ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Normale Umdrehungszahle beim Leerlauf CLK 320

Normale Umdrehungszahle beim Leerlauf CLK 320

Mercedes CLK 208 Coupé
Themenstarteram 22. Mai 2013 um 14:46

Hallo,

wie sollte die normale Umdrehungszahl beim Leerlauf Stand auf D, P und N bei einem CLK 320 sein?

Suchfunktion schon benutzt, leider ohne richtigen Erfolg.

Besten Dank

Ray

Beste Antwort im Thema

In "N" läuft der Motor komplett abgekoppelt, als wenn man die Kupplung bei einem Schalter tritt, in "D" arbeitet der Motor gegen den Wandler, also unter Last. Deshalb macht er da weniger Umdrehungen und man fährt beim loslassen der Bremse direkt an.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo Ray,

 

Leerlaufdrehzahl soll bei D 550 - 600 Up/m betragen.

Bei P und N 650 - 700 Up/m.

Wenn es bei dir weniger ist, kann man mit Star oder andere Diagnose den Leerlauf 50 - 100 Up/m erhöhen.

Im Lauf der Zeit geht die Drehzahl etwas nach unten, ist also normal.

Zb. 500 Up/m bei D ist zu wenig, soll also nicht sein.

 

Gruss,

 

Edwin

Themenstarteram 23. Mai 2013 um 8:19

Danke für die Antwort.

Meiner ist im P und N bei 600-700 Up/m

und im D fällt er runter auf 500-550 Up/m.

Werde es per SD erhöhen lassen und Rückmeldung geben.

Hallo Ray,

Funktioniert einwandfrei.

Dann läuft der Motor im Leerlauf auch viel rühiger.

 

Gruss,

 

Edwin

Zitat:

Original geschrieben von Rayman7979

Meiner ist im P und N bei 600-700 Up/m

und im D fällt er runter auf 500-550 Up/m.

Interessant, ist bei mir auch so.

Warum sollte das nicht gut sein bzw. warum fällt die Drehzahl mit der Zeit überhaupt runter?

Meiner läuft total ruhig, keine Probleme mit diesen Drehzahlen.

Hallo,

Warum ist nicht so wichtig, wichtiger ist das die dürch mir genannte Zahlen stimmen.

 

gruss,

 

Edwin

Erklär's uns doch bitte :)

am 23. Mai 2013 um 20:06

Also bei mir ist die Drehzahl bei D auch auf 500, bzw. knapp drunter!

In "N" läuft der Motor komplett abgekoppelt, als wenn man die Kupplung bei einem Schalter tritt, in "D" arbeitet der Motor gegen den Wandler, also unter Last. Deshalb macht er da weniger Umdrehungen und man fährt beim loslassen der Bremse direkt an.

man kann die Leerlaufdrehzahl auch selbst leicht korrigieren

ich habs gemacht, weil meiner im Leerlauf ganz leicht schüttelte und klapperte

(Leerlauf zu niedrig)... hab ihn nur minimal höher gestellt, und er läuft absolut seidig

- Motorhaube auf, vor dem Sicherungskasten ist der Gaszug...

da kann man an dem Stellrädchen leicht drehen (aber wirklich nur MINIMAL)

-kgrhqeokjee4rr-rmq8bowoetrvv-12

Zitat:

Original geschrieben von Nicod78

man kann die Leerlaufdrehzahl auch selbst leicht korrigieren

ich habs gemacht, weil meiner im Leerlauf ganz leicht schüttelte und klapperte

(Leerlauf zu niedrig)... hab ihn nur minimal höher gestellt, und er läuft absolut seidig

- Motorhaube auf, vor dem Sicherungskasten ist der Gaszug...

da kann man an dem Stellrädchen leicht drehen (aber wirklich nur MINIMAL)

Das gehr natürlich auch.

Aber, über das Motormanagement ist es stabiler und werden alle Parameter verschoben.

Beim Klima Einschaltung zb. wird der Leerlauf dann auch stabiler.

Gruss,

Edwin

Beim 230 K habe ich das Einschalten der Klima deutlich gemerkt, beim 320 merkt man die Klima überhaupt nicht, nur ganz minimal.

Zitat:

Original geschrieben von CastorHAW2028

Beim 230 K habe ich das Einschalten der Klima deutlich gemerkt, beim 320 merkt man die Klima überhaupt nicht, nur ganz minimal.

So soll es auch sein, man merkt es erst wenn der Leerlaufdrehzahl etwas zu nierdrig ist.

50 Up/m erhöhen und man merkt es nicht mehr.

 

Gruss,

 

Edwin

Zitat:

Original geschrieben von CastorHAW2028

Beim 230 K habe ich das Einschalten der Klima deutlich gemerkt, beim 320 merkt man die Klima überhaupt nicht, nur ganz minimal.

Habe ich nicht mal beim 200K gemerkt, hätte mich auch gewundert wenn man die Klima einem 2,0L Motor noch anmerken würde... Bei ´nem 1,6er Opel Astra hab´ich das damals gemerkt, der hatte mit Klima an statt 101PS nur noch gefühlte 75PS ;)...

Zitat:

Original geschrieben von premutos666

hätte mich auch gewundert wenn man die Klima einem 2,0L Motor noch anmerken würde...

na dann hast du noch keinen M104 (Reihensechszyl.) gehabt

wenn man da die Klima zuschaltet siehst du wie die Nadel des Drehzahlmessers erst ein gutes Stück runter geht, und dann wieder hoch geht... ist aber normal

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Normale Umdrehungszahle beim Leerlauf CLK 320