ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Ölstandsmessung im Menü, wann maximaler Ölstand?

Ölstandsmessung im Menü, wann maximaler Ölstand?

Themenstarteram 21. August 2006 um 6:11

Mein S203 C220 CDI ist aus 04/2006. Ich kann natürlich im Geheimmenü den Ölstand abfragen.

Habe aber trotzdem eine Frage:

Die Ölfüllmenge beträgt 6,5 Liter. Wenn ich den Ölstand im Geheimmenü abrufe, sind dann die 6,5 auch gleichzeitig der maximale Ölstand?

Oder ist der Ölfilter nicht berücksichtigt (wäre allerdings unlogisch)? Dann hätte ich bei 6,5 allerdings zuviel Öl im Motor!

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 21. August 2006 um 9:28

Ich kann Dir nur für meinen Mopf (05/2004) C220CDI antworten.

Bei mir zeigt das Geheimmenü präzise den Ölstand an, der anscheinend auch dem Fahrzeug entspricht.

Beim Assyst ließ ich beim Ölwechsel 6l Öl einfüllen, und habe dann nach Messung im Geheimmenü zu Hause auf 6,4l aufgefüllt.

Da keinerlei Fehlermeldung danach erschien, gehe ich davon aus, daß der im Geheimmenü angezeigte Stand bei meinem C ohne irgendwelcher Korrekturen angezeigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von newC

Ich kann Dir nur für meinen Mopf (05/2004) C220CDI antworten.

Bei mir zeigt das Geheimmenü präzise den Ölstand an, der anscheinend auch dem Fahrzeug entspricht.

Beim Assyst ließ ich beim Ölwechsel 6l Öl einfüllen, und habe dann nach Messung im Geheimmenü zu Hause auf 6,4l aufgefüllt.

Da keinerlei Fehlermeldung danach erschien, gehe ich davon aus, daß der im Geheimmenü angezeigte Stand bei meinem C ohne irgendwelcher Korrekturen angezeigt wird.

Ist so, kann ich bestätigen. Bei mir wurden auch beim Assyst A nur 6 Liter eingefüllt, die dann auch so im KI angezeigt wurden, d. h. der Wert versteht sich einschl. Ölfilter.

Gruß

Chris

Bei mir werden die 0,5l im Ölfilter nicht hinzuaddiert, d.h. nach den Assysts (Befüllung mit 6,5l) steht bei mir dort bei kaltem Motor: 6,0l.

Ebenfalls 02/2004 wie mein Vorredner, aber anderer Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71

Bei mir werden die 0,5l im Ölfilter nicht hinzuaddiert, d.h. nach den Assysts (Befüllung mit 6,5l) steht bei mir dort bei kaltem Motor: 6,0l.

Ebenfalls 02/2004 wie mein Vorredner, aber anderer Motor.

Hallo Gerry,

bist du sicher, dass dein Freundlicher auch wirklich 6,5 Liter beim Assyst eingefüllt haben, unabhängig von der Rechnung?

Ich bin darum skeptisch, weil meine Niederlassung nur 6 Liter eingefüllt hat, anstatt der vorgeschriebenen 6,5 Liter bis Maximum.

Wissen tue ich dies so genau, weil ich 10 Liter Öl (2 mal 5 Liter) selbst mitgebracht habe und davon 1 Kanister mit 4 l wieder zurückbekommen habe.

Gruß

Chris

Servus SilverSportive,

kann ich natürlich nicht defintiv sagen, bringe mein Öl nicht mit. Auf der Rechnung standen aber 6,5l.

Bin mir deshalb ziemlich sicher, weil auch die Meldungen zum Nachfüllen von Öl + KI-Ölstandskontrollen mit diesem Basiswert übereinstimmen.

Es gibt ja schon bei den gleichen Motoren teilweise verschiedene KI-Softwarestände. Vielleicht ist die Software vom 2004-270CDI anders.

Vielleicht finden sich hier ja noch ein paar 270CDI-Fahrer ein.

Wir werden hier wohl sowieso früher oder später hören: Das Geheimmenü ist kein Feature für den Kunden. Man sollte sich also nur nach den - für uns bestimmten - Anzeigen im KI richten.

Zitat:

Original geschrieben von Silver Sportive

Hallo Gerry,

bist du sicher, dass dein Freundlicher auch wirklich 6,5 Liter beim Assyst eingefüllt haben, unabhängig von der Rechnung?

Ich bin darum skeptisch, weil meine Niederlassung nur 6 Liter eingefüllt hat, anstatt der vorgeschriebenen 6,5 Liter bis Maximum.

Wissen tue ich dies so genau, weil ich 10 Liter Öl (2 mal 5 Liter) selbst mitgebracht habe und davon 1 Kanister mit 4 l wieder zurückbekommen habe.

Gruß

Chris

So wird's sein. Ich habe manchmal den Eindruck, die können nicht richtig messen! Bei meinem OM611 wurden schon mal 6,2-6,3l statt 6l eingefüllt!

Das, was im "Service-Menü" angezeigt wird ist die gesamte Ölmenge. Das Öl aus dem Ölfilter läuft ja genauso in die Ölwanne zurück! Sonst würde diese Anzeige überhaupt keinen Sinn machen.

Bei meinem 611er werden 6,5 L eingefüllt und danach auch angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth

Bei meinem 611er werden 6,5 L eingefüllt und danach auch angezeigt.

Fahre den 202.193 mit dem 611.960 (6l).

Du hast ja den 203 mit dem 611.962 (6,5l).

...passt schon...

Zitat:

Original geschrieben von DRIVER55

So wird's sein.

Mein Posting offensichtlich nicht gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von DRIVER55

Das Öl aus dem Ölfilter läuft ja genauso in die Ölwanne zurück!

Sicher? Steht der Ölfilter beim W203 auf dem Kopf?

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71

Mein Posting offensichtlich nicht gelesen.

 

Sicher? Steht der Ölfilter beim W203 auf dem Kopf?

Klar, aber was auf der Rechnung steht (Ölmenge) ist nicht zwangsläufig eingefüllt worden! Und Deine zweite Frage zeigt, dass Du nicht mal weisst wie der Filter aussieht u./o. wo er sitzt! (Muss man aber auch nicht unbedingt...)

Speziell für dich der zutreffende Passus:

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71

... weil auch die Meldungen zum Nachfüllen von Öl + KI-Ölstandskontrollen mit diesem Basiswert übereinstimmen.

Es gibt ja schon bei den gleichen Motoren teilweise verschiedene KI-Softwarestände. Vielleicht ist die Software vom 2004-270CDI anders.

Zitat:

Original geschrieben von DRIVER55

Und Deine zweite Frage zeigt, dass Du nicht mal weisst wie der Filter aussieht u./o. wo er sitzt!

Du ganz offensichtlich auch nicht oder warum bist Du meiner Frage so billig ausgewichen?

Zitat:

Original geschrieben von DRIVER55

(Muss man aber auch nicht unbedingt...)

Du hast es erfasst. Ich muss nicht wissen wo der Ölfilter sitzt, weil ich ihn wechseln lasse. ;)

am 22. August 2006 um 20:35

Zitat:

Original geschrieben von DRIVER55

Klar, aber was auf der Rechnung steht (Ölmenge) ist nicht zwangsläufig eingefüllt worden! Und Deine zweite Frage zeigt, dass Du nicht mal weisst wie der Filter aussieht u./o. wo er sitzt! (Muss man aber auch nicht unbedingt...)

Und du bist dir wiederum gaaaanz sicher dass du verstehst wie so ein Filter(-gehäuse) funktioniert?

@Gerry: Bin schon lange aus der Materie raus, aber bei kaltem Öl dürfte afaik die Stillstandsabfrage gar nicht gehen (T_Öl > 60°C). Sicher dass du die Abfrage bei kaltem Öl gemacht hast?

edit: Ah gerade nochmal dein posting gelesen. Du meintest vermutlich nicht die Stillstandsabfrage sondern die Ölstandsmessung im Werkstattmodus (Geheimmenü). Dann passt das, dort gibts glaube keine Bedingung für die Öltemperatur.

Hi mida, würdest Du dir bitte eine Minute Zeit nehmen und diesem "Schwätzer" sagen, was Sache ist.

Danke. :)

Dein "Edit" trifft übrigens zu.

am 22. August 2006 um 21:11

Najut ;)

Das Ölfiltergehäuse kann nicht leer laufen da auf der Druckseite zwischen Ölpumpe und Filtergehäuse ein Rückschlagventil verbaut ist welches im Kurbelgehäuseunterteil sitzt und nur in eine Richtung öffnet.

Im Service läuft das Öl aus dem Filter über eine weitere Bohrung zurück ins Kurbelgehäuse über Ölspiegel. Diese Bohrung wird über einen O-Ring an der Filterlanze verschlossen. Daher soll man beim Ölwechsel auch immer den Filter ziehen, bzw. bei DC sind immer 2 Ölwechselmengen angegeben nämlich mit und ohne Wechsel des Filterelements. Also auch hier leert sich das Gehäuse nicht nach Abstellen des Motors, es sei denn wie oben beschrieben der Filter wird gezogen.

Die einzige Bohrung im Filtergehäuse die immer geöffnet ist, ist die in Richtung Zylinderkopf, also nach oben. Daher die Aussage ob dein Filter aufm Kopf steht ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Ölstandsmessung im Menü, wann maximaler Ölstand?