Oberklasse Auto für rund 20k
Hi,
ich suche ein Oberklasse auto für mich für rund 20k. In betracht kommen CLS, Sklasse 221, 7er e65 05+, 5er. Fahre nur rund 15000 km im Jahr also sollte es ein Benziner wohl auch machen obwohl die im Wiederverkauf schwierig sind wie ich denke. Wichtig ist folgendes:
-250ps mind
-zuverlässig und pflegeleicht steht vor unterhaltskosten(verbrauch versicherung steuern), will einen Wagen der selten in die werkstatt muss
-guter komfort
-einfacher Wiederverkauf
-vernünftiges navigationssystem, bluetooth
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
..., beim C6 weiß ich es nicht. Weißt du da mehr?
naja, wer einen C6-Benziner hat, gibt ihn nicht her. Die wurde auch nur 4 oder 5 Jahre gebaut und dann nur noch als Diesel angeboten.
Zuletzt gab es nur ein paar Farben und AHK und Schiebedach als Option, der Rest war dabei oder eben nicht kaufen.
Das Fahrwerk ist ein Traum und so echte Serienmängel sind mir nicht bekannt. Der 204PS-Diesel säuft und der 2,2L-170PS-ler ist überfordert. Zuletzt war da der 241PS-ler drin, den es jetzt noch im C5 gibt. ... oder gab, besser gesagt!
ich war mal dran, aber als Groschengrab waren mir dann die Fixkosten echt zu hoch... ich habe mich dann für einen unauffälligen Jäger entschieden. Schwierig wird es halt, wenn Du so ne Karre jeden Tag brauchst und drauf angewiesen bist. Haste den Mumm und die Kohle und die Freiheit (besonders bei der Frau...) Geld für Nothing raus zu brenne, dann kauft und verkauft es sich einfacher. Auch mal mit Verlust, wenn´s sein muss... ach ... ich schweife ab.
25 Antworten
Zitat:
-einfacher Wiederverkauf
Sofern das bei dir bedeutet schnell weg egal was es dafür gibt ist das kein problem,
aber bitte nicht in Verbindung mit einen vernünftigen Preis.😁
Die Karren sind auf den Privatmarkt begehrt wie Fußpilz und gehen meist zu
99% Richtung Osten bzw. Süden und dafür gibt es beim "Was isch leschta Breis"
Kundenstamm kaum Bares.😁
Vom 7er E65 kann man eigentlich nur abraten. Da kann alles Probleme machen was verbaut ist. Steuergeräte, Fahrwerk, V8 Motoren mit Wasserrohrproblemen.
Würde in der Preisklasse definitiv einen phaeton nehmen. Bekommt man mit Abstand das meiste Auto fürs Geld.
Wiederverkauf kannst du aber bei allen vergessen. Oberklasse mit dicken Benziner kauft heut keiner mehr.
Und 250PS fühlt sich in den Schiffen nach nix an. Zum Schnellfahren ist das mal das verkehrt.
Wie sieht denn das Fahrprofil aus? Oberklasse weil?
Den E65 würde ich auch nicht empfehlen. Ein Freund von mir hatte den mal als 740i, dort war die Steuerkette übergesprungen (kapitaler Motorschaden) und er hatte viele Elektronikprobleme. Für ein Auto dieser Preisklasse m.E. untragbar.
Bei einer S-Klasse empfehle ich die W221; auch der VW Phaeton ist einen Blick wert. VW hat sich sehr viel Mühe gegeben und ein Auto geschaffen, was zum Erscheinen über dem Niveau der Konkurrenz lag.
Allerdings würde ich bei S-Klasse und Phaeton einen Diesel nehmen (350CDI oder 3.0 TDI), da man ansonsten einen Wiederverkauf für angemessenes Geld völlig in den Wind schießen kann.
Ähnliche Themen
Schließe mich meinen Vorrednern an, daher rate ich von den genannten Moellen zum CLS, der basiert technisch auf der E-Klasse und sollte mit Benziner im Vergleich am besten wiederzuverkaufen sein.
Definitiv einen Diesel und bei 15tkm im Jahr dürfte der sich auch locker lohnen - wir reden ja von Gebrauchten und nicht von Neuwägen.
Was man als Interessent eines Oberklassefahrzeugs nie vergessen sollte:
Unabhängig vom Kaufpreis des Fahrzeugs bewegen sich die Unterhaltskosten immer auf Oberklasse-Niveau.
Daher sollte man stets erst einmal prüfen, ob das Unterhalts-Budget auch für die angestrebte Jahresfahrleistung ausreicht.
Ich empfehle hier einen Audi A8 4E, möglichst als 3.7 oder 4.2 V8. Sollte es sparsamer sein, dann den 3.0 TDI wählen. Der Phaeton ist eher behäbig, genau so wie di S-Klasse. Der 7er fährt gut, hat aber die ganzen Elektronikproblemchen.
http://suchen.mobile.de/.../197189346.html?...
http://suchen.mobile.de/.../197399507.html?...
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Der Phaeton ist eher behäbig...
Das ist bei einem Oberklassefahrzeug
keinNachteil, da diese Fahrzeuge zum Cruisen benutzt werden und nicht zum Heizen. Der TE hat ja
nichtnach einem Oberklasse-
Sportwagen gefragt.
Ich fahre ja auch einen Oberklassewagen, den A8 4H 4.2 TDI.
Er bietet sehr viel Komfort und kann aber auch, und das möchte ich nicht missen, sehr schnell und sportlich sein. Von daher ist mir die Trägheit/Behäbigkeit der S-Klasse und des Phaeton ein Dorn im Auge.
Danke für die Antworten. Ich suche definitiv keinen Sportwagen das sollte klar sein 🙂
Da mir einfacher Wiederverkauf auch recht wichtig ist bleiben wohl nur Diesel übrig. Da ich jetzt gelesen habe dass der 7er viele Probleme hat bleibt wohl nur CLS, Sklasse oder 5er übrig.
Audi kommt nicht in Frage hab damit nicht viel gute Erfahrung gemacht. Phaeton gefällt mir gar nicht.
Wenn ich jetzt speziell CLS S und 5er vergleiche was würdet ihr vorziehen? Pro und contra der Autos?
Der CLS ist vermutlich nen tick über dem 5er positioniert und sicher exklusiver. Wenn es sich jeweils um die neuesten Modelle handelt, dann den CLS aber wenn man Wert auf modernes Infotainment legt, muss es wohl der 5er sein.
So ein Phaeton ist eine Spardose, in die man immer wieder Geld einschmeißen muss. Zur Produktqualität, die bei VW seinerzeit grundsätzlich Wünsche offen ließ, kommen hier nämlich höchste Unterhaltungs- und auch Instandsetzungskosten dazu. Da ist ein Mercedes, egal welcher, dann doch deutlich berechenbarer, wenngleich alles andere als günstig zu betreiben.
Der Phaeton soll verworfen werden; das Auto ist ein absolutes Liebhaberstück für Fans mit viel Geld, außerdem wäre ich grundsätzlich enorm vorsichtig bei solchen Exoten. Der Wiederverkauf ist zudem sehr schwierig.
Der Siebener-BMW E65 ist vor allem bis zur Überarbeitung Ende 2005 ebenfalls mit ziemlichen Qualitätsproblemen an den Start gegangen. Das kann auch seur teuer werden!
Mercedes ist die beste mögliche Wahl.
von den Außenmaßen und dem Fahrkomfort her sicherlich Oberklasse, von Image sicherlich nicht. Der Citroen C6.