ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Neues Radio: alten Verstärker behalten?

Neues Radio: alten Verstärker behalten?

Themenstarteram 29. August 2017 um 20:34

Guten Abend, bis vor kurzem hatte ich in meinem alten 5er ein Sony Nachrüstradio im Betrieb welches über einen ISO Adapter an den Kabelbaum angeschlossen wurden. Zu der Zeit hatte ich einen I-Soamp Verstärker gekauft der auch mittels ISO Stecker (schwarz/braun) angeschlossen wird. Ich hatte ihn testweise im Betrieb, konnte aber keine Verbesserung feststellen. Ich habe ein stinknormales Stereosystem (5 Lautsprecher verbaut). Im Radio konnte ich keine Einstellung finden. Der Verstärker hatte grün geleuchtet.

Nun bin ich auf ein Android Radio umgestiegen das keinen ISO Adapter besitzt, dafür viele Cinch Anschlüsse. Unter anderem für Audio In/Out Video In/Out oder einen Subwoofer. Allerdings ist kein extra Kabel für einen Versträrker vorhanden.

Mir stellt sich jetzt die Frage, bekomme ich den I-Soamp an dem Radio zum laufen mittels ISO auf Cinch Adapter, ohne zu löten oder dergleichen?

Wenn nicht, gibt es alternative Systeme die möglichst Plug&Play sind?

Ähnliche Themen
35 Antworten

Ja da kommen auch Signale raus, aber leider reichtd ie Leistung nicht um eine LS zur Bewegung zu verführen, demenstrechend reicht des deinem Verstärkerchen auch nicht.

Die Anleitung ist ja mal wieder für dieTonne.

•Accessories:

2 x ISO Wiring Harness

1 x GPS Antenna

1 x User Manual

1 x USB Cable

1 x CANbus Box

2 x RCA Cables

1 x Microphone & Camera Cable

2 x Fitting Kits

Ok es ist kein ISO sondern a quadli aber wo ist bei deinem Radio der zweite? Auf den Bildern im Netz schaut der gar nicht so unbelegt aus.

Themenstarteram 4. September 2017 um 18:54

Ah jetzt verstehe ich das Problem. Die 2 ISO Wiring Harness sind die 2 Quadlock Stecker wovon einer am Autokabelbaum hängt (die male-Seite, von der female-Seite stammt das Foto auf dem nur die Strompins belegt sind).

Das zweite Kabel kann ich nicht anschließen da der Quadlock für den Facelift Quadlock meines BMWs wäre. Mein Quadlock (VorFacelift) hat runde Pins, der Quadlock des Facelift 5ers hat flache Pins.

Hört sich gar nicht gut an. :( Gibt es vielleicht eine Art Splitter der zwischen das Quadlockende mit den belegten Strompins und den ISO Anschlüssen des Verstärkers gelegt wird und den/die ISO Kabel des Verstärkers auf Cinch wandelt so dass der Verstärker Strom über den Quadlock Anschluss bezieht aber das Tonsignal über die Cinch Anschlüsse empfängt/sendet? Irgendwie müssen sich doch Verstärker oder Subwoofer anschließen lassen, wenn sogar die passenden und beschrifteten Cinch Kabel am Radio hängen.

So fangen wir mal in der Mitte an wenn wir hinten und vorne nicht weiter kommen.

Das Radio schaut iwie so E46 mäßig aus. Um welches Fahrzeug handelt es sich genau?

Was kommt Fahrzeugseitig? ISO Anschlüsse? An diesen hängt der Verstärker? Und am Verstärker ist wieder ein ISO Stecker ?

Oder hast du schon einen Quadlock? Dann mit Adapter auf den Verstärker ? Oder hat der dann auch schon Quadlock?

 

Wenn es keine Umstände macht dann stelle bitte von allem was du hast Fotos ein, wo man auch erkennen kann was belegt ist und wie.

Die Bilder im Netz von dem Radio sind fast so hilfreich wie die Anleitung von dem Radio

Themenstarteram 5. September 2017 um 18:03

Danke schonmal für deine Geduld!

Also, es handelt sich um einen E39 (vFL und damit Rundpin-Quadlock). Original war ein Kassettenradio per Quadlock und Antennenkabel angeschlossen. Ich habe auch nur das günstige Audiosystem bestehend aus 4 oder 5 Lautsprechern.

Das BMW Radio hatte ich ausgebaut so dass aus dem Schacht nur noch das Quadlock-Kabel des BMWs hing. Daran habe ich den im Lieferumfang enthaltenen Quadlock Adapter angeschlossen der sich im Anhang befindet.

An dem rot umrandeten Quadlock (voll belegt) hängt der BMW Kabelbaum der zuvor am Kassettenradio hing. Der grün markierte weiße oder schwarze kleinere Stecker geht in das Android Radio, ich weiß es gerade nicht genau.

Die anderen die Tage zuvor gezeigten Kabelsätze mit Aux, Sub, Front usw. habe ich nicht am Radio angeschlossen da die Lautsprecher über den Quadlock angesteuert werden.

Der nicht markierte Quadlock auf dem Foto im Anhang ist unbelegt da das der Quadlock ist, der deiner Aussage nach nur Strom liefert. Daran hatte ich einen Quadlock-auf-ISO Adapter angeschlossen so dass ich den Verstärker anschließen konnte. Der Verstärker Kabelbaum besteht ja lediglich aus dem braunen und dem schwarzen ISO Kabeln, allerdings auf der einen Seite männlich und auf der anderen Seite (nicht angeschlossen) weiblich (wie bei dem Qudlock-Kabel das zwischen BMW Kabelbaum und Radio hängt. Übersichtshalber habe ich das Foto des Kabelbaums des Verstärkers hier separat hochgeladen.

Img-1999

Hab ich mir schon gedacht das wir hier die ganze Zeit aneinander vorbei schreiben.

E39 ist dann aber auch kein Quad sodnern eine BMW eigenen Steckverbindung aber egal, das tut jetzt nichts zur Sache. Nur um Klarheit in die Unklarheit zu bringen :D

Dein Verstärker muss zwischen Radio und Fahrzeug !

Das heisst für dich der Rot eingekreiste Stecker, der vom Radio kommt ( in dem ist alles drin, Strom, und LS Ausgänge), musst du mit den weiblichen Iso-Steckern des Kabelbaumes des Verstärkers adaptieren.

Auf der anderen Seite, die männlichen ISO-Stecker des Verstärkerkabelbaumes, musst du auf den Fahrzeugkabelbaum adaptieren. In deinem Falle schon geschehen (zumindestens auf dem Foto, musst nur noch richtig einbauen.

Und zwischen Amp und Radio benötigst du noch normal sowas hier.

Und schon sollte das ganze iwann mal funktionieren, solange dein Radio dann noch funktioniert :D

Themenstarteram 5. September 2017 um 19:43

Sorry das verstehe ich beim besten Willen nicht.

Momentan: Der BMW "Quadlock" ist female und darauf geht der vollbelegte male "Quadlock" des Radiokabels aus dem Anhang meines letzten Beitrages.

Der nicht angeschlossene Verstärker-Kabelbaum bietet 2x ISO male und 2x ISO female wovon auf dem Foto die ISO male Anschlüsse mit dem von dir verlinkten eBay ISO Adapter belegt sind. Das ISO Ende hatte ich ja an dem female "Quadlock" des Radiokabels angeschlossen, welcher nur Strom kann.

Wenn ich deinen Beitrag richtig verstehe, ist das Soweit alles richtig nur muss ich den Kabelbaum des Verstärkers zwischen den BMW "Quadlock" und den "Quadlock" male des Radiokabels bringen, anstatt an den female Anschluss der nur für Strom belegt ist?

Nur wie? "Quadlock" auf "Quadlock" kann ich ja nicht umgehen oder hätte ich das Radio an den Strom "Quadlock" anschließen müssen und an das andere (vollbelegte) Ende den Verstärker?

Sorry, ich habe mir das deutlich einfacher vorgestlelt aber mir fehlt wohl das notwendige KnowHow. :(

Da ich künstlerisch nicht der beste bin versuche ich mal meinen Post zu singen, villeicht funktioniert das :D

Grundlage: Der Verstärker wird zwischen Radio und Fahrzeug geschaltet. Der Verstärker schleift alles (Strom/LS/Luft/Liebe) durch.

Also du musst jetzt vom Fahrzeug her diesen Kabelbaum anschließen, an diesen Kabelbaum musst du dann so einen Adapter anschließen und an diesen Adapter kannst du den rot eingekreisten Stecker deines Radios anstecken.

Und dann sollte es funktionieren, also los los los und Adapter organiesieren.

Themenstarteram 5. September 2017 um 21:10

Jetzt habe ich es verstanden. Vielen vielen Dank! Der 2. ISO Adapter hat mich etwas irritiert.

Einen weiteren Adapter habe ich bestellt der sogar noch diese Woche ankommen soll. Ich berichte wie das Ganze ausgeht.

So langsam blicke ich da auch durch, jedoch ist dieses Adapter mit Adapter an Adapter Geschwurbel für mich nicht das wahre.

Was ich mich aber frage, funktioniert das Radio selber denn in deinem Fahrzeug ? Also kommt Musik aus den Lautsprechern ? Ich frage deshlab weil du im Eingagspost geschrieben hast das du diesen Verstärker verbaut hattest aber keinerlei Änderung oder Verbesserung bemerkt hast. Wo ist denn dann nun der Sinn diesen so mit zig Adaptern wieder zu verbauen ? Lass den weg, Radio rein in den Schacht und gut ist

Der Isotec bringt dir nicht viel da die Boxen zu klein sind. Du solltest diese erst einmal aufrüsten. ;)

Bis jetzt läuft der Isotec noch nicht einmal.

Das ist ja mein Anliegen, hast du das Radio überhaupt schonmal im Auto gehört ? Wenn nicht würde ich mir das gerne ERSTMAL sparen und schauen wie es ohne den Isotec klingt, vielleicht gefällt es dir und er kann raus bleiben

Themenstarteram 6. September 2017 um 18:04

Das Android Radio läuft inkl. Sound über die Lautsprecher. Die Qualität hat sich im Vergleich zu meinem alten 0815 Radio nur minimal verbessert. Den I-Sotec Verstärker hatte ich ursprünglich für mein altes Radio gekauft. An diesem hatte ich den Verstärker wie ja geschrieben bereits angeschlossen allerdings ohne merkliche Verbesserung. Ich weiß aber auch nicht ob es überhaupt funktionieren konnte aufgrund der Einstellungen und Verkabelung. Wenige Tage später hatte ich mich spontan für das Android Radio entschieden so dass ich dem alten Radio in Verbindung mit dem Verstärker keine weitere Aufmerksamkeit geschenkt hatte.

Die Lautsprecher sollen für eine merkliche Verbesserung ausreichen. Ich möchte keine Basshöhle. Aber wenn du Vorschläge hast, immer her damit. Neue Lautsprecher sind soweit ich weiß mit aufwändigen Arbeiten an den Türpappen verbunden.

Wenn dir der Klang gefällt und du dir nicht den Aufwand machen willst dann lass das jetzt so. Die Endstufe könnte noch was am Klang verbessern, wobei Endstufen im Idealfall keinen Eigenklang haben sollten. Die verstärken das Signal nur, in der Realität ist das etwas anders

Klanglich wäre die Endstufe nur dann sinnvoll wenn man die Lautsprecher wechselt, denn diese benötigen meistens mehr Leistung. Die Ori-Lautsprecher sind für die geringe Leistung des Radios ausgelegt, sie können schon ein bischen mehr ab aber dann müssen sie vom Bass getrennt werden, dazu benötigt man einen Hochpassfilter. Da würde man, als Beispiel, die Lautsprecher bei 80Hz trennen und den Rest übernimmt ein Subwoofer. So kann man lauter hören und die Lautsprecher werden nicht so stark belastet.

Gut wenn der Filter im Radio vorhanden ist, das findet man in den Einstellungen oder dem Handbuch. Ich denke aber nicht das er drin ist wenn ich lese das DSP-Modi einstellbar sind

Wenn der Te will, kann er auf Start zurück gehen und einen neuen Weg einschlagen, alles raus. Dämmen, auf ein schönes 3 Wege umbauen, dazu noch einen süßen Sub mit entsprechenden Verstärkern. Das ganze noch Vollaktiv gefahren, und schon hat er nen schönen Flaschenhals, seine HU.

Aber zum Isotec, ich finde die Dinger Preis Leistungstechnisch etwas zu hoch angesiedelt, aber für jemanden der drei Linke Hände hat, sind die Dinger super. Man kann sie PP einbauen und schon rennt die Kiste.

Lieber Herr Te verraten sie mal bitte um welchen Verstärker es genau geht, Isotec ist jetzt kein Label eines Hinterhofherstellers, die zahlen Steuern in Deutschland :D

Auch die alten haben paar Einstellmöglichkeiten, wo man sich spielen kann.

Aber auf der anderen Seite, bis jetzt haben wir noch nicht einmal den Verstärker zum laufen bekommen. Wie wäre es wenn der Te mal bei nem Car-Hifi Laden (Blödelmarkt ist keiner) vorbei schaut und sich beraten lässt und die schnell mal zur Hand gehen.

Der Isotec sollte inkl. Fehlendem Adapter für max. 50€ laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen