ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Neue Batterie lässt sich nicht codieren

Neue Batterie lässt sich nicht codieren

Audi, Audi A5
Themenstarteram 28. Oktober 2012 um 18:29

Hallo zusammen,

ich habe dieses WE an meinem A5-Coupé (BJ2007, 3.0TDI) die Batterie ausgetauscht. Neu reingekommen ist eine Varta Silver Dynamic 110Ah. Diese wollte ich auch entsprechend mittels VCDS codieren (Batteriemanagement), was mir leider nicht gelungen ist.

Die Codierung erfolgt ja soweit ich weiß übers Gateway (STG19), lange Anpassung. Hier habe ich jedoch ein Problem: Das Steuergerät wirft einen Fehler wegen falscher Codierung. Im Anpassungskanal 4 kann ich zwar den Wert für die neue Batterie eingeben (hab ich auf ner A6-Infoseite gefunden, VARTA hat leider nix aufgedruckt), kann aber nicht speichern und beim Testen nimmt er immer wieder den alten Wert, siehe Anhang.

Hat jemand eine Idee woran dieses Verhalten liegen kann und wie ich die Batterie codieren (und damit hoffentlich den Fehlereintrag loswerden) kann?

Besten Dank im Voraus!

Stefan

Beste Antwort im Thema

einfach die SN+1 - fertig

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

Hi,

weiss jetzt nicht wie es beim A5 ist,aber beim A 6 muss man es unter Adresse 61 codieren.Hast Du da schonmal geschaut ob Du dort was findest unter 07?

das ist schon richtig im Gateway! Das Batteriemanagement ist ein Subsystem des Gateway und hängt am LIN, nicht wie beim A6 wo es ein eigenständiges Stg ist.

Leider weiß ich jetzt auch nicht warum er die anpassung nicht annimmt...wenn man den APK 1 auf 1 setzt, werden dann nicht die Lernwerte zurückgesetzt? Vielleicht geht danach die anpassung im Kanal 4.

Ich hatte auch mal die Batteriedaten von meinem alten GW ins neue übertragen, klappte einwandfrei...

Themenstarteram 28. Oktober 2012 um 21:38

@antoni: Wie von Spuerer schon geschrieben ist die Funktion beim A5 im Gateway hinterlegt, Steuergerät 61 ist im Gegensatz zum A6 nicht verbaut (hatte ich aber auch erst gesucht...)

Zitat:

Original geschrieben von spuerer

Leider weiß ich jetzt auch nicht warum er die anpassung nicht annimmt...wenn man den APK 1 auf 1 setzt, werden dann nicht die Lernwerte zurückgesetzt? Vielleicht geht danach die anpassung im Kanal 4.

Lernwerte hab ich im APK1 bereits zurückgesetzt, keine Veränderung.

Meint ihr der Fehlereintrag "Steuergerät falsch codiert" kommt daher, dass eine andere Batterie erkannt wurde, oder ist das eher umgekehrt (Fehler Steuergerät, daher kein coderien der Batterie möglich)? Oder sind das zwei unabhängige Probleme?

Bin da momentan etwas ratlos...nächste Woche hab ich eh nen Termin im Audizentrum, wenn sich bis dahin nix ergibt werd ich wohl dort mal nachfragen müssen...

Ah habe Deine Screenshots von oben jetzt erst gesehen..

Die alte Codierung ist aber kürzer als die neue,evtl.will er deshalb nicht ganz.Modifizier doch mal Deine alte etwas habe ich auch schonmal beim A 6 machen müssen und schaue mal ob er überhaupt einen Wert nimmt.

Themenstarteram 29. Oktober 2012 um 20:34

Hatte es schon mit der alten Teilenummer und neuer Seriennummer probiert, leider ohne Erfolg... Codierung hab ich von hier ...

Wieso muss man eigentlich eine neue Batterie codieren ? Ich glaube meine muss bald gewechselt werden und wollte das eigentlich alleine machen aber wenn ich was von codieren lese ?

Ich meine wenn sie leer ist, ist es egal ob sie dran ist oder nicht..... da muss ich auch nichts codieren ??

Zitat:

Original geschrieben von Christopha1991

 

 

Wieso muss man eigentlich eine neue Batterie codieren ? Ich glaube meine muss bald gewechselt werden und wollte das eigentlich alleine machen aber wenn ich was von codieren lese ?

Ich meine wenn sie leer ist, ist es egal ob sie dran ist oder nicht..... da muss ich auch nichts codieren ??

nein .weil er die batterie zustände nicht errechnen kann- die batterie wird dann nicht richtig geladen

 

zum TE

schreib mal die "alten" Werte rein - so habe ich das auch mal gelöst

Themenstarteram 10. Dezember 2012 um 21:34

Leider wurden die alten Werte nicht akzeptiert...Steuergerät meldet es wäre falsch codiert. Scheint wohl den Innenwiderstand o.ä. der Batterie zu messen?!

Nachdem mir auch mein Audi-Zentrum nicht helfen konnte hab ich mit Varta telefoniert, die mir doch ernsthaft geraten haben die Batterie zurückzugeben und ne org. Audi einzubauen, da sich andere Batterien nicht codieren lassen und somit nicht korrekt geladen wird. Also hab ich heute wieder auf ne Audi-Batterie mit BEM-Code "umgerüstet", muss nur die Tage noch die Codierung machen...sollte jetzt ja aber kein Problem mehr sein...

und-lass mich raten- die audi batterie kostet das doppelte der anderen?

 

 

Und der Hersteller ist trotzdem Varta....!? :(

Was ich den Hammer finde ist, dass die Änderungsinfos nicht offen zugänglich sind, sondern man sich bei Audi eine ErWin Flatrate kaufen darf, um an die Infos zu seinem Auto, für das man 80k gezahlt hat, ran zu kommen. Das finde ich schon befremdlich. Keiner muss Audi fahren, es ist bestimmt technisch notwendig, eine Batterie codieren zu müssen (in meinen Ladegeräten für Lipos etc. kann man in einer kleinen Oberfläche die 3 Werte für Typ, Anzahl Zellen und Kapazität sehr einfach eingeben), dann soll das aber bitte ein kleines Untermenü im MMI sein. Wenn es zu kompliziert gemacht ist, dann liegt es entweder an mangelnden Ressourcen, das umzusetzen - aber daran will ich bie Audi nicht glauben - oder man will bewußt den geneigten Kunden dazu bewegen, überteuerte Batterieen zu kaufen - ich hoffe, dass wenigstens die Marge beim Händler bleibt, aber das will ich auch nicht glauben.

 

Solange wir das mitmachen, wird sich nichts ändern.:(

 

Gruß

Claus

am 3. August 2013 um 6:27

Ich hatte gestern ähnliches Problem und hab mir neue Batterie gekauft diese lies sich nicht anlernen.

War dann bei Audi gewesen weil mein mmi von alleine in Transport Modus gefallen ist und nix mehr anging.

Audi hat dann auch nix geschafft und meinte das sie keine andere Nr bei mir speichern könnten...

Hat jemand ne Idee warum sich nix speichern lässt?

Danke

Die Stellenzahl ist fix, wenn die Nummer zu kurz oder zu lang ist, gehts nicht. Muss dann mit leerstellen aufgefüllt werden. Auch können nur bekannte Teilenummern gespeichert werden.

am 3. August 2013 um 8:27

was passiert wenn man die alten Werte löscht und alles zurück setzt und dann mit den alten Nr die neue Batterie anlernt dann stimmen die Zahlen zwar nicht überein aber das Steuergerät denkt dann ja es ist eine neue Batterie vorhanden oder? sollte es dann funktionieren oder bringt das gar nix und ich muss wieder so eine originale Batterie nehmen?

mir wurde diese Batterie empfohlen aber die Zahlen passen halt nicht so ganz... hab mal Fotos gemacht von allen Zahlen. kann mir jemand Kombination schreiben wie das ausschauen soll was man mit VCDS eingeben muss ???

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Neue Batterie lässt sich nicht codieren