Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Neuvorstellung und Mängellistenabarbeitung

Neuvorstellung und Mängellistenabarbeitung

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 21. August 2014 um 9:32

Hallo Leute,

ich bin vor Kurzem unter die Volvofahrer gekommen. Mein Vehikel ist ein schwarzer 1996er 850 Kombi, der zarte 290.000 Km auf der Uhr hat. Einer der beiden Gründe warum ich mir so ein Schlachtschiff zugelegt habe, ist der, dass er eine Prins- LPG-Anlage hat. Deshalb ist er auch als Ganzjahresauto geplant. Neben dem Volvo habe ich zuviele andere Autos - einen BMW E30 als (mittlerweile) Sommerauto, einen Calibra, auch Sommerauto, einen Mitsubishi Colt als Winterauto und meinen Trabant, der gerade gar nicht fährt.

Wie ihr seht, bin ich beim Thema Klassiker nicht unbeleckt. Ich plane, den rasenden Brotkasten langfristig zu behalten. Das Fahrverhalten, die Sicherheit, der Platz, ihr wisst schon... :D Da ich jedes Jahr 20.000 Kilometer fahre, müssen alle Autos in technisch gutem Zustand sein, worauf ich beim Volvo als Hauptauto natürlich besonders achten werde. Dazu kommt mein Drang, Underdogs zu bauen - Autos, denen man ansieht, dass sie gelebt haben, sich aber fahren und bedienen lassen als wären sie 5-6 Jahre alt. Also fallen labbrige Schließzylinder, nicht funktionierende Ausstattungen, überzogene Ölwechselintervalle, weiche Dämpfer und generell schlechte Pflege schon mal aus. Kurzum: ich bin einer der Gebrauchtwagenfahrer, die ohne zu zögern genügend Geld in die Hand nehmen, ohne die Reparaturkosten an den Kaufpreis anzulegen. Geordnet nach Priorität und Geldbeutel.

Und damit komme ich auch schon zu meiner Mängelliste:

- Der Fahrertürgriff ist abgenuffelt. Um die Tür zu öffnen muss ich einen wohldosierten kräftigen Ruck anwenden. Das gefällt mir nicht. Was kann ich dagegen machen?

- Um Tacho und Licht zu haben, muss ich den Schlüssel etwas zurückdrehen - gefällt mir auch nicht. Was kann ich dagegen tun?

- Manchmal läuft am abgestellten Auto das Innenraumgebläse noch und hört auch nicht mehr auf. Was ist da kaputt?

- Der Fahrersitz ist aufgerissen. Er hat einen SIPS-Bag, was -wenn ich das richtig verstanden habe- ein früher Seitenairbag ist. Kann ich den Sitz einfach tauschen oder muss etwas zurückgestellt werden, Airbagkontrolle oder so?

- Das Getriebe lässt sich nur unwillig schalten. Bevor ich es tausche, würde ich gerne erst mal einen Getriebeölwechsel machen. Was für Öl brauche ich dafür? Wie ich es wechseln kann, habe ich schon gelesen.

- Am Heck funktionieren weder Scheibenwischer noch Wischpumpe. Das muss ich auch noch machen. Da finde ich mich aber selbst rein. Anleitungen habe ich schon gelesen.

- Die Kupplung muss gemacht werden, tritt man das Pedal, klappert's wie wenn einer Maiskörner in einer Dose herumschüttelt. Das werde ich aber auf nächsten Frühling verschieben, da habe ich dann Urlaub und ein Sommerfahrzeug. Dieses Jahr wird es wohl am Urlaub scheitern. Nächstes Jahr kann ich dann gleich auch ZR wechseln (der hat noch genug Guthaben) und mich grundsätzlich um Dinge kümmern, die man bei solch einer Aktion miterledigen kann.

- die Klimaanlage ist leer, ich glaube aber, ich werde sie vorerst so lassen. Ich brauche sie eigentlich nicht.

Ein paar Kleinigkeiten gibt's ja immer, aber die zählen für mich als Fingerübung, etwa Ölfalle reinigen, Außenspiegel tauschen oder das KI mit neuen Leuchtmitteln bestücken. Damit möchte ich Euch nicht behelligen. :-)

Ich wünsche Euch einen schönen Tag und gute Fahrt. Bis später. :-)

Beste Antwort im Thema
am 21. August 2014 um 12:26

Das "Teilelager Süd" ist EIGENtlich immer gut bestückt und eine dicke Empfehlung wert... :)

 

 

--> dahinter verbirgt sich der User Eigen2

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Also... hat ja doch n paar Problemchen der Kerrn...

- 1: Ausbauen und schauen, ob schmieren was bringt - ansonsten austauschen

- 2: Kontaktplatte Zündschloß austauschen

- 4: Seitenairbag ist komplett pyrotechnisch gelöst und sitzt in der Außenwange der Lehne, beim Ausbauen am Besten die orangene Plastiksicherung verwenden, die in der Abdeckung des Zündmechanismus drin sein sollte+

Hi Ifa,

alsoooooo: zu dem Getriebe: schau mal hier rein. Das sollte sehr helfen. Hat bei einigen Wunder bewirkt.

Ansonsten: Vritten hat ja einiges schon geklärt.

Was für eine Maschine besitzt denn dein 850er? :)

LG, Tim

EDIT: ich sehe gerade: du hast ja garkeine Scheinwerferwischer! :eek: Willst du das auch nachrüsten? Ist halt was sehe charakteristisches an den Elchen. ;)

Themenstarteram 21. August 2014 um 10:52

Moin,

@Vritten: danke schonmal. Ich werde mich in nächster Zeit damit befassen. Es ist schon eine gewisse Liste vorhanden, aber nix was man nicht im Laufe der Zeit in den Griff bekommt. Bin es gewöhnt, an neu gekaufte Autos Hand anzulegen und habe auch Zugriff auf eine gar nicht mal so schlecht ausgestattete Werkstatt mit Bühne und einer wachsenden Anzahl Spezialwerkzeug. Da mich das Auto die Modellbezeichnung gekostet hat und der mir eigentlich so passt, habe ich noch deutlich Luft zum Mehrpreis eines besseren/teureren 850ers, bei dem auch das Eine oder Andere auftritt.

@Volvo850xx: Hat einen 2,5l mit 144 PS. Drunter muss das Fahren ja eine Qual sein.

EDIT: Jepp, Scheinwerferwischer stehen auch auf der Liste - aber erst ganz unten. Vorher nutze ich noch die Mehrleistung durch die aerodynamischen Beschleunigungslöcher. :D

Gibt es eigentlich außer Skandix noch eine gute Teileadresse, gerade bei Gebrauchtteilen? Der Vorbesitzer hat den Außenspiegel zerhackt und einige Karosserieteile haben deutliche Kampfspuren.

Adressen wären noch FT-Albert, JUTU, Polar-parts ;)

Ich hab den gleichen Motor: kann nicht klagen. Und meiner ist ein Jungelch mit 163tkm. :D

Dann könntest du mich durch deine jetzigen Vorteile einfach mal an der Ampel stehen lassen. :eek:

LG, Tim

Hej IFA,

ich habe hier schon mal etwas Passendes gefunden... die Auswahl ist vielleicht nicht ganz so groß, aber die persönliche Beratung war sehr nett :D Der Versand war auch recht fix !!!

Lieben Gruß ... Ela:)

Bei deinem Scheibenwischer / Waschwasser Problem:

Oft gammelt die Welle im Wischergestänge fest, da die Kunststoffschutzhülle rissig wird und dadurch Drecks und Wasser in die Welle eindringen kann. Würde die Heckklappenverkleidung mal entfernen, die Wischereinheit abbauen und zerlegen + reinigen. Wenn natürlich die Sicherung in Ordnung ist.

Wischwasser ist entweder das Ventil hinter der rechten D-Säulen Abdeckung oder die Wischwasserpumpe. Wenn du die Pumpe hörst - Ventil. Wenn nicht - Sehr warscheinlich Pumpe.

Sitze kann ich dir ne komplette Garnitur Edelvelours in Beige anbieten mit SIPS und Sitzheizung vorne.

Klimaanlage ist bei unseren Elchen öfters mal ein zugroßes Spiel an der Magnetkupplung des Klimakompressors. Dort helfen Nudelclipse gegen.

Innenraumgebläse würde ich mal die Rechte untere Verkleidung am Armaturenbrett entfernen und nach Kabelbrüchen forschen.

Zündschloss wurde schon genannt, habe allerdings auch mal irgendwo gelesen das man das nachlöten könnte?

Fahrertürgriff ist entweder verschmutzt durch Dreck oder der Zug ist ausgeleiert. Dort hilft auch erstmal ein Blick hinter die Türverkleidung.

Ansonsten, Getriebeölwechsel ist kein Hexending, ich stelle meinen auf 75W90 um. Laut Volvo sollte dieser auch alle 105.000 km gemacht werden.

Das wären meine 2 Cents,

MfG Kevin

am 21. August 2014 um 12:26

Das "Teilelager Süd" ist EIGENtlich immer gut bestückt und eine dicke Empfehlung wert... :)

 

 

--> dahinter verbirgt sich der User Eigen2

Zitat:

Original geschrieben von Chaos1994

.......

Sitze kann ich dir ne komplette Garnitur Edelvelours in Beige anbieten mit SIPS und Sitzheizung vorne.

.......

MfG Kevin

0:rolleyes:0(horch!) :eek:geiffer/lechz:eek::cool:

Themenstarteram 22. August 2014 um 11:19

Hallo liebe Leute,

danke erst mal für das warme Willkommen. Bin wohl im richtigen Forum gelandet. :D Sorry dass ich mich erst jetzt melde, aber ich bin gestern ziemlich spät von Arbeit gekommen und hab mich heute direkt in die Arbeit gestürzt - jetzt ist das Ölsieb sauber und ein paar Kleinigkeiten sind auch fertig.

@Tim: Vorhin habe ich an der Ampel einen Porsche zersägt. Aber vom allerfeinsten. Das wäre wohl mit den Wischern nicht so gut gegangen. Ist auch ein ganz seltenes Modell - ich kannte es gar nicht. Sieht etwa so aus: http://tinyurl.com/58csk9

@Chaos 1994:

Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich werde mich um das alles am Sonntag mal gemütlich kümmern. Die Welle vom Wischergestänge ist jedenfalls fest, das habe ich schon gesehen, der Plastering ist schon aufgeplatzt vor Korrosion. Bei der WiWa passiert gar nichts mehr.

Die Sitzgarnitur würde ich dir theoretisch gerne abnehmen, aber leider habe ich das Standard-Anthrazit, was ich gerne behalten würde. Außerdem habe ich keine Sitzheizung.

Danke auch an Euch, Savannah2302 und MartinK400 für die Adressen.

In aller Kürze - ich muss schon wieder los. Bis später! :)

Zitat:

Original geschrieben von Der IFA

jetzt ist das Ölsieb sauber

Falls damit dieser Pinörkel in der Kurbelwellenentlüftung gemeint ist: Nimm das Ding ganz raus.

Ist ernstgemeint. Volvo hat das Ding bei den 850ern zwar vorgesehen, aber später für überflüssig erklärt. Apropos Kurbelwellenentlüftung: Eine komplette Reinigung der Ölfalle dürfte bei der Laufleistung auch anstehen, besonders wenn viel Kurzstrecke gefahren wurde. Anleitungen gibt's hier im Forum zuhauf.

Aus welcher Gegend bist Du?

Themenstarteram 22. August 2014 um 19:27

Verflucht! Ich hab das Sieb mit der Falle verwechselt! :mad:

Dann muss das auch noch weg, eine Freude. Habe ein bisschen Panik wegen der Gasanlage. Aber dürfte dennoch passen. Hoffe ich jedenfalls.

Kann es von der Falle kommen, dass ich nach einem Ampelstop eine große blaue Wolke stehen lasse? Ich nahm an, dass das die Ventilschaftdichtungen sind. Ich mach hier mal alles neu. Dann ist Ruhe. Könnte mal jemand über die Zusammenstellung schauen?

Falle:

http://www.skandix.de/.../

Rohrleitungen (wennschon...):

http://www.skandix.de/.../

Schlauch Kurbelgehäuse:

http://www.skandix.de/.../

Und hier noch einer - brauche ich den?

http://www.skandix.de/.../

Ansaugdichtung:

http://www.skandix.de/.../

Dazu ist noch das Domlager Beifahrerseitig im Eimer:

Federteller:

http://www.skandix.de/.../

Federbeinlager:

http://www.skandix.de/.../

Reicht das für die Instandsetzung des Domlagers oder fehlt noch was? Ich finde es übrigens unglaublich nett, dass die Radlagerung am Federbein verschraubt ist - es ist nämlich ein unglaubliches Geraffel, den Blödsinn auszubauen, wenn das nicht so ist. Danke an dieser Stelle an Opel, die es erstens geschafft haben, den Calibra mit Frontantrieb zu bauen, und dazu noch das Federbein aus einem Stück bestellten, während sie am Vectra B dann wieder fein auf geschraubte umgeschwenkt haben. :mad:

Bestellen werde ich übrigens erst Montag. Am Sonntag werde ich mich um die kaputten Teile der Heckscheibenwischanlage bemühen.

Ach so, ich komme übrigens aus dem Großraum Heilbronn.

Domlager würde ich gleich auf beiden Seiten ersetzen, sonst ist in 5.000KM das auf der Fahrerseite auch defekt. Dann zahlt man doppelt fürs Spureinstellen.

Frag auch mal bei FT-Albert oder JuTu an was die für die Ölfallen und Fahrwerksteile nehmen. Die verkaufen auch nur Qualität, meistens sind sie sogar noch billiger als Skandix. Einige der von dir verlinkten Teile verkauft Skandix nämlich zum Händlerpreis.

Vermessen muss ja nicht sein,wenn das komplette Federbein mit Radlagergehäuse ausgebaut wird...

Themenstarteram 29. August 2014 um 16:30

Back again!

Mittlerweile ist die Ölfalle getauscht und Rauch aus dem Auspuff ist passé. Letzten Sonntag habe ich mich mal um die restliche Mängelliste gekümmert - alles im Eimer. Bei der Heckklappe funktioniert praktisch gar nichts mehr. WiWa ist tot, mindestens die Pumpe hat's gerissen, Scheibenwischergestänge ist fest, Motor tut leer auch nichts mehr. :(

An der spinnenden Lüftung war ich gerade. Einen Kabelbruch kann man wohl ausschließen. Ich habe an allen Kabeln (die im Übrigen unbeschädigt aussehen und sich auch so anfühlen) gerüttelt aber es hat sich nichts am Nachlaufen geändert. Als ich mal wild am Regler gespielt habe, blieb die Lüftung dann auf deutlich höherer Stufe stehen. Nachdem ich die Sicherung gezogen hatte, funktionierte wieder alles, nur bis zum Tankstop. Danach blieb sie wieder auf niedriger Stufe stehen. So wie es aussieht, habe ich eine Klimaautomatik. Jedenfalls sind bei mir Gradzahlen an den Reglern zu finden. Hat das vielleicht damit was zu tun?

Beide Domlager tausche ich nächsten Monat. Da habe ich lange genug frei. Müssen eben die Federbeine komplett runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Neuvorstellung und Mängellistenabarbeitung