ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Neue V-Klasse vs. Sharan II

Neue V-Klasse vs. Sharan II

Mercedes
Themenstarteram 16. Januar 2014 um 17:49

Moin Benz-Fahrer,

Ich habe gerade die Suche bemüht und noch keinen Thread über die neue V-Klasse gefunden und daher diesen hier eröffnet.

Ich brauche bis zum Sommer einen Sieben-Sitzer mit Schiebetüren, da sich meine Familie von 4 auf 5 Köpfe vergrößern wird.

Zur Auswahl stand für mich bisher nur der aktuelle Sharan. Viano sieht mir persönlich nicht so sehr nach einem Familienauto aus, sondern eher nach Lieferwagen. Einziger Vorteil bisher: V6. Was sich aber wohl im neuen V erledigt hat, da es nur 4 Zylinder geben wird.

Vor- und Nachteile Neue V vs. Sharan II (persönliche Sicht):

Sharan:

+ Design ist familienfreundlicher (nicht so kantig, gerade zum Heck hin)

+ Größe ist für deutsche Städte gerade noch akzeptabel

+ integrierte Kindersitze

+ angenehmes Interieur

- kein Allrad bei den großen Motoren

- Entertainmentsystem aus der Steinzeit (RNS 510)

- keine LED Rückleuchten (Facelift wohl erst 2015/16)

Neue V-Klasse:

+ Ansprechenderes Design als beim Vorgänger (trotzdem von hinten eher Lieferwagen)

+ LED vorne und hinten

+ exklusives Interieur

+ Allrad

+ super Entertainment (geh ich von aus)

- keine integrierten Kindersitze (korrigiert mich, wenn es falsch ist)

- keine Benziner

- wahrscheinlich größer als sein Vorgänger und damit noch ein Stück unpraktischer als der Sharan

Mir sind jetzt bestimmt nicht alle Vor- und Nachteile eingefallen, aber das ist es, was mich zur Zeit beschäftigt.

Gibt es hier im Forum einen Menschen, der nah an Mercedes dran ist und vielleicht schon ein paar Details ausplaudern kann?

Preis spielt nicht allzu große Rolle, da es ein Leasing wird und eh unsere gesamte Flotte bei Mercedes ist und wir gute Preise bekommen.

Es gibt hier bestimmt auch ein paar nette Menschen, die auch eine größere Familie haben und begeisterte V-Fahrer sind und vor derselben Entscheidung standen, wie ich?! Ich wäre über Erfahrungsberichte dankbar.

Mein :) meinte, dass die V-Klasse im März vorgestellt wird. Im Internet las ich was von Ende Januar. Im Juni läuft mein Leasing aus, daher wird alles sehr knapp mit der Bestellung des Nächsten. Ich sitze ein bissel auf heissen Kohlen ;)

Gruß

Dennis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Johnyfix

Moin Benz-Fahrer,

Es gibt hier bestimmt auch ein paar nette Menschen, die auch eine größere Familie haben und begeisterte V-Fahrer sind und vor derselben Entscheidung standen, wie ich?! Ich wäre über Erfahrungsberichte dankbar.

Mein :) meinte, dass die V-Klasse im März vorgestellt wird. Im Internet las ich was von Ende Januar. Im Juni läuft mein Leasing aus, daher wird alles sehr knapp mit der Bestellung des Nächsten. Ich sitze ein bissel auf heissen Kohlen ;)

Gruß

Dennis

Hallo Dennis,

Hallo Forum,

Glueckwunsch zum Zuwachs! Nur kurz, um mich vorzustellen, bin zwar schon laenger motortalk Mitglied, poste aber eher selten, aber zu diesem Thema moechte ich auch was beitragen. Meine Idee zu dem Thema: Bus-Klasse ja, Sharan-Klasse nein. Wenn V6 ein Muss ist, dann zur Sicherheit einen der letzten alten Viano nehmen, garantiert ohne Kinderkrankheiten, ausserdem gibt es bei dieser Option auch keine Probleme mehr mit den gluehenden Kohlen.

Da auch wir von 4 auf 5 Koepfe erweitern und unser E46 "wirtschaftlich verschlissen" ist, durften auch wir einen neuen fahrbaren Untersatz anschaffen. Es wurde ein 2 1/3 Jahre junger 3.0 CDI lang. Waere um ein Haar ein Tourneo Custom geworden, der waere auch neu erschwinglich gewesen. Zur Entscheidung werde ich bei Gelegenheit an anderer Stelle berichten, sie ist erst zwei Wochen her.

Sharan ging uns auch durch den Kopf, da die Familie noch jung und klein ist, muesste sowas doch erst mal reichen? Aber: bisher landeten aus Platzgruenden alle Familien, die wir kennen und so einen hatten, trotzdem recht schnell in der Multivan / Viano - Klasse. Die Erfahrung mussten wir nicht unbedingt selbst machen. Trotz ihrer Groesse sind die Multivan / Viano / Tourneo uebrigens handlicher, als man denkt. (was nicht heisst, dass man einen Viano nicht auch rappelvoll kriegt).

Neue V-Klasse oder neuer Ford ging uns auch durch den Kopf, aber wir wollten dann nicht so lange warten, eine Geburt ist schon Ereignis genug (und ein neuer Stern ist sowieso gerade nicht drin in der Wunschausstattung. Wuerden wir, sagen wir mal in ein-zwei Jahren, Euren V als Jahreswagen weiter fahren, dann bitte unbedingt mit zweiter Schiebetuer bestellen :).

Zum Thema Motor meinte unser :-), Euro 6 sei Pflicht bei Neuwagen, und der Daimler V6 koenne kein Euro 6, das ginge nur mit R6 und der waere zu gross fuer den aktuellen Viano. Deswegen waeren viele Kunden heiss auf die jetzigen 3.0 CDI, die letzten V6Zylinder dieser Art, und immerhin auch Euro 5 wert. Sie (die Verkaeufer) waeren im Februar in den ersten Schulungen fuer den neuen V, und koennten dann zwar keine alten Viano mehr konfigurieren, aber vorbestellte gebe es noch.

 

Gruesse,

Pauleontologe

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Du wirst noch ein paar Wochen warten müssen. Es gibt einige Internetseiten, die in der Regel gut informiert sind. Dort wird früh genug alles wichtige stehen.

Threads gibt es hier schon ein paar, musst du mal die Suche quälen oder ein paar Seiten überfliegen. Da gibt es Bilder, alle momentan verfügbaren Infos, etc...

Der aktuelle Viano in kurz ist 4763mm, lang 5008mm, extralang 5238mm! Ein Sharan II ist 4,85m lang. Der kurze Viano ist momentan also deutlich kleiner als ein Sharan II. Die neue V-Klasse wird wohl etwas länger.

Nun war erstmal Detroit mit ein paar Weltpremieren. Manche haben hier gesagt, die V-Klasse steht dort. Ich habe immer anhand der frei im Internet verfügbaren Erlkönigfotos gesagt, das Detroit für die V-Klasse nix wird. Dafür passte die Tarnstufe einfach nicht. Und ich hatte ja recht. Vielleicht sehen wir Sie in Genf zusammen mit CLA Shooting Brake und C, aber wer weiß das schon...

Themenstarteram 17. Januar 2014 um 13:31

Gibt es im aktuellen Viano eigentlich integrierte Kindersitze?

Nein, bisher nicht.

am 17. Januar 2014 um 20:55

Ich stand damals vor der gleichen Wahl.

Da der VW-Händler fpr das alte Modell einen zu hohen Preis wollte, der Vito dafür einen äußerst freundlichen Preis, bzw. Nachlass hatte, habe ich den Mittellangen angeschafft.

Der Wendekreis ist, da Heckantrieb, obwohl nun etwas länger oder gleichlang wie der Sharan, eine Wucht.

Rangieren in den Parklücken mit Parktronik nett, auch wennd as Ding bereits mault, wenn noch eine Gardekompanie durchmarschieren könnte.

Für mich ist´s keine Argumentation.

Beide Kisten passen in die kleinste Parklücke, dass die Heckklappe nicht meher aufgeht.

Mehr kann man sich nicht wünschen...

In schmalen Gassen sind beide Kisten zu lang, da ist die andere Parkreihe schon im Weg.

Der Verbrauc ist höher, da die Aerodynamik einem Hochhaus Nachempfungen ist...

Na gut, einem Aerodynaischen Hochhaus :D

Der Verbrauch liegt um gute 1,5-2,5 ltr. höher, was den Braten nicht fett macht, da ein Zahnriementausch alleine 4-800 €ronen kosten kann.

Die Teile sind in meinen Augen gleich teuer, je nahcdem, was man so benötigt.

Je nach Motor bekommen beide die gleiche Ölmenge, bei V6 halt das doppelte.

Tja, was ist besser ?

Der Vito, der frisst keine Kupplungen, ist robuster und eher für Langlebigkeit ausgelegt, auch wenn der Pott früher rostete.

Wiederverkauf: ein heikles Thema.

Antwort: Geschmackssache, in die Gegenrichtung brauche zumindest ich sehr, sehr gute Argumente, z.b nur einen 4 Zylinder im Vito.

Preislich haten die bei VW leichte Verständnißprobleme, dass ich nicht so viel für so wenig zahlen wollte.

Den gewünschten Preis machten Sie 2 Wochen zuspät, im Rahmen einer "Aktion", aber da war´s zu spät...

Willst Du PKW-feeling: Sharan oder so.

Willst Du eine super Sitzposition, Überblick, Lademöglichkeit ohne Ende, geringeren Verschleiss ?

Sorry, dann sollt´s ein Stern werden...

Je nachdem, wie lange Du damit fahren willst, lass dem Pott NEU und SOFORT einen Unterboden und Hohlraumschutz verpassen. Das sind ein paar Hunderter drauf, welche sich rechnen....

Eigentlich auch beim Sharan, auch wenn alle was anderes sagen...

Konservierung ist das halbe Leben.

Da kann ein Spanier oder Potrtugise noch so schlampig arbeiten, das macht´s wieder wett.

lg

Zitat:

Original geschrieben von etti66 [/]

Da kann ein Spanier oder Potrtugise noch so schlampig arbeiten, das macht´s wieder wett.

Für den TE: Sharan und Konsorten kommen übrigens aus Portugal. Daher der Wink von etti...

Wenn du jetzt bestellt, bekommst du voraussichtlich im Sommer das alte Modell geliefert.

Bis zu deinem gewünschten Zeitpunkt kannst du wahrscheinlich gar keine neue V klasse erhalten.

Zum Thema V6, dieser wird wahrscheinlich durch einen R6 ersetzt.

Ob jetzt aber alle Motoren zum Start verfügbar sind oder nicht, kann dir keiner sagen.

nur aus der Vergangenheit ist bekannt, dass die Topmotoren später eingeführt werden.

Trotzdem ist auch vorerst noch der alte V6 denkbar.

Wenn dir der aktuelle Viano noch nicht gefällt, dann kaufe doch den Sharan, am besten mit DSG.

Wenn du diesen dann gewandelt hast, kannst du doch einen Viano bestellen.

am 18. Januar 2014 um 19:01

Zitat:

Original geschrieben von Zahn

 

Wenn du diesen dann gewandelt hast, kannst du doch einen Viano bestellen.

Damit meinst Du, das alte Getriebe aufgrund eines Getriebeschadens in ein neues gewandelt, gell ?! :D

Oder was verstehst Du unter gewandelt ?

Den neuen wird es, wie immer, erst nach den Werksferien im Sommer geben.

Ein Deal like: Ich bekomme, bis ich meinen Neumodell-Neuwagen bekomme, einen Leihwagen könnte man sich auch überlegen.

Hat den Vorteil, wenn´s Verzögerungen gibt, hat man trotzdem ein Auto.

Themenstarteram 19. Januar 2014 um 11:42

Apropos Lademöglichkeiten. Hat der Viano eine ebene Ladefläche bis zu den Vordersitzen?

Ich werde mal zu unseren V-Händler und mir den aktuellen Viano nochmal genau angucken.

Danke für eure Infos.

Jein, aber eigentlich ist das Einzige was da reinragt, der Lüftungsschacht am Fußboden. Das macht etwa eine A4-Seite aus, die vom Ende der Sitzkästen genau mittig nach hinten geht. Aber auch nur nen cm hoch, meiner Meinung also zu vernachlässigen.

Zitat:

Original geschrieben von Johnyfix

Moin Benz-Fahrer,

Es gibt hier bestimmt auch ein paar nette Menschen, die auch eine größere Familie haben und begeisterte V-Fahrer sind und vor derselben Entscheidung standen, wie ich?! Ich wäre über Erfahrungsberichte dankbar.

Mein :) meinte, dass die V-Klasse im März vorgestellt wird. Im Internet las ich was von Ende Januar. Im Juni läuft mein Leasing aus, daher wird alles sehr knapp mit der Bestellung des Nächsten. Ich sitze ein bissel auf heissen Kohlen ;)

Gruß

Dennis

Hallo Dennis,

Hallo Forum,

Glueckwunsch zum Zuwachs! Nur kurz, um mich vorzustellen, bin zwar schon laenger motortalk Mitglied, poste aber eher selten, aber zu diesem Thema moechte ich auch was beitragen. Meine Idee zu dem Thema: Bus-Klasse ja, Sharan-Klasse nein. Wenn V6 ein Muss ist, dann zur Sicherheit einen der letzten alten Viano nehmen, garantiert ohne Kinderkrankheiten, ausserdem gibt es bei dieser Option auch keine Probleme mehr mit den gluehenden Kohlen.

Da auch wir von 4 auf 5 Koepfe erweitern und unser E46 "wirtschaftlich verschlissen" ist, durften auch wir einen neuen fahrbaren Untersatz anschaffen. Es wurde ein 2 1/3 Jahre junger 3.0 CDI lang. Waere um ein Haar ein Tourneo Custom geworden, der waere auch neu erschwinglich gewesen. Zur Entscheidung werde ich bei Gelegenheit an anderer Stelle berichten, sie ist erst zwei Wochen her.

Sharan ging uns auch durch den Kopf, da die Familie noch jung und klein ist, muesste sowas doch erst mal reichen? Aber: bisher landeten aus Platzgruenden alle Familien, die wir kennen und so einen hatten, trotzdem recht schnell in der Multivan / Viano - Klasse. Die Erfahrung mussten wir nicht unbedingt selbst machen. Trotz ihrer Groesse sind die Multivan / Viano / Tourneo uebrigens handlicher, als man denkt. (was nicht heisst, dass man einen Viano nicht auch rappelvoll kriegt).

Neue V-Klasse oder neuer Ford ging uns auch durch den Kopf, aber wir wollten dann nicht so lange warten, eine Geburt ist schon Ereignis genug (und ein neuer Stern ist sowieso gerade nicht drin in der Wunschausstattung. Wuerden wir, sagen wir mal in ein-zwei Jahren, Euren V als Jahreswagen weiter fahren, dann bitte unbedingt mit zweiter Schiebetuer bestellen :).

Zum Thema Motor meinte unser :-), Euro 6 sei Pflicht bei Neuwagen, und der Daimler V6 koenne kein Euro 6, das ginge nur mit R6 und der waere zu gross fuer den aktuellen Viano. Deswegen waeren viele Kunden heiss auf die jetzigen 3.0 CDI, die letzten V6Zylinder dieser Art, und immerhin auch Euro 5 wert. Sie (die Verkaeufer) waeren im Februar in den ersten Schulungen fuer den neuen V, und koennten dann zwar keine alten Viano mehr konfigurieren, aber vorbestellte gebe es noch.

 

Gruesse,

Pauleontologe

Themenstarteram 22. Januar 2014 um 9:13

Moin,

Das sieht nicht nach einer Möglichkeit für einen ebenen Laderaum aus?!

Gruss

Dennis

am 22. Januar 2014 um 20:14

Definiere eben...

Stufe ist da keine, ausser beim Einstieg.

Wen du die Sitzbefestigungsverkleidungen meinst, dann ist ein Kantenschutz auf einer zusätzlichen Bodenplatte bei Dir auch schon eine Unebenheit.

Also die Paletten haben wir noch immer über diese Unebeheiten drüberschieben können....

Das Missverständnis ist, dass der Ladeboden natürlich nicht durch Umklappen der Sitze, sondern durch Ausbauen eben wird.

Dies ist beim Viano , im Gegensatz zum T5, auch allein möglich.

am 22. Januar 2014 um 22:04

Zitat:

Original geschrieben von Zahn

 

Dies ist beim Viano , im Gegensatz zum T5, auch allein möglich.

Also ich glaube,beide haben Einzelsitze oder eine Sitzbank.

Die Sitzbank wird wohl bei beiden ca. gleich schwer sein, und alleine eine Heausforderung

Dei Einzellsitze im Gegensatz dazu, ohne Frage, einfacher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Neue V-Klasse vs. Sharan II