ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Öldruck! Benötige dringende Hilfe!

Öldruck! Benötige dringende Hilfe!

Audi A3 8L
Themenstarteram 24. März 2013 um 12:06

Hallo zusammen!

Ich benötigt dringend eure Hilfe

Mein Auto:Audi A3 1.8t, 150PS, Baujahr 2001, 160 000km

Ich habe folgendes Problem:Ich habe das Auto vor 2 Jahren privat gekauft.Nach knapp einem Jahr ( 02 / 2012) ging zum ersten Mal das rote Öllicht an!Ich lies mich in eine Werkstatt schleppen.Ergebnis: Das Ölsieb war voller Ablagerungen! Es wurden das Ölsieb, Ölpumpe und das Öl gewechselt.

10 / 2012Das Licht ging wieder an! Ich lies mich wieder in eine Werkstatt schleppen!Diese füllte Öl auf und alles war wieder gut.

02 / 2013Während der Fahrt ging das Licht wieder an.Ich kontrolliert den Ölstand und füllte Öl nach.Das hielt leider nur 4 Tage und ca. 120km...Nun ließ ich mich in eine Werkstatt schleppen.Dort wurde wieder das Ölsieb und das Öl gewechselt...Alles war zunächst gut!

22.03.2013Bis zum gestrigen Tag...Das Licht ging wieder an!!!!Ich kontrollierte den Ölstand und stellte fest, das der genau richtig war!Ich stellte das Auto für eine halbe Stunde an und für ganz langsam die 10 km nach Hause.Die letzten 5 km fuhr sehr zügig, um zu schauen was mit dem Öldruck passiert. Das Licht blieb aber die ganze Zeit aus!

Nun bin ich mit den Nerven bald am Ende!Keine konnte mir bisher helfen!

Danke für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hast du die LongLife Intervalle beim Ölwechsel? Wenn ja, würde dies einiges erklären.

Themenstarteram 24. März 2013 um 12:38

Also der Vorbesitzer hat 10 Jahre Longlife benutzt...

Dann würde ich mal behaupten, dass die ganzen Ablagerungen daher kommen.

Ich gehe davon aus, dass du jetzt auf Festintervall gewechselt hast?

Kann gut sein, dass sich dadurch jetzt die Ablagerungen lösen und das Ölsieb verstopfen.

Da sollte der gante Motor gereinigt werden.

Wie viel km nach den Ölwechseln ist dies in etwa vorgekommen?

In nächster Zeit solltest du die Intervalle noch verkürzen und vor dem Wechsel eine Motorspülung durchlaufen lassen.

Was für ein Öl benutzt du denn?

Themenstarteram 24. März 2013 um 12:48

Also seit ich das Auto habe, habe ich alle 12 Monate das Ol gewechselt.

Das Öl ist 5 W 40

Wie funktioniert so ne Motorspühlung? Was kostet das wenn das privat machen lasse?

Du kannst es erstmal mit einer Ölspülung von Liqui Moly oder Anderen probieren. Dies wird vor dem Ölwechsel dem Öl zugegeben. Je nach Produkt muss man den Motor dann eine gewisse Zeit laufen lassen. Dann normaler Ölwechsel.

Ich hatte noch nie Probleme in meinen Autos mit dem Öldruck. Da verwende ich auch nur Vollsynthetisches 5W40.

Da mein 1.8T was älter ist, hat er mit Longlife nichts am Hut. Da ich nächste Woche die Ölwanne wechseln muss, kann ich direkt sehen, wie verschlammt es ist.

Themenstarteram 24. März 2013 um 13:15

Also reicht es wenn ich einen Öl wechelel mit Hilfe von dem Liqui Moly Motorspühlung mache?

Löst sich dann der Schmutz auch vom Ösieb? Bin vorher noch ne runde gefahren ( 12km), da blieb das Öllicht aus...

Danke für deine Hilfe!

Das kann ich nicht versprechen. Wenn das Mittel aber vernünftig arbeitet, sollte es die Ablagerungen lösen und diese werden dann samt Öl abgelassen. Währenddessen aber die ganze Zeit die Warnleuchte im Auge haben, damit man den Motor ausschalten kann, wenn die gelösten Ablagerungen etwas verstopfen sollten. Und immer den Ölfilter mitwechseln.

Wäre wohl auch ganz gut, wenn du z.B das Meguin Superleichtlauf benutzen würdest (kostet nur ca. 25€/5 Liter) und dann die nächsten zwei Mal schon bei 5000km den Wechsel machst. Besser als ein Motorschaden^^

Es gibt noch eine Möglichkeit, die aber normalerweise nicht passieren sollte. Wenn die Mechaniker keine Ahnung haben, kann es passieren, dass diese zu viel Dichtmittel auftragen (z.B Ölwanne, Ventildeckel o.Ä), sich dieses löst und das dann die Verstopfung verursacht. Das sollte dann beim Reinigen aber auffallen.

Themenstarteram 24. März 2013 um 14:02

Ok super! Warr das nicht ein besseres Produkt für mein Problem?

http://www.amazon.de/.../ref=mw_dp_mpd?pd=1&qid=1364131709&sr=8-5

Und das von dir genannten Öl ist gut verträglich?

Kann ich es auch länger fahren...?

Kannst du auch nehmen.

Dieses Öl fahre ich schon seit Jahren. Soll der Hersteller von Liqui Moly Ölen sein, ist nur günstiger. Und da es vollsynthetisch ist, bestens für den Turbo geeignet.

Du kannst es auch normal 15t km fahren, aber durch die ganzen Ablagerungen, würde ich es früher machen. Mindestens einmal.

Themenstarteram 24. März 2013 um 14:28

Wirklich ein super Tipp!

Ich werde mir nachher gleich alles bestellen! So ist es eine wirklich günstige Alternative! So kostet mich das ganze keine 60 €!

Könntest mir aber nochmal Bescheid geben, wie es bei dir in der Ölwanne aussieht!

Vielen Dank nochmal für die Hilfe!!

Mach ich, mit Fotos^^

Sollte die Tage passieren.

Themenstarteram 24. März 2013 um 14:39

Achso welches Meguin Superleichtlauf Öl nimmst du? Bzw kannst mir den Artikellink auf Ebay senden? Danke!

Ich bestelle immer hier;

http://shop.oil-center.de/.../...-5w-40-vollsynthetisch-1x5-liter.html

Kannst auch direkt für zwei Wechsel mitbestellen, dann musst du nächstes Mal nicht nochmal bestellen. Die Filter dort sind auch günstiger, als bei dem KFZ Handel hier.

Also so sieht eine 16 Jahre alte Ölwanne ohne LongLife aus (das ist nur Restöl, absolut kein Schlamm);

2013-03-26-14-56-35
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Öldruck! Benötige dringende Hilfe!