ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Neuigkeiten zum TGA.

Neuigkeiten zum TGA.

Themenstarteram 13. Juli 2005 um 21:39

Neuigkeiten zum TGA

 

Seit einiger Zeit kann man den FFR so programmieren lassen, dass die Motorbremse erst bei der letzten Stufe vom Intarder "mitbremst".

 

Dazu muss nur eine andere Software aufgespielt werden.

 

Bei dieser Aktion handelt es sich aber um eine "kostenpflichtige Umrüstung" - d.h. die Werkstatt muss für diese Software auch bezahlen.

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 13. Juli 2005 um 21:40

Seit einiger Zeit kann man den Bremsomat beim TGA nachrüsten lassen.

 

Dazu muss nur eine andere Software aufgespielt werden.

 

Bei dieser Aktion handelt es sich aber um eine "kostenpflichtige Umrüstung" - d.h. die Werkstatt muss für diese Software auch bezahlen.

Themenstarteram 13. Juli 2005 um 21:41

Mal ein kleiner "Insider-Tip":

 

Wenn jemand Probleme mit zu hohen Spritverbrauch beim TGA Common-Rail hat, dann ab in die MAN-Werkstatt. Denn es gibt seit Mitte Dezember eine neue Software deswegen.

 

Für die "normalen" gibt es auch eine ander Software.

Aber die sollte schon jeder drauf haben - gibt es nämlich schon einige Jahre.

Bei Fahrzeugen ausserhalb der Garantie besteht natürlich kein Anspruch darauf, dass die Software kostenlos aufgespielt wird.

Hallo,

Alles recht und schön fahre ja ab und zu mal mit meinem Vater seinem TGA.

Das mit dem Tempomat und Bremsomat ist viel zu Kompliziert mit den Schaltern.

Warum hat man denn nicht alles auf einen Lenkstockhebel vereint wie bei DC.

Immer das mit den Schaltern umstellen das würde mir als Fahrer auf den Geist gehen.

Menem Vater geht es schon auf den Senkel.

Mal was anderes mein Vater hat einen

26.460TGA als Wechselbrückenfahrzeug.

sen Verbrauch liegt bei 40ltr/100km.

Jatzt hat er eine Blackbox verbaut gehabt die alle Daten Aufzeichnet, ähnlich wie bei uns die Fleetboard-Box.

Habt ihr auch solche fälle?

Themenstarteram 14. Juli 2005 um 12:22

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240

Das mit dem Tempomat und Bremsomat ist viel zu Kompliziert mit den Schaltern.

Warum hat man denn nicht alles auf einen Lenkstockhebel vereint wie bei DC.

Also ich finde, dass es so recht übersichtlich ist.

Und die Schalter muss man ja eigentlich auch nicht so oft umschalten.

Wenn jetzt alles am Lenkstockschalter wäre dann käme wahrscheinlich keiner mehr zurecht wenn das Fahrezug auch noch AS-Tronic hat.

 

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240

Verbrauch liegt bei 40ltr/100km.

Jatzt hat er eine Blackbox verbaut gehabt die alle Daten Aufzeichnet, ähnlich wie bei uns die Fleetboard-Box.

Habt ihr auch solche fälle?

Was ist denn mit der Box rausgekommen?

Wir hatten auch schon solche Fälle - aber meist ist dann jemand vom Werk mitgefahren und hat dann die Box angeschlossen.

Jetzt bitte nicht persönlich nehmen:

Aber oftmals kommt der erhöhte Spritverbrauch auch vom "Fehlverhalten" des Fahrers.

Beispiel: Ein Kunde beklagte sich wegen zu hohen Spritverbrauch. Dann ist mal einen Tag lang unser Werkstattmeister seine Tour gefahren und der Durchschnittsverbrauch sank dadurch um 7l/100km. Obwohl die selbe Tour, die selbe Geschwindigkeit usw. gefahren wurde.

Hallo,

Die Black Box wird Morgen ausgebaut.

Mein Vater hat schon ein Fahrertraining mitgemacht bei MAN.

Es ist halt nur Komisch dass der Verbrauch von Heute auf Morgen um fast 6ltr. ansteigt!

Das FHZG hat immer nur so um die 35ltr. gebraucht.

Sein Chef schüttelt nur den Kopf denn er hat einen Actros (ist das Älteste FHZG Bj. 99)

2548L 6x2 der Verbraucht am wenigsten!

Der hat einen Durchschnittsverbrauch von 30-32ltr!

Selbst die Common-Rail Motoren wo sein Chef hat verbrauchen um die 37ltr.

Das kann nicht normel sein. Egal ob Sattel oder Gliederzug.

Themenstarteram 15. Juli 2005 um 10:30

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240

Sein Chef schüttelt nur den Kopf denn er hat einen Actros (ist das Älteste FHZG Bj. 99)

2548L 6x2 der Verbraucht am wenigsten!

Der hat einen Durchschnittsverbrauch von

Je höher die Abgasnorm umso höher auch der Spritverbrauch.

Bei MAN?

Bei DC schaffen sie es mit einem Euro 5-Motor (BlueTec) wqeniger zu verbrauchen als die Mitbewerber.

(Testbericht im Trucker Ausgabe 08/05).

Je jöher die Abgasnorm desto Höher der Verbrauch-das kann wohl nicht sein in der heutigen zeit!

Themenstarteram 15. Juli 2005 um 13:05

Aber dafür musst du bei DB noch das Ad-Blue mit einfüllen.

Und das kostet auch etwas.

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker

Aber dafür musst du bei DB noch das Ad-Blue mit einfüllen.

Und das kostet auch etwas.

Unser 1844 braucht auf 6000km etwa 80 Liter ad-blue

der Preis ist pro Liter 0,60€ das sind ca1,34 Liter auf 100km grosszügig gerechnet 1,00€ dafür ist der Verbrauch von Diesel geringer und wenn ich dann den jetzigen Dieselpreis sehe ,lohnt sich der euro 5.

Mfg opa111

Da muss ich Opa recht geben.

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker

Mal ein kleiner "Insider-Tip":

 

Wenn jemand Probleme mit zu hohen Spritverbrauch beim TGA Common-Rail hat, dann ab in die MAN-Werkstatt. Denn es gibt seit Mitte Dezember eine neue Software deswegen.

 

Bei Fahrzeugen ausserhalb der Garantie besteht natürlich kein Anspruch darauf, dass die Software kostenlos aufgespielt wird.

hallo

wenn ich das nochmal aufgreifen dürfte:

gilt das für alle CR-Motoren in allen Abgasnormen (E3, E4) oder nur für die D28 CR?

was genau bitte ist der bremsomat.

wir haben auch einige neue tga. ist damit die automatische staubremse gemeint.

ich fahre auch öfters damit aber hab nochnie was von bremsomat gesehen.

Wenn du dir das Armaturenbrett des TGA ansiehst, da hast du links und rechts davon jeweils drei untereinander angeordnete Knöpfe.

sieh dir an der rechten Seite den mittleren Knopf an.

Wenn da ein Symbol ist, entweder ein Motor in einer Bremsbacke oder ein Retardersymbol, hat das Fahrzeug einen Bremsomat verbaut.

Um den einzustellen, musst du am einfachsten:

1. Den Bremsomatknopf drücken (licht orange leuchtet)

2. Den Tempomat setzen, sagen wir 80kmh.

Der Tempomat gibt aufwärts Gas und hält auf 80.

Sobald ein Gefälle kommt, und der Tacho bei 82 angelangt ist, schaltet automatisch die Motorbremse oder der Intarder ein, je nachdem was verbaut ist, und hält das Fahrzeug auf 82.

Es gibt beim TGA drei verschiedene Möglichkeiten, einen Bremsomatpunkt zu setzen, aber das liest du besser in der Betriebsanleitung.

Themenstarteram 20. Februar 2006 um 19:11

Zitat:

Original geschrieben von dartom

gilt das für alle CR-Motoren in allen Abgasnormen (E3, E4) oder nur für die D28 CR?

Soweit ich weiss nur für die D28 Motoren.

Wenn du mir die Kurznummer von deinem Fahrzeug gibst kann ich dir bei Gelegenheit mal nachschauen.

(Steht entweder am Scheinwerfer oder wenn du die Beifahrertüre öffnest links HXXXXXX).

Kann dir aber jede MAN auf die Schnelle auch feststellen.

 

Zitat:

Original geschrieben von dartom

Wenn da ein Symbol ist, entweder ein Motor in einer Bremsbacke oder ein Retardersymbol, hat das Fahrzeug einen Bremsomat verbaut.

Stimmt nicht, denn der Schalter ist immer verbaut.

Bei Fahrzeugen ohne Intarder muss der Bremsomat aber mitbestellt werden.

 

Zitat:

Original geschrieben von dartom

Sobald ein Gefälle kommt, und der Tacho bei 82 angelangt ist, schaltet automatisch die Motorbremse oder der Intarder ein, je nachdem was verbaut ist, und hält das Fahrzeug auf 82.

Diese Geschwindigkeitstoleranz kann zwischen 2 und 4 km/h eingestellt werden.

Normalerweise schaltet zuerst die Motorbremse ein und wenn das nicht mehr reicht der Intarder.

Kann aber geändert werden dass die Motorbremse zuletzt einschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen