Nie wieder Toyota!!!

Toyota

Hallo,

im Jahr 2004 entschlossen wir uns, nach 20 Jahren positiver Toyota-Erfahrung, wieder für ein Toyota. Diesmal sollte es ein Avensis D-4D D-CAT Executive werden. (KEIN RE-IMPORT!)

Leider hatten wir mit diesem Fahrzeug, dem Autohaus B. in M., wo das Fahrzeug erworben wurde und dem Kundendienst von Toyota in Köln nur Ärger. Keiner fühlt sich für uns und unsere Probleme verantwortlich und schiebt dem anderen den schwarzen Peter zu, um nicht selbst auf irgendwelchen Kosten sitzen zu bleiben.

Mehrmals wurden alle Mängel unserem Vertragshändler mitgeteilt, doch leider hatten wir den Eindruck, dass dieser kein Interesse hatte, die Mängel zu beseitigen bzw. er erklärte: „Stand der Technik“ oder „Ist doch schon erledigt“. Vielmehr wurde versucht, uns ein neues Fahrzeug der Modellreihe Avensis zu einem unverschämten Preis zu verkaufen.

Wir hatten auch schon Kontakt mit der Kundenbetreuung in Köln aufgenommen , doch diese verwies uns immer an den Vertragshändler. Auf eine Antwort von Herrn K., einem der Kundenbetreuer, warteten wir vier Wochen.

In der zweiten Juniwoche hatten wir einen Rechtsanwalt beauftragt, der unsere Interessen, Wandlung des Fahrzeugs, vertratt. Doch dieser wurde von Herrn B. nur hingehalten, damit noch mehr Zeit verging und das Fahrzeug an Wert verlor.
Unser Anwalt hat sich mehrmals mit Herrn B. zu Gesprächen bzw. Verhandlungen getroffen, in deren Rahmen auch über eine Summe gesprochen wurde. Doch trotz einer angeblichen Einigung hat Herr B. die Fristen nicht eingehalten, so dass wir eigentlich gezwungen waren, einer gerichtlichen Klage zuzustimmen.

Und siehe da, es kamm zu einem "Angebot" von Autohaus B..

Natürlich ist der Preis den wir erhalten haben, mehr als ein Witz, doch der Ärger war zu groß, um auf ein Gerichtstermin noch monatelang zu warten. Es war auch keine Wandlung, sondern ein "Wiedereinkauf" des Avensis. Herr B. hatte nicht einmal den Mut gehabt, die Angelegenheit selbst zu klären, sondern schickte einen der Verkäufer zur Fahrzeugübergabe.

Das Fahrzeug hatte folgende Mängel:

1. Kofferruminnenverkleidung rechts im Bereich Radinennhaus verformt. Hängt im oberen Bereich durch, so dass die Durchreicheöffnung verkleinert wird.
Trotz einer Erneuerung der Innenverkleidung am 02.06.04,hängt diese erneut.
Antwort von Autohaus B.:“ Wir können versuchen, diese mit Schrauben zu befestigen oder festzukleben“.

2. Klimakompressor nach 5500 km defekt. Mußte erneuert werden.

3. Geräusche beim vollen Tank im Stadtverkehr, besonders beim Bremsen. Der Treibstoff "gluckert" bzw. "plätschert".
Antwort von Autohaus B.:“ Stand der Technik. Müssen Sie mit leben“.

4. Drehzahlschwankungen im Leerlauf.
Antwort von Autohaus Berghoff:“ Stand der Technik. Müssen Sie mit leben“.
Mittlerweile hat das Autohaus B. am 05 und 06.07.05 festgestellt, dass der Motor stottert.

5. Bei einer Geschwindigkeit von 150 km/h bis 160 km/h, sehr lauter Motor.
Antwort von Autohaus B. :“ Stand der Technik. Müssen Sie mit leben“.

6. Windgeräusche vom Scheibenwischer ab 150 km/h.
Antwort von Autohaus B. :“ Stand der Technik. Müssen Sie mit leben“.

7. Geräusche von Vorderachse beim Richtungswechsel, z.B. Kreisverkehr.
Antwort von Autohaus B.:“ Stand der Technik. Kann nicht nachgewiesen werden, weil es nicht permanent auftritt“.

8. Lack im Bereich des Einfüllstützens gelb geworden.
Antwort von Autohaus B.:“ Müßte neu lackiert werden“.

9. Probleme mit D-CAT. Fahrzeug zwei mal nicht fahrbereit. Liegengeblieben auf den Weg in den Urlaub. Am 25.10.04 bei Autohaus Reimann in Helmstedt beseitigt.

10. Extreme Geruchsbelästigung vom Auspuff.
Antwort von Autohaus B.: “Zur Zeit keine Antwort aus Köln“.

11. Quietschende Lenkung. Lenkgetriebe wurde gewechselt.

12. Rascheln in der B-Säule ab ca. 2800 U/min.

13. Sehr intensive Rauchentwicklung aus dem Auspuff über mehrere Kilometer, egal ob Landstraße oder Autobahn bei Fahrten mit eingeschalteten Tempomat.
Antwort von Autohaus B. auf Druck unseres Anwalts: “ In nächster Zeit müßte dann folgendes gewechselt werden: Einspritzdüsen, Motorsteuerung, kompletter D-CAT “, „Teile werden bestellt“. Auf ein Termin oder ähnliches warten wir vergeblich.

14. Der Verbrauch war plötzlich so hoch, dass es leider nicht möglich war, mit dem Fahrzeug mehr als 550 km zu fahren, bei einer Geschwindigkeit von 130 bis 150 km/h, ohne tanken zu müssen.

Jetzt fahren wir den neuen Passat TDI mit ähnlicher Ausstattung.
Sind damit gerade aus den Urlaub (2500 km) wiedergekommen und müssen feststellen, dass das fahren doch um eineiges entspannter ist.
Nichts klappert und plätschert. Der Passat verbraucht auch noch zwei bis drei Liter Diesel WENIGER als der Avensis.(Bei gleicher Geschwindigkeit, mit Tempomat.)Wir hoffen, dass das auch so bleibt.

Wir wünschen allen die Auto, insbesondere Toyota fahren, alles alles Gute und nicht den Ärger den wir hatten.

MfG

P.S. Hat jemand Interesse an Winterreifen von Michelin auf Toyota Stahlfelgen? Möchte die Dinger verkaufen, da beim Passat schon welche dabeiwaren. Die Reifen sind gut in Schuss und haben ca. 4000 km gelaufen.
(Mehr ging auch nicht, weil der Avensis nur in der Werkstatt war)
Bei Interesse bluesbrother2710@aol.com
:-(-

126 Antworten

Nie wieder Toyota

Also ich habe mein erstes Auto gekauft dieses Jahr ein gebrauchter Yaris Verso und ich muß sagen, bisher bin ich sehr zufrieden damit, ich hatte einmal eine Defektanzeige, die Motorleuchte hat da etwas angezeigt, ich war beim Toyota händler, die haben mir den Fehler kostenlos ausgelesen und gelöscht, sie sagten, ich könne so fahren und es müsse erst gemacht werden wenn es nochmal leuchtet. Ich habe sogar eine Tasse Kaffee bekommen und das alles an einem Samstag wo die Werkstatt normal zu ist. Das nenne ich Kundendienst, Toyota Vogel ist echt klasse

Nie wieder Toyota

Ich muss pitti23 recht geben!

Ich habe hier im Forum bereits ausführlich über meine Probleme mit unserem Corolla Verso berichtet.

Ich habe meinem Händler damals auch angeboten, ein neues / bzw.das gleiche Fahrzeug bei ihm erneut zu kaufen, wenn er mir bei der Rücknahme des defekten Fahrzeuges entgegenkommt. Ich habe mir damals gedacht, ich habe dem meinen Gebrauchtwagen (Seat Alhambra TDI) inzahlung gegeben und an dem muss er auch etwas verdient haben, denn der Wagen war nach nur 5 Tagen verkauft. Dann hat er an dem Kauf meines CV etwas verdient und würde auch nochmals an dem Kauf des Neuen etwas verdienen. Habe ihm dann vorgeschlagen, dass er das Fahrzeug zum Selbstkostenpreis zurücknimmt, damit er die Probleme im Rahmen der Garantie in Ruhe beseitigen kann und dann zum selben Preis ohne schwierigkeiten hätte wieder verkaufen können. Diese Rechnung hatte ich allerdings ohne meinen Händler gemacht. Dieser wollte dasFahrzeug zum normalen Händlereinkaufspreis zurücknehmen (= Verlust für mich 7000€ in 10 Monaten!!!!). Mit so einer Vorgehensweise bindet man keine Kunden an sein Unternehmen, denn es ist dann offensichtlich, dass es ihm nur um den schnellen Profit geht.

Ich finde es leider sehr schade, dass die Sache jetzt vor Gericht liegt (außerdem nervt die lange Warterei doch sehr). Wenn der Händler nicht so gierig gewesen wäre, hätten beide Seiten, trotz der Probleme, zufriedengestellt werden können.

Gruß
ka2309

Zitat:

Also ich habe mein erstes Auto gekauft dieses Jahr ein gebrauchter Yaris Verso und ich muß sagen, bisher bin ich sehr zufrieden damit, ich hatte einmal eine Defektanzeige, die Motorleuchte hat da etwas angezeigt, ich war beim Toyota händler, die haben mir den Fehler kostenlos ausgelesen und gelöscht, sie sagten, ich könne so fahren und es müsse erst gemacht werden wenn es nochmal leuchtet. Ich habe sogar eine Tasse Kaffee bekommen und das alles an einem Samstag wo die Werkstatt normal zu ist. Das nenne ich Kundendienst, Toyota Vogel ist echt klasse

Hi,

der Kaffee ist sicher positiv, aber mich würde stören, dass am Auto etwas nicht stimmt und der Händler keine Lust/Zeit hatte das Problem zu beheben. In meiner Stammwerkstatt bei VW laufen auch Samstags ein bis zwei Mechaniker rum. Im Gegensatz zu deiner Beschreibung würde ich das dann als Service bezeichnen, da die Werkstatt offen hat, wenn ich frei habe.

Haben die dir auch gesagt, was genau hinter dem Fehler steckt? Da du in diesem Jahr den Yaris gebraucht gekauft hast wäre ich mir auch nicht sicher, ob das wirklich das erste Mal war das der Fehler auftrat. Man kann das Spiel mit Auslesen und Löschen soweit treiben, bis die Garantie vorüber ist und dich dann aufgrund der Reparatur zur Kasse bitten.
TRAUE KEINER WERKSTATT, EGAL WELCHE MARKE AN DER TÜR STEHT.

Gruß

skyfire

Glaube wirklich, Toyota versaut sich gerade seinen hervorragenden Ruf.
Hier in Norwegen liest man seit einiger Zeit fast monatlich von Rueckrufaktionen.
Ein Bekannter, Toyotafahrer seit 12 Jahren hatte einige Probleme mit seinem Avensis.
Vielleicht muss auch Toyota das selbe durchmachen wie Opel, Ford MB usw.
Irgendwie zu hoch auf dem Ross nach meiner Meinung.

Ähnliche Themen

Hallo habe keine Ahnung von Toyota, fahre Toyota erst seit 2004 Seid wann wird Avensis gebaut. Danke

Hat je keiner behauptet das der Avensis seit 12 Jahren gebaut wird. Toyota verkauft ja schon länger Autos. Wird er hald was anderes gefahren haben.
Eisenschwein

Eisenschwein ...

Ist ja gut habe falsch verstanden

an Verso:

Er fuhr vorher einen Camry.
War zufrieden mit dem Fahrzeug.

- Ein normales Auto hat Zahnriemen oder steuekette

- Ein Mercedes DOPPELTER steuerkette ( wartungsfrei )
trotz einige probleme, Mercedes ist Automobil Kunst.

Toyota ist bekanntlish gut und ausnahmen von einzeln Kunden mit problemen bestätigen die regel.

Gruß

Ich hab die Schnauze voll von meinen Toyota. Nach fast 15 Jahren macht langsam mein Anlasser nicht mehr mit. Hab mir das Reparaturset schon gekauft. Die Abzocker von Toyota wollten doch glatt 13,?? Eur dafür.

Ich fahre einen Toyota Landcruiser 100 Exekutive Preis 73900€

Mein Fazit: Toyota ist richtig gut. Die Qulität ist super und der Preis fast schon ein Sonderangebot, wenn ich bedecke das mein bestellter Porsche Cayenne Turbo mit 140 000€ zu Buche schlägt. Hoffentlich ist der Porsche dann auch so zuverlässig, wenn nicht werde ich doch einen Landcruiser 100 Exekutive für meinen Frau kaufen . Schade das Toyota keine Sportwagen als Cabrio baut. Übrigens habe ich bei meinen Landcruiser 20% Rabatt bekommen. Bei Porsche bin ich am verhandeln das ich 10% auf jeden Porsche bekomme. Bei Abnahme eines Porsches bekäme ich 3%.
Toyota ist ein echtes Vorbild.Porsche sollte sich bei den Preisen mal einen Abscheiden

Zitat:

Original geschrieben von MB A-Klasse


....

och nö!

a-klasse ist zurück

Zitat:

Original geschrieben von racemove


och nö!

a-klasse ist zurück

recht hast du das muß nicht schon wieder los gehen

@a-klasse
viel Spaß mit deinen 4rädrigen Vehikeln

@a-klasse

darf ich fragen was du beruflich machst ?

möchte auch einen ? als <zweitwagen kaufen🙂

brauchst du keinen Partner ?

Nu macht mal keine Panik hier. Ich stimme oky_190 vollkommen zu. Toyota ist und bleibt, was Zuverlässigkeit angeht, auch in den nächsten Jahren eine Top-Adresse im Automobilbau. Ich bin eigentlich im VW-Forum unterwegs. ich weiss also, was ich sage, wenn ich tippel: Die paar "Problem"-Threads, die hier im Toyota-Forum unterwegs sind, sind ein Witz. Bei mir im Golf3-Forum werden in einer Stunde per Probleme gemeldet, als im ganzen Toyota-Forum in einer Woche. 😁 Na gut, es gibt wohl auch einige mehr Golf3-Fahrer, die im MT unterwegs sind...

Was mir persönlich auch ein wenig Sorgen macht, war die Nachricht, dass auch Toyota weiter bei den Produktionskosten einsparen will. So hat die Seuche bei VW auch angefangen!

mfg

dc

Ähnliche Themen