ForumStonic
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Stonic
  7. Neuwagen Stonic - Batterie defekt

Neuwagen Stonic - Batterie defekt

Kia Stonic YB
Themenstarteram 18. Juli 2019 um 21:40

Hallo,

habe einen neuen Stonic vor 3 Monaten gekauft.

Die Batterie wurde voll geladen, der Wagen stand dann 3 Wochen ohne bewegt zu werden.

Danach sprang er nicht mehr an.

Es ist eine Marderschutzanlage verbaut, die laut Hersteller minimalst Strom verbraucht und dies sich normal erst nach 3 -4 Monaten bemerkbar machen würde.

Mithilfe des ADAC wurde der Wagen gestartet. Der Mitarbeiter meinte, bei sehr vielen Neuwagen wären schlechte, schwache oder magelhafte Batterien eingebaut.

Frage:

Wie kann man verhindern, das der Wagen nach 3 Wochen Standzeit wieder anspringt (Ladegerät mit Stromanschluß (Netz) ist nicht möglich. Gibt es Ladegeräte mit Solar, die die Batterie voll halten?

Übrigens konnte der ADAC die Batterie nicht mit einem normalen mobilen Starthilfeakku starten - er war zu schwach!?

Das Fahrzeug wurde vom Standort weggezogen und mit dem Ladekabel des Servicetrucks dann erst erfolgreich gestartet.

Danke für Euere Hilfe.

LG - Mobilhome

P.S.

Könnt Ihr ein gutes Solar-Ladegerät, das über die Autosteckdose lädt, empfehlen?

Ähnliche Themen
18 Antworten

8 Wochen muss selbst eine ältere Batterie halten! Das kommt immerwieder vor, dass Batterien auch bei Neuwagen kaputt sind. Übrigens, ein Bleiakku (so hesit das Ding richtig) ist nach einer Totalentladung nur noch schrott! Gruß Reinhold

Das mit dem zu schwachen Ladekabel kann ich nicht nachvollziehen! Gruß Reinhold

Hallo,ist doch Garantie,keine Sorge.

Themenstarteram 2. August 2019 um 13:59

Zitat:

@Rinaldo49 schrieb am 19. Juli 2019 um 09:37:00 Uhr:

Das mit dem zu schwachen Ladekabel kann ich nicht nachvollziehen! Gruß Reinhold

Hallo,

Es handelt sich hier um eine mobile Starthilfe des ADAC. Wahrscheinlich Lithiumakku mit Klemmen für die Batterie.

Würde ich mir gerne für das nächst mal auch kaufen, doch laut Kommentaren gibt es kein gescheites Gerät mit dem Autobesitzer zufrieden sind.

LG

Mobilhome

Themenstarteram 7. August 2019 um 13:03

Es werden Solar Batterie Lader (leider sehr billig - z. B. 24,90 Euro) angeboten, die am Zigarettenanzünder angeschlossen werden. Dort können Sie angeblich unbegrenzt bleiben und halten die Batterie - z.B. währende längerer Standzeiten des Autos - ständig voll.

Hat hier jemand Erfahrung, funktioniert dies und sind diese Geräte sicher - gibt es Kaufempfehlung für bestimmtes Produkt`?

Danke.

LG

Mobilhome

Diese Dinger kannst vergessen. Ich hatte sowas als Test fürs Handy. Die Solarzellen nehmen so wenig Strom auf, das man schon einen Handy Akku nicht gut laden kann.

Hyundai bietet den Sonata Hybrid (nicht in der EU verfügbar) mit einem Solardach an, dass bei guter Einstrahlung die Hybrid-Batterie tatsächlich "gut" laden soll.

So ein Solarlader für 25€, den man in den 12V Anschluss steckt bringt Null. Zudem die meisten Fahrzeuge heutzutage den 12V Anschluss eh nach einigen Minuten (nach dem das Fahrzeug abgeschlossen wurde) stromlos machen.

Themenstarteram 8. August 2019 um 21:10

Habe das Ctek Ladegerät 5.0 zum Laden der Autobatterie. Dies kann wahrscheinlich auch für die Erhaltungsladung eingesetzt werden.

Problem - ist eine Ladegerät angeschlossen, schaltet sich das Marderschutzgerät Sensor 737 ab. Mit einem zusätzlichem Zusatzmodul wäre der Betrieb während des Ladens weiterhin gesichert. Konnte leider noch nicht in Erfahrung bringen, welches Zusatzmodul hier gemeint ist.

Sonst bleibt nur, das Auto wegen der entladenen Batterie mit Hilfe eines Ladebooster zu starten.

Welchen Ladebooster könnt Ihr aus eigener Erfahrung empfehlen, der hier beim Stonic auch funktioniert?

3. Frage - wie lange muß man mit dem Ctek Ladegerät 5.0 eine entladene Batterie laden, um den Wagen dann zu starten - 1/2, 1 Std.?

Danke.

LG Mobilhome

Themenstarteram 11. August 2019 um 10:56

Der Stonic hat eine 60Ah Batterie. Der Ruhestrom ist bei ihm 0,6A - 0,7A.

Wie lange hält die voll aufgeladene Batterie durch>??

4 Tage. Dieser Ruhestom ist fehlerhaft viel zu hoch!!!! Gruß RFW

Themenstarteram 12. August 2019 um 13:32

Zitat:

@Rinaldo49 schrieb am 11. August 2019 um 18:01:12 Uhr:

4 Tage. Dieser Ruhestom ist fehlerhaft viel zu hoch!!!! Gruß RFW

In der Werkstatt wurde ein Neuwagen Original Stonic ohne Marderschutz mitgemessen:

Ruhespannung - 12,42 V

Unter Last - 10,6 V

Ladespannung - 14 V

RUHESTROM - 0,5A - 0,4A

Bei meinem Stonic mit Marderschutz - RUHESTROM - 0,6A - 0,7A

Was tun?

LG

Mobilhome

Ich hoffe, der Ruhestrom wurde nach einer Wartezeit von 20-30 Minuten gemessen, nachdem alle Steuergeräte runtergefahren waren und nicht direkt nach dem Ausschalten der Zündung?

Naja, wer viel misst, misst Mist... :D

Wie kommst Du denn auf eine so lange Zeit bis 30 Minuten. Das geht doch ruck zuck denke ich!? Auch mit dem Runterfahren ist mir beim PKW neu! Die Rechner im Auto sind doch keine PCs! Oder ist 2019 alles anders?

Zitat:

@Rinaldo49 schrieb am 13. August 2019 um 10:50:35 Uhr:

Auch mit dem Runterfahren ist mir beim PKW neu! Die Rechner im Auto sind doch keine PCs! Oder ist 2019 alles anders?

Das ist nicht erst seit 2019 so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen