Neuer Passat B8 schon 2014
Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)
Gruß
Ute2012
Beste Antwort im Thema
Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.
1684 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Apple wird wahrscheinlich mal wieder seinen eigenen Standard erfinden.
Schon passiert...:
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
Nach den ersten Infos über den B8 werde ich den B7 weiterfahren und beim nächsten möglichen Wechsel nicht zum B8 wechseln - sofern der B7 nicht die Grätsche macht.Die ersten beiden Jahre sollen sich erst mal die Betatester mit den neuen "Hochleistungszylinderköpfen" und 2500-Bar-Injektoren rumschlagen - ich warte erst mal ab bis die neue Antriebs- und Fahrwerkstechnik und die diversen Elektronikspielereien zu vernünftiger Langlebigkeit weiterentwickelt wurden.
Mal im Rückspiegel betrachtet: Wer kaufte am Gebrauchtwagenmarkt denn die B5-Modelljahre '97 und '98 bzw. die B6-Modelljahre '05 und '06 - da macht doch jeder technisch Informierte nach wie vor einen großen Bogen drum 😉
Ich halte das für Quatsch. Wenn man danach geht, dürfte man heutzutage gar kein neues Fahrzeug kaufen -egal von welchem Hersteller. Nehmen wir mal die 170PS-Pumpe Düse Motoren. Leistungsverlust nach Update, Motorschäden oder verkokte Injektoren. Welchen Jahrgang hätte man davon denn kaufen sollen, um keine Probleme zu haben...? Und selbst wenn man 3 Jahre gewartet hätte, hätte man nicht zwangsläufig ein nicht-Kaufargument gefunden...
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Ich halte das für Quatsch. Wenn man danach geht, dürfte man heutzutage gar kein neues Fahrzeug kaufen -egal von welchem Hersteller. Nehmen wir mal die 170PS-Pumpe Düse Motoren. Leistungsverlust nach Update, Motorschäden oder verkokte Injektoren. Welchen Jahrgang hätte man davon denn kaufen sollen, um keine Probleme zu haben...? Und selbst wenn man 3 Jahre gewartet hätte, hätte man nicht zwangsläufig ein nicht-Kaufargument gefunden...
ist doch gut dass es unterschiedliche meinungen gibt. Du kaufst dir den B8 wenn er bestellbar ist und ich 3-4 jahre später wenn ich weiß um welche motoren, getriebe und extras ich eventuell besser einen bogen machen sollte - das ist die Taxifahrer-Taktik ;-)
Zitat:
Original geschrieben von dare100em
Danke für den link. Leider schon etwas älter. Gerade die sehr gute offline-Navie Lösung von NOKIA/MS (Drive+) würde sich natürlich super mit mirror link anbieten. Mal schauen ob MS sich dreht.
Es würde sich für den Kunden anbieten. Der Hersteller steht dann aber vor dem Problem, dass er seine superteure Navi-Lösung nicht mehr verargumentieren kann, wenn man doch auch einfach das Handy kostenlos dafür nutzen kann. Klar wird Mirrorlink zu Beginn nur mit dem teuersten Navi überhaupt angeboten, aber auch da hat der Hersteller Einbußen. Für Kartenupdates des VW-Navis wird niemand mehr Wucherpreise zahlen, wenn das Handy ohnehin viel besser navigiert und (teil. automatisch) immer up-to-date ist.
Die Frage und ob und wie das funktionieren soll, ist daher nicht uninteressant. Man sollte nicht einfach davon ausgehen, dass das Handy-Navi "schon funktionieren wird".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Klar wird Mirrorlink zu Beginn nur mit dem teuersten Navi überhaupt angeboten, aber auch da hat der Hersteller Einbußen. Für Kartenupdates des VW-Navis wird niemand mehr Wucherpreise zahlen, wenn das Handy ohnehin viel besser navigiert und (teil. automatisch) immer up-to-date ist.Die Frage und ob und wie das funktionieren soll, ist daher nicht uninteressant. Man sollte nicht einfach davon ausgehen, dass das Handy-Navi "schon funktionieren wird".
MirrorLink wird nicht nur in Verbindung mit nem Navi bestellbar sein, sondern auch mit Radios (siehe den neuen Polo). Des Weiteren geht "man" nicht einfach davon aus, dass Navi-Apps auch funktionieren. Ich hab's schon selbst im Polo getestet, wie ich nun schon mehrfach geschrieben hab.
Der Polo ist nicht der neue Passat. Wäre toll, wenn das so wäre und sehr im Sinne des Kunden. Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.
Beim aktuellen Modell war es auch lange so, dass viele Dinge (z.B. Rückfahrkamera oder Totwinkelwarner) lange mit anderen Extras wie dem großen Navi oder einem Assistenzpaket zwangsverbunden wurden, obwohl dies technisch gar nicht notwendig ist.
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Der Polo ist nicht der neue Passat. Wäre toll, wenn das so wäre und sehr im Sinne des Kunden. Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.Beim aktuellen Modell war es auch lange so, dass viele Dinge (z.B. Rückfahrkamera oder Totwinkelwarner) lange mit anderen Extras wie dem großen Navi oder einem Assistenzpaket zwangsverbunden wurden, obwohl dies technisch gar nicht notwendig ist.
Naja MirrorLink hat unserer Polo 1,2 TSI Highline (Facelift) mit connectivity packet auch, nur leider funzt es mit meinem WinPhone (Noch?) nicht:
http://www.motor-talk.de/.../wartezimmer-2013-2014-t4327002.html?...
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Beim aktuellen Modell war es auch lange so, dass viele Dinge (z.B. Rückfahrkamera oder Totwinkelwarner) lange mit anderen Extras wie dem großen Navi oder einem Assistenzpaket zwangsverbunden wurden, obwohl dies technisch gar nicht notwendig ist.
Die Rückfahrkamera konnte beim aktuellen Modell (B7) von Anfang an mit dem RCD510 geordert werden. Das ging sogar schon beim B6. Soviel zu deinen super Theorien 😉
Zitat:
Original geschrieben von pEAkfrEAk
Die Rückfahrkamera konnte beim aktuellen Modell (B7) von Anfang an mit dem RCD510 geordert werden. Das ging sogar schon beim B6. Soviel zu deinen super Theorien 😉
Die Kombination Rückfahrkamera + RNS315 gab es anno 2012 nicht. Mittlerweile schon. Das es dass mit dem RCD510 schon immer gab, kann sein.
Wir verlieren uns hier aber in Details.
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Die Kombination Rückfahrkamera + RNS315 gab es anno 2012 nicht. Mittlerweile schon. Das es dass mit dem RCD510 schon immer gab, kann sein.Zitat:
Original geschrieben von pEAkfrEAk
Die Rückfahrkamera konnte beim aktuellen Modell (B7) von Anfang an mit dem RCD510 geordert werden. Das ging sogar schon beim B6. Soviel zu deinen super Theorien 😉Wir verlieren uns hier aber in Details.
Zumindest im Jahr 2011 war die von dir genannte Kombi (auch ohne Pakete) möglich....
Zitat:
Original geschrieben von MarkusA6
Hier übrigens umfangreiche Infos aus erster Hand (siehe PDF-Link am rechten Rand).http://www.volkswagen.de/de/technologie/der-neue-passat.html
Oho.... das hat man wohl wieder entfernt..... kein Link mehr da. Und der Direkt-Link auf das PDF, der hier im Thread 2 Seiten später nochmal gepostet wurde, führt ins Leere....
Aus Versehen zu früh veröffentlicht? Oder es wird überarbeitet?
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Oho.... das hat man wohl wieder entfernt..... kein Link mehr da. Und der Direkt-Link auf das PDF, der hier im Thread 2 Seiten später nochmal gepostet wurde, führt ins Leere....Zitat:
Original geschrieben von MarkusA6
Hier übrigens umfangreiche Infos aus erster Hand (siehe PDF-Link am rechten Rand).http://www.volkswagen.de/de/technologie/der-neue-passat.html
Aus Versehen zu früh veröffentlicht? Oder es wird überarbeitet?
Ich tippe mal auf zu früh veröffentlicht.
Ich habs mir schon runtergeladen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von christian 140ps
Ich tippe mal auf zu früh veröffentlicht.Zitat:
Original geschrieben von 6502
Oho.... das hat man wohl wieder entfernt..... kein Link mehr da. Und der Direkt-Link auf das PDF, der hier im Thread 2 Seiten später nochmal gepostet wurde, führt ins Leere....
Aus Versehen zu früh veröffentlicht? Oder es wird überarbeitet?
Vermute ich auch.
Kann es sein, daß das ein nur für Händler oder Presse bestimmtes PDF war? In einem PDF für Kunden wird man sicher keine Werte für Karosseriesteifigkeit abdrucken...
Zitat:
Ich habs mir schon runtergeladen 🙂
Ich auch. Und tausende anderer sicher ebenso....
Insofern wäre es ziemlicher Schwachsinn, es jetzt wieder zurückzuziehen, weil es "nur" zu früh veröffentlicht wurde...
6502
P.S.:
Hehe ... meine Glaskugel sagt mir, daß in letzter Minute beim VW Vorstand bekannt wurde, daß eine Azubi-Arbeitsgemeinschaft (heimlich) als Ausbildungsstück einen MBL-MBQ Adapter entwickelt hat. Er wurde schnell noch ins Teileprgramm unter Nummer 4G 921 562 325 aufgenommen. Dem Einsatz des Audi 3.0 V6 Bi-Turbo TDI im Passat steht jetzt also nichts mehr im Wege - das aktualisierte PDF sollte am Montag wieder online stehen...
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Ich auch downgeloadet 😁. Kann man ja auch wieder einstellen 😉. Bitteschön!
Ich bin auf das KI gespannt! Muss ja ein einziges großes Display sein, wenn Tacho und Drehzahlmesser bei Gebrauch der Navigation "verrutschen" 🙂