dreht höher aber beschleunigt nicht werenddessen stottert er, läuft irgenwie unrund und dieses nagel wirkt lauter .

hab schon geschaut zylinderkopf ist dicht alles ok.

woher kann das kommen

oder liegt es an sowas blödem wie luftfilter dicht oder so

fahr gleich mit der kiste fast 900 km am stück ich hoffe er läst mich nicht im stich läuft ja ansonsten ganz gut

 

 

Hallo Schnubbeldi,

Evtl. mal Kraftstofffilter tauschen und vor allem kontrollieren ob der Rücklauf blasenfrei ist.

Gruß Horst

Und den Vorfilter nicht vergessen!

Sitzt beim TD im Filterträger unter der K-Leitung!

Themenstarteram 2. Februar 2009 um 14:17

ok, danke schon mal werde da die tage mal bei....noch fährt er ja.. mir ist aufgefallen das ab 120kmh das ruckeln beginnt....spricht ja für eure annahmen..

 

hat jemand ein wenig lektüre, arbeitsschritte reperatur reinfolge, oder ähnliches darüber

 

muss irgendetwas besonderes beachtet werden, damit ich keine luft in die leitung bekomme oder so?

Hallo Schnubbeldi,

Nö, kaputtmachen kannst du da eigentlich nichts.

Die Anlage entlüftet sich selber falls da Luft reinkommt und sonst alles in Ordnung ist.

Fang einfach mal bei laufendem Motor an und schau ob Luftblasen in den Treibstoffleitungen sind.

Wenn du nicht sicher bist, dann von hinten mit einer Taschenlampe durchleuchten, dann sieht man es besser. Da wo die Blasen anfangen, da ist die undichte Stelle (falls eine vorhanden ist). Die O-Ringe im Filterhalter und an der Vorförderpumpe werden gerne mal undicht.

Bei mir ist auch mal die Vorförderpumpe kaputtgegangen. Das gab einen Unterdruck im Kurbelgehäuse den man deutlich gespürt hat wenn man den Ölnachfülldeckel abgenommen und da die Hand draufgelegt hat. Da ist der Motor auch immer verhungert. Da ich mit Rapsöl fahre und das dickflüssiger ist, hatte ich natürlich Probleme.

Gruß Horst

Schraube der Kraftstoffleitung am Filterträger abschrauben und den Vorfilter herausziehen/ erneuern, Hauptfilter abschrauben, den neuen mit Kraftstoff befüllen und einbauen, Motor starten!

Themenstarteram 2. Februar 2009 um 18:15

danke schon mal ihr seid echt die besten....

werde da in den nächsten 14 tagen mal bei gehen und euch von erfolg oder misserfolg berichten....

 

bis denn

 

hendric

Falls grad kein Kraftstoff zur Hand ist, kannst du den Kraftstoffilter auch mit Salatöl auffüllen. Dann mußt du auch nicht ewig orgeln zum entlüften.

Das funktioniert genauso.

Gruß Horst

Themenstarteram 3. Februar 2009 um 10:26

Zitat:

Original geschrieben von Horst E

Falls grad kein Kraftstoff zur Hand ist, kannst du den Kraftstoffilter auch mit Salatöl auffüllen. Dann mußt du auch nicht ewig orgeln zum entlüften.

Das funktioniert genauso.

 

Gruß Horst

ich weis ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. v 638 zieht nicht mehr (diesel) 72kw td