ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Notbremsblinken geht nicht

Notbremsblinken geht nicht

Themenstarteram 2. Juni 2010 um 9:15

hi,

in STG 46 - Komfortsysteem war bei der Ablieferung byte 08 - bit 0 auf "1' = aktiv eingestellt.

nachher habe ik auch bit 1 auf "1" gesetzt.

letzten Samstag habe ich die Audi Quattro Training gefolgt, und dabai kam heraus, dass die Alarmleuchten und die Bremsleuchten NICHT blinken bei ein Notbremsung.

kommt dass bekannt vor ??

Ähnliche Themen
16 Antworten

Also bewusst das Notbremsblinken (Warnblinker) habe ich auch noch nicht hinbekommen, allerdings in einer wirklichen Notsituation/ Notbremsung auf der Autobahn hat der Warblinker dann doch automatisch geblinkt...

Eine Notbremsung kann man nicht nachstellen, da die Reaktion im Extremfall eine ganz andere ist. Deshalb wirst du kaum eine richtige Notbremsung hinbekommen. Wenn du allerdings auf eine Ampel zufährst und etwas unaufmersam bist und du siehst das sie Rot ist, dann kann der "Schreck" schonmal so groß sein dass die Warnblinker angehen.

am 2. Juni 2010 um 16:03

Die Notbremsung mit Aktivierung der Warnblinker kann man einfach nachstellen.

Auf trockener und leerer Strecke (z.B. Flughafen-Landebahn oder so aehnlich) einfach bei ca. 100 oder 150 km/h richtig auf die Bremse treten und ich meine wirklich drauf treten, nicht gemuetlich druecken.

Das muss man mit einem Boxschlag von Klitschko vergleichen, der kuendigt sich auch nicht Sekunden vorher gemuetlich an sondern der sitzt ploetzlich im Gesicht!

So muss man das mit dem Bremspedal machen dann gehen auch die Blinker an.

am 2. Juni 2010 um 17:04

Zitat:

Original geschrieben von stullek

Die Notbremsung mit Aktivierung der Warnblinker kann man einfach nachstellen.

Auf trockener und leerer Strecke (z.B. Flughafen-Landebahn oder so aehnlich) einfach bei ca. 100 oder 150 km/h richtig auf die Bremse treten und ich meine wirklich drauf treten, nicht gemuetlich druecken.

Das muss man mit einem Boxschlag von Klitschko vergleichen, der kuendigt sich auch nicht Sekunden vorher gemuetlich an sondern der sitzt ploetzlich im Gesicht!

So muss man das mit dem Bremspedal machen dann gehen auch die Blinker an.

Der Warnblinker geht an, wenn der Bremsassistent auslöst.

Der Bremsdruck ist hier komplett egal. Es kommt auf die Geschwindigkeit an, mit der du vom Gas auf die Bremse rüber gehst. Und das kann bei so einem Versuch wohl doch eher schwer nachgestellt werden.

Ich tu mir da auch schwer, similiert wie in einer Notsituation aufs Bremspedal zu gehen. Da hilft auch kein Prahlen, dass viele nicht wissen würden, wie man richtig bremst.

Daher gebe ich nur "spuerer" recht.

XP

am 2. Juni 2010 um 17:11

Bei meinem A5 geht der Bremsassistent auch an wenn ich auf die Bremse trete ohne direkt vorher auf dem Gas gewesen zu sein, waere auch schlimm wenn nicht stell dir vor du rollst auf ein Stauende hinzu gibst schon kein Gas mehr, ploetzlich realisierst du, dass es ein Stau ist und bremst richtig - ich hoffe das dann auch dein A5 eine Notbremsung hinlegt und du mir nicht ins Heck reinballerst!

Ist ja echt gefaehrlicher Unsinn den du hier verbreitest.

Upgrade mal auf 7, da ist die Funktion schon aktiviert, bei XP noch nicht.

Hey Hey, stullek bleib mal locker! Musst ja nich gleich so pampig werden.

Ihr habt beide (XP und stullek) recht. Einerseits erkennt der Bremsassistent, dass das Bremspedal in einer Notsituation schnell getreten wird und stellt sofort den maximalen Bremsdruck bereit. Dabei ist die Geschwindigkeit, mit der raufgetreten wird der entscheidende Faktor. Auf der anderen Seite wird aber auch ein abruptes Gas wegnehmen erkannt und das System geht in "Alarmbereitschaft". Der Bremsdruck wird erhöht und die Bremsbacken gegebenenfalls näher an die Scheibe gebracht. Wird jetzt innerhalb einer (sehr kurzen) Zeitspanne das Bremspedal getreten, wird sofort der volle Bremsdruck aufgebaut und dies kann aufgrund der "Vorwarnung" vom Gaspedal noch schneller geschehen, als bei der ersten Variante.

Gruß, bigwill

irgendwas wird hier falsch dargestellt oder falsch wahr genommen.

Not-Brems-Blinken heißt nicht nur warnblinken sondern auch Bremslichtflackern oder Bremslicht -Flash-Light, das ganze funzt aber erst ab 80 oder 100 km/h.

Geht nur bei einer Notbremsung, nicht bei einer halb Gewollten.

Sieht eh nur der Nachfolgende, der Fahrer sieht und bemerkt es auch nicht.

Habe für den Test meine Tochter mit ner Handykamera an den Straßenrand gestellt um es selbst zu sehen.

mfg

peter7314

am 2. Juni 2010 um 17:56

Zitat:

Original geschrieben von peter7314

irgendwas wird hier falsch dargestellt oder falsch wahr genommen.

Not-Brems-Blinken heißt nicht nur warnblinken sondern auch Bremslichtflackern oder Bremslicht -Flash-Light, das ganze funzt aber erst ab 80 oder 100 km/h.

Geht nur bei einer Notbremsung, nicht bei einer halb Gewollten.

Sieht eh nur der Nachfolgende, der Fahrer sieht und bemerkt es auch nicht.

Habe für den Test meine Tochter mit ner Handykamera an den Straßenrand gestellt um es selbst zu sehen.

mfg

peter7314

Wenn ich da richtig informiert bin ist das Bremslichtflackern beim A5 Coupe nicht aktiviert, kann aber durch Codierung aktiviert werden.

Es gibt aber keine unterschiedlichen Auslöseschwellen einmal für die Blinker und einmal für die Bremslichter. Wenn beides codiert ist, "blinkt" auch beides bei einer entsprechenden Bremsung.

Gruß DVE

PS:

Codierung ist

STG 46 - Comfort System

STG Coding -> Long Coding Helper -> Byte 8

Bit 0 – Emergency Brake Flashlight - with Turn Signal active (1 = active)

Bit 1 – Emergency Brake Flashlight - with Brake Light active (1 = active)

Und das hat der Themenstarter wohl gemacht...

 

Zitat:

Original geschrieben von fred44nl

hi,

in STG 46 - Komfortsysteem war bei der Ablieferung byte 08 - bit 0 auf "1' = aktiv eingestellt.

nachher habe ik auch bit 1 auf "1" gesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von spuerer

Und das hat der Themenstarter wohl gemacht...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer

Zitat:

Original geschrieben von fred44nl

hi,

in STG 46 - Komfortsysteem war bei der Ablieferung byte 08 - bit 0 auf "1' = aktiv eingestellt.

nachher habe ik auch bit 1 auf "1" gesetzt.

Die Codierung ist i. O. die funzt

aber A5 fahren heißt nicht nur Gas geben, mann muss eben auch BREMSEN können.

( Ne Vollbremsung legt mann ja nicht jeden Tag hin, zu Testzwecken kann man das auf einer leeren Straße schon mal machen)

Beim einfachen straffen abbremsen leuchten nur die Bremslichter ,weiter nix.

Das Bremspedal muss richtig rubbeln , wie bei Glatteis dann blinkt es auch.

mfg peter7314

Hi Leute,

verstehe ich das jetzt richtig, dass diese Funktion nicht von Haus aus aktiviert ist?

Wie sieht es mit der STVO aus?

Darf man das in D aktivieren?

Vielen Dank im Vorraus

Da mußt du Audi fragen, warum das nicht ab Werk codiert war.

Legal ist das alle mal. Opel, Mercedes und andere fahren schon jahrelang ab Werk damit rum. Und selbst bei Audi ist es in manchen Modellen Serie.

Gruß DVE

Themenstarteram 3. Juni 2010 um 7:52

eine Notbremsung, wobei mann sich von irgendwas erschrickt, ist bestimmt anders als ein Bremsversuch, dass verstehe ich.

ander wenn ich mit 20 km/h fahre, etwas Gas hinzu gebe und dann slagartig auf die Bremse gehe, dann müsste es doch blinken.

dass hätte ich mir gedacht.

nochmal ausprobiert

geht aber nicht.

auch mein Schwiegersohn bringt es in mein A5 nicht zum blinken.

mal abwarten bis mir beinahe ein Unfall passiert :)

jedenfals besten Dank für ihre Meinungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Notbremsblinken geht nicht