ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. noch ein problem..

noch ein problem..

Themenstarteram 25. Juli 2010 um 17:49

hallo..ich hab noch ein problem bei meinem escort..ich habe im lenkrad eine schiefstellung..sorry für die blöde umschreibung..also..wenn die räder gerade stehen,steht mein lenkrad in unebener stellung zum amaturenbrett..ferner hab ich ein singendes geräusch beim fahren ausgemacht,was auf jedenfall vom rechten vorderrad kommt..da ich das auto erst seit 3 tagen habe,geh ich mal nicht von der radaufhängung aus..sondern tippe auf die spur--lieg ich da richtig??also der tüv ist nagelneu..habe 195er originale ford-alus drauf..15 zoll..was meint ihr???????????????

Ähnliche Themen
19 Antworten
Themenstarteram 25. Juli 2010 um 17:51

noch was..das singende geräusch kommt von der fahrerseite und verstärkt sich,wenn ich rechts einschlage..beim links einschlagen hört es auf..

am 25. Juli 2010 um 17:54

Geräusch wärend der Fahrt? Denn Radlager. Lenkradstellung = Querlenker, sonst Spureinstellung

Schiefes Lenkrad, Singende Reifen = Verstellte Spur!

2x 19:54:07 :D

Themenstarteram 25. Juli 2010 um 18:04

ok..ich bin auch von der spur ausgegangen..bezüglich der querlenker und der radlager..kommt man denn mit defekten durch den tüv????????

Mit defekten Querlenkern und Radlagern eigentlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von scott42.030

kommt man denn mit defekten durch den tüv????????

Nein. Der Tüvprüfer weiß schon beim Reinfahren auf welcher Seite der Querlenker kaputt ist: Die Seite wo das Lenkrad nicht hinzeigt.

Themenstarteram 25. Juli 2010 um 18:18

ok..dann werd ich die spur checken lassen..ich halt euch auf den laufenden..danke an euch..seid ein super-team hier..

am 25. Juli 2010 um 18:41

Aber das TÜV nicht gleich TÜV ist, weiß auch jeder. Andere kommen ohne Unterbodengruppe & mit Steinschlag durch den TÜV ;)

am 25. Juli 2010 um 18:50

meiner ansicht nach sollte man nicht durch den tüv kommen :-) damit meine ich man sollte den verdient bekommen, und nicht durchmogeln,oder der prüfer beide augen zudrücken .

in einigen sachen geht es auch um die eigene sicherheit, da interessiert mich kein tüv, sondern meine sicherheit .

eine verstellte spur oder ein kaputtes radlager kann auch ein sicherheitsrisiko sein.

ich halte nicht von den sprüchen " habs durch den tüv bekommen" sondern "ich habe tüv bekommen, weil mein auto i.o. war "

meine meinung

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ

Aber das TÜV nicht gleich TÜV ist, weiß auch jeder. Andere kommen ohne Unterbodengruppe & mit Steinschlag durch den TÜV ;)

Darauf kann der Besitzer aber sehr Stolz sein.

Was nützt mir die Plakete wenn ich nur noch in den Wagen Investieren muss damit er halbwegs fährt? "Steinschlag"? Damit ist wohl die Windschutzscheibe gemeint.

Das kleine Loch wird sich mit der Zeit zum langen Riss entwickeln. Also auch kein Grund der Freude.

Worauf ich hinaus will: Sich durch den TÜ'V zu schwindeln, ist so wie sich selber belügen.

Macht man es gleich anständig, hatt man lange seine ruhe.

am 25. Juli 2010 um 19:02

Mir ging es darum, das der TE Sachen ausschliesst, weil er neu TÜV hat. Das hat heute leider nicht viel zu bedeuten.

Querlenkerbuchse usw. kann trotzdem defekt sein.

Deswegen würde ich dies erst überprüfen, bevor ich irgendwo die Spur einstellen lasse.

Querlenkerbuchse ist meist oben defekt, da, wo man es schlecht sieht.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ

Mir ging es darum, das der TE Sachen ausschliesst, weil er neu TÜV hat. Das hat heute leider nicht viel zu bedeuten.

Querlenkerbuchse usw. kann trotzdem defekt sein.

 

Deswegen würde ich dies erst überprüfen, bevor ich irgendwo die Spur einstellen lasse.

 

Querlenkerbuchse ist meist oben defekt, da, wo man es schlecht sieht.

Da geb ich Dir vollkommen Recht.

Wahrscheinlich gehe ich meißt von zu viel Sachkenntniss aus.

Das man das Fahrwerk und dessen Aufhängung auf Mängel vor dem Spureinstellen überprüft, sollte eigentlich jedem klar sein. Oder auch nicht!

am 25. Juli 2010 um 19:41

Ich hatte meinen Essi Anfang März mit NEU TÜV und AU gekauft.

 

Bis heute habe ich schon ca. 1200 Euro investieren müssen, unter anderem neue Bremsscheiben und Beläge, Zahnriemen und WaPu, Querlenker und Koppelstangen beidseitig. 4 neue Reifen waren auch fällig, "alte" hatten Sägezahneffekt und waren auch schon 7 Jahre alt.

 

Daran kann man sehen, daß NEU TÜV nicht heißen mag, man hätte jetzt mal 2 Jahre seine Ruhe. Vieles kommt oft kurz nach dem TÜV und da hat der Prüfer auch keinen Einfluß drauf.

 

Allerdings stehe ich auch auf dem Standpunkt, daß ein Händler eher ein Auto "drüber" bekommt als eine Privatperson.

 

In meinem Prüfbericht war lediglich vermerkt, daß der Längsträger li. leichten Rost angesetzt hätte, ansonsten nichts, keinen Hinweis auf Bremsen, Reifen oder Querlenker. 

 

Windschutzscheibe hatte auch 2 kleine Steinschläge, sogar im Sichtfeld. Wurde ebenfalls nicht bemängelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen