ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. ÖL?????? Viel bla bla und keine richtigen Ergebnisse ;-) für alte Motoren

ÖL?????? Viel bla bla und keine richtigen Ergebnisse ;-) für alte Motoren

Themenstarteram 24. Oktober 2011 um 5:00

Hallo, es wird hier viel übers Öl geschrieben aber keiner hat Ergebnisse!!!

Welches Öl ist nun zu empfehlen für einen z.B. 351er V8 aus 1969?????

Der Bericht vom Sterndoktor ist sehr interessant, nur bezieht er sich meist nur auf die neue Fahrzeuggeneration.

Mineralisch oder Syn., 0W oder 15W, 40 oder 60, teuer oder billig? Zusätzliches Additiv, ja oder nein?

Ich habe Sternd. so verstanden: 0W 40 Syn. teuer da bessere Additive!

Bitte keine Beiträge die auf "Ich fahre das schon immer und darum ist es gut" basieren.

Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Moin,

Nimm ein gutes hochwertiges Öl. Heutige Öle müssen weder zusätzlich additiviert werden, noch sollten sie zusätzlich additiviert werden.

Da dein Auto vermutlich mit den ältesten Ölspezifikationen zurecht kommt nimm nicht unbedingt die aktuellste (für dich unnötig teuer) und nicht die älteste, sondern die im guten Mittelfeld liegt. Bzgl. der Viskositäten: Das kommt auf deine Fahrweise, dein Fahrprofil usw. an.

Fährst du nur im Sommer: 10W40 Halbsynthetisch oder HC Öl.

Fährst du im Winter und hast es öfters kalt: 5W40 (oder 0W40) HC oder Synthetik. Das kannst du auch als Richtlinie nehmen, wenn du z.B. relativ früh auf die Autobahn musst.

Belastest du den Motor stark dann ein 50er oder vielleicht 60er Öl mit passender HTHS Visko.

Achtung: In einem alten Motor, kein Öl mit abgesenkter HTHS Visco, werden häufig als "Supersprotsparöle" verkauft - stimmt zwar durchaus ... aber nicht dafür gebaute Motoren entwickeln einen gehörigen Öldurst ;)

Wenn du einen Motor, der lange auf mineralischem Öl lief umölst ... kann der Motor anfangen kurzzeitig zu schwitzen oder gar Lecks entwickeln. Im Normalfall liegt das nicht daran, dass das Öl die Dichtung zerlegt - sondern, dass die Dichtung eigentlich kaputt ist, aber von Dreck "dichtgehalten" wurde.

Den Rest zeigt dann die Zukunft :) Im Grunde gibt es heutzutage für dein Auto kaum noch ungeeignete Öle.

MFG Kester

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

High-Temperature-High-Shear-Viskosität = HTHS

gute Basisinfos zu Motoröl:

http://www.castrol.com/.../faq.do?...

 

mfg

am 24. Oktober 2011 um 20:42

Alle reden immer nur darüber, welches Öl sie nehmen sollen und welches das Beste ist und welches den Verschleiß minimiert und und und...

Wer kann mir denn mal Angaben über einen Motorschaden machen, der auf Grund der schlechten Ölqualität entstanden ist? Damit meine ich nicht Wechselintervalle von 80t km und mehr.

Also ich habe noch keinen Motor kaputt bekommen weil das Öl scheisse war.

Die Geschichte mit dem Zinc und den flat tapped Wellen lassen wir da mal raus!

 

Gruß, Muckl!

 

Eigentlich wollte ich nie mehr etwas zu einer Ölfrage schreiben...

am 24. Oktober 2011 um 21:01

Bei meinem 455er steht in dem Benutzerheft von 5W30 bis 20W50 alles drinnen. Ich glaub das es oft so egal ist welches Öl man verwendet. Die heutigen Öle hier in Deutschland sind sowieso alle sehr hochwertig. In Kanada hab ich für 2,5 $ pro Liter Öl gekauft, dementsprechend wird auch die Qualität sein. Wichtig ist nur das es nicht zu viel leckt.

Der im Motor herrschende Öldruck ist das wichtigste, wenn man ein wirklich optimales Öl haben will von der Viskosität her.

Und etwa 80% der Motorschäden haben mit dem Ölkreislauf zu tun (ist auch irgendwie logisch, oder?).

Ob es das Wechselintervall, Ölqualität, unangepasste Fahrweise, Designschwäche oder sonstnochwas ist, ist nach dem Zerlegen nur schwer zu sagen.

Grundsätzlich gilt aber, das man das dünnstmögliche Öl nehmen sollte, bei dem der Motor in allen Betriebssituationen einen Mindestöldruck nicht unterschreitet.

Der ZDDP-Gehalt ist nach dem Breakin nichtmehr wirklich relevant.

Das Öl sollte die ACEA Norm A3/B3 erfüllen, A2/B2 Öle sind nicht Viskositätsstabil.

A1/B1 und A5/B5 sind Öle mit abgesenketer HTHS-Viskose die, wie schon erwähnt, nicht mit Motoren kompatibel sind die nicht ausdrücklich ein solches Öl brauchen.

Ich fülle grundsätzlich nur vollsynth. Öl ein, solange der Motor nicht vom Ölsystem her dafür ungeeignet ist.

Das sind aber im Grunde vorallem nur technisch pre WW2 Motoren.

Ab den 50-60ern ist das kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von mopar-banshee

 

Der ZDDP-Gehalt ist nach dem Breakin nichtmehr wirklich relevant.

Das Öl sollte die ACEA Norm A3/B3 erfüllen, A2/B2 Öle sind nicht Viskositätsstabil.

A1/B1 und A5/B5 sind Öle mit abgesenketer HTHS-Viskose

Das mit dem ZDDP beruhigt mich jetzt erst mal. Und ne Empfehlung für die ACEA Norm von dir ist mir auch sehr viel wert.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von mopar-banshee

Das Öl sollte die ACEA Norm A3/B3 erfüllen, A2/B2 Öle sind nicht Viskositätsstabil.

A1/B1 und A5/B5 sind Öle mit abgesenketer HTHS-Viskose die, wie schon erwähnt, nicht mit Motoren kompatibel sind die nicht ausdrücklich ein solches Öl brauchen.

Das ach so beliebte 5W/30 von LM ist übrigens ein A1/B1 Öl.

Wohingegen das preiswerte und m.E. trotzdem gute HighStar 5W/40 vom Praktiker ein A3/B3/B4 Öl ist. :)

Zitat:

Original geschrieben von deville73

 

Wohingegen das preiswerte und m.E. trotzdem gute HighStar 5W/40 vom Praktiker ein A3/B3/B4 Öl ist. :)

Plus BMW, MB und Porsche Freigabe - bessere Preis/Leistung hab ich noch nirgendwo gesehn

 

mfg

Zitat:

Wichtig ist nur das es nicht zu viel leckt.

:D

Ich bin bei der Oelfrage auch abgestumpft, was aber daran liegt, dass die Oele wohl so gut sind, dass man sich da keine allzu großen Sorgen machen muss.

Mich interessiert nur, ob vollsynthetische Oele den alten Motoren irgendwie schaden. Rotherbach schrieb ja, dass alte Ablagerungen durch eine Oelumstellung abgetragen werden koennten und somit Undichtigkeiten auftreten koennen. Mir ist das nicht unbekannt, aber bisher war mir sowas nur bekannt, wenn man auf das bessere Oel umgestellt hat.

Trift das auch bei vollsynthetischen Oelen zu?

Zitat:

Original geschrieben von ICBM

Zitat:

Original geschrieben von deville73

 

Wohingegen das preiswerte und m.E. trotzdem gute HighStar 5W/40 vom Praktiker ein A3/B3/B4 Öl ist. :)

Plus BMW, MB und Porsche Freigabe - bessere Preis/Leistung hab ich noch nirgendwo gesehn

mfg

Exakt. Ich vergaß es zu erwähnen.

Letztens gabs das für gute 8 Euro.

Nicht für einen Liter, nein für fünf. ;)

Das ist die UNTERSCHIEDLICHE Steuerlast pro Liter.

Autozone

Mobile one 10-30 5 Liter $38,00 = 27 Euro

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Hornon

Bei meinem 455er steht in dem Benutzerheft von 5W30 bis 20W50 alles drinnen. Ich glaub das es oft so egal ist welches Öl man verwendet. Die heutigen Öle hier in Deutschland sind sowieso alle sehr hochwertig. In Kanada hab ich für 2,5 $ pro Liter Öl gekauft, dementsprechend wird auch die Qualität sein. Wichtig ist nur das es nicht zu viel leckt.

Ist das Öl bei Euch auch schon so teuer geworden? :eek:

Es gibt auch 5W-30 und 0W-30 Öle mit der A3/B3 Norm, aber da muss man drauf achten.

Im Knudsen-Taunus einer Freundin ist 0W-30 von Liqui Moly mit A3/B3.

Der Motor ist noch original von 74 und läuft jetzt seit über drei Jahren auf dem Öl, ohen nennenswerten Verlust oder Verbrauch an Öl.

Yeep, Dino Oil oist knapp unter $2,-- wenn du das im Karton kaufst. Bei den 5 liter gebinden bekommst du $5,-- zuruck oder den Oilfilter fur frei.

Rudiger

Die Zeiten sind vorbei wo du fur $10,-- 5 liter und den Filter bekamest.

Zitat:

Original geschrieben von deville73

Ist das Öl bei Euch auch schon so teuer geworden? :eek:

am 26. Oktober 2011 um 17:13

Bei Autozone kann ich mich nicht mehr erinnern was da das Öl gekoostet hat aber Canadian Tire hats für 13 Dollar pro 5 Liter verscherbelt! Dafür gabs bei Autozone sonst alles ultra günstig. Z.B. 350er Edelbrock Zylinderköpf für 130 $.

Das kommt hin, die Cylinderkopfe sind remain, nichts besonderes.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Hornon

Bei Autozone kann ich mich nicht mehr erinnern was da das Öl gekoostet hat aber Canadian Tire hats für 13 Dollar pro 5 Liter verscherbelt! Dafür gabs bei Autozone sonst alles ultra günstig. Z.B. 350er Edelbrock Zylinderköpf für 130 $.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. ÖL?????? Viel bla bla und keine richtigen Ergebnisse ;-) für alte Motoren