Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Neu hier & Vorstellung

Neu hier & Vorstellung

Mercedes W201 190er
Themenstarteram 21. November 2016 um 16:00

Hallo Freunde der gepflegten Fortbewegung,

nachdem ich hier schon lange mitlese und auch viele nützliche Tipps Richtung Kaufberatung aufgeschnappt habe, möchte ich mich kurz vorstellen und meine Historie zum 190er beschreiben.

Ich bin 37 und habe vor ca. 15 Jahren das erste Mal am Steuer eines 190ers von meinem Bruder sitzen dürfen. Es war noch ein Vergaser mit Handschaltung, aber dieses Auto und dessen Fahrgefühl haben mich nie wieder losgelassen. Als Erstwagen war er mir aber erst zu teuer, dann zu unpraktisch, dann zu altmodisch und zeitweilig hat mich auch mal anderes interessiert (so Richtung Hot Hatch, Seat Leon Cupra o.ä., alternativ ein W212 als Erstwagen).

Ich bin begeisterter Laie, habe aber keine Ahnung vom Schrauben an KFZ. Das möchte ich ggf. mit dem 190er ändern (muss ich vielleicht auch, um nicht jeden Euro in die Werkstatt zu tragen).

Eigentlich hätte ich gerne einen 190D Automaten, aber die sind ja in akzeptablem Zustand kaum mehr bezahlbar. Dann hatte ich mal den 2.6 im Auge, gibt da aber viele Grotten und verbasteltes. Und die richtig guten haben auch ihren Reiz oder stehen am AdW. Ich bin auch niemand der 500KM einfach fährt „um mal zu gucken“.

Durch Zufall sah ich einen 190E 2.0 Automatik der bei mir um die Ecke steht. Kein Schnäppchen, aber ein (mir!) angemessen erscheinender Preis. Diesen habe ich nun gekauft und hole ihn Mittwoch abend ab, Donnerstag ummelden und Samstag erst mal ein paar Dinge machen wie Ölwechsel, Bremsflüssigkeit etc. Achja, EZ ist 06/1993, also einer der letzten. Der Verkäufer macht einen ehrlichen Eindruck und hat das Auto schon seit 13 Jahren, das finde ich mal gut. Insgesamt 3 Halter vor mir.

Die Ausstattung ist mMn sehr gut, Fahrerairbag, ABS, Automatik, eFH vorne, ESSD. Alles ist Original, bis auf den Wählhebel, glaube ich. Bitte um Bestätigung.

Zum Einstieg 2 Fragen:

1. Das ESSD fährt auf, aber nicht komlett zu, muss wohl mal geschmiert werden. Gibt es da eine (einfache) Anleitung zu?

2. Sind die Leuchtmittel H4 oder H7? Wollte schon mal neue kaufen…

Den Etzold habe ich mir heute schon bestellt, WIS CD überlege ich noch. Ist das für einen Laien verständlich/sinnvoll? (Erwischt, 3. Frage).

Vielen Dank fürs Lesen! Bei Fragen immer her damit!

Screenshot-2016-11-20-15-58-12
Ähnliche Themen
31 Antworten

Der Poti muss 100 Prozent richtig auf der alten Position sitzen. ist die Position falsch kannst du dich hinstellen und musst ihn einmessen. auf ebay gibs die nachbauten, manche halten ein zwei Jahre andere gehen nach ner Woche wieder kaputt. am sichersten würdest du mit einem original Poti von Bosch fahren die kosten aber auch so 200€, bei Mercedes gibt es nur das komplette Segment und das kostet richtig Asche.

KLR bitte nur einen mit unterdruck nicht der der in die Elektrik eingreift, erinnert mich wieder daran das ich das teil eigentlich mal in den 300CE einbauen sollte, Februar werden wieder die steuern abgebucht.

Luftfilter und Kerzen gehen ja in einer Hand und sind die einfacheren der aufgaben.

am 29. November 2016 um 1:57

Zitat:

@Flaschenoeffner schrieb am 28. November 2016 um 20:25:46 Uhr:

Habe da gestern nochmal rumgetüddelt, ich denke der Poti ist platt. Kann man den mit mäßigen Elektronik Kenntnissen selbst ersetzen?

Da es ja keine Wartungshistorie gibt, würde ich gerne einen Plan erstellen was ich so demnächst mal in Angriff nehmen muss. Auf meiner Liste sind: LuFi, Zündkerzen, ATF wechseln oder spülen. Öl, Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit sind ja schon neu. Was würdet ihr in welcher Reihenfolge machen? Ach ja, die Handbremse muss ich noch prüfen, wahrscheinlich nur nachstellen. Und mal richtig polieren, aber eins nach dem anderen, die Technik geht vor. Ich warte mal den Steuerbescheid ab, ich fürchte aber der gute ist noch Euro1. Werde dann wohl einen KLR nachrüsten. Lohnt sich ja quasi schon im ersten Jahr...

Wirst wohl für den 1.8 Automatik keinen KLR mehr bekommen,nur für Schalter:cool:

Themenstarteram 29. November 2016 um 5:33

Na wie gut das ich einen 2.0 habe ;)

Moin, KI ausbauen und Sicherung und Poti prüfen.

Bei mir war es eine kalte Lötstelle!

Poti hätte ich evtl auch noch liegen.

Gruß jorg

Studio-20160313-113405
Themenstarteram 1. Dezember 2016 um 18:01

Da das Licht ja wieder geht werde ich mir den Poti dann vorknöpfen, wenn er komplett ausfällt (also hoffentlich NIE ;)) Am Wochenende gibts erst mal Zündkerzen und LuFi, habe ich schon liegen. Und vernünftige Leuchmittel, habe mich diesmal für Osram Silver tralala entschieden, die Nightbreaker hatte ich schon mal im Seat, die muss man ja öfter wechseln als tanken :D

Gab es den Wählhebel original nur in Schwarz? Passt ja gar nicht zu den Holzapplikationen (ist das "Zebrano"?). Bei Ibäh finde ich welche, da sieht das Holz viel röter aus als meins, kann das irgendwie nicht richtig einordnen...

Zum SSD: Woran kann ich denn erkennen ob der/die Hubwinkel gebrochen ist/sind? Für einen Trial&Error sind die doch etwas zu teuer für meinen Geschmack.

Themenstarteram 3. Dezember 2016 um 20:48

So, LuFi, Kerzen und Leuchtmittel sind neu. Alte Kerzen waren noch OK, sogar 4 polige. Habe jetzt NGK V-Line drin, schauen wir mal was die taugen. LuFi war sicherlich auch noch gut, aber ich weiß eben nicht wie lange das alles schon drin war.

 

Dann habe ich noch die 3. Bremsleuchte neu geklebt, hatte sich von der Scheibe gelöst.

 

Bis auf ATF Wechsel und den Kraftstoff Filter müsste ich jetzt erst mal alles durch haben. Gibt es den ATF Filter nur bei MB? Finde da im Netz keine Teilenummer zu...

Themenstarteram 4. Dezember 2016 um 10:36

Ok, gefunden, gibt es bei TE auch als set: http://www.te-taxiteile.com/.../...k-oelwechsel-mercedes-w201-und-w124

Themenstarteram 13. Dezember 2016 um 21:18

So, für diesen Samstag stehen auf dem Plan: ATF Wechsel, Kraftstoff Filter, Antennendichtung erneuern, Abläufe reinigen und Fahrwerk inspizieren! Er quietscht beim Einfedern, vermutlich Traggelenk. To be continued...

Moinsen,

na dann mal frohes Schaffen!

Quietschen beim Einfedern sind aber vorne meistens die Stabigummis.

Hinten das Traggelenk, deswegen auch Quietschbuchse genannt....

Themenstarteram 14. Dezember 2016 um 16:58

Danke, werde ich dann hoffentlich sehen. Das Traggelenk sah jetzt auch nicht so schlecht aus, aber viel erkennen konnte ich ohne Bühne natürlich nicht

Siehst erst wie schlecht das Traggelenk wirklich ist wenn es draußen ist. Kannst mal die Gummikappe leicht anheben und schauen ob da überhaupt noch Fett drin ist oder wie bei mir nur noch Staub.

Kannst zum TG Check mal ne Kanüle (Apotheke) Öl in die Manschette spritzen. Wenn knirschen quietschen dann weg, TG neu machen.

Zitat:

@Flaschenoeffner schrieb am 26. November 2016 um 22:56:39 Uhr:

Mit der Beleuchtung war es noch einfacher, ich hatte wohl nur beim betätigen des Tageskilometer Rückstellers die Helligkeit versehentlich auf quasi null gestellt. Peinlich, peinlich...

Nix peinlich, das gehört zum wahren 190-er Anfängerleben genau so dazu wie das auf den Schädel fallen der Motorhaube, weil man diese nicht senkrecht in Raststufe zwei gestellt hat :D. Beides ist jedem hier schon mal passiert :cool:;).

Ich sach mal Hallo und viel Spaß mit deinem 190er.

Ich hab mir vor kurzem auch nen 190er gekauft, auch n 2.0 mit Automatik und mir ging es wie dir, 2.6er sind durch oder teuer, Diesel wollt ich nich und ich muss sagen der 2.0l Motor geht echt gut, damit braucht man sich nich verstecken.

Wegen der Euro2 Umrüstung, empfehl ich dir den von TwinTec, damit hab ich in anderen Autos schon gute Erfahrungen gemacht und in meinen 190er kommt der auch wieder rein.

Hallo Flaschenoeffner,

herzlichen Glückwunsch zum 190er und viel Vergnügen hier im Forum :). Da hast Du den Fotos nach zu urteilen auf den ersten Blick wirklich ein hübsches Exemplar erwischt. Zur Frage nach dem Schalthebel: Die gab es original nur ein schwarz (Leder oder Kunststoff). Aber abgesehen vom Radio, den Haltern vor den Lüftungsauslässen und den weißen Blinkern sieht das tatsächlich nach Originalzustand aus ;).

Falls ich eben nicht etwas überlesen habe, hätt ich noch eine Frage, da es Dein erster 190er ist. Geht das Schiebedach auch dann nicht zu, wenn Du es aufzustellen versuchst?

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt

Graf Zahl

Deine Antwort
Ähnliche Themen